Schokoladen-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Anregungen für den Backofen

Weihnachten ist nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch die perfekte Gelegenheit, um köstliche Plätzchen und Leckereien in den Backofen zu schieben. In der Weihnachtszeit werden Schokoladenplätzchen oft mit besonderen Zutaten wie Anis, Lebkuchengewürzen oder Schokoladenglasur veredelt, um den Geschmack zu verfeinern und den Teig optisch attraktiv zu gestalten. Diese Artikel gibt einen umfassenden Überblick über Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zum Backen von Schokoladenplätzchen – ein Must-have für jeden weihnachtlichen Plätzchenkalender.

Einfache und leckere Schokoladenplätzchenrezepte

Schokoladenplätzchen sind besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt, da sie süß, aromatisch und oft mit einer cremigen Schokoladenglasur verziert werden. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die sich durch ihre Zugänglichkeit und Geschmackskomponenten auszeichnen.

Aufgeplatzte Brownie-Cookies

Ein Rezept mit besonderer Textur ist das der „Aufgeplatzten Brownie-Cookies“, das in Quelle [1] beschrieben wird. Der Teig ist reich an Schokolade, Zucker und Butter, was zu einer weichen, fast brownieartigen Konsistenz führt. Ein besonderes Merkmal dieses Rezepts ist der Puderzuckerschuss, mit dem die Kugeln vor dem Backen gewälzt werden – eine sinnliche Kombination aus Schokoladenaroma und leichter Süße.

Zutaten für 50 Cookies: - 100 g Zucker
- 70 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 100 g Butter
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 3 EL Backkakao
- Mindestens 50 g Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung: 1. Kuvertüre mit Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. 2. Zucker, braunen Zucker, Eier und Salz mit dem Rührgerät verrühren. 3. Das flüssige Butter-Schoko-Gemisch unterrühren. 4. Mehl mit Backpulver und Backkakao mischen und unterrühren. 5. Den Teig in eine Frischhaltedose füllen und platt drücken. 6. Für 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. 7. Den Teig in 50 gleich große Teile teilen und zu Kugeln rollen. 8. Die Kugeln im Puderzucker wälzen und auf ein Backblech legen. 9. Für 10 Minuten bei 170 °C im Ofen backen und auskühlen lassen.

Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [5] beschrieben wird, sind Schokoladenplätzchen mit einer cremigen Erdnussbutterfüllung. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familien, da es eine Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter bietet, was oft bei Kindern gut ankommt.

Zutaten: - 230 g Mehl (Typ 405)
- 100 g Puderzucker
- 1 Pack. Vanillezucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Neunerlei (Pfefferkuchengewürz)
- 1 Prise Salz
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei (Größe M)

Zubereitung: 1. Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Haselnüsse, Kakaopulver, Gewürze und Salz in eine Schüssel geben. 2. Kalte Butter in Stücken unterkneten, bis die Masse eine krume Konsistenz hat. 3. Das Ei unterkneten und den Teig zu einer Kugel formen. 4. Den Teig etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen beliebiger Formen ausstechen. 6. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 8–10 Minuten bei 170 °C backen. 7. Nach dem Auskühlen mit Erdnussbuttercreme füllen und servieren.

Schoko-Anis-Plätzchen mit Lebkuchengewürzen

Diese Plätzchen, die in Quelle [2] vorgestellt werden, sind eine köstliche Kombination aus Schokolade, Anis und Lebkuchengewürzen. Sie sind besonders aromatisch und lassen sich gut ausstechen.

Zutaten: - 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL gemahlener Anis
- 1–2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Kakao
- 2 EL Honig
- 1 Ei
- 75 g brauner Zucker
- 30 g Orangeat/Zitronat, fein gehackt
- 125 g Butter

Zubereitung: 1. Orangeat/Zitronat sehr fein hacken. 2. Mehl mit Backpulver, Anis, Lebkuchengewürz und Kakao mischen. 3. Honig, Ei, Zucker und Butter mit dem Rührgerät schaumig schlagen. 4. Die trockenen Zutaten unterheben. 5. Den Teig etwa 30 Minuten kühlen. 6. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen. 7. Auf ein Backblech legen und bei 170 °C ca. 10 Minuten backen. 8. Nach dem Backen mit Schokoladenglasur überziehen und optional mit Zuckerstreuseln bestreuen.

