Schokoladen-Haselnuss-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
Schokoladen-Haselnuss-Kekse sind ein Klassiker im weihnachtlichen Backprogramm und gelten als Kombination, die kaum einer widerstehen kann. Die Süße der Schokolade trifft auf das herbe Aroma der Haselnüsse, und das Ergebnis ist ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schokoladen-Haselnuss-Kekse vorgestellt, ergänzt um Tipps zur Zubereitung und Anpassungsmöglichkeiten. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und teilen gemeinsam das Ziel, leckere und aromatische Kekse zu liefern.
Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, basieren auf Originalrezepten, die über verschiedene Webseiten und Blogs zugänglich sind. Jedes Rezept hat seine eigene Besonderheit, sei es das Rösten der Haselnüsse, die Verwendung von Vanille oder Schokoladenstückchen, oder auch die Zubereitung im Ofen. Die Vielfalt der Rezepte zeigt, wie flexibel Schokoladen-Haselnuss-Kekse sind und wie sie individuell angepasst werden können.
Rezept 1: Schokoladen-Haselnuss-Kekse nach Meinkleinerfoodblog.de
Ein klassisches Rezept für Schokoladen-Haselnuss-Kekse wird von Meinkleinerfoodblog.de beschrieben. Es beginnt mit der Vorbereitung der Schokolade und Butter, die zusammen geschmolzen werden. Danach werden sie vorsichtig in die Zucker-Ei-Mischung untergehoben. Anschließend wird die Nuss-Mehlmischung hinzugegeben und gut verrührt. Der Teig sollte anschließend mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, was den Teig straffer macht und die Geschmacksstoffe entfalten lässt.
Nach der Kühlzeit wird der Teig zu walnussgroßen Kugeln geformt. Diese werden in Puderzucker gewendet, um eine zusätzliche Süße und ein auffälliges Aussehen zu erzeugen. Danach werden die Kugeln auf Backbleche mit Backpapier verteilt, wobei etwas Abstand zwischen den Keksen gelassen wird, damit sie beim Backen nicht zusammengeschmolzen. Der Ofen wird auf 180 Grad vorgeheizt, und die Kekse backen etwa 8–9 Minuten lang.
Die Backzeit ist entscheidend, da die Kekse leicht werden sollen, aber nicht trocken. Die Konsistenz sollte nach dem Backen noch etwas weich sein, was sich bei Keksen mit Schokoladenanteil besonders gut eignet. Nach dem Backen können die Kekse in einer Keksdose aufbewahrt werden, um sie länger frisch zu halten.
Rezept 2: Baci di Dama – italienische Schokoladen-Haselnuss-Kekse
Ein weiteres Rezept stammt aus Italien und beschreibt die sogenannten Baci di Dama. Dieser Keks stammt ursprünglich aus der Region Piemont, und die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade ist hier besonders hervorgehoben. Die Haselnüsse werden in diesem Rezept vor der Verarbeitung geröstet, was dem Aroma eine warme Note verleiht.
Die Röstung erfolgt im Ofen, der auf 180 Grad vorgeheizt wird. Die Haselnüsse werden gleichmäßig auf einem Backblech verteilt und etwa 20 Minuten geröstet. Während des Röstens werden sie gelegentlich mit einem Holzlöffel umgerührt, damit sie gleichmäßig gebraten werden. Nach der Röstung wird mit Küchentüchern gearbeitet, um die Schalen der Haselnüsse zu entfernen. Dies ist wichtig, da die Schale den Geschmack beeinträchtigen kann und die Haselnüsse beim Backen nicht ihre Form verlieren sollen.
Die Haselnüsse werden nach dem Schälen mit anderen Zutaten vermischt und in den Teig eingearbeitet. Der Teig wird danach in Kugeln geformt und gebacken. Der Name „Baci di Dama“ („Herzdame-Kuss“) deutet an, dass die Kekse eine besondere, fast romantische Note haben sollen. In manchen Varianten wird die Schokolade durch Honig ersetzt, und die Haselnüsse durch Mandeln, wodurch die Kekse eine andere, aber ebenfalls leckere Kombination ergeben.
