Schoko-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Kreativität für die Adventszeit
Weihnachten steht vor der Tür und nichts ist passender für die Adventszeit als selbstgebackene Plätzchen. Insbesondere Schoko-Weihnachtsplätzchen sind ein Klassiker, der mit ihrer weihnachtlichen Form, ihrer leckeren Füllung und ihrer feinen Schokoladenglasur Herzen höher schlagen lässt. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte für Schoko-Weihnachtsplätzchen vorgestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Zutaten, Zubereitung und kreative Gestaltung gelegt wird. Die Rezepte enthalten auch Alternativen für spezielle Ernährungsformen und Tipps für ein unvergessliches Backerlebnis in der Vorweihnachtszeit.
Rezepte für Schoko-Weihnachtsplätzchen
Schokokern-Plätzchen (Quelle 1)
Zutaten: - Butter - Roh-Rohrzucker - Vanillezucker - Salz - Spekulatiusgewürz - Eigelbe - Mehl - Schokolade - Sahne - Agavendicksaft - Butter für die Füllung
Zubereitung: 1. Butter, Roh-Rohrzucker, Vanillezucker, Salz und Spekulatiusgewürz vermengen. 2. Eigelbe unterrühren. 3. Mehl hinzufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. 4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde an einen kühlen Ort stellen. 5. Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. 6. Kleine Teigkugeln formen, auf Backpapier verteilen und mit einem Stiel eines Meßbechers eine Mulde drücken. 7. Die Plätzchen für 15–20 Minuten backen. 8. Schokolade fein hacken und mit Sahne, Agavendicksaft und Butter im Wasserbad schmelzen. 9. Die Schokoladenfüllung mit einem Spritzbeutel in die Mulden der Plätzchen spritzen und auskühlen lassen.
Diese Plätzchen sind ideal für den Weihnachtsmarkt oder als Geschenk, das die Freude der Adventszeit unterstreicht.
Schokoladensterne – vegan, glutenfrei, laktosefrei (Quelle 2)
Zutaten: - 2 EL Chiasamen + 4 EL Wasser - 220 g gemahlene Haselnüsse - 2 EL rohes Kakaopulver oder Backkakao - 2 EL Kakaonibs - 40 g Kokosblütenzucker - 1 EL Nussmus (z. B. Mandelmus) - 2 EL Ahornsirup
Zubereitung: 1. Chiasamen mit 2 EL kaltem Wasser vermischen und für 10 Minuten quellen lassen. 2. Alle anderen Zutaten vermischen und das Chia-Ei am Ende dazugeben. 3. Alles zu einem Teig kneten; Achtung, der Teig ist recht feucht. 4. Den Teig für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. 5. Den Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. 6. Den Teig zwischen Frischhaltefolie ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen. 7. Die Plätzchen für 15 Minuten backen und nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
Diese Schokoladensterne sind besonders gesund, da sie mit Chia-Samen, Kokosblütenzucker und Haselnüssen zubereitet werden. Sie eignen sich ideal für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und liefern zudem eine leckere, weihnachtliche Alternative.
Schoko-Anis-Plätzchen mit Lebkuchengewürz (Quelle 3)
Zutaten für den Teig: - 250 g Mehl - 2 TL Backpulver - 1/2 TL gemahlener Anis - 1–2 TL Lebkuchengewürz - 1 TL Kakao - 2 EL Honig - 1 Ei - 75 g brauner Zucker - 30 g Orangeat/Zitronat, fein gehackt - 125 g Butter
Zutaten für das Topping: - 1–2 Packungen Schokoladenglasur - Bunte Zuckerstreusel
Zubereitung: 1. Orangeat/Zitronat sehr fein hacken. 2. Mehl, Backpulver, Anis, Lebkuchengewürz und Kakao miteinander vermengen. 3. Honig, Ei, braunen Zucker und Butter gut miteinander schaumig rühren. 4. Die fein gehackten Früchte untermischen und den Teig kneten. 5. Den Teig ausrollen und zu Sternen ausstechen. 6. Die Plätzchen backen und nach dem Abkühlen mit Schokoladenglasur überziehen. 7. Optional: Bunte Zuckerstreusel darauf verteilen.
Diese Plätzchen sind besonders weihnachtlich durch das Lebkuchengewürz und den Anis. Sie eignen sich hervorragend zum Ausstechen und für die Adventszeit.
Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme (Quelle 4)
Zutaten: - 230 g Mehl (Typ 405) + etwas für die Arbeitsfläche - 100 g Puderzucker - 1 Pack. Vanillezucker - 50 g gemahlene Haselnüsse - 1 EL Kakaopulver - 1 TL Neunerlei (Pfefferkuchengewürz) - 1 Prise Salz - 150 g kalte Butter - 1 Ei (Größe M)
Zubereitung: 1. Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Haselnüsse, Kakaopulver, Neunerlei und Salz vermengen. 2. Kalte Butter in die Mischung einarbeiten. 3. Ei untermischen und alles zu einem glatten Teig kneten. 4. Den Teig ausrollen und zu Formen ausstechen. 5. Die Plätzchen backen und nach dem Abkühlen mit Erdnussbuttercreme bestreichen.
Diese Plätzchen vereinen die Klassik der Schokolade mit der cremigen Süße der Erdnussbutter und sind ideal für alle, die eine etwas andere Schokoplätzchen-Variante genießen.
