Dinkel-Schoko-Muffins: Rezept, Tipps & Vorteile einer gesunden Variante
Muffins sind bei vielen Menschen ein beliebter Snack oder Brotaufstrich. Insbesondere Schokomuffins erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur schokoladig, sondern auch besonders saftig und aromatisch sind. Eine spannende Abwandlung ist der Einsatz von Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl, was nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährwerte verändert. In diesem Artikel wird ein Rezept für Dinkel-Schoko-Muffins beschrieben, verbunden mit Tipps zur Zubereitung und Vorteilen dieser Variante. Die Informationen basieren auf mehreren Quellen, die Rezepturen, Zutaten und Tipps zur Herstellung solcher Muffins liefern.
Rezept für Dinkel-Schoko-Muffins
Es gibt mehrere Rezeptvarianten für Dinkel-Schoko-Muffins, die sich in den Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Eine häufig genannte Grundzutat ist Dinkelmehl, das in mehreren Quellen als Alternativmehl empfohlen wird, da es mehr Mineralstoffe und Vitamine enthält als Weizenmehl.
Ein gängiges Rezept für Dinkel-Schoko-Muffins enthält folgende Zutaten:
- 300 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 150 g Zucker
- 200 g Schmand oder Crème fraîche
- 100 ml Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 3 Eier, Größe M
- 2 EL Milch
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 50 g Backkakao
- 100 g Schokochunks oder Schokoladenstücke
- 3 TL Backpulver (entspricht ca. 11 g)
Zubereitung
Vorbereitung der Form:
Eine Muffinform mit 12 Fächern mit Margarine ausfetten oder mit Papierförmchen bestücken. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) beziehungsweise 160 °C bei Umluft vorheizen.Zubereitung des Teigs:
In einer Schüssel die Margarine mit dem Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren. Anschließend Schokoraspeln, Vanillezucker und Milch hinzugeben und alles gut vermengen.In einer zweiten Schüssel das Dinkelmehl mit Backpulver, fein gehackten Nüssen und gemahlenen Mandeln vermengen. Diese trockenen Zutaten nur kurz unter die flüssige Masse heben.
Befüllung der Förmchen:
Die Muffinform-Mulden jeweils etwa 2/3 hoch mit dem Teig befüllen. Schokochunks können vor dem Backen noch hinzugefügt werden.Backen:
Die Form auf die mittlere Schiene des Backofens schieben und die Muffins ca. 20 Minuten backen. Der Stäbchentest gibt an, ob die Muffins durchgebacken sind: Einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins stecken – wenn er sauber herauskommt, sind die Muffins fertig.Abkühlen und Servieren:
Die Muffins aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen, bevor man sie aus der Form löst und serviert.
Ein alternativer Rezeptvorschlag enthält 130 g Dinkelmehl, 200 g braunen Zucker, 2 Eier, 5–6 EL Kakaopulver, 2 TL Backpulver, 160 ml Milch, 160 g Butter und optional 30–50 g Cacao-Nibs. Bei dieser Variante wird die Butter zunächst in der Mikrowelle oder auf dem Herd verflüssigt, bevor alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine gemischt werden. Der Teig wird in vorbereitete Papierförmchen gefüllt und bei 180 °C ca. 30 Minuten gebacken.
Vorteile von Dinkel-Schoko-Muffins
Nährwertvorteile
Dinkelvollkornmehl wird in mehreren Quellen als nährstoffreiche Alternative zum Weizenmehl erwähnt. Dinkel enthält mehr Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink, Mangan und Kupfer sowie Vitamine wie B1, B2, B3 und B6. Diese Nährstoffe tragen zu einer besseren Verdauung und einer allgemein besseren Nährstoffversorgung bei.
Gesunde Alternativen
Einige Rezeptvarianten verzichten bewusst auf Haushaltszucker und verwenden stattdessen Kokosblütenzucker, der weniger glykämisch wirkt und in geringer Menge eingesetzt werden kann. Auch der Einsatz von Schmand oder Crème fraîche statt Milch trägt dazu bei, dass die Muffins besonders saftig und cremig werden, ohne zusätzliche Fette hinzuzufügen.
