Amerikanische Schoko-Kekse im Stil von Subway – Ein Rezept für perfekte, knusprige und weiche Cookies
Amerikanische Schoko-Kekse, insbesondere die Versionen, die man von Subway kennt, sind nicht nur ein beliebter Snack, sondern auch ein Genuss, den man zu Hause nachbacken kann. Die Kombination aus zartbitterer oder weißer Schokolade, Nüssen wie Macadamia oder Haselnüssen, sowie einem Teig, der knusprig an den Rändern und weich in der Mitte ist, macht diese Kekse zu einem Klassiker. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, mit denen sich amerikanische Schoko-Kekse im Stil von Subway nachbacken lassen. Dabei werden die Zutaten, die Zubereitung sowie Tipps zur Optimierung der Konsistenz und Geschmack entlang der Rezeptideen ausführlich beschrieben.
Zutaten und Grundlagen
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, teilen sich in zwei Hauptvarianten: die Chocolate Chip Cookies und die White Chocolate Macadamia Nut Cookies. Beide Varianten basieren auf einem ähnlichen Grundteig, der durch unterschiedliche Toppings und Zutaten variiert.
Grundteig
Die Rezepte enthalten folgende grundlegende Zutaten:
- Butter (weich oder zimmertemperiert): Die Butter gibt dem Teig seine cremige Konsistenz und sorgt für die typische, fettige Textur. In den Rezepten wird Butter in Mengen zwischen 150 g und 250 g verwendet, abhängig von der gewünschten Dichte des Teigs.
- Zucker (weißer und/oder brauner): Zucker ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz. Der braune Zucker verleiht den Keksen eine leicht nussige Note und trägt zur Bildung von Karamelisierung an den Rändern bei. Die Mengen liegen zwischen 50 g und 200 g.
- Eier: Eier binden den Teig und geben den Keksen Festigkeit. In den Rezepten wird ein bis zwei Eier verwendet.
- Vanilleextrakt oder Vanillezucker: Vanille ist ein Aromatikgeber, der den Keksen das typische Aroma verleiht. In den Rezepten wird entweder Vanilleextrakt oder Vanillezucker verwendet.
- Mehl (Typ 405): Mehl ist der Strukturgeber des Teigs. Typ 405 eignet sich gut für leichte, lockere Kekse.
- Backpulver oder Backnatron: Diese Backhilfen sorgen für die Auflockerung des Teigs. In den Rezepten werden Backpulver oder Backnatron verwendet.
- Salz: Salz unterstreicht den Geschmack und reguliert die Fermentation im Teig.
Toppings
Zusätzlich zu den Grundzutaten können folgende Toppings hinzugefügt werden:
- Schokoladenstücke (Chocolate Chunks): Diese verleihen den Keksen das typische Schokoladengeschmackserlebnis. In den Rezepten wird zwischen Zartbitter- und Weiße Schokolade unterschieden.
- Nüsse (Macadamia, Haselnüsse, Cashewnüsse): Nüsse sorgen für eine knusprige Textur und einen zusätzlichen Geschmack. In den Rezepten wird Macadamia besonders hervorgehoben.
- Cranberries oder Karamell-Fudge: Diese sorgen für eine süße, saure oder cremige Komponente im Keks.
Zubereitung und Techniken
Die Zubereitung der Kekse folgt in den Rezepten einem ähnlichen Ablauf, wobei es in Details wie Menge, Verhältnis der Zutaten und Backzeit Unterschiede gibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Butter mit Zucker schaumig rühren: In den Rezepten wird empfohlen, die Butter zunächst mit dem Zucker aufzuschlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dieser Schritt dauert in den Rezepten etwa 1 bis 2 Minuten.
- Eier und Vanilleextrakt hinzufügen: Nachdem die Butter mit dem Zucker vermengt ist, werden die Eier und Vanilleextrakt hinzugefügt und kurz untergerührt.
- Mehl und Backhilfen vermengen: Das Mehl, Backpulver oder Backnatron und Salz werden in einer separaten Schüssel vermengt und dann zur Ei-Butter-Zucker-Mischung gegeben.
- Toppings unterheben: Nachdem der Grundteig entstanden ist, werden die Schokoladenstücke oder Nüsse untergehoben.
- Teig formen: Der Teig wird in Portionen geformt, entweder mit einem Löffel oder einem Teigportionierer. Die Teigkugeln werden leicht andrückend auf das Backblech gelegt.
- Backen: Die Kekse werden in einem vorgeheizten Backofen gebacken. Die Backzeit liegt zwischen 8 und 12 Minuten, wobei die Cookies innen noch leicht weich sein sollten.
Wichtige Tipps
- Backzeit: Um die typische, weiche Konsistenz der Cookies zu erreichen, sollten sie nicht zu lange gebacken werden. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, aber die Mitte darf noch weich bleiben.
- Backblech: Die Backbleche sollten mit Backpapier ausgelegt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden und für eine gleichmäßige Backung.
- Teigkonsistenz: Der Teig sollte cremig und leicht klebrig sein. Falls er zu trocken wird, kann etwas Milch oder Buttermilch hinzugefügt werden.
- Kühlung: Nach dem Backen sollten die Kekse einige Minuten auf dem Backblech liegen bleiben, bevor sie auf ein Kuchengitter zum endgültigen Auskühlen gegeben werden. Dies hilft, dass sie fest werden.