Tipps für ein erfolgreiches Backen
Auswahl der Zutaten
Die Rezepte enthalten unterschiedliche Zutaten, wobei Schokolade, Kakao, Zucker und Butter in den meisten Fällen vorkommen. Bei der Wahl der Zutaten sollte darauf geachtet werden, dass sie frisch sind und gut miteinander harmonieren. Besonders bei veganen oder glutenfreien Rezepten ist die Qualität der Alternativen entscheidend. Chia-Samen oder Kokosblütenzucker sind gesunde Alternativen, die den Geschmack und die Konsistenz der Plätzchen beeinflussen können.
Vorbereitung und Kühlen
Einige Rezepte schreiben vor, dass der Teig kühlen muss, damit er sich später besser verarbeiten lässt. Dies ist besonders bei feuchten Teigen wichtig, da sie sich sonst leichter verziehen oder beim Backen verlaufen können. Der Kühlschrank ist ideal für eine Konsistenz, die sich gut ausrollen und ausstechen lässt.
Backen und Abkühlen
Die Backtemperaturen variieren je nach Rezept, wobei die meisten Plätzchen im Bereich von 150 bis 160 Grad gebacken werden. Die Backzeit hängt von der Form und der Dicke des Teigs ab. Es ist wichtig, die Plätzchen nach dem Backen abkühlen zu lassen, damit sie ihre Form behalten und nicht zusammenfallen.
Topping und Gestaltung
Schokoladenglasur, Zuckerstreusel oder Erdnussbuttercreme sind beliebte Toppings, die den Plätzchen optisch und geschmacklich einen besonderen Kick verleihen. Bei der Gestaltung ist Kreativität gefragt – Sterne, Herzen oder andere Formen eignen sich hervorragend für die Weihnachtszeit. Mit etwas Fantasie kann man auch kleine Figuren oder Muster ausstechen, die das Backen zu einem kreativen Erlebnis machen.
Kreative Ideen und Inspirationen
Schokoladensterne mit Chia-Samen
Das Rezept der Schokoladensterne aus Quelle 2 ist besonders kreativ, da es mit Chia-Samen arbeitet, die den Teig nicht nur nahrhaft machen, sondern auch eine leichte Konsistenz verleihen. Die Kombination aus Haselnüssen, Kakaonibs und Ahornsirup sorgt für eine feine Schokoladen-Note, die gut zu Weihnachten passt.
Schokokern-Plätzchen mit Schokoladenfüllung
Die Schokokern-Plätzchen aus Quelle 1 sind ein Klassiker, der durch die Schokoladenfüllung besonders lecker wird. Der Stiel des Meßbechers dient als Tool, um die Mulde in der Mitte zu formen. Dies ist ein einfacher Trick, der den Plätzchen ein besonderes Aussehen verleiht.
Schoko-Anis-Plätzchen mit Lebkuchengewürz
Das Rezept aus Quelle 3 zeigt, wie man traditionelle Weihnachtsaromen wie Anis, Lebkuchengewürz und Orangeat in die Plätzchen integrieren kann. Die Kombination aus Schokolade und Lebkuchengewürz ist ein wahrer Genuss, der sich ideal für die Adventszeit eignet.
Tipps für spezielle Ernährungsformen
Vegan
Für vegane Schoko-Weihnachtsplätzchen eignet sich das Rezept aus Quelle 2 am besten. Es enthält keine tierischen Produkte und arbeitet stattdessen mit Chia-Samen, Haselnüssen und Ahornsirup. Dies macht es ideal für Menschen, die eine rein pflanzliche Ernährung bevorzugen.
Glutenfrei
Auch für eine glutenfreie Ernährung gibt es Alternativen. Das Rezept aus Quelle 2 ist bereits glutenfrei und kann daher direkt verwendet werden. Bei anderen Rezepten sollte darauf geachtet werden, glutenfreies Mehl zu verwenden, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.
Laktosefrei
Für laktosefreie Plätzchen eignet sich ebenfalls das Rezept aus Quelle 2, da es keine Milchprodukte enthält. Bei anderen Rezepten sollte darauf geachtet werden, laktosefreie Alternativen wie pflanzliche Milch oder laktosefreie Butter zu verwenden.
Fazit: Schoko-Weihnachtsplätzchen – ein Highlight in der Adventszeit
Schoko-Weihnachtsplätzchen sind ein unverzichtbares Highlight in der Vorweihnachtszeit. Sie vereinen die Süße der Schokolade mit den weihnachtlichen Aromen und Formen, die das Backen zu einem besonderen Erlebnis machen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für alle, die gern backen oder auch für Kinder, die sich an der Herstellung beteiligen können.
Ob es nun Schokokern-Plätzchen mit Schokoladenfüllung sind oder vegane Schokoladensterne – die Vielfalt der Rezepte macht das Backen zu einem kreativen und kulinarischen Genuss. Mit etwas Kreativität und Liebe zum Detail können die Plätzchen nicht nur geschmeckt, sondern auch bewundert werden. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Highlight auf dem Tisch und ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cornflakes-Schoko-Kekse: Einfache und knusprige Rezepte für Süßigkeitsliebhaber
-
Einfaches Schoko-Cookies-Rezept – Außen knusprig, innen zart
-
Schoko-Cheesecake-Rezepte: Kreative Variationen und Zubereitungstipps
-
Schokoladen-Cantuccini: Rezept, Zubereitung und Variationen
-
Schoko-Cake-Pops: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Süßigkeiten
-
Schokoladen-Cake-Pops in Silikonform: Praktische Rezepte und Tipps für perfekte Kuchenkugeln
-
Cake Pops ohne Frischkäse: Rezept und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Leckere Cake Pops ohne Backen: Ein einfaches Schokorezept für Kuchenreste