Rezept 3: Schoko-Haselnuss-Plätzchen mit Vanille und Kakao
Ein weiteres Rezept stammt aus dem Blog „Myotherstories.de“ und beschreibt Schoko-Haselnuss-Plätzchen mit Vanille und Kakao. Hier wird Vanilleschote verwendet, die halbiert und das Mark herausgekratzt wird. Dieses Vanillemark wird dann in die Mischung eingearbeitet, wodurch der Teig einen intensiveren Vanillegeschmack erhält. Der Teig wird mit den Knethaken eines Handrührgeräts homogen verarbeitet und danach mit den Händen zu Kugeln geformt, die leicht platt gedrückt werden.
Wichtig bei diesem Rezept ist, dass zwischen den Plätzchen genügend Platz gelassen wird, da sie sich beim Backen ausbreiten. Die Backzeit beträgt etwa 20 Minuten im unteren Drittel des Ofens, wodurch die Kekse eine schöne Konsistenz erhalten. Nach dem Backen werden die Plätzchen mit Puderzucker bestäubt, um einen zusätzlichen Geschmack und eine optische Veredelung zu erhalten.
Ein Tipp aus dem Rezept besagt, dass die Haselnüsse auch in einer Pfanne angeröstet und fein gemahlen werden können. Dies ist besonders praktisch, wenn keine Backöfen zur Verfügung stehen oder wenn die Haselnüsse frisch angeröstet werden sollen. Zudem kann das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzt werden, was die Kekse etwas fester macht, aber den Geschmack nicht negativ beeinflusst.
Rezept 4: Schoko-Haselnuss-Kekse mit Umluft
Ein weiteres Rezept wird von Tiny-Spoon.de beschrieben und unterscheidet sich durch die Verwendung von Umluft im Ofen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Backung und kann die Backzeit verkürzen. Die Zutaten, die in diesem Rezept verwendet werden, sind Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Butter, Muscovadozucker, Vanillezucker, Eier, Haselnüsse und Schokodrops.
Der Teig wird mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine angerührt, bis eine homogene Masse entstanden ist. Danach werden die Haselnüsse grob gehackt und mit Schokodrops untergemischt. Die Kekse werden mit einem Esslöffel Teig geformt und auf Backbleche verteilt. Vor dem Backen werden sie mit Salz bestäubt, was den Geschmack noch einmal unterstreicht. Die Backzeit beträgt etwa 12 Minuten, wodurch die Kekse leicht gebräunt werden, aber noch weich bleiben.
Ein besonderer Hinweis in diesem Rezept ist, dass die Kekse besonders schnell zubereitet werden können. Dies macht das Rezept ideal für Situationen, in denen keine lange Backzeit zur Verfügung steht, aber dennoch ein leckeres Ergebnis erzielt werden soll.
Tipps zur Zubereitung von Schokoladen-Haselnuss-Keksen
Die Zubereitung von Schokoladen-Haselnuss-Keksen kann je nach Rezept variieren, aber es gibt einige allgemeine Tipps, die für alle Rezepte nützlich sind:
Haselnüsse rösten: Das Rösten der Haselnüsse verleiht ihnen ein intensiveres Aroma. Es ist wichtig, sie nicht zu stark rösten, da sie sonst bitter schmecken können. Bei der Röstung im Ofen sollten sie gelegentlich umgerührt werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gebraten werden.
Butter und Schokolade schmelzen: Bei der Verwendung von Butter und Schokolade ist es wichtig, dass sie langsam und vorsichtig geschmolzen werden. Dies kann im Wasserbad oder im Ofen erfolgen. Es ist wichtig, dass die Mischung nicht überhitzt wird, da dies die Konsistenz des Teigs beeinflussen kann.
Teig kühlen: Der Teig sollte nach der Zubereitung mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Konsistenz zu stabilisieren und die Geschmacksstoffe zu entfalten.
Kekse gleichmäßig formen: Bei der Formung der Kekse ist es wichtig, dass sie gleichmäßig groß und gewichtet sind. Andernfalls können sie beim Backen unterschiedlich werden, was die Konsistenz beeinträchtigen kann.
Backzeit und Temperatur: Die Backzeit und Temperatur sollten genau beobachtet werden. Die Kekse sollten leicht gebräunt werden, aber nicht zu trocken. Es ist wichtig, dass sie nach dem Backen noch etwas weich sind, damit sie nicht trocken oder spröde werden.
