Rezepte und Tipps zur Kirsch-Schoko-Marmelade – Ein Frühstücksfavorit mit Schokoladen-Akzent
Einführung
Die Kirsch-Schoko-Marmelade hat sich in den letzten Jahren als besondere Variante der klassischen Kirschmarmelade etabliert. Sie vereint den fruchtigen Geschmack von Kirschen mit der cremigen Note von Schokolade. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung, was es ideal für Hobbyköche und Familien macht. Die Marmelade ist eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Aufstrich und kann auf verschiedenen Broten, Toasts oder auch zu Pancakes und Waffeln serviert werden.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten der Kirsch-Schoko-Marmelade beschrieben, wobei auf die Zutaten, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Lagerung und Verwendung eingegangen wird. Zudem werden zusätzliche Geschmacksnuancen wie Gewürze oder alternative Schokoladensorten thematisiert, die die Marmelade individuell gestalten können.
Rezeptvarianten der Kirsch-Schoko-Marmelade
Grundrezept: Kirschen, Schokolade und Gelierzucker
Das klassische Rezept für Kirsch-Schoko-Marmelade besteht aus drei Hauptzutaten: Kirschen, Schokolade und Gelierzucker. Es wird in mehreren Quellen beschrieben, wobei sich die Mengenangaben leicht voneinander unterscheiden können. Im Folgenden wird das Grundrezept detailliert erläutert.
Zutaten
1 kg Kirschen
Kirschen sind die Basis der Marmelade. Sie können entweder süß oder sauer sein, wobei Süßkirschen am häufigsten verwendet werden. Bei Sauerkirschen wird empfohlen, mehr Zucker oder eine mildere Schokolade (z. B. Vollmilchschokolade) zu verwenden, um den Geschmack auszugleichen.70 bis 100 g Zartbitterschokolade
Zartbitterschokolade bringt einen leichten Bittergeschmack und eine cremige Konsistenz ein. Je nach Vorlieben kann die Menge erhöht werden, um einen intensiveren Schokoladen-Geschmack zu erzielen.500 g Gelierzucker 2:1
Gelierzucker ist ein spezieller Zucker, der den Gelierprozess unterstützt. Der Verhältnis 2:1 bedeutet, dass zwei Teile Frucht auf einen Teil Zucker kommen. Dieser Zucker ist ideal, um die Marmelade konsistent und haltbar zu machen.
Zubereitung
Vorbereitung der Kirschen
Die Kirschen werden gewaschen und entkernt. Dies ist ein entscheidender Schritt, da Kirschen mit Kernen nicht verzehrt werden können. Ein Kirschentkerner ist hierbei sehr hilfreich. Alternativ können Kirschen auch mit einem Holz- oder Metallstäbchen entkernt werden.Schokolade raspeln
Die Schokolade wird in Raspeln oder kleine Stücke gehackt. Es ist wichtig, die Schokolade vor dem Einrühren zu temperieren oder leicht erwärmen, damit sie sich besser im Marmeladepüre vermischt.Kirschen pürieren
Die entkernten Kirschen werden in einen großen Topf gegeben und püriert. Die Konsistenz kann je nach Wunsch variieren – entweder ein glattes Püre oder eine stückige Marmelade.Gelierzucker hinzufügen
Der Gelierzucker wird zu den Kirschen hinzugefügt und alles gut verrührt. Anschließend wird die Mischung zum Kochen gebracht.Sprudelndes Kochen
Sobald die Marmelade kocht, wird sie für ca. 4 Minuten sprudelnd gekocht. Danach wird die Gelierprobe durchgeführt, um zu prüfen, ob die Marmelade fest wird.Schokolade unterrühren
Die Schokoraspeln werden untergehoben, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt sind.Abfüllen
Die fertige Marmelade wird in saubere, sterile Gläser gefüllt und direkt verschlossen. Danach wird sie auskühlen gelassen.
Kirschen mit Schokolade im Thermomix
Einige Rezepte empfehlen die Verwendung eines Thermomix, da dieser die Zubereitung beschleunigt und gleichmäßigere Ergebnisse liefert. Im Thermomix-Rezept werden die Schokolade und die Kirschen separat zerkleinert und dann mit dem Gelierzucker gemischt. Die Marmelade köchelt dann für 13 Minuten auf Stufe 3 und bei 100 °C.
Thermomix-Rezept
Schokolade zerkleinern
Die Schokolade wird in groben Stücken in den Thermomix gegeben und 5 Sekunden lang auf Stufe 10 zerkleinert.Kirschen entkernen
Die Kirschen müssen vor der Zubereitung entkernet werden, da der Thermomix nicht in der Lage ist, Kernen zu entfernen.Kirschen zerkleinern
Die entkernten Kirschen werden 7 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert.Zusammenkochen
Der Gelierzucker wird hinzugefügt und die Mischung wird 13 Minuten auf Stufe 3 und bei 100 °C gekocht.Schokolade unterrühren
Die Schokolade wird vor dem Abfüllen untergehoben, um sie gleichmäßig zu verteilen.
Weitere Rezeptvarianten und Tipps
Orientalische Kirsch-Schoko-Marmelade mit Gewürzen
Eine weitere Variante der Kirsch-Schoko-Marmelade enthält zusätzliche Gewürze, die den Geschmack abrunden und eine exotische Note verleihen. In einem Rezept wird beschrieben, wie man Anis, Zimt, Kardamom, Vanille und Gewürznelke in die Marmelade einarbeitet.
