Bananen-Schoko-Kekse: Einfache und leckere Rezepte für die ganze Familie
Bananen-Schoko-Kekse sind eine beliebte Kombination aus süßem Geschmack und nahrhaften Zutaten. Sie vereinen die natürliche Süße der Banane mit der cremigen Note von Schokolade und eignen sich hervorragend als Snack, Dessert oder Geschenk. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Bananen-Schoko-Kekse vorgestellt, die sich durch einfache Zutaten, kurze Zubereitung und leckere Ergebnisse auszeichnen. Die Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen, die auch Nährwertangaben und Tipps zur Anpassung enthalten. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen hilft, diese Kekse erfolgreich zuzubereiten.
Rezept 1: Bananen-Schoko-Cookies mit Haferflocken
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal für eine schnelle und gesunde Keksvariante. Es benötigt nur drei Zutaten und ist in wenigen Minuten vorbereitet.
Zutaten
- 2 reife Bananen
- 80 g Haferflocken
- 60 g Schokoladentropfen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken.
- Die Haferflocken und die Schokoladentropfen zum Bananenbrei geben und alles gut miteinander verrühren.
- Die Masse in ca. 10 Portionen aufteilen und auf dem Backblech verteilen.
- Die Kekse für ca. 15–20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Nach dem Backen die Kekse abkühlen lassen und genießen.
Tipp
Die Schokoladentropfen können durch andere Früchte wie Cranberrys oder Himbeeren ersetzt werden, um die Kekse abzuwandeln. Dies ist besonders dann nützlich, wenn Schokolade nicht gewünscht oder nicht verfügbar ist.
Rezept 2: Schokokekse mit Chiquita Banane
Dieses Rezept erfordert etwas mehr Zutaten, ist jedoch trotzdem einfach zu bereiten und eignet sich gut für größere Mengen.
Zutaten (für 30 Kekse)
- 1,5 Chiquita Bananen
- 165 g Weizenmehl
- 100 g Kristallzucker
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
- 0,5 TL Vanilleextrakt
- 0,5 TL Zimt
- 0,25 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 160 g Schokostückchen
- Prise Salz
Zubereitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Die Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
- Die Butter mit dem Zucker in einer mittelgroßen Schüssel ca. 5 Minuten cremig rühren.
- Das Ei, die Bananen und den Vanilleextrakt in einer anderen Schüssel gut miteinander verrühren.
- Das Weizenmehl, den Zimt, das Backpulver, das Natron und das Salz zur Bananenmischung geben.
- Die trockenen Zutaten nach und nach in die cremige Buttermasse einrühren.
- Die Schokostückchen unterheben.
- Mit einem Löffel kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und ca. 12–15 Minuten backen.
- Die Kekse nach dem Backen abkühlen lassen und genießen.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 177
- Fett: 8,2 g
- Gesättigte Fettsäuren: 5,1 g
- Kohlenhydrate: 22,3 g
- Zucker: 13,5 g
- Ballaststoffe: 1,5 g
- Proteine: 2,7 g
- Salz: 0 g
Dieses Rezept eignet sich besonders gut, um überreife Bananen aufzubrauchen und gleichzeitig leckere Kekse zu backen. Es ist vegetarisch und kann daher auch von Familien mit kinderfreundlichen Ernährungsplänen verwendet werden.
Rezept 3: Bananen-Schoko-Cookies mit Handrührgerät
Dieses Rezept ist etwas ausführlicher und verwendet ein Handrührgerät, um den Teig zu vermengen. Es eignet sich gut für diejenigen, die etwas mehr Zeit haben und gleichzeitig einen cremigen Teig herstellen möchten.
Zutaten
- 2 Bananen
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 80 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 320 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 200 g backfeste Schokotröpfchen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Butter und beide Zuckersorten in einer Rührschüssel ca. 5 Minuten cremig rühren.
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in den Teig einrühren.
