5 Rezepte für Schoko-Bananenbrot: Leckere Varianten für Schokofans

Einführung

Schoko-Bananenbrot ist eine gelungene Kombination aus zwei beliebten Aromen: der natürlichen Süße der Banane und dem intensiven Geschmack von Schokolade. Es eignet sich hervorragend zur Resteverwertung reifer Bananen und ist zudem einfach herzustellen. In diesem Artikel werden fünf verschiedene Rezepte für Schoko-Bananenbrot vorgestellt, die sowohl in der klassischen als auch in veganen Varianten abgedeckt werden. Die Rezepte basieren auf den in den Quellen bereitgestellten Informationen und bieten wertvolle Tipps zur Zubereitung sowie zur optimalen Geschmacksabstimmung.

Die Rezepte reichen von einer klassischen Variante mit Schokodrops bis hin zu veganen Optionen mit Haferflocken, Chia-Samen oder Datteln. Einige Rezepte enthalten zudem zusätzliche Zutaten wie Erdnussbutter, Kokosöl oder Obstessig, um die Textur und Geschmacksvielfalt zu optimieren. Alle Rezepte sind auf schokoladige Aromen abgestimmt und eignen sich sowohl als Frühstück als auch als Dessert oder Kaffeebegleitung.

Klassisches Schoko-Bananenbrot

Zutaten

Für den Teig: - 150 g Mehl
- 50 g ungesüßter Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 ml Sonnenblumenöl
- 50 ml Milch
- 2 reife Bananen
- 100 g Schokodrops

Für die Dekoration: - 1 Banane
- Ahornsirup

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Kastenform gut einfetten und mit Backpapier auslegen.
  3. Ei, Zucker und Salz cremig rühren.
  4. Öl langsam dazugeben.
  5. Bananen mit Milch mit einer Gabel zerdrücken und zur Eiermasse geben.
  6. Mehl, Kakao und Backpulver mischen, sieben und zur Eiermasse geben.
  7. Alles kurz verrühren.
  8. Schokodrops mit einem Teigspachtel unterheben, einige für die Dekoration zurückbehalten.
  9. Teig in die Kastenform geben.
  10. Eine Banane längs halbieren und mit der Schnittkante nach oben auf den Teig legen.
  11. Banane mit Ahornsirup bestreichen.
  12. Backen (ca. 30 Minuten) und Stäbchenprobe durchführen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Bananen sollten recht reif sein, um den Teig natürlicher zu süßen.
  • Schokodrops können durch gehackte Nüsse oder Schoko-Chips ersetzt werden.
  • Der Teig sollte nicht übermäßig verknetet werden, um die Luftblasen nicht zu zerstören.

Veganes Schoko-Bananenbrot mit Haferflocken

Zutaten

Für eine Portion: - 2 reife Bananen
- 2 EL koawach Vollmilch Schoko
- 2 EL Sojajoghurt
- 60 g Haferflocken
- 50 g Schmelzflocken
- 2 EL Erdnussbutter
- 1 Chia-Ei (1 EL Chiasamen in 3 EL Wasser quellen lassen)
- 50 g Schokodrops
- Wasser zum Glattmischen
- Zimt
- Backpulver
- 50 g Haselnüsse

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 °C vorheizen und Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
  3. Trockene Zutaten (Haferflocken, Schmelzflocken, Zimt, Backpulver) in einer Schüssel mischen.
  4. Zerdrückte Bananen, Sojajoghurt, Chia-Ei, Erdnussbutter und etwas Wasser dazugeben und mit einer Gabel unterheben.
  5. Haselnüsse und Schokodrops zum Schluss unterheben.
  6. Den Teig in die Form füllen und mit ein paar Haselnüssen und Schokodrops verzieren.
  7. Backen und auskühlen lassen.

Besonderheiten

  • Das Chia-Ei ersetzt hier das Ei in der veganen Variante.
  • Der Teig ist aufgrund der Haferflocken etwas körniger, was die Textur verbessert.
  • Erdnussbutter verleiht dem Brot eine leichte Nussnote.