Cacao-Nibs als Zutat
Cacao-Nibs sind in einem Rezept erwähnt, die nicht nur geschmacklich interessant sind, sondern auch kalorienarm. Sie bestehen aus fermentierten und getrockneten Kakaobohnen und verleihen den Muffins einen leichten Bittergeschmack und einen „Biss“. Obwohl das Rezept nicht als Diät-Rezept bezeichnet wird, eignet sich die Verwendung von Cacao-Nibs gut, um die Schokoladenintensität ohne zusätzliche Fette zu erhöhen.
Tipps zur Zubereitung
1. Schmand oder Crème fraîche statt Milch
Die Verwendung von Schmand oder Crème fraîche anstelle von Milch verleiht den Muffins eine cremige Textur und sorgt dafür, dass sie besonders saftig werden. Dies ist eine empfohlene Alternative in mehreren Quellen.
2. Backkakao statt Trinkkakao
Es wird empfohlen, Backkakao anstelle von Trinkkakao zu verwenden. Backkakao ist dunkler, schokoladiger und nicht süß, was den Teig aromatischer macht und sich fürs Backen eignet.
3. Schokochunks statt Schokoladenstreifen
Die Verwendung von Schokochunks oder Schokotröpfchen ist vorteilhaft, da sie beim Backen einen knackigen Biss behalten und nicht komplett schmelzen. Dadurch entsteht ein interessantes Texturempfinden in den Muffins.
4. Zweischüssel-Technik
Die sogenannte Zweischüssel-Technik ist empfohlen, um die Muffins garantiert erfolgreich zu backen. Dazu werden die trockenen und feuchten Zutaten in zwei Schüsseln vorbereitet, bevor sie zusammengegeben werden. Diese Methode verhindert, dass der Teig kompakt wird.
5. Kurze Rührzeit
Es ist wichtig, die Rührzeit nach dem Mischen der Zutaten zu beachten. Eine zu lange Rührzeit kann dazu führen, dass die Muffins kompakt und zäh werden. Eine kurze Rührzeit sorgt für ein luftiges und fluffiges Ergebnis.
6. Zutaten vorbereiten und zügig arbeiten
Alle Zutaten sollten vorab bereitgestellt werden, damit die Zubereitung zügig erfolgen kann. Ein schneller Arbeitsablauf ist entscheidend dafür, dass die Muffins gut aufgehen.
Weitere Rezeptvarianten
Ein weiteres Rezept erwähnt den Einsatz von Bananen als Grundzutat. Dieser Muffin enthält folgende Zutaten:
- Eier, Zucker, Salz und Öl
- Bananen, die vorher zerdrückt werden
- Dinkelvollkornmehl, Dinkelmehl, Backpulver, Natron und Schokoraspel
Der Teig wird in Muffinförmchen gefüllt und bei 150 °C Umluft 30 Minuten gebacken. Diese Variante ist besonders nahrhaft, da Bananen zusätzliche Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium enthalten.
Schlussfolgerung
Dinkel-Schoko-Muffins sind eine nahrhafte und leckere Alternative zu herkömmlichen Schokomuffins. Sie enthalten mehr Mineralstoffe und Vitamine als herkömmliche Weizenmehl-Muffins und können durch geschickte Zutatenwahl auch gesünder als herkömmliche Rezepte sein. Die Verwendung von Dinkelmehl, Schmand oder Crème fraîche, Backkakao und Schokochunks sorgt für einen besonders schokoladigen Geschmack und eine cremige, saftige Textur. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich auch für Anfänger. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Technik gelingen die Muffins garantiert. Ob mit Bananen oder Cacao-Nibs – es gibt zahlreiche Varianten, die den Geschmack und die Nährwerte abrunden können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schwedische Mandeltorte mit Schoko-Krokant: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Schwedische Mandeltorte mit Schoko und Krokant: Rezepte und Tipps zum Backen
-
Schwedische Haferkekse mit Schokolade: Rezept, Zubereitung und Tipps zur Aufbewahrung
-
Himbeer-Schoko-Schnitten – Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus Frucht und Schokolade
-
Schoko-Himbeer-Muffins: Ein Rezept für Süße, Frucht und Leichtigkeit
-
Himbeer-Schokokuchen-Rezept: Ein unkomplizierter Kuchen mit saftigen Früchten und Schokolade
-
Herzkuchen-Rezept: Ein Schokoladenkuchen in Herzform ohne spezielle Backform
-
Gesunde Haselnuss-Schoko-Creme selbst gemacht: Rezepte, Tipps und Vorteile