Aufbewahrung: Die Kekse sollten in einer luftdichten Keksdose aufbewahrt werden, damit sie länger frisch bleiben. Es ist auch sinnvoll, sie mit Papier getrennt zu lagern, damit sie nicht aneinander kleben.
Anpassungen und Abwandlungen
Die Rezepte für Schokoladen-Haselnuss-Kekse sind sehr flexibel und können individuell angepasst werden. Einige gängige Abwandlungen sind:
Weizenmehl gegen Dinkelmehl ersetzen: Dies verändert die Konsistenz der Kekse und macht sie etwas fester, aber den Geschmack beeinflusst dies nicht negativ.
Haselnüsse gegen Mandeln ersetzen: In manchen Rezepten werden die Haselnüsse durch Mandeln ersetzt. Dies verändert das Aroma, aber die Süße bleibt erhalten.
Schokolade gegen Honig ersetzen: In einigen italienischen Rezepten werden die Schokoladenstückchen durch Honig ersetzt, was eine andere, aber ebenfalls leckere Kombination ergibt.
Vanillezubereitung: In einigen Rezepten wird Vanilleschote verwendet, um dem Teig ein intensiveres Aroma zu verleihen. Alternativ kann Vanilleextrakt oder Vanillezucker verwendet werden.
Zusatz von Salz: Einige Rezepte empfehlen, etwas Salz über die Kekse zu streuen, was den Geschmack unterstreicht und die Süße ausgleicht.
Die Geschichte der Schokoladen-Haselnuss-Kekse
Die Schokoladen-Haselnuss-Kekse haben eine bewegte Geschichte. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kekse aus der Region Piemont in Italien stammen. Das Originalrezept soll in einer Bäckerei in Tortona entstanden sein, einer kleinen Stadt in der Provinz Alessandria. Von dort aus fanden die Baci di Dama ihren Weg in den Rest Italiens, wo es verschiedene Versionen des Keks gibt.
Ein weiteres historisches Element ist die Verbindung zwischen Schokolade und Haselnüssen. Beide Zutaten stammen aus verschiedenen Regionen der Welt, aber ihre Kombination ist besonders harmonisch. In Großbritannien gibt es beispielsweise auch Doppelkekse mit Vanillecreme, was zeigt, dass die Kombination von Nüssen und Süße in verschiedenen Kulturen sehr beliebt ist.
Fazit
Schokoladen-Haselnuss-Kekse sind ein Klassiker in der weihnachtlichen Backkunst und können nach verschiedenen Rezepten zubereitet werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben wurden, teilen sich gemeinsam das Ziel, leckere und aromatische Kekse zu liefern. Jedes Rezept hat seine eigene Besonderheit, sei es das Rösten der Haselnüsse, die Verwendung von Vanille oder Schokoladenstückchen, oder auch die Zubereitung im Ofen.
Die Zubereitung der Kekse ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die helfen können, das optimale Ergebnis zu erzielen. Haselnüsse sollten geröstet werden, der Teig sollte gut kühlen, und die Kekse sollten gleichmäßig geformt werden. Zudem ist es wichtig, die Backzeit und Temperatur zu beachten, um eine optimale Konsistenz zu erzielen.
Schokoladen-Haselnuss-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können individuell angepasst werden, wodurch sie perfekt für verschiedene Anlässe geeignet sind. Ob als Geschenk oder als Leckerei zur Kaffeetafel – sie sind immer ein willkommener Genuss.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Luftig und saftig: Rezepte und Tipps für den perfekten Schokoladenbiskuitboden
-
Rezepte für luftigen Schokoladenbiskuit: Einfach, gelingsicher und vielseitig
-
Berliner Luft Schoko: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen für den besonderen Genuss
-
Schoko-Bananenbrot mit Walnüssen: Rezept-Varianten und Zubereitungstipps
-
Schokoladen-Bananenbrot: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein saftiges Kuchenhighlight
-
Bananen-Schoko-Kekse: Einfache und leckere Rezepte für die ganze Familie
-
Leckere Bananen-Schoko-Cookies: Rezepte, Zubereitung und Tipps für saftige Kekse
-
Rezepte für Schokobananen: Kreative Variationen für zu Hause