- Sobald sich die Bananen mit dem Teig verbunden haben, das Ei dazu geben und alles miteinander verrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen, in den Teig sieben und kurz einrühren.
- Zum Schluss 150 g der Schokotröpfchen unterheben.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Hilfe eines Eisportionierers 5 Portionen setzen. Dabei genügend Platz zwischen den Teigkugeln lassen, da die Cookies im Backofen verlaufen.
- Die Kugeln leicht flach drücken und mit den übrigen Schokodrops belegen.
- Die Kekse ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen und anschließend auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Nährwerte pro Portion
- Energie: 116 kcal
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 5 g
Tipp
Diese Kekse eignen sich besonders gut als Geschenk oder als Snack für Gäste. Sie können auch leicht verpackt und mit einer persönlichen Note versehen werden, um sie als kleine Aufmerksamkeit zu überreichen.
Rezept 4: Bananen-Schoko-Crumble
Dieses Rezept ist eine Abwandlung der Bananen-Schoko-Kekse und eignet sich gut als Dessert. Es ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber das Ergebnis ist lecker und vielseitig.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 EL gehackte Haselnüsse
- 2 Bananen
- 3 Doppelkekse
- 8 TL Mascarpone
- 24 Mini-Butterkekse
- 100 g Vollmilchschokolade mit Nuss
- 6 TL Nuss-Nugat-Creme
- 4 Schokostäbchen
- 4 Butterblätter
Zubereitung
- Doppelkekse grob zerkleinern und mit den Haselnüssen vermischen. Bananen schälen und in je 20 gleichmäßige Scheiben schneiden.
- Mascarpone glatt rühren, je 1 Teelöffel sauber in die Gläser streichen und mit je 3 Mini-Butterkeksen belegen.
- Schokolade grob hacken und die Hälfte auf den Butterkeksen verteilen. Je 5 Bananenscheiben auflegen, die Hälfte der Nussnugat-Creme darauf glatt streichen und noch einmal 1 Teelöffel Mascarpone, 3 Mini-Butterkekse, die restliche gehackte Schokolade, Bananenscheiben sowie Nussnugat-Creme schichten.
- Zum Schluss die Keks-Haselnuss-Masse auf die Gläser verteilen. Crumble im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft (Ober-/Unterhitze: 180°C) 12–14 Minuten backen.
- Bananen-Schoko-Crumble lauwarm mit Mikadosticks und jeweils 1 Butterblatt dekorieren.
Nährwerte pro Portion
- Energie: 524 kcal / 2196 kJ
- Kohlenhydrate: 57 g
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 29 g
Dieses Rezept ist ideal für Familienabende oder besondere Anlässe, da es optisch ansprechend und lecker ist. Es vereint die Kekskomponente mit Schokolade und Banane und bietet eine abwechslungsreiche Dessertvariante.
Rezept 5: Bananen-Schoko-Cookies mit Vanilleextrakt
Dieses Rezept ist eine leichte Abwandlung des klassischen Schokokekse-Rezepts mit Chiquita Banane. Es enthält Vanilleextrakt, der dem Geschmack eine zusätzliche Note verleiht.
Zutaten (für 30 Kekse)
- 1,5 Chiquita Bananen
- 165 g Weizenmehl
- 100 g Kristallzucker
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
- 0,5 TL Vanilleextrakt
- 0,5 TL Zimt
- 0,25 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 160 g Schokostückchen
- Prise Salz
Zubereitung
- Den Ofen auf 175°C vorheizen.
- Die Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
- Die Butter mit dem Zucker in einer mittelgroßen Schüssel ca. 5 Minuten cremig rühren.
- Das Ei, die Bananen und den Vanilleextrakt in einer anderen Schüssel gut miteinander verrühren.
- Das Weizenmehl, den Zimt, das Backpulver, das Natron und das Salz zur Bananenmischung geben.
- Die trockenen Zutaten nach und nach in die cremige Buttermasse einrühren.
- Die Schokostückchen unterheben.
