Leckere Bananen-Schoko-Cookies: Rezepte, Zubereitung und Tipps für saftige Kekse

Die Kombination aus Banane und Schokolade hat sich in der Keksszene als äußerst beliebt erwiesen. Bananen-Schoko-Cookies sind nicht nur lecker, sondern auch einfach herzustellen und eignen sich hervorragend als schneller Snack oder als Geschenk für Freunde und Familie. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die den Charakter dieser Kekse beschreiben – von weichen, saftigen Keksen bis hin zu knusprigeren Versionen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, die Zubereitungsmethoden und Tipps zur Aufbewahrung und weiteren Verwendung der Cookies detailliert vorgestellt.


Rezeptvarianten und Zutaten

Die verschiedenen Rezepte für Bananen-Schoko-Cookies teilen sich einige grundlegende Zutaten, variieren jedoch in der Anzahl und Art der Komponenten. Im Folgenden werden die wichtigsten Zutaten sowie einige Varianten beschrieben:

  • Butter: In fast allen Rezepten wird Butter verwendet, meist in einer Menge von 100–200 Gramm. Sie sorgt für Fettigkeit und Geschmack.
  • Zucker: Zucker ist ein weiteres zentraler Bestandteil. In den Rezepten werden weißer und brauner Zucker eingesetzt. In einigen Fällen wird Vanillezucker oder Zimt hinzugefügt.
  • Eier: Ein bis zwei Eier binden den Teig und tragen zur Konsistenz bei.
  • Mehl: Das Mehl kann aus Weizen- oder Dinkelmehl bestehen. Die Menge variiert zwischen 200 und 300 Gramm.
  • Backpulver oder Natron: Diese Backtriebmittel sorgen für die Lockerheit des Teigs. Meist werden 1–2 Teelöffel verwendet.
  • Schokolade: Backfeste Schokoladenstückchen („Chocolate Chips“) oder gehackte Schokolade werden untergemischt. In einigen Rezepten wird auch flaky Sea Salt als Topping empfohlen.
  • Bananen: Reife Bananen sind unerlässlich. Sie werden entweder als Mus oder als Bananenchips in den Teig integriert.
  • Zusatzzutaten: Einige Rezepte enthalten Nüsse (z. B. Walnüsse), Kokosraspeln oder Meersalzflocken als Topping.

Tabelle: Vergleich der wichtigsten Zutaten in den Rezepten

Zutat Quelle 1 Quelle 2 Quelle 3 Quelle 4 Quelle 5
Butter 200 g 150 g 150 g 150 g -
Zucker 120 g + 80 g brauner 100 g 50 g + 50 g brauner 100 g -
Eier 1 1 1 1 -
Mehl 320 g 230 g 130 g Dinkelmehl 230 g -
Backpulver 1 TL ½ TL ¼ TL Natron ½ TL -
Schokolade 200 g 100 g 50 g 100 g -
Banane 2 Bananen Bananenchips (100 g) 1 Banane 1 Banane Bananenmehl / Bananenchips
Zutaten (weitere) - Bananenchips, Meersalzflocken Walnüsse, Vanille - Kokosraspeln

Die Rezepte teilen sich viele Gemeinsamkeiten, wobei sie sich in der Konsistenz und im Geschmack unterscheiden können. So werden in einigen Fällen Bananenchips anstelle von Bananenmus verwendet, um eine knusprigere Textur zu erzielen.


Zubereitung und Backverfahren

Die Zubereitung der Bananen-Schoko-Cookies ist in den beschriebenen Rezepten vergleichbar einfach. Nachfolgend werden die Schritte zusammengefasst:

Allgemeine Schritte

  1. Vorbereitung des Ofens: Der Ofen wird auf 170–190 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. In einigen Fällen wird empfohlen, die Kekse im unteren Drittel des Ofens zu backen, damit sie von unten genügend Hitze erhalten.
  2. Backbleche vorbereiten: Die Backbleche werden mit Backpapier belegt, um eine einfache Entfernung der Kekse nach dem Backen zu ermöglichen.
  3. Teig zubereiten:
    • Butter und Zucker werden cremig gerührt.
    • Bananen oder Bananenchips werden in den Teig eingearbeitet.
    • Ei, Mehl, Backpulver oder Natron sowie Salz werden untergerührt.
    • Schokoladenstückchen werden am Ende untergehoben.
  4. Portionieren und Backen:
    • Der Teig wird mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer auf dem Backblech portionsweise aufgebracht.
    • Zwischen den Keksen sollte ausreichend Platz gelassen werden, da sie beim Backen verlaufen.
    • Die Kekse werden 12–25 Minuten gebacken, je nach Ofen und Rezept.
  5. Auskühlen lassen:
    • Nach dem Backen sollten die Kekse auf dem Backpapier einige Minuten ruhen, bevor sie auf ein Gitterrost übertragen werden, um abzukühlen.
    • Einige Rezepte erwähnen, dass die Kekse nach dem Backen noch recht weich sind und erst nach dem Abkühlen fester werden.

