Vegan Rezept für Schokocrossies – Einfache, leckere und gesunde Nasch-Perlen für die ganze Familie

Schokocrossies sind eine geliebte Nascherei, die mit ihrer Kombination aus knusprigen Cornflakes, Mandeln und cremiger Schokolade süße Erinnerungen weckt. Leider enthalten die kommerziellen Versionen oft tierische Zutaten, was sie für Veganer nicht genießbar macht. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Rezepte, mit denen man diese köstlichen Hefte ganz einfach und vegan im eigenen Zuhause nachbacken kann. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte und Tipps zur Anpassung an individuelle Vorlieben beschrieben.

Vegane Schokocrossies sind nicht nur lecker, sondern auch sehr einfach herzustellen. Mit nur wenigen Zutaten und ohne Backen entstehen in kürzester Zeit leckere, knusprige Hefte, die sowohl als Snack als auch als Geschenk gelten können. Die Rezepte sind variabel und lassen sich individuell abwandeln, sodass sie für alle Geschmäcker geeignet sind.

Zutaten und Rezeptvarianten

Die grundlegenden Zutaten für vegane Schokocrossies sind vegane Schokolade, Cornflakes und Mandeln. In einigen Rezepten werden zusätzliche Aromen wie Bittermandelöl, Vanille, Agavendicksaft oder getrocknete Früchte hinzugefügt, um die Geschmackspalette zu erweitern. In anderen Fällen werden auch Alternativen wie ungesüßte Cornflakes, gepuffte Getreideprodukte oder Kokosraspeln verwendet, um die Konsistenz oder den Nährwert zu verändern.

Grundrezept

  • 200 g vegane Schokolade
  • 50–100 g Cornflakes
  • 50–100 g Mandelstifte oder Mandelblättchen
  • Optional: 17 g Kokosfett, Agavendicksaft, Bittermandelöl, Vanillemark, getrocknete Cranberrys oder Kokosraspeln

Das Rezept ist variabel und kann an die individuellen Vorlieben angepasst werden. In einigen Quellen wird empfohlen, die Schokolade mit etwas Kokosfett zu schmelzen, um eine bessere Textur zu erzielen. Andere Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Bittermandelöl oder Agavendicksaft, um die Schokolade zu veredeln.

Alternative Zutaten

Einige Rezepte weichen von der Grundzusammensetzung ab und enthalten beispielsweise:

  • Getrocknete Früchte anstelle von Mandeln
  • Weiße Schokolade anstelle von Zartbitterschokolade
  • Kokosraspeln anstelle von Cornflakes
  • Gewürze wie Zimt oder Chilli in die Schokolade
  • Vanillemark als Aromakomponente
  • Dinkelflakes oder Amaranth-Poffies als Alternative zu Cornflakes

Diese Abweichungen ermöglichen es, die Schokocrossies individuell zu gestalten und unterschiedliche Geschmacksrichtungen auszuprobieren.

Zubereitung

Die Zubereitung der veganen Schokocrossies ist einfach und erfordert keine aufwendige Technik. In den meisten Rezepten werden die Schokolade über einem Wasserbad geschmolzen und dann mit den anderen Zutaten vermischt. Anschließend werden die Mischung in kleine Häufchen geformt und im Kühlschrank festgekühlt.

Schmelzen der Schokolade

Die Schokolade sollte in grobe Stücke zerbrochen und in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad geschmolzen werden. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht kocht, da die Schokolade sonst verbrennt oder an Textur verliert. Bei einigen Rezepten wird empfohlen, etwas Kokosfett oder vegane Butter hinzuzufügen, um die Schokolade cremiger zu machen und eine bessere Konsistenz zu erzielen.

Mischen der Zutaten

Nachdem die Schokolade geschmolzen ist, werden die anderen Zutaten hinzugefügt. In den meisten Fällen handelt es sich um Cornflakes und Mandeln. Diese werden in einer Schüssel vermengt, und die geschmolzene Schokolade wird über die Mischung gegossen. Mit einem Löffel wird alles gut umgerührt, bis alle Stücke mit Schokolade überzogen sind.

Formen der Schokocrossies

Die Schokolade-Cornflake-Mischung wird mit zwei Löffeln portionsweise auf Backpapier oder Alufolie geformt. Dabei entstehen kleine, knusprige Häufchen, die wie Schokocrossies aussehen. Es ist wichtig, dass die Häufchen nicht zu groß sind, da sie im Kühlschrank fest werden müssen.

Festkühlen

Die Schokocrossies müssen im Kühlschrank etwa 30 bis 60 Minuten fest werden. Danach sind sie knusprig und können serviert werden. Bei höheren Raumtemperaturen kann es notwendig sein, die Schokocrossies für kurze Zeit in den Kühlschrank zu legen, um sie fest zu kühlen.

Tipps und Tricks

Die Zubereitung der veganen Schokocrossies ist einfach, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die die Qualität und Konsistenz verbessern können:

Schokoladetemperatur

Es ist wichtig, dass die Schokolade nicht zu heiß wird. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Schokolade an Textur verliert oder dass sie nicht richtig aushärtet. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Schokolade mit etwas Kokosfett zu schmelzen, um eine bessere Textur zu erzielen.