- Mit einem Löffel kleine Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und ca. 12–15 Minuten backen.
- Die Kekse nach dem Backen abkühlen lassen und genießen.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 177
- Fett: 8,2 g
- Gesättigte Fettsäuren: 5,1 g
- Kohlenhydrate: 22,3 g
- Zucker: 13,5 g
- Ballaststoffe: 1,5 g
- Proteine: 2,7 g
- Salz: 0 g
Tipp
Vanilleextrakt verleiht den Keksen eine zusätzliche Geschmacksnote und eignet sich besonders gut, wenn eine süßere Variante gewünscht wird. Es kann auch durch andere Aromen wie Zitronenabrieb ersetzt werden, um die Kekse abzuwandeln.
Vorteile und Tipps zur Anpassung
Die verschiedenen Rezepte für Bananen-Schoko-Kekse bieten mehrere Vorteile:
- Einfache Zutaten: Die Rezepte enthalten meist nur grundlegende Zutaten, die in den meisten Küchen vorhanden sind. Sie benötigen keine exotischen oder schwer zu findenden Produkte.
- Gesundheitliche Aspekte: Bananen sind reich an Kalium, Magnesium und anderen Mineralstoffen, was sie zu einem nährstoffreichen Snack macht. Die Verwendung von Haferflocken oder Vollkornmehl kann den Nährwert der Kekse weiter steigern.
- Abwechslung: Durch die verschiedenen Rezepte und Tipps ist es möglich, die Kekse immer wieder neu zu variieren. So können sie je nach Geschmack, Saison oder Anlass angepasst werden.
- Praktische Verwendung: Die Kekse eignen sich als Snack für die Schule, als Dessert zu Zuhause oder als Geschenk für Freunde und Familie. Sie können auch portionsweise verpackt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps zur Anpassung
- Für eine glutenfreie Variante: Das Weizenmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, um die Kekse für Personen mit Glutenunverträglichkeit zugänglich zu machen.
- Für eine vegane Variante: Die Butter kann durch Margarine oder Kokosöl ersetzt werden. Eier können durch Eiweiß oder Mehl ersetzt werden, um die Kekse vegan zu machen.
- Für eine nahrhaftere Variante: Nüsse, Samen oder Getreide können dem Teig beigemischt werden, um den Nährwert zu steigern.
- Für eine süßere Variante: Der Zucker kann durch Honig, Agave oder andere natürliche Süßstoffe ersetzt werden, um die Kekse süßer zu machen.
Schlussfolgerung
Bananen-Schoko-Kekse sind eine leckere und praktische Kombination aus Süße und Nährwert. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Kekse nach eigenen Wünschen zu gestalten. Ob einfache Haferflocken-Kekse oder komplexere Crumble-Variationen – es gibt für jeden Geschmack und Anlass eine passende Variante. Durch einfache Zutaten und kurze Zubereitung sind die Kekse ideal für schnelle Snacks oder besondere Anlässe. Sie sind zudem nahrhaft und können je nach Bedarf angepasst werden, um verschiedene Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Egal ob als Dessert, Geschenk oder Snack – Bananen-Schoko-Kekse sind eine willkommene Ergänzung in jeder Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dr. Oetker Schoko-Kirsch-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Kuchen
-
Dr. Oetker Schoko Flockina: Rezept, Zubereitung und Verwendung im Alltag
-
Schokomuffins nach Dr. Oetker – Rezepte, Zutaten und Zubereitung
-
Double Schokoladen-Muffins: Rezepte, Tipps und Techniken für die perfekte Kombination aus Schokolade und Kuchen
-
Dinkel-Schoko-Muffins: Rezept, Tipps & Vorteile einer gesunden Variante
-
Dinkel-Schokokuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde Alternative
-
Dinkel Schoko Kekse Rezept: Traditionelle und moderne Ansätze zum Backen mit Dinkelmehl
-
Dinkel-Schoko-Cookies: Rezept, Tipps und Techniken für die perfekte Kekskunst