Schoko-Crossies mit Cornflakes – Ein Rezept für süße Knusperhäufchen in nur 15 Minuten
Einleitung
Schoko-Crossies mit Cornflakes sind ein leckeres, simples Rezept, das sich ideal für schnelle Vorbereitung, kreative Variationen und als Geschenk eignet. Die Zutatenliste ist übersichtlich, die Zubereitung geht schnell und die Ergebnisse sind knusprig, zart und süß – ideal für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In diesem Artikel wird das Rezept Schritt für Schritt beschrieben, basierend auf mehreren Quellen, die das Grundrezept und verschiedene Variationen der Schoko-Crossies erläutern.
Die Rezepte variieren leicht in den Mengenangaben, den Zutaten und der Zubereitungsmethode. Dennoch ist das Grundprinzip über alle Quellen hinweg konsistent: Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen, mit Cornflakes und anderen getrockneten Zutaten vermischt und zu kleinen Häufchen auf ein Backblech geformt, die anschließend im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur fest werden.
Zutaten
Die Zutatenlisten der verschiedenen Rezepte sind in den Grundzutaten identisch, unterscheiden sich jedoch geringfügig in den Mengen und in möglichen Ergänzungen. Im Folgenden werden die häufigsten Zutaten zusammengefasst, basierend auf den Quellen:
- Cornflakes: Die Grundlage der Schoko-Crossies. In den Rezepten wird sowohl gesüßte als auch ungesüßte Variante erwähnt. Je nach Quelle werden 200 Gramm bis 300 Gramm verwendet.
- Schokolade oder Kuvertüre: Vollmilchschokolade, Zartbitter- oder Weißschokolade sind gängige Optionen. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass Kuvertüre mit Fett wie Kokosfett oder Butter kombiniert wird. Die Mengen variieren zwischen 200 Gramm und 300 Gramm.
- Mandelsplitter oder andere getrocknete Zutaten: In den meisten Rezepten werden Mandelstücke hinzugefügt. Alternativ können auch Nüsse, Kokosflocken oder andere Crunch-Zutaten verwendet werden.
- Zusatzzutaten (optional): Gewürze wie Zimt, Vanille, Chilli oder Pfeffer können hinzugefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erweitern. Manche Rezepte enthalten auch Vanillinzucker oder Kokosfett.
Zubereitung
Die Zubereitung ist in allen Rezepten ähnlich und kann in mehrere Schritte unterteilt werden:
- Schokolade im Wasserbad schmelzen
- Cornflakes mit getrockneten Zutaten vermischen
- Geschmolzene Schokolade zu den Cornflakes geben und alles gut vermengen
- Die Masse mit zwei Teelöffeln in kleine Häufchen auf ein Backblech setzen
- Im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auskühlen lassen
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte detaillierter beschrieben:
1. Schokolade im Wasserbad schmelzen
Die Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und im Wasserbad langsam geschmolzen. Es ist wichtig, dass die Schokolade nicht zu heiß wird (unter 40 Grad Celsius). Bei zu hohen Temperaturen kann die Schokolade Klumpen bilden oder ihren Glanz verlieren.
Einige Rezepte erwähnen, dass man auch Kokosfett oder Butter zur Schokolade hinzufügen kann, um die Masse flüssiger zu machen. In anderen Fällen wird die Schokolade pur verwendet. Es ist ebenfalls erwähnt, dass für einen glänzenderen Effekt die Schokolade temperiert werden muss.
2. Cornflakes mit getrockneten Zutaten vermischen
Die Cornflakes werden entweder mit den Händen leicht zerbröselt oder unverändert genommen. In den Rezepten wird oft empfohlen, die Cornflakes mit Mandelsplittern oder anderen getrockneten Zutaten zu vermischen. Alternativ können auch Nüsse, Kokosflocken oder Reiscrispies verwendet werden.
Einige Rezepte betonen, dass billige oder kleinere Cornflakes sich besser eignen, da sie fester sind und nicht so leicht zerfallen. In anderen Fällen wird empfohlen, die Qualität der Schokolade zu beachten, da hohe Qualität zu besseren Ergebnissen führt.
3. Geschmolzene Schokolade zu den Cornflakes geben und alles gut vermengen
Nachdem die Schokolade geschmolzen ist, wird sie vorsichtig zu den Cornflakes und getrockneten Zutaten gegeben. Die Mischung sollte gut vermischt werden, sodass alle trockenen Zutaten gleichmäßig überzogen sind. Es ist wichtig, dass die Mischung nicht zu dünn oder zu dick wird. Einige Rezepte erwähnen, dass die Mengen der Schokolade und Cornflakes je nach gewünschtem Geschmack und Konsistenz variiert werden können.
4. Die Masse mit zwei Teelöffeln in kleine Häufchen auf ein Backblech setzen
Mit zwei Teelöffeln wird die Mischung zu kleinen Häufchen geformt. Diese werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder eine Backmatte gesetzt. Es ist wichtig, dass die Häufchen etwas Platz zueinander haben, damit sie beim Aushärten nicht zusammenkleben.
Einige Rezepte erwähnen, dass Alufolie über die Tortenplatte gelegt werden kann, um das Entfernen der Crossies später zu erleichtern.
5. Im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auskühlen lassen
Die Crossies müssen einige Stunden auskühlen, damit sie fest werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, sie im Kühlschrank für etwa 1,5 bis 5 Stunden zu lassen. Andere Rezepte erwähnen, dass es auch möglich ist, sie bei Raumtemperatur auskühlen zu lassen, was jedoch länger dauert.
