5 Rezepte für leckere glutenfreie Schoko-Cookies – ohne Kompromisse im Geschmack

Die Nachfrage nach glutenfreien Rezepten hat in den letzten Jahren stark zugenommen – nicht nur bei Menschen mit Zöliakie oder Unverträglichkeiten, sondern auch bei solchen, die auf gesunde Ernährung Wert legen. Schoko-Cookies, ein Klassiker in der Backküche, können nun auch ohne glutenhaltige Zutaten zubereitet werden, ohne den typischen Geschmack zu verlieren. Im Folgenden präsentieren wir fünf Rezeptvarianten für glutenfreie Schoko-Cookies, die sich in Zutaten, Zubereitung und Geschmack unterscheiden.

Rezept 1: Schokoladen-Cookies mit Mehlersatzmischung und Zartbitterstückchen

Zutaten

  • 125 g zimmerwarme Butter (ggf. laktosefrei)
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehlmischung (z. B. Tanjas glutenfrei) oder 160 g helle glutenfreie Mehlmischung auf Maisbasis plus 1 Messerspitze Xanthan
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 g backfeste Schokodrops (ggf. laktosefrei)

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Ei, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und unter die Schaummasse rühren.
  3. Schokodrops untermischen.
  4. Je 9 Esslöffel Teig abstechen und mit etwas Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben.
  5. Die Bleche nacheinander in den Backofen geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober- und Unterhitze) etwa 16–18 Minuten backen. Die Cookies sollen innen weich sein und die Ränder goldbraun.

Diese Cookies sind außen knusprig und innen zart. Sie eignen sich hervorragend als Vorratsbackware, da sie sich gut portionsweise zubereiten und lagern lassen.

Rezept 2: Schokoladen-Cookies ohne Mehl – mit Backkakao

Zutaten

  • 3 Eier (Größe L)
  • 340 g Puderzucker
  • 110 g hochwertiger Backkakao
  • 1 Teelöffel Meersalz
  • optional: 1 Teelöffel Zimt
  • 1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 145 g zartbittere Schokoladenstückchen
  • optional: Meersalzflocken zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier leicht cremig aufschlagen.
  3. Siebe Puderzucker, Kakao, Zimt und Salz in eine Schüssel und verrühre alles mit einem Schneebesen.
  4. Gib Vanilleextrakt zur Eimasse und rühre anschließend die Puderzucker-Kakao-Mischung unter, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  5. Die Schokoladenstückchen mit einem Teigschaber untermischen.
  6. Forme den Teig in Kugeln und verteile sie auf den Backblechen.
  7. Backe die Cookies im vorgeheizten Ofen ca. 16–18 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind.
  8. Kühle die Cookies ab und streue optional Meersalzflocken darauf.

Diese Cookies sind besonders schokoladig und eignen sich gut als Tischgebäck oder für Kaffeetafeln. Der Backkakao ersetzt hier die herkömmliche Mehlzutat, wodurch der Teig eine dichte, feine Struktur erhält.

Rezept 3: Vegane Schoko-Cookies im Pistazienmantel

Zutaten

  • 250 g Mandeln (fein gemahlen)
  • 200 g Dattelpaste
  • 50 g Schokoladenstückchen (Edelbitter mit 80 % Kakaoanteil)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanillepüre
  • 100 g fein gehackte Pistazien zum Wälzen

Zubereitung

  1. Mandeln und Dattelpaste in einer Schüssel zu einer cremigen Masse vermengen.
  2. Schokoladenstückchen, Backpulver und Vanillepüre unterheben.
  3. Den Teig in Kugeln formen und in fein gehackte Pistazien wälzen.
  4. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Cookies 10–12 Minuten backen.
  6. Nach dem Abkühlen servieren.

Dieses Rezept ist vegan, glutenfrei und ideal für Gäste, die auf eine spezielle Ernährung achten. Der Pistazienmantel verleiht den Cookies einen zusätzlichen nussigen Geschmack und eine optische Wirkung.

Rezept 4: Schoko-Cookies mit Mehlersatzmischung und Miso-Paste

Zutaten

  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehlmischung (z. B. Tanjas glutenfrei)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 g backfeste Schokodrops
  • 1 Teelöffel Miso-Paste (optional)

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Ei, Salz und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und unter die Schaummasse rühren.
  3. Schokodrops untermischen.
  4. Miso-Paste hinzufügen, um eine leichte Umami-Note hinzuzufügen.
  5. Je 9 Esslöffel Teig abstechen und auf Backbleche verteilen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober- und Unterhitze) etwa 16–18 Minuten backen.
  7. Die Cookies abkühlen lassen und servieren.

Diese Cookies sind besonders aromatisch und eignen sich gut für jemanden, der gerne experimentiert. Die Miso-Paste gibt dem Rezept eine subtile Würze, die nicht jeder unbedingt bemerkt, aber den Geschmack deutlich verbessert.

Rezept 5: Schoko-Cookies im Dattel-Schokoladen-Kontrast

Zutaten

  • 250 g Dattelpaste
  • 200 g zimmerwarme Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanillepüre
  • 100 g Schokoladenstückchen
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 200 g glutenfreie Mehlmischung

Zubereitung

  1. Dattelpaste, Butter, Puderzucker, Ei, Salz und Vanillepüre in einer Schüssel vermengen.
  2. Schokoladenstückchen untermischen.
  3. Backpulver und Mehlmischung unterheben.
  4. Den Teig in Kugeln formen und auf Backbleche verteilen.
  5. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Cookies 12–14 Minuten backen.
  6. Nach dem Abkühlen servieren.

Dieses Rezept vereint die natürliche Süße von Datteln mit der Schärfe von Schokolade. Die Kombination ergibt einen leichten Kontrast, der besonders bei Erwachsenen gut ankommt.

Schlussfolgerung

Glutenfreie Schoko-Cookies können so lecker und vielseitig sein wie ihre klassischen Pendants. Ob mit Mehlersatzmischung, Backkakao, Dattelpaste oder Miso-Paste – jedes Rezept bietet eine andere Geschmackserfahrung und eignet sich für verschiedene Anlässe. Viele der Rezepte sind zudem vegan oder laktosefrei anpassbar, was sie ideal für unterschiedliche Ernährungsweisen macht. Die Zubereitung ist in der Regel einfach und schnell, sodass selbst Anfänger mit Erfolg backen können. Mit diesen Rezepten können glutenfreie Cookies nicht nur als Snack, sondern auch als Tischgebäck oder zur Kaffeetafel serviert werden.

Quellen

  1. Glutenfreie Chocolate Chip Cookies
  2. Glutenfreie Schoko Cookies
  3. Schoko-Cookies
  4. Vegane Schoko-Cookies im Pistazienmantel
  5. Glutenfreie Schoko-Kekse

Ähnliche Beiträge