Veganes Schoko-Bananenbrot mit Edelbitterschokolade

Zutaten

  • 2 große Bananen (ca. 300 g Mus)
  • 100 ml Hafermilch
  • 70 g Kokosöl
  • 1 EL Obstessig
  • 100 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
  • 200 g Weizenmehl
  • 40 g Backkakao
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zartbitter-Schokolade (z. B. Ritter Sport "Die Feine" mit 61 % Kakao)

Zubereitung

  1. Die Bananen mit einem Schneebesen oder Mixer zu einem Mus verarbeiten.
  2. Hafermilch, Kokosöl und Obstessig dazugeben und gut vermengen.
  3. Zucker, Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  4. Die feuchten Zutaten (Banane, Hafermilch, Kokosöl, Essig) zur Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und alles gut unterheben.
  5. Schokolade in kleine Stücke hacken und unterheben.
  6. Den Teig in eine Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen (180 °C) ca. 40–50 Minuten backen.
  7. Nach dem Auskühlen servieren.

Tipps

  • Der Obstessig sorgt für eine leichte Läuterung des Teigs.
  • Natron entfacht bei Erhitzung aufgrund des Essigs, was den Teig aufgehen lässt.
  • Kokosöl sorgt für eine feine, butterähnliche Textur.

Schoko-Bananenbrot mit Datteln

Zutaten

Für eine Kastenform (25 x 10 cm): - 160 g Mehl
- 125 g Datteln (am besten eine weiche Sorte wie z. B. Sukkari, Mazafati, Medjool)
- 2 reife Bananen
- Pflanzenmilch (ca. 100–150 ml)
- 1 EL Öl
- 1 EL Essig
- Salz
- Zimt
- Backpulver

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Trockene Zutaten (Mehl, Salz, Zimt, Backpulver) in eine Schüssel geben und vermengen.
  3. Bananen und Datteln mit Pflanzenmilch in einem Mixer zerkleinern. Alternativ Bananen mit einer Gabel zerdrücken und Datteln klein schneiden.
  4. Öl und Essig hinzufügen und alles gut verrühren.
  5. Teig in eine Kastenform geben und im Ofen ca. 40–50 Minuten backen.
  6. Nach dem Auskühlen mit Erdnussmus und Bananenstücken servieren.

Besonderheiten

  • Datteln sorgen für eine natürliche Süße und ein weiches Aroma.
  • Pflanzenmilch kann durch Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden.
  • Erdnussmus als Topping verleiht dem Brot eine leckere Nussnote.

Schoko-Bananenbrot mit Schokostücken und Kakaopulver

Zutaten

Für eine Kastenform (25 x 10 cm): - 160 g Mehl
- 2 reife Bananen
- 100 g Schokodrops
- 50 ml Pflanzenmilch
- 1 EL Öl
- 1 EL Essig
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Pflanzenmilch, Öl, Essig, Salz und Zimt vermengen.
  3. Mehl, Kakaopulver und Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.
  4. Die feuchten Zutaten zur trockenen Mischung geben und gut unterheben.
  5. Schokodrops unterheben.
  6. Den Teig in eine Kastenform geben und ca. 40–50 Minuten backen.
  7. Nach dem Auskühlen servieren.

Tipps

  • Kakaopulver verleiht dem Brot eine intensivere Schokoladennote.
  • Schokodrops können durch Schokochips oder gehackte Schokolade ersetzt werden.
  • Das Brot passt hervorragend zum Kaffee oder als Frühstück.

Schlussfolgerung

Schoko-Bananenbrot ist eine leckere und vielseitige Variante des klassischen Bananenbrotrezepts, die durch die Zugabe von Schokolade oder Kakaopulver eine zusätzliche Geschmacksnote erhält. Ob klassisch mit Schokodrops, vegan mit Haferflocken und Chia-Ei oder mit Datteln und Erdnussmus – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Brot nach persönlichen Vorlieben zu gestalten. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend zur Resteverwertung reifer Bananen. Sie sind zudem ideale Beiträge zu Frühstück, Kaffee oder Dessert und können individuell angeschoben werden, um sie zu einem kulinarischen Highlight zu machen. Mit diesen Rezepten ist es möglich, Schoko-Bananenbrot in verschiedenen Variationen zu genießen – egal ob vegan oder nicht.

Quellen

  1. Bananenbrot Rezept Schoko
  2. Schoko-Bananenbrot mit koawach Schokolade
  3. Veganer Schoko-Bananenkuchen
  4. Schoko-Bananenbrot im Mixer
  5. Schokoladen-Bananenbrot mit Datteln

Ähnliche Beiträge