Schoko-Mandel-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten für die perfekte Weihnachtsbäckerei
Schoko-Mandel-Plätzchen sind eine beliebte Kombination aus zartschmelzender Schokolade und nussigem Mandaroma. Sie gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei und sind sowohl als Nascherei als auch als Geschenk im festlichen Kästchen eine willkommene Abwechslung. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte für Schoko-Mandel-Plätzchen vorgestellt, die Zubereitung beschrieben und zudem einige Anpassungen und kreative Ideen zur Variation des Grundrezepts vorgestellt.
Rezept 1: Schoko-Mandel-Plätzchen von Susanne Klehn
Susanne Klehn, Promi-Expertin und Naschkatze, serviert ein Rezept für Schoko-Mandel-Plätzchen, das ohne Backen auskommt. Diese Plätzchen sind schnell hergestellt und eignen sich hervorragend als süße Versuchung an kalten Tagen.
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 250 g gestiftelte Mandeln
- 250 g Schokoladenkuvertüre (Zartbitter, Vollmilch oder Weiß)
- 10 g Kokosfett
- Gewürze nach Wahl: Vanille, Zimt, Kardamom, Blüten
Zubereitung:
Vanilleschote öffnen und Mandeln anrösten:
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und abkühlen lassen. Danach mit dem Vanillemark vermischen.Schokolade schmelzen:
Die Kuvertüre in Stücke zerkleinern und mit dem Kokosfett in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Mandeln und ggf. die ausgewählten Gewürze unterrühren.Häufchen formen:
Mit einem Teelöffel kleine Mengen der Masse in Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und bis zur Erstarrung erkalten lassen.
Vorteile des Rezepts:
- Zeitsparend: Da keine Backphase notwendig ist, können die Plätzchen schnell hergestellt werden.
- Flexible Schokoladenwahl: Es ist möglich, zwischen verschiedenen Schokoladensorten zu wählen, was die Anpassung an individuelle Vorlieben ermöglicht.
- Möglichkeit zur Würzung: Der Einsatz von Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Blüten erlaubt kreative Kombinationen und Aromenvielfalt.
Rezept 2: Schoko-Mandel-Plätzchen von MadameVegane
Dieses Rezept ist vegan und eignet sich hervorragend für Menschen, die tierische Produkte vermeiden. Es enthält vegane Butter und Dinkelmehl, wodurch es dennoch geschmacklich überzeugend bleibt.
Zutaten:
- 150 g Mehl (z. B. Dinkelmehl)
- 50 g gemahlene Mandeln
- 30 g gehackte Mandeln
- 40 g Zucker
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 3 EL Kakao
- 90 g vegane Butter (kalt)
- 1 Prise Salz
Für die Kruste:
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 0,5 TL Kakao
Zubereitung:
Teig herstellen:
Alle trockenen Zutaten mitein-ander vermischen. Die vegane Butter in Flocken dazugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.Teig kühlen:
Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.Backen:
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Zutaten für die Kruste in einer Schüssel vermischen. Den gekühlten Teig in Scheiben schneiden, diese zu Kugeln formen, in der Kruste wälzen und auf dem Backblech platzieren.Backzeit:
Die Kekse für etwa 15 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
Vorteile des Rezepts:
- Vegan: Das Rezept enthält keine tierischen Produkte und ist daher für vegane Diäten geeignet.
- Geschmacklich abgerundet: Der Einsatz von Ceylon-Zimt und Kakao sorgt für eine warme, nussige Aroma-Komposition.
- Backschritte vereinfacht: Durch das Kühlen des Teigs vor dem Backen lässt sich die Formgebung einfacher kontrollieren.
Rezept 3: Schoko-Mandel-Plätzchen von Lecker.de
Diese Plätzchen sind elegant und eignen sich hervorragend zum Verschenken. Der Rezeptvorschlag von Lecker.de setzt auf einen klassischen Mürbeteig, der mit Schokolade und Mandeln kombiniert wird.
