Schokoladiger Eierlikör: Rezept, Zubereitung und Verwendung als Geschenk

Einleitung

Schokoladiger Eierlikör ist nicht nur ein köstlicher Likör für den Genuss pur oder in Kuchen, sondern auch eine beliebte Geschenkidee, die durch ihre handgemachte Qualität und das Zusammenspiel von Schokolade und Alkohol überzeugt. In diesem Artikel wird das Rezept für den schokoladigen Eierlikör detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitungsweisen (mit und ohne Thermomix), der Haltbarkeit, der Aufbewahrung und weiteren Verwendungsmöglichkeiten, wie z. B. Pralinen. Zudem wird der Likör in seiner traditionellen Form kurz vorgestellt und der Vorteil einer selbst hergestellten Variante erläutert.

Rezept für Schokoladen Eierlikör

Zutaten

Für die Herstellung von schokoladigem Eierlikör werden folgende Zutaten benötigt:

  • Zartbitterschokolade
  • Sahne
  • Puderzucker
  • Rum
  • Eigelbe
  • Vanilleschoten
  • Flaschen zum Befüllen

Zubereitung mit Thermomix

  1. Schokolade in groben Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern.
  2. Sahne, Puderzucker, Rum, die Eigelbe und das Mark einer Vanilleschote hinzugeben.
  3. Alles 10 Minuten bei 70 Grad auf Stufe 2 vermischen.

Zubereitung ohne Thermomix

  1. Schokolade in Stücken in einem Topf erhitzen und schmelzen.
  2. Sahne, Puderzucker, Rum, Eigelbe und Vanillemark dazugeben.
  3. Das Gemisch mit einem Handrührgerät oder Standmixer cremig rühren.

Sterilisation der Flaschen

Die Flaschen sollten vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dazu können sie entweder 10 Minuten gekocht oder bei 150 Grad im Backofen erhitzt werden. Die Deckel sollten nur gekocht, nicht gebacken werden, um Schäden zu vermeiden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der selbstgemachte Schokoladen Eierlikör sollte nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Öffnen empfiehlt sich, die Flasche gut zu schütteln, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen.

Die Haltbarkeit des Likörs ist begrenzt, da er nicht pasteurisiert ist. Es wird empfohlen, den Likör innerhalb von einigen Wochen zu genießen, um die bestmögliche Geschmack und Qualität zu gewährleisten.

Etiketten zum Selbstdrucken

Ein besonderer Vorteil des selbstgemachten Eierlikörs ist, dass er als Geschenk präsentiert werden kann. Dazu gibt es Etiketten, die zum Ausdrucken bereitstehen. Sie können auf Klebefolie, Fotopapier oder normalem Papier gedruckt werden. Alternativ können die Flaschen mit einer schönen Schnur befestigt werden, um das Geschenk optisch ansprechend zu gestalten.

Verwendung als Geschenk

Eierlikör eignet sich besonders gut als Geschenkidee, insbesondere zu Ostern, Weihnachten oder zu anderen Anlässen. Er kann in eine hübsch verpackte Pralinenschachtel oder in ein Glas mit selbst gebasteltem Etikett gefüllt werden. Ein selbstgemachtes Geschenk vermittelt Liebe und Aufmerksamkeit und macht dem Empfänger ein Lächeln ins Gesicht.

Eierlikör in der Backkunst

Neben der direkten Verwendung als Getränk ist Eierlikör ein wertvoller Zutritt in der Backkunst. Er verleiht Kuchen, Torten und Desserts eine cremige Note und eine leichte Süße. Ein Beispiel dafür ist der saftige Eierliköerkuchen, der mit schokoladigem Eierlikör verfeinert wird. Der Kuchen besteht aus einer Mischung aus Eierlikör-Masse und Schokoteig, die miteinander vermischt und gebacken werden. Das Resultat ist ein himmlisches Dessert, das besonders bei Feinschmeckern beliebt ist.

Eierlikörpralinen

Eierlikör lässt sich auch in Form von Pralinen weiterverarbeiten. Dazu werden Schokolade, Butter, Kekskrümel und Eierlikör zu einer Masse verarbeitet, die in Kugeln geformt und mit Kakaopulver gewälzt wird. Die Pralinen eignen sich hervorragend als Geschenk oder als Mitbringsel zu besonderen Anlässen.

Zutaten für Schokoladige Eierliköerpralinen

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Schokokekse
  • 80 ml Eierlikör
  • 75 g weiche Butter
  • Kakaopulver

Zubereitung der Pralinen

  1. Schokolade im Wasserbad schmelzen.
  2. Butter dazugeben.
  3. Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.
  4. Kekskrümel zusammen mit Eierlikör und Schokomasse vermengen.
  5. Die Masse 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie fest wird.
  6. Anschließend die Masse in haselnussgroße Kugeln formen und diese im Kakaopulver wälzen.

Eierlikör in der Tradition

Eierlikör besteht traditionell aus Alkohol, Eigelb und Zucker. Der Alkoholgehalt beträgt etwa 20 %. In Deutschland ist Eierlikör besonders an Ostern oder als Zutritt in Heißgetränken an Weihnachten beliebt. Er wird oft in Kuchen, Torten und Desserts verwendet. Ein Vorteil des selbstgemachten Eierlikörs ist, dass der Alkoholgehalt individuell angepasst werden kann. Für eine leichtere Variante kann beispielsweise weniger Rum verwendet und stattdessen mehr Sahne oder Milch beigemengt werden.

Alternativen und Abwandlungen

Neben der klassischen Variante mit Schokolade gibt es auch Abwandlungen, wie z. B. der Maracuja-Eierlikör, der eine fruchtige Note hinzufügt. Für Vegetarier oder Veganer kann der Eierlikör laktosefrei zubereitet werden, indem laktosefreie Sahne verwendet wird. Für eine weitere Portion Liebe kann Vanilleschote in Zucker eingelegt werden, um Vanillezucker herzustellen.

Vorteile des selbstgemachten Eierlikörs

Ein selbstgemachter Eierlikör übertrifft den gekauften in Geschmack und Qualität. Zudem bietet er die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen, wie z. B. die Menge des Alkohols oder der Schokolade. Es ist zudem ein ideales Projekt, um kreative Köpfe zu begeistern und Geschenke aus der Küche zu kreieren.

Schlussfolgerung

Schokoladiger Eierlikör ist nicht nur ein Genuss pur, sondern auch eine wunderbare Geschenkidee oder ein Zutritt in der Backkunst. Mit einfachen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit lässt sich ein cremiger Likör herstellen, der durch Schokolade und Alkohol begeistert. Ob pur getrunken, in Kuchen verarbeitet oder als Pralinen weiterverarbeitet – der selbstgemachte Eierlikör überzeugt durch Qualität und Geschmack. Er eignet sich hervorragend als Geschenk zu besonderen Anlässen und ist ein idealer Vertreter der handgemachten Geschenke aus der Küche.

Quellen

  1. Rezept Schokoladen Eierlikör
  2. Unwiderstehlicher Eierliköerkuchen
  3. Schokoladige Eierliköerpralinen
  4. Schoko-Eierlikör

Ähnliche Beiträge