Variante: Chocolate Chip Cookies
Die Chocolate Chip Cookies sind die klassische Variante, bei der Schokoladenstücke in den Teig eingearbeitet werden. In den Rezepten wird zwischen Zartbitter- und Vollmilchschokolade unterschieden. Die Schokoladenstücke können in grobe Stücke gehackt werden, um eine bessere Verteilung im Teig zu ermöglichen.
Rezeptdetails
- Butter: 200 g
- Zucker (weißer und brauner): 130 g + 180 g
- Eier: 2
- Vanilleextrakt: 1 TL
- Mehl: 280 g
- Backpulver: 1 TL
- Salz: 1/4 TL
- Schokoladenstücke: 200 g
Zubereitung
- Die Butter mit den Zuckersorten schaumig rühren.
- Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und kurz vermischen.
- Mehl, Backpulver und Salz sieben und unterrühren.
- Schokoladenstücke unterheben.
- Teigkugeln formen und auf Backbleche verteilen.
- Kekse bei 190 °C Umluft für 8–10 Minuten backen.
Variante: White Chocolate Macadamia Nut Cookies
Die White Chocolate Macadamia Nut Cookies sind eine weitaus cremigere und nussigere Variante der klassischen Chocolate Chip Cookies. In dieser Variante wird anstelle von Schokoladenstücken weiße Schokolade verwendet, und Nüsse wie Macadamia oder Haselnüsse kommen hinzu.
Rezeptdetails
- Butter: 150 g
- Zucker (brauner): 180 g
- Eier: 1
- Vanilleextrakt: 1 EL
- Mehl: 200 g
- Backpulver: 2 TL
- Salz: 1 Prise
- Weiße Schokolade: 100 g
- Macadamia-Nüsse: 100 g
Zubereitung
- Butter mit braunem Zucker schaumig rühren.
- Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und kurz vermischen.
- Mehl, Backpulver und Salz unterrühren.
- Weiße Schokolade und Macadamia-Nüsse unterheben.
- Teigkugeln formen und auf Backbleche verteilen.
- Kekse bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 9–12 Minuten backen.
Tipps zur Optimierung
Um die Qualität der Cookies weiter zu optimieren, können folgende Tipps angewendet werden:
- Schokolade: Die Schokoladenstücke sollten grob gehackt werden, um eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu ermöglichen. Alternativ kann auch eine Kombination aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade verwendet werden.
- Nüsse: Macadamia-Nüsse können entweder ungesalzen oder gesalzen verwendet werden. Falls gesalzene Nüsse verwendet werden, kann der Salzgehalt im Teig reduziert werden.
- Zusätzliche Toppings: Andere Toppings wie Haselnüsse, Cashewnüsse, Schokolinsen oder Karamell-Fudge können hinzugefügt werden, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
- Konsistenz: Die Konsistenz der Cookies hängt stark von der Backzeit ab. Um die typische „chewy“-Konsistenz zu erreichen, sollten die Cookies nicht zu lange gebacken werden.
- Kühlung: Nach dem Backen sollten die Kekse auf dem Backblech liegen bleiben, damit sie fest werden.
Nährwerte und Kalorien
Die Nährwerte der Cookies variieren je nach Zutaten und Zubereitung. In den Rezepten wird erwähnt, dass die Nährwerte automatisch berechnet wurden. In der Variante mit Macadamia-Nüssen und weißer Schokolade liegen die Kalorien pro Keks bei etwa 276 kcal.
Beispielauswertung
Zutat | Menge | Kalorien |
---|---|---|
Butter | 150 g | ca. 1350 kcal |
Zucker (braun) | 180 g | ca. 720 kcal |
Ei | 1 Stück | ca. 70 kcal |
Vanilleextrakt | 1 EL | ca. 25 kcal |
Mehl | 200 g | ca. 700 kcal |
Backpulver | 2 TL | ca. 2 kcal |
Salz | 1 Prise | ca. 0 kcal |
Weiße Schokolade | 100 g | ca. 500 kcal |
Macadamia-Nüsse | 100 g | ca. 700 kcal |
Gesamt | 932 g | 4067 kcal |
Da pro Rezept etwa 14 Kekse entstehen, liegt die durchschnittliche Kalorienmenge pro Keks bei etwa 290 kcal.
Fazit
Amerikanische Schoko-Kekse im Stil von Subway sind ein Klassiker, der durch die richtige Kombination aus Zutaten und Backtechnik zu Hause nachgemacht werden kann. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, bieten eine gute Grundlage, um Kekse mit der typischen Konsistenz – knusprig an den Rändern und weich in der Mitte – zu backen. Durch die Zugabe von Schokoladenstücke, Nüssen oder anderen Toppings kann die Geschmacksvielfalt erweitert werden. Wichtig ist, die Backzeit zu überwachen, um die gewünschte „chewy“-Konsistenz zu erreichen. Mit diesen Rezepten und Tipps können amerikanische Schoko-Kekse zu einem leckeren und gelungenen Snack werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Muffins mit Dr. Oetker Backmischung – Ein Rezept für schnelles und leckeres Backen
-
Schoko-Mousse-Rezept: Elegante Dessert-Variationen mit Dr. Oetker
-
Dr. Oetker Schoko-Kirsch-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Kuchen
-
Dr. Oetker Schoko Flockina: Rezept, Zubereitung und Verwendung im Alltag
-
Schokomuffins nach Dr. Oetker – Rezepte, Zutaten und Zubereitung
-
Double Schokoladen-Muffins: Rezepte, Tipps und Techniken für die perfekte Kombination aus Schokolade und Kuchen
-
Dinkel-Schoko-Muffins: Rezept, Tipps & Vorteile einer gesunden Variante
-
Dinkel-Schokokuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gesunde Alternative