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 170 g Butter
- 90 g Puderzucker
- 40 g gemahlene Mandeln
- 230 g Mehl
- 1 Ei + 1 Eigelb (Größe M)
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Schlagsahne
- 100 g Mandeln ohne Haut
Zubereitung:
Vanilleschote und Butter vermengen:
Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit 140 g Butter und Puderzucker verkneten. Gemahlene Mandeln, Mehl, Ei und Eigelb zufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.Ganache herstellen:
100 g Schokolade in Stücke teilen. Die Schlagsahne erhitzen, über die Schokolade gießen und diese unter Rühren schmelzen. 30 g Butter in Stücke zufügen und ebenfalls unter Rühren schmelzen. Die Ganache abkühlen lassen.Plätzchen ausrollen und backen:
Den Teig auf Mehl ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher etwa 50 Rechtecke (4 x 5 cm) ausstechen. Auf Backbleche legen und bei 180 °C (E-Herd) oder 160 °C (Umluft) für etwa 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.Schokoladenüberzug:
100 g Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Hälfte der Kekse mit der Schokolade bestreichen, eine Mandel daraufsetzen und trocknen lassen. Die restlichen Kekse mit der abgekühlten Ganache bestreichen und ebenfalls mit Mandeln verziert.
Nährwerte pro Stück:
- Kalorien: 185 kcal
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 13 g
- Kohlenhydrate: 15 g
Vorteile des Rezepts:
- Hochwertiges Schokoladenerlebnis: Die Kombination aus Zartbitterschokolade und Schlagsahne ergibt eine cremige, leichte Ganache, die dem Rezept eine luxuriöse Note verleiht.
- Elegante Verzierung: Die Verwendung von Schokoladenüberzug und ganzen Mandeln macht die Plätzchen optisch ansprechend und ideal für das Festtagsbuffet.
- Geeignet zum Verschenken: Aufgrund ihrer Eleganz und der hohen Schokoladenqualität eignen sie sich hervorragend als Geschenk im festlichen Kästchen.
Rezept 4: Schoko-Mandel-Stangen von Foodundco.de
Die Schoko-Mandel-Stangen von Foodundco.de sind eine weitere Variation des Grundrezepts. Sie sind in Form von Stangen gebacken und eignen sich hervorragend für schnelles Backen und Naschen.
Zutaten:
- 200 g gemahlene Mandeln
- 300 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- Prise Salz
- 2 Eigelb
- 1 Vanilleschote
- 200 g Kuvertüre zum Eintunken
Zubereitung:
Teig herstellen:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu Rollen von etwa 1 cm Dicke formen und in 5 cm lange Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und kalt stellen.Backen:
Die Stangen bei 175 °C Umluft für etwa 10–12 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.Schokoladenüberzug:
Die Kuvertüre in einem Topf schmelzen und jede Stange zur Hälfte eintauchen. Die Schokolade abkühlen lassen, bis sie fest ist.
Vorteile des Rezepts:
- Formvielfalt: Die Stangenform ist eine schöne Abwechslung zu den klassischen Keksen und passt gut in Pralinenformen.
- Einfache Zubereitung: Der Teig ist schnell herzustellen und die Formgebung ist einfach.
- Sofort naschbar: Nach dem Backen und der Schokoladenüberzügung können die Plätzchen direkt genossen werden.
Rezept 5: Schoko-Mandel-Plätzchen mit Minze von Volmary-Garten.de
Für alle, die eine erfrischende Note zu den Schoko-Mandel-Plätzchen mögen, ist dieses Rezept ideal. Es enthält getrocknete Pfefferminzblätter, die dem Teig eine leichte Minznote verleihen.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln (ein Teil des Mehls ersetzt)
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- Getrocknete Pfefferminzblätter
- 1 Vanilleschote
- 200 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Mürbeteig herstellen:
Der Teig folgt dem Klassiker 3:2:1 (Mehl:Fett:Zucker), wobei ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt wird. Die Butter mit dem Zucker und der Vanilleschote schaumig schlagen und nach und nach das Mehl zugeben. Die Minzblätter vorsichtig unterheben, um die Konsistenz nicht zu stark zu verändern.Ausstechen und backen:
Den Teig zu einer Rolle formen, ausrollen und mit einem Ausstecher Kekse formen. Diese werden auf einem Backblech verteilt und bei 180 °C für 10–12 Minuten gebacken.Schokoladenüberzug:
Die abgekühlten Kekse werden mit Zartbitterschokolade überzogen. Zunächst die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, dann die Kekse mit dem Schokoladenüberzug versehen und trocknen lassen.