Zutaten
- 1500 g entsteinte Süßkirschen
- 1 Sternanis
- 1/2 Zimtstange
- 3 grüne Kardamomkapseln
- 1/2 Vanilleschote (aufgeschlitzt)
- 1 Gewürznelke
- 500 g Gelierzucker (3:1)
Zubereitung
Kirschen entsteinen und waschen
Die Kirschen werden gewaschen und entsteint.Gewürze in ein Tütchen füllen
Die Gewürze werden in ein Papierteesäckchen gelegt, damit sie später leicht wieder entnommen werden können.Kirschen mit Zucker vermengen
Die Kirschen und der Zucker werden in einem Topf vermengt und ca. 30 Minuten ziehen gelassen.Pürieren
Anschließend wird die Mischung püriert.Gewürze entnehmen und Marmelade kochen
Das Tütchen mit den Gewürzen wird entfernt und die Marmelade wird nach Packungsanweisung aufgekocht. Sie kocht ca. 4 Minuten sprudelnd.Abfüllen
Die Marmelade wird in Gläser gefüllt und sofort verschlossen.
Kirsch-Schoko-Marmelade mit Schuss
Ein weiteres Rezept fügt Alkohol hinzu, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen. In diesem Fall wird Chili als Schuss beigemischt, was den Geschmack scharf und intensiv macht.
Zutaten
- 1 kg Kirschen
- 100 g Schokolade
- 500 g Gelierzucker
- 1 Prise Chilipulver oder 1 Schuss Chili-Extrakt
Zubereitung
Kirschen entkernen und pürieren
Die Kirschen werden entkernt und püriert.Chili hinzufügen
Das Chili-Extrakt oder Chilipulver wird untergemischt.Gelierzucker und Schokolade zugeben
Der Zucker und die Schokolade werden zugegeben und die Marmelade wird gekocht.Abfüllen
Die Marmelade wird in Gläser gefüllt und verschlossen.
Kirschmarmelade mit weißer Schokolade
Ein weiteres Rezept ersetzt die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade, um eine mildere und cremigere Note zu erzielen.
Zutaten
- 1 kg Kirschen
- 100 g weiße Schokolade
- 500 g Gelierzucker
Zubereitung
Kirschen entkernen
Die Kirschen werden entkernt und püriert.Weiße Schokolade schmelzen
Die Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und leicht erwärmt, damit sie sich gut im Püre verteilen kann.Zusammenkochen
Die Mischung wird aufgekocht und sprudelnd gekocht.Abfüllen
Die Marmelade wird abgekühlt und in Gläser gefüllt.
Kirsch-Schoko-Marmelade mit Agar-Agar
Für eine natürlichere Variante kann Gelierzucker durch Agar-Agar ersetzt werden. Dies ist ideal für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten.
Zutaten
- 1 kg Kirschen
- 100 g Schokolade
- 1/2 Teelöffel Agar-Agar
Zubereitung
Kirschen entkernen und pürieren
Die Kirschen werden entkernt und püriert.Agar-Agar auflösen
Agar-Agar wird in ein wenig Wasser aufgelöst und unter die Marmelade gemischt.Aufkochen
Die Mischung wird aufgekocht und leicht gekocht.Schokolade hinzufügen
Die Schokolade wird untergehoben.Abfüllen
Die Marmelade wird in Gläser gefüllt und verschlossen.
Tipps zur Lagerung und Verwendung
Lagerung
Die fertige Kirsch-Schoko-Marmelade sollte in sauberen, sterilisierten Gläsern gelagert werden. Die Gläser müssen gut verschlossen sein, damit keine Feuchtigkeit oder Luft eindringt. Nach dem Abkühlen können die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Bei sachgemäßer Zubereitung hält sich die Marmelade mehrere Monate.
Verwendung
Die Marmelade ist vielseitig einsetzbar. Sie kann nicht nur auf Brötchen, Toasts oder Pancakes serviert werden, sondern auch als Beilage zu Desserts oder als Garnierung für Torten verwendet werden. Sie eignet sich auch hervorragend als Mitbringsel oder Geschenk.
Schlussfolgerung
Die Kirsch-Schoko-Marmelade ist eine leckere und einfach zubereitete Variante der klassischen Kirschmarmelade. Sie vereint den fruchtigen Geschmack von Kirschen mit der cremigen Note von Schokolade und kann je nach Vorlieben individuell abgewandelt werden. Ob mit zusätzlichen Gewürzen, Alkohol oder weißer Schokolade – die Marmelade ist ein Frühstücksfavorit, der durch ihre Vielfalt und Geschmacksschärfe überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde Schoko-Nuss-Creme selbst gemacht – Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Schoko-Napfkuchen-Rezept: Klassische und kreative Varianten für die Kaffeetafel
-
Schokoladen-Desserts: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspirationen
-
Rezept und Zubereitung für leckere Schokomürbeteigkekse
-
Schoko-Tassenkuchen: Rezepte, Zubereitung und Backkunst in der Mikrowelle
-
Schoko-Muffins – Einfache Rezepte mit Thermomix® für saftige und fluffige Ergebnisse
-
Saftige Schokoladen-Muffins: Ein Rezept für Schoko-Fans mit Tipps und Anpassungen
-
Schokomuffins: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Teig