Tipps und Techniken für perfekte Schokoladenplätzchen

Teigkonsistenz

Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für das Backergebnis. Ein zu trockener Teig kann spröde werden und bricht beim Ausstechen, während ein zu feuchter Teig schwer zu bearbeiten ist. In den Quellen wird empfohlen, den Teig vor dem Ausrollen etwa eine Stunde im Kühlschrank zu ruhen lassen. Dies verfestigt ihn und macht ihn geschmeidiger. Zudem kann ein leichter Anpressdruck mit dem Ausstechwerkzeug dafür sorgen, dass die Formen nicht abrutschen.

Schokoladenglasur und Topping

Die Verzierung ist ein wichtiger Aspekt für die Optik und das Aroma. In den Rezepten werden Schokoladenglasuren oft erwähnt, die den Plätzchen ein festliches Aussehen verleihen. Eine typische Zubereitungsweise für die Glasur ist, Kuvertüre mit etwas Butter oder Sahne zu erwärmen, bis sie flüssig ist. Danach wird sie über die Plätzchen gegossen oder mit einem Pinsel aufgetragen. Für ein festliches Finish können die Plätzchen mit Zuckerstreuseln oder Schokostreuseln verziert werden.

Aromatische Zugaben

Schokoladenplätzchen lassen sich durch Zugaben wie Anis, Lebkuchengewürze oder Zitronat aromatisch veredeln. Diese Gewürze sorgen nicht nur für Geschmack, sondern auch für ein weihnachtliches Aroma. Es ist wichtig, die Mengen der Zugaben vorsichtig zu dosieren, um ein ausgewogenes Aroma zu erzielen.

Backtemperatur und Zeit

Die Backtemperatur und -zeit sind entscheidend für die Konsistenz und das Aussehen der Plätzchen. In den Rezepten wird eine Temperatur von 170 °C empfohlen, was als Standard für Schokoladenplätzchen gilt. Die Backzeit beträgt in der Regel 8–10 Minuten. Es ist wichtig, die Plätzchen nicht zu überbacken, da sie sonst trocken werden.

Weitere Ideen für Schokoladenplätzchen

Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, Schokoladenplätzchen zu variieren. So können beispielsweise Nüsse, Schokostreuseln oder Fruchtstücke in den Teig integriert werden. In Quelle [3] wird erwähnt, dass Butterplätzchen sich durch ihre Einfachheit besonders gut eignen, um sie mit Schokoladen- oder Kakaoglasuren zu veredeln. Zudem werden in Quelle [4] auch Dominosteine aus Lebkuchenteig vorgestellt, die eine interessante Kombination aus Schokolade, Marzipan und Kuvertüre bieten.

Schokoladenplätzchen in der Weihnachtszeit

Schokoladenplätzchen sind in der Weihnachtszeit nicht nur als Leckerei beliebt, sondern auch als traditionelles Gebäck, das in vielen Haushalten zum Adventskalender oder zur Plätzchentafel gehört. In Quelle [1] wird erwähnt, dass Julias Plätzchenkalender 24 verschiedene Rezepte beinhaltet, darunter auch Schokoladenplätzchen. Solche Rezepte können nicht nur zum Backen inspirieren, sondern auch eine schöne Tradition schaffen, die sich über die Jahre hinweg etablieren kann.

Schlussfolgerung

Schokoladenplätzchen sind eine willkommene Zugabe zum weihnachtlichen Backprogramm. Sie sind einfach zuzubereiten, lassen sich gut veredeln und sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Mit den richtigen Zutaten, einer ausgewogenen Konsistenz und der passenden Verzierung können sie zu echten Hinguckern im Plätzchenkalender werden. Egal ob mit Anis, Lebkuchengewürzen oder Erdnussbuttercreme – Schokoladenplätzchen sind eine köstliche Aufforderung, den Backofen anzuschmeißen und die Weihnachtszeit mit dem Duft von Schokolade und Gewürzen zu erfüllen.


Quellen

  1. Julias Plätzchenkalender - 24 Rezepte
  2. Schoko-Anis-Lebkuchen-Plätzchen
  3. Weihnachten: Plätzchen, Kekse und Pralinen
  4. Die besten Plätzchen-Rezepte für Weihnachten
  5. Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme

Ähnliche Beiträge