Vorteile des Rezepts:
- Erfrischendes Aroma: Die Pfefferminzblätter verleihen den Plätzchen eine leichte, erfrischende Note, die besonders in der kalten Jahreszeit angenehm wirkt.
- Flexibel einsetzbar: Die Menge der Minzblätter kann je nach Geschmack variiert werden, um zwischen einer subtilen Note und einem intensiveren Aroma zu wählen.
- Kreative Verzierung: Der Schokoladenüberzug unterstreicht die Süße und verleiht den Plätzchen eine luxuriöse Optik.
Variationsmöglichkeiten und Tipps für die Zubereitung
Die Rezepte für Schoko-Mandel-Plätzchen lassen sich in vielerlei Hinsicht variieren. Ob in der Schokoladensorte, in der Formgebung oder in der Würzung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Im Folgenden sind einige Vorschläge zusammengestellt, wie man das Grundrezept anpassen und erweitern kann.
1. Schokoladenwahl
- Zartbitter: Ideal für eine intensivere Schokoladennote.
- Vollmilch: Süßer und cremiger, eignet sich gut für Kinder.
- Weiß: Für eine süße, nussige Kombination.
- Schokolade mit Gewürzen: Beispielsweise mit Chili, Kaffee oder Salz für eine ungewöhnliche Aromakombination.
2. Nuss-Alternativen
- Haselnüsse: Ein guter Ersatz für Mandeln, wenn diese nicht zur Verfügung stehen.
- Walnüsse: Lassen sich gut in Kombination mit Schokolade verarbeiten.
- Kürbiskerne: Für eine herbstliche Note, besonders in Kombination mit Zimt.
3. Würzen des Teigs
- Zimt: Eine der beliebtesten Würzen, die den Keksen eine warme Note verleiht.
- Kardamom: Für eine exotische Note, besonders in Kombination mit Zimt.
- Blüten: Zarte Aromen wie Blütenhonig oder Blütenblätter verleihen den Plätzchen eine feine Note.
4. Formen und Präsentation
- Stangen oder Kugeln: Alternativen zur klassischen Form, die für Abwechslung sorgen.
- Eintunken in Schokolade: Ermöglicht eine weitere Schicht aus Schokolade und Mandeln.
- Kipferl-Form: Für eine traditionelle Formgebung, die besonders im Weihnachtskontext beliebt ist.
- Vorbacken für rohe Nascherei: Bei manchen Rezepten (z. B. Susanne Klehns) ist es sogar möglich, die Plätzchen roh zu genießen.
5. Kombination mit anderen Zutaten
- Müsli oder Flocken: Für eine texturvolle Kombination, z. B. Dinkelflakes oder Müsliflocken.
- Kokosfett: Ermöglicht eine leichte, cremige Konsistenz in manchen Rezepten.
- Eierweiße: Für die Herstellung von Kipferl oder Feenküsschen, die mit dem gleichen Teig hergestellt werden können.
Fazit
Schoko-Mandel-Plätzchen sind eine vielseitige und beliebte Kombination aus Schokolade und Mandeln, die sich in vielen Variationen zubereiten lassen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie man je nach Geschmack und Vorliebe die Kekse individuell gestalten kann. Ob vegan, erfrischend mit Minze oder in elegantem Schokoladenüberzug – die Vielfalt ist groß. Besonders bei der Weihnachtsbäckerei sind diese Plätzchen ein willkommener Genuss, der sowohl in der Familie als auch als Geschenk eine willkommene Abwechslung darstellt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Luftig und saftig: Rezepte und Tipps für den perfekten Schokoladenbiskuitboden
-
Rezepte für luftigen Schokoladenbiskuit: Einfach, gelingsicher und vielseitig
-
Berliner Luft Schoko: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen für den besonderen Genuss
-
Schoko-Bananenbrot mit Walnüssen: Rezept-Varianten und Zubereitungstipps
-
Schokoladen-Bananenbrot: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein saftiges Kuchenhighlight
-
Bananen-Schoko-Kekse: Einfache und leckere Rezepte für die ganze Familie
-
Leckere Bananen-Schoko-Cookies: Rezepte, Zubereitung und Tipps für saftige Kekse
-
Rezepte für Schokobananen: Kreative Variationen für zu Hause