Es ist wichtig, dass die Crossies vollständig auskühlen, bevor sie in ein Glas oder ein Geschenkspapier gelegt werden. Sonst können sie leicht zusammenkleben oder ihre Form verlieren.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben variieren je nach Rezept, da die Mengen der Zutaten unterschiedlich sind. In einem Rezept (Quelle 4) werden folgende Nährwerte pro 100 Gramm angegeben:
- Energie: 2090 kJ / 499 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Kohlenhydrate: 58,7 g
- Fett: 25,8 g
Diese Werte sind repräsentativ für ein typisches Schoko-Crossies-Rezept mit Vollmilchschokolade, Cornflakes und Kokosfett. In anderen Rezepten, in denen z. B. nur Schokolade und Cornflakes verwendet werden, können die Nährwerte leicht variieren.
Tipps und Tricks
Um die Schoko-Crossies besonders lecker und gelungen zu machen, gibt es einige Tipps und Tricks, die aus den Rezepten abgeleitet werden können:
- Schokolade langsam schmelzen: Bei zu hoher Hitze kann die Schokolade Klumpen bilden oder ihren Glanz verlieren. Es ist wichtig, dass sie nicht wärmer als 40 Grad wird.
- Cornflakes richtig wählen: Einige Rezepte empfehlen, billige oder kleinere Cornflakes zu verwenden, da diese fester sind und nicht so leicht zerfallen.
- Mengen je nach Geschmack anpassen: Die Menge der Schokolade kann je nach gewünschtem Geschmack variiert werden. Wer es süßer und schokoladiger mag, verwendet mehr Schokolade.
- Variationen ausprobieren: Neben Mandeln können auch Nüsse, Kokosflocken, Gewürze oder andere Crunch-Zutaten hinzugefügt werden. Die Rezepte erwähnen auch, dass man mit weißer Schokolade, Zartbitter-Schokolade oder veganer Schokolade arbeiten kann.
- Für einen glänzenden Effekt temperieren: Wenn man möchte, dass die Crossies besonders glänzen, muss die Schokolade temperiert werden. Dies wird in einem Rezept erwähnt, aber nicht näher erläutert.
Schoko-Crossies als Geschenk oder Mitbringsel
Da die Schoko-Crossies schnell hergestellt sind und in kleinen, handlichen Portionen serviert werden können, eignen sie sich ideal als Geschenk oder Mitbringsel. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass sie als Last-Minute-Geschenk aus der Küche verwendet werden, besonders an Weihnachten oder Ostern. Sie können in kleine Gläser gefüllt werden und in Geschenkspapier verpackt werden.
Einige Rezepte erwähnen auch, dass Kinder oder Jugendliche gerne bei der Herstellung helfen, was die Rezepte besonders für Familien oder Schulprojekte attraktiv macht.
Rezept für Schoko-Crossies mit Cornflakes
Zutaten (für 30 Portionen)
- 200 g Cornflakes (ungesüßt)
- 300 g Vollmilchschokolade oder Kuvertüre
- 40 g Mandelsplitter (geröstet)
Zubereitung
- Schokolade im Wasserbad schmelzen: Die Schokolade in kleine Stücke hacken und im Wasserbad bei niedriger Hitze langsam schmelzen lassen. Achte darauf, dass die Schokolade nicht wärmer als 40 Grad wird.
- Cornflakes und Mandelsplitter vermischen: In einer Schüssel die Cornflakes mit den Mandelsplittern vermischen.
- Geschmolzene Schokolade hinzufügen: Die geschmolzene Schokolade zu den Cornflakes und Mandelsplittern geben und gut vermengen, sodass alles gleichmäßig überzogen ist.
- Häufchen formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Achte darauf, dass die Häufchen etwas Platz zueinander haben.
- Auskühlen lassen: Die Crossies für etwa 5 Stunden bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auskühlen lassen, bis sie fest geworden sind.
- Servieren: Die Crossies in ein Glas füllen oder in Geschenkspapier verpacken und servieren.
Schlussfolgerung
Schoko-Crossies mit Cornflakes sind ein einfaches, aber leckeres Rezept, das sich ideal für schnelle Vorbereitung, kreative Variationen und als Geschenk eignet. Die Zutatenliste ist übersichtlich, die Zubereitung geht schnell und die Ergebnisse sind knusprig, zart und süß. Die Rezepte unterscheiden sich leicht in den Mengenangaben und Zubereitungsmethoden, doch das Grundprinzip bleibt über alle Quellen hinweg konsistent. Mit ein paar Tipps und Tricks können die Schoko-Crossies besonders lecker und gelungen hergestellt werden. Ob als Mitbringsel, Geschenk oder kleiner Snack – Schoko-Crossies sind immer eine willkommene Leckerei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokomüsli: Rezepte, Variationen und Tipps zur Herstellung
-
Schokoladige Eiweißrezepte: Leckere Rezepte mit Schoko-Proteinpulver
-
Schokoladige Eiweißrezepte – Gesunde Alternativen zum Naschen
-
Zuckerfreie Schokorezepte mit Chunky Flavour: Kreative Ideen für Süße ohne Kalorien
-
Selbstgemachte Schoko-Crossies: Rezepte, Tipps und Variationen für das leckere Knusperfundstück
-
Rezepte für kleine Schokoladenkuchen in 20 cm Form – Praktische und leckere Backideen für alle Gelegenheiten
-
Geheimnisvoll saftige Zucchini-Schoko-Muffins – Ein Rezept für Eltern und Kinder
-
Saftiger Zucchini-Schokokuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen