Gesunde Haselnuss-Schoko-Creme selbst gemacht: Rezepte, Tipps und Vorteile

Einleitung

Haselnuss-Schoko-Creme ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Ob als Brotaufstrich, Cerealienbegleiter oder Veredelung von Joghurt, diese cremige Masse erfreut sich großer Beliebtheit. Industriell hergestellte Varianten sind jedoch oft reich an Zucker, Konservierungsmitteln und ungesunden Fettquellen wie Palmöl. In den bereitgestellten Quellen wird deutlich, dass es möglich ist, eine gesunde und schmackhafte Haselnuss-Schoko-Creme zu Hause selbst zuzubereiten – ohne auf Geschmack oder Konsistenz verzichten zu müssen.

Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die selbstgemachte Haselnuss-Schoko-Creme, basierend auf Rezepten, Zubereitungshinweisen und Tipps aus verschiedenen Quellen. Ziel ist es, eine klare, lehrreiche Anleitung für ambitionierte Hobbyköche und gesundheitsbewusste Verbraucher zu bieten, die die Vorteile einer selbstgemachten Creme nutzen möchten.


Rezeptvarianten und Zutaten

Die verschiedenen Rezepte aus den Quellen teilen sich einige gemeinsame Grundzutaten, unterscheiden sich jedoch in der Anzahl und Art der Komponenten. Die folgende Tabelle fasst die Zutaten der jeweiligen Rezepte zusammen:

Rezeptquelle Haselnüsse Fette (Öl/Butter) Süßungsmittel Kakao Schokolade Wasser / Milch Sonstige
[1] hr4.de 400 g Kokosöl (5 EL), Rapsöl (1 EL) Puderzucker (5 EL) Kakao (2 EL) 100 ml Wasser Vanillepaste (2 TL)
[2] WDR.de 200 g Speiseöl (60 ml) Zucker, Rohrzucker, Agavendicksaft Kakao (40 g) 140 g Vollmilchschokolade 150 ml Sahne Vanille (1 TL)
[3] lidl-kochen.de Schokolade mit Sahne, Butter Kakaopulver Nussmus Vanillinzucker, Salz
[4] cookieundco.de 200 g Agavendicksaft (8 EL) Kakao (2 EL) 100 g Vollmilchschokolade Erdnussöl (2 EL)
[5] aok.de 200 g Kokosöl (1 EL) Ahornsirup (4 EL), Agavendicksaft (8 EL) Kakao (2 EL) 100 g Vollmilchschokolade 150 ml pflanzliche Milch Salz (0,25 TL)

Die Rezepte enthalten meist geröstete Haselnüsse, die entweder selbst geröstet oder bereits geschält verwendet werden. Als Fettquellen kommen Kokosöl, Rapsöl, Erdnussöl, Butter oder auch Schokolade zum Einsatz. Süßungsmittel variieren zwischen Zucker, Rohrzucker, Agavendicksaft, Ahornsirup und Puderzucker. Einige Rezepte enthalten Schokolade und/oder Kakao, um den Geschmack intensiv zu gestalten.


Zubereitung und Techniken

Die Zubereitung der Haselnuss-Schoko-Creme ist in allen Rezepten vergleichbar. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, die sich in den Details unterscheiden. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte detailliert beschrieben.

1. Rösten der Haselnüsse

Die Haselnüsse müssen vor der Weiterverarbeitung geröstet werden, um Geschmack und Aroma freizusetzen. In den Rezepten wird empfohlen, die Haselnüsse auf einem Backblech bei 150 bis 200 Grad Celsius für 8 bis 30 Minuten im Ofen zu rösten. Wichtig ist, dass die Nüsse nicht verbrennen. Bei manchen Rezepten wird auch erwähnt, dass die Nüsse nach dem Rösten in ein Küchenhandtuch gewickelt und gegeneinander gereibt werden, um die Schale zu lösen.

2. Zerkleinern der Haselnüsse

Nach dem Rösten werden die Haselnüsse mit einem Mixer oder Universalzerkleinerer fein gemahlen. Es ist wichtig, dass das Haselnussmus fein genug ist, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. In manchen Rezepten wird erwähnt, dass ein sehr feines Mus erforderlich ist, um die Creme später nicht krümelig werden zu lassen.

