Schoko-Engelsaugen Rezept: Klassiker, Varianten und Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen
Schoko-Engelsaugen sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Dieses Rezept beschreibt nicht nur die Grundzutaten und Zubereitungsweise, sondern auch verschiedene Varianten und Tipps, um die Kekse in ihrer Optik und Geschmack zu optimieren. Ob mit Nougatfüllung, Haselnüssen oder Zartbitterschokolade – Schoko-Engelsaugen lassen sich vielseitig gestalten. Dieser Artikel basiert ausschließlich auf den bereitgestellten Rezepturen und Empfehlungen und bietet eine umfassende Übersicht über die Herstellung, die Zutaten, die Füllungsvarianten und spezielle Tipps zur Dekoration.
Einfache Grundrezeptur
Die Grundrezeptur für Schoko-Engelsaugen ist einfach und schnell umsetzbar. Der Teig besteht aus Mehl, Butter, Zucker, Kakao und Vanillezucker. Nach dem Kneten wird der Teig zu Kugeln geformt und mit einem Kochlöffelstiel eine Vertiefung eingedrückt. Anschließend werden die Plätzchen gebacken und nach dem Abkühlen mit Schokoladenfüllung versehen.
Zutaten
Für ca. 40–50 Plätzchen werden folgende Zutaten benötigt:
- 275 g Mehl (z. B. Dinkelmehl 630)
- 25 g ungesüßten dunklen Backkakao
- 80 g Puderzucker
- 190 g kalte Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Zimt (optional)
- 1 Teelöffel Orangenabrieb
Zusätzlich:
- 100 g weiße Schokolade (Kuchenglasur oder Kuvertüre)
- Dekoration (z. B. Goldstaub)
Zubereitung
- Teig kneten: Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, kann 1 Esslöffel kaltes Wasser zugegeben werden.
- Teig kühlen: Den Teig für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teigkugeln formen: Kleine Teigstücke abteilen und zu Kugeln formen.
- Backen: Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit dem Kochlöffelstiel vorsichtig Vertiefungen eindrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C ca. 10 Minuten backen.
- Schokoladenfüllung: Die weiße Schokolade im Wasserbad erwärmen und vorsichtig in die Vertiefungen füllen. Die Plätzchen können mit einem Lebkuchenmann oder Goldstaub verziert werden.
- Lagern: Die gefüllten Plätzchen am besten einlagig in einer Keksdose aufbewahren, da die Füllung weich bleibt.
Tipps zur Zubereitung
- Der Teig sollte nicht zu weich sein. Falls er sich nicht gut verbindet, kann etwas Mehl hinzugefügt werden.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist sinnvoll, die Kekse nach 10 Minuten zu kontrollieren.
- Nach dem Backen können die Vertiefungen nochmals vorsichtig vertieft werden, um Platz für die Schokoladenfüllung zu schaffen.
Variante mit Zartbitterschokolade
Eine weitere Variante der Schoko-Engelsaugen verwendet Zartbitterschokolade, die als Füllung dient. Der Teig enthält außerdem Edelbitterschokolade, die in feiner Form abgerieben und in den Teig integriert wird.
Zutaten
- 200 g Edelbitterschokolade
- 350 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 1 ½ Esslöffel Kakaopulver
- 1 Messerspitze Gewürznelken
- 200 g kalte Butter
- 3 Esslöffel Schlagsahne
- 2 Esslöffel Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eventuell Blattgold zur Verzierung
Zubereitung
- Teig kneten: 50 g der Edelbitterschokolade fein abreiben und mit Mehl, Puderzucker, Kakaopulver, Nelken und geriebener Schokolade vermischen. Die kalte Butter in Flöckchen und die Schlagsahne zugeben. Zunächst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig rollen und kühlen: Den Teig zu zwei Rollen formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Backen: Den Backofen auf 175 °C (E-Herd), 150 °C (Umluft) oder Stufe 2 (Gas) vorheizen. Die Teigrollen in ca. 30 Scheiben schneiden und zu Kugeln formen. Auf Backbleche mit Backpapier legen und mit dem Kochlöffelstiel eine Vertiefung eindrücken. Die Kekse im Ofen 15–18 Minuten backen.
- Bestreuen: Zucker, Vanillezucker und 1/2 Esslöffel Kakao vermischen und die noch heißen Kekse damit bestreuen.
- Schokoladenfüllung: 150 g Schokolade hacken und mit 1 Esslöffel Sahne im Wasserbad schmelzen. In einen Spritzbeutel füllen und in die Vertiefungen spritzen. Mit Blattgold verzieren und trocknen lassen.