Beispielrezept: Einfache Bananen-Schoko-Cookies

Zutaten (für ca. 16–18 Cookies):

  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 230 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
  • ½ TL Backpulver
  • 100 g Bananenchips (100 g)
  • 100 g zartbittere Schokoladenstückchen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Bananenchips fein hacken und beiseite legen.
  3. In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Das Ei unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver mischen und in die Buttermasse sieben. Alles gut unterrühren.
  5. Die Schokoladenstückchen und die gehackten Bananenchips unterheben.
  6. Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer den Teig portionsweise auf Backbleche setzen. Zwischen den Keksen ausreichend Platz lassen.
  7. Die Kekse 12–15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  8. Nach dem Backen einige Minuten auf dem Backpapier ruhen lassen, bevor sie auf ein Gitterrost übertragen werden, um abzukühlen.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Anfänger, da es keine komplizierten Schritte oder spezielle Geräte erfordert.


Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Haltbarkeit und Konsistenz der Bananen-Schoko-Cookies können durch die richtige Aufbewahrung beeinflusst werden. In den Rezepten werden folgende Empfehlungen gegeben:

  • Kühlung des Teigs: Einige Rezepte empfehlen, den Teig für 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank zu stellen, damit er kompakter wird und sich leichter portionieren lässt.
  • Abkühlung nach dem Backen: Nach dem Backen sollten die Kekse auf einem Gitterrost abkühlen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
  • Aufbewahrung in luftdichter Umgebung: In einigen Fällen wird erwähnt, dass die Kekse in einer luftdichten Dose bis zu 2–3 Tage haltbar sind. Da der Teig aufgrund der Banane eine gewisse Feuchtigkeit hat, sollte man jedoch vorsichtig sein, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Alternative Aufbewahrung: Einige Quellen empfehlen, die Kekse in einer luftdurchlässigen Umgebung (z. B. auf einem Teller mit einem Tuch darauf) aufzubewahren, damit sie nicht zu weich werden.

Konsistenz und Geschmack

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Bananen-Schoko-Cookies ist ihre Konsistenz. Im Gegensatz zu klassischen Chocolate Chip Cookies, die oft „außen knusprig und innen weich“ sind, haben die Bananen-Schoko-Cookies in einigen Rezepten eine weichere, kuchenartige Textur. Dies liegt an der Banane, die Feuchtigkeit und Luftigkeit in den Teig bringt. In anderen Rezepten wird jedoch auch eine knusprigere Konsistenz erzielt, insbesondere wenn Bananenchips oder weniger Bananen verwendet werden.

Einige Rezepte betonen, dass die Kekse frisch am besten schmecken. Sie können jedoch auch leicht in der Konsistenz verändert werden, indem man z. B. mehr oder weniger Mehl hinzufügt oder die Backzeit anpasst.


Weitere Rezeptvarianten und Inspirationen

Neben den Bananen-Schoko-Cookies sind in den Quellen auch weitere Rezeptideen erwähnt, die sich gut für die Verwendung überreifer Bananen eignen:

  • Erdnussbutter-Bananenbrot Cookies: Diese Kombination verleiht den Keksen eine nussige Note.
  • Bananen-Walnuss-Haferflocken-Cookies (vegan): Ein vegetarisches Rezept, das Haferflocken und Walnüsse enthält.
  • Bananen-Schokoladen-Muffins: Eine alternative Form des Rezepts, die besonders gut als schnelles Frühstück oder Snack geeignet ist.
  • Bananen-Pancakes: Ein weiteres Rezept, das die Süße der Banane in Kombination mit Eiern und Mehl nutzt.

Diese Rezepte zeigen, dass Bananen eine vielseitige Zutat sind, die in verschiedenen Formen und Kombinationen verwendet werden kann. Sie sind besonders nützlich, um überreife Bananen zu verwerten und nicht wegzuwerfen.


Nährwerte und Gesundheitliche Aspekte

Bananen sind reich an Kalium, Magnesium und anderen Mineralstoffen, was sie zu einem nährstoffreichen Snack macht. In den Rezepten wird jedoch auch erwähnt, dass der Zuckergehalt je nach Rezept variieren kann. Einige Rezepte enthalten zudem zuckerreduzierte oder zuckerfreie Optionen, die besonders für Personen mit spezifischen Ernährungsbedürfnissen geeignet sein könnten.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Nährwerte eines typischen Bananen-Schoko-Cookies:

Nährwert Menge pro Stück
Energie ca. 116 kcal
Kohlenhydrate ca. 15 g
Eiweiß ca. 3 g
Fett ca. 5 g

Die genauen Werte können je nach Rezept variieren. Wer die Kekse gesünder variieren möchte, kann z. B. braunen Zucker oder Honig anstelle von weißem Zucker verwenden oder Vollkornmehl statt Weizenmehl.


Fazit

Bananen-Schoko-Cookies sind eine leckere und einfache Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten und gleichzeitig einen süßen Snack zu kreieren. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kekse zubereitet werden können – von weichen und saftigen bis hin zu knusprigen Varianten. Ob mit Bananenchips oder Bananenmus, mit oder ohne Nüsse oder Kokosraspeln – die Kombination aus Banane und Schokolade bringt immer eine angenehme Süße und eine leichte Note mit.

Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut für Anfänger. Zudem können die Kekse als Geschenk oder als schneller Snack in der Familie oder im Büro verwendet werden. Mit den richtigen Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit können die Kekse frisch und lecker bleiben.


Quellen

  1. Schoko-Bananen-Cookies
  2. Bananen-Schoko-Cookies
  3. Einfache Bananen-Chocolate-Chip-Cookies
  4. Bananen-Schoko-Kekse – schnell und einfach
  5. Saftige Bananen-Cookies mit Bananenchips

Ähnliche Beiträge