3. Hinzufügen der weiteren Zutaten

Nachdem die Haselnüsse gemahlen sind, werden die weiteren Zutaten wie Zucker, Agavendicksaft, Kakao, Schokolade oder Öl nach und nach hinzugefügt. In einigen Rezepten wird empfohlen, Schokolade zunächst im Wasserbad zu schmelzen und dann der Masse hinzuzugeben. Die Mischung wird so lange weitergemischt, bis eine glatte Konsistenz entsteht.

4. Abkühlen und Aufbewahrung

Die fertige Creme wird in saubere, abgekochte Gläser gefüllt und fest verschlossen. Je nach Rezept kann die Creme im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei die Haltbarkeit zwischen einer Woche und mehreren Wochen liegt. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Creme vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur etwas anwärmen sollte, damit sie streichfähig bleibt.


Vorteile der selbstgemachten Haselnuss-Schoko-Creme

Die selbstgemachte Haselnuss-Schoko-Creme hat mehrere Vorteile gegenüber industriell hergestellten Varianten. Diese Vorteile sind in den bereitgestellten Quellen mehrfach erwähnt.

1. Bessere Kontrolle über die Zutaten

Beim selbstgemachten Aufstrich hat der Kunde die volle Kontrolle über die verwendeten Zutaten. Es können beispielsweise gesunde Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Rohrzucker anstelle von Industriezucker verwendet werden. Zudem kann auf Palmöl verzichtet werden, was in einigen Rezepten ausdrücklich erwähnt wird.

2. Frei von Konservierungsmitteln

Industrielle Produkte enthalten oft Konservierungsmittel, die in der selbstgemachten Creme nicht notwendig sind. Dies macht die Creme nicht nur gesünder, sondern auch natürlicher. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass die Haltbarkeit der selbstgemachten Creme kürzer ist und sie daher innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen verbraucht werden sollte.

3. Anpassungsfähigkeit an individuelle Vorlieben

Ein weiterer Vorteil ist, dass die selbstgemachte Creme an individuelle Vorlieben angepasst werden kann. Wer beispielsweise laktosefrei oder vegan lebt, kann entsprechende Zutaten einsetzen. Auch die Süße kann individuell reguliert werden, um die Creme für Kinder oder Erwachsene passend zu gestalten.

4. Gesündere Alternativen zu industriellen Produkten

In mehreren Rezepten wird erwähnt, dass industrielle Haselnuss-Nougat-Cremes oft reich an Zucker, Fett und Konservierungsmitteln sind. Die selbstgemachte Variante bietet hier eine gesündere Alternative, die den Geschmack nicht verfälscht, sondern sogar verbessert.


Herausforderungen bei der Herstellung

Trotz der Vorteile gibt es bei der Herstellung der Haselnuss-Schoko-Creme einige Herausforderungen, die in den Rezepten erwähnt werden.

1. Nicht so cremig wie industrielle Produkte

Ein häufig genannter Punkt ist, dass die selbstgemachte Creme nicht so cremig und glatt wie industrielle Varianten sein kann. Dies hängt stark vom Verhältnis der Zutaten und der Mühlenzeit im Mixer ab. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Masse so lange zu mixen, bis sie die gewünschte Konsistenz annimmt.

2. Kürzere Haltbarkeit

Da die selbstgemachte Creme keine Konservierungsmittel enthält, ist ihre Haltbarkeit kürzer. In den Rezepten wird empfohlen, die Creme innerhalb von einer Woche bis maximal vier Wochen zu verbrauchen. Dies bedeutet, dass sie nicht so praktisch für den langfristigen Gebrauch ist wie industrielle Produkte.

3. Kühlung ist erforderlich

Einige Rezepte erwähnen, dass die Creme nach dem Abkühlen fester wird und deshalb vor dem Verzehr eine kurze Zeit bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden sollte. Dies kann die Handhabung etwas komplizieren, ist jedoch leicht umzusetzen.


Tipps für die optimale Zubereitung

Um die bestmögliche Haselnuss-Schoko-Creme zu Hause herzustellen, sind einige Tipps besonders hilfreich, die aus den Rezepten abgeleitet werden können.