Zutatenmischung

Die Mischung aus Cornflakes und Mandeln sollte nicht zu fein sein. Grobe Stücke sorgen für mehr Crunch und eine bessere Konsistenz. In einigen Rezepten werden auch alternative Zutaten wie Kokosraspeln oder getrocknete Früchte verwendet, um die Geschmackspalette zu erweitern.

Aromen

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Bittermandelöl oder Vanillemark, um die Schokolade zu veredeln. Diese Aromen können die Geschmackspalette erweitern und die Schokocrossies individueller gestalten.

Kühlen

Die Schokocrossies müssen im Kühlschrank fest werden, um ihre Form zu behalten. Es ist wichtig, dass die Häufchen nicht zu dicht beieinander liegen, da sie aneinander kleben können. Einige Rezepte empfehlen, die Schokocrossies vor dem Kühlen leicht mit Puderzucker oder Kakaopulver zu bestäuben, um Kleben vorzubeugen.

Anpassungen an individuelle Vorlieben

Die Rezepte für vegane Schokocrossies sind äußerst variabel und lassen sich individuell anpassen. In den Quellen werden verschiedene Alternativen beschrieben, die den Geschmack oder die Konsistenz verändern können.

Getrocknete Früchte

Anstelle von Mandeln können auch getrocknete Früchte wie Cranberrys, Rosinen oder Datteln verwendet werden. Diese sorgen für eine süßere Note und können die Geschmackspalette erweitern.

Weiße Schokolade

Anstelle von Zartbitterschokolade kann auch weiße Schokolade verwendet werden. Diese hat einen süßeren Geschmack und eine cremigere Konsistenz.

Kokosraspeln

Anstelle von Cornflakes können auch Kokosraspeln verwendet werden. Diese sorgen für eine andere Textur und einen leicht nussigen Geschmack.

Gewürze

Einige Rezepte enthalten Gewürze wie Zimt, Chilli oder Kardamom, um die Schokolade zu veredeln. Diese Aromen können die Geschmackspalette erweitern und die Schokocrossies individueller gestalten.

Vanille

Einige Rezepte enthalten Vanillemark, das die Schokolade cremiger macht und einen feinen Geschmack verleiht. Die Vanilleschote wird aufgeschnitten, und das Mark wird herausgekratzt und in die Schokolade gemischt.

Vorteile von veganen Schokocrossies

Vegane Schokocrossies haben mehrere Vorteile gegenüber den kommerziellen Versionen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfacher herzustellen und lassen sich individuell abändern.

Einfach herzustellen

Die Zubereitung der veganen Schokocrossies ist einfach und erfordert keine aufwendige Technik. Mit nur wenigen Zutaten und ohne Backen entstehen in kürzester Zeit leckere, knusprige Hefte.

Individuell anpassbar

Die Rezepte sind äußerst variabel und lassen sich individuell abändern. In den Quellen werden verschiedene Alternativen beschrieben, die den Geschmack oder die Konsistenz verändern können.

Gesundere Alternative

Vegane Schokocrossies sind eine gesündere Alternative zu den kommerziellen Versionen. Sie enthalten keine tierischen Zutaten und können mit natürlichen Aromen wie Bittermandelöl oder Vanille veredelt werden.

Ideales Geschenk

Die Schokocrossies eignen sich hervorragend als Geschenk. Sie können in kleine Tüten verpackt werden und sind eine willkommene Nascherei für alle.

Nachhaltigkeit und Umwelt

Die Herstellung von veganen Schokocrossies ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Sie enthalten keine tierischen Zutaten und können mit natürlichen Aromen wie Bittermandelöl oder Vanille veredelt werden. Zudem sind die Zutaten oft regional und saisonabhängig erhältlich, was die Umweltbelastung verringert.

In einigen Rezepten werden auch alternative Zutaten wie Dinkelflakes oder Amaranth-Poffies verwendet, die eine bessere Nährstoffversorgung und eine geringere Umweltbelastung bieten. Die Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten ist eine weitere Möglichkeit, die Nachhaltigkeit zu steigern.

Schlussfolgerung

Vegane Schokocrossies sind eine leckere und einfache Nascherei, die in kürzester Zeit hergestellt werden kann. Mit nur wenigen Zutaten und ohne Backen entstehen in kürzester Zeit leckere, knusprige Hefte, die sowohl als Snack als auch als Geschenk gelten können. Die Rezepte sind äußerst variabel und lassen sich individuell abändern, sodass sie für alle Geschmäcker geeignet sind. Zudem sind sie eine gesündere und nachhaltigere Alternative zu den kommerziellen Versionen. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kann man die Schokocrossies optimal herstellen und genießen.


Quellen

  1. Vegane Schokocrossies einfach selber machen
  2. Vegane Schokocrossies
  3. Schoko Crossies
  4. Schoko Crossie Tortchen
  5. Vegane Schokocrossies
  6. Vegane Schokocrossies mit nur 3 Zutaten
  7. Vegane Schokocrossies

Ähnliche Beiträge