Nährwerte
Pro Stück:
- 80 kcal
- 1 g Eiweiß
- 4 g Fett
- 8 g Kohlenhydrate
Tipps zur Zubereitung
- Die Schokolade sollte nicht zu flüssig sein, um nicht überzulaufen.
- Die Kekse können nach dem Backen in den Kühlschrank gelegt werden, um die Schokoladenfüllung zu fixieren.
- Falls keine Schlagsahne zur Verfügung steht, kann auch kalte Butter oder ein Schuss Milch verwendet werden.
Haselnuss-Schoko-Engelsaugen mit Nougatfüllung
Diese Variante der Schoko-Engelsaugen enthält Haselnüsse im Teig und wird mit Nougat gefüllt. Der Teig ist schnell zubereitet und benötigt keine Ruhezeit im Kühlschrank.
Zutaten
- 150 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse (plus etwas mehr zum Wälzen)
- 4 Esslöffel dunkles Kakaopulver
- 70 g Zucker
- 125 g kalte Butter in Würfeln
- schnittfeste Nougatmasse
Zubereitung
- Teig kneten: Mehl, gemahlene Haselnüsse, Kakaopulver und Zucker in eine Rührschüssel geben und vermischen. Die kalte Butter in Würfel zugeben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Falls die Küchenmaschine verwendet wird, kann die Butter in den Mehl-Kakao-Zucker-Mix eingearbeitet werden.
- Backen: Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Teigkugeln formen und auf das Blech legen. Mit dem Kochlöffelstiel eine Vertiefung eindrücken. Die Kekse im Ofen ca. 10–15 Minuten backen.
- Nougatfüllung: Nach dem Abkühlen die Nougatmasse in die Vertiefungen füllen. Die Plätzchen können mit Haselnusskrokant, ganzen Haselnüssen oder bunten Zuckerstreuseln verziert werden.
Tipps zur Zubereitung
- Der Teig kann auch in einer Küchenmaschine zubereitet werden, was die Arbeit erheblich vereinfacht.
- Die Nougatmasse sollte nicht zu heiß sein, um das Plätzchen nicht zu beschädigen.
- Die Plätzchen sollten nach dem Füllen am besten einlagig gelagert werden, da das Nougat weich bleibt.
Weitere Varianten und Tipps
Neben den beschriebenen Varianten gibt es weitere Möglichkeiten, die Schoko-Engelsaugen zu gestalten. So können die Kekse beispielsweise mit Lemon Curd, Karamell oder Schokoladenganache gefüllt werden. Auch die Verwendung von Mandeln statt Haselnüssen ist möglich.
Weitere Füllungsvarianten
- Lemon Curd: Ein fruchtiger Geschmack für die Schoko-Engelsaugen.
- Karamell: Eine süße, cremige Füllung.
- Schokoladenganache: Eine cremige, zarte Füllung.
- Marmelade: Klassisch und immer beliebt.
Tipps zur Dekoration
- Goldstaub: Für ein festliches Erscheinungsbild.
- Blattgold: Für eine luxuriöse Optik.
- Haselnusskrokant: Für eine nussige Note.
- Bunte Zuckerstreusel: Für eine farbenfrohe Darstellung.
Tipps zur Lagerung
- Die gefüllten Plätzchen sollten einlagig gelagert werden, um die Füllung nicht zu beschädigen.
- Die Kekse können in einer Keksdose aufbewahrt werden, um sie frisch zu halten.
- Falls die Füllung weich bleibt, kann die Keksdose im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schlussfolgerung
Schoko-Engelsaugen sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und lassen sich in verschiedenen Varianten zubereiten. Ob mit Zartbitterschokolade, Haselnüssen oder Nougat – die Kekse sind schnell und einfach herzustellen. Mit den richtigen Tipps und Tricks können die Schoko-Engelsaugen nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch beeindrucken. Die Rezepturen und Empfehlungen aus den bereitgestellten Quellen bieten eine umfassende Grundlage, um die perfekten Weihnachtsplätzchen zu backen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Luftig und saftig: Rezepte und Tipps für den perfekten Schokoladenbiskuitboden
-
Rezepte für luftigen Schokoladenbiskuit: Einfach, gelingsicher und vielseitig
-
Berliner Luft Schoko: Rezepte, Zubereitung und Kombinationen für den besonderen Genuss
-
Schoko-Bananenbrot mit Walnüssen: Rezept-Varianten und Zubereitungstipps
-
Schokoladen-Bananenbrot: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein saftiges Kuchenhighlight
-
Bananen-Schoko-Kekse: Einfache und leckere Rezepte für die ganze Familie
-
Leckere Bananen-Schoko-Cookies: Rezepte, Zubereitung und Tipps für saftige Kekse
-
Rezepte für Schokobananen: Kreative Variationen für zu Hause