1. Verwende frische Haselnüsse

Frische Haselnüsse sorgen für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Konsistenz. Es ist wichtig, dass die Nüsse noch nicht rancid sind, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.

2. Röste die Nüsse langsam und gleichmäßig

Die Röstung sollte langsam und gleichmäßig erfolgen, damit die Nüsse nicht verbrennen. Es ist ratsam, die Nüsse während des Röstvorgangs immer wieder zu kontrollieren.

3. Mische die Zutaten in der richtigen Reihenfolge

Die Zutaten sollten in der richtigen Reihenfolge hinzugefügt werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, zuerst das Haselnussmus herzustellen, bevor die weiteren Zutaten wie Kakao oder Schokolade hinzugefügt werden. Dies hilft dabei, eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.

4. Verwende hochwertige Zutaten

Hochwertige Zutaten sorgen für einen besseren Geschmack. Es ist empfehlenswert, biologische Haselnüsse und hochwertigen Kakao oder Schokolade zu verwenden, um die Qualität der Creme zu verbessern.


Rezept zur selbstgemachten Haselnuss-Schoko-Creme

Im Folgenden ist ein ausgewogenes Rezept zusammengestellt, das sich aus den verschiedenen Rezepten ableiten lässt. Es berücksichtigt die Vorteile der selbstgemachten Creme und verzichtet bewusst auf Palmöl, Konservierungsmittel und ungesunde Zusatzstoffe.

Zutaten (für 2 Gläser)

  • 400 g Haselnüsse
  • 5 EL Kokosöl (am besten bio)
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 EL Kakao
  • 5 EL Puderzucker
  • 2 TL Vanillepaste
  • ca. 100 ml Wasser

Zubereitung

  1. Rösten der Haselnüsse:
    Den Backofen auf 170 Grad Celsius vorheizen. Die Haselnüsse auf ein Backblech legen und 8 bis 10 Minuten rösten. Wichtig ist, dass man die Nüsse während des Röstvorgangs immer wieder kontrolliert, um ein Verbrennen zu vermeiden.

  2. Zerkleinern der Haselnüsse:
    Die gerösteten Haselnüsse in einen Mixer oder Universalzerkleinerer geben und fein zerkleinern. Es ist wichtig, dass das Haselnussmus sehr fein ist, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.

  3. Hinzufügen der weiteren Zutaten:
    Nachdem die Haselnüsse gemahlen sind, die weiteren Zutaten wie Kokosöl, Rapsöl, Kakao, Puderzucker und Vanillepaste nach und nach hinzufügen. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben, um die Konsistenz zu verbessern.

  4. Abkühlen und Aufbewahrung:
    Die fertige Creme in abgekochte Gläser füllen und fest verschrauben. Die Creme kann im Kühlschrank bis zu vier Wochen aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr kurz bei Zimmertemperatur anwärmen, damit sie streichfähig bleibt.


Schlussfolgerung

Die selbstgemachte Haselnuss-Schoko-Creme bietet zahlreiche Vorteile gegenüber industriell hergestellten Produkten. Sie ist gesünder, natürlicher und anpassbar an individuelle Vorlieben. Obwohl die Herstellung etwas mehr Aufwand erfordert, lohnt sich der Einsatz für eine cremige, schokoladige Delikatesse, die Jung und Alt begeistert.

Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es möglich, eine schmackhafte und gesunde Haselnuss-Schoko-Creme zu Hause zu kreieren. Wichtig ist, dass die Zutaten frisch und hochwertig sind und dass die Zubereitung sorgfältig durchgeführt wird, um die beste Konsistenz zu erzielen. Die selbstgemachte Creme ist nicht nur eine leckere Alternative zum industriellen Original, sondern auch ein Schritt in Richtung bewusstem und gesundem Genuss.


Quellen

  1. Rezept für Nuss-Nougat-Creme – hr4.de
  2. Haselnuss-Schoko-Aufstrich – WDR.de
  3. Schoko-Haselnuss-Creme – lidl-kochen.de
  4. Haselnuss-Schoko-Creme – Cookie und Co
  5. Gesunde Schokocreme selbst machen – AOK.de

Ähnliche Beiträge