Schoko-Balls Rezepte: Energievolle Kugeln für zwischendurch
Energiebällchen, auch bekannt als Energy Balls, sind leckere, nahrhafte Snacks, die sich perfekt als Mitbringsel oder für zwischendurch eignen. Sie sind einfach herzustellen, enthalten gesunde Zutaten und können in zahlreichen Varianten zubereitet werden. Besonders beliebt sind Schoko-Balls, die mit Schokolade, Nüssen und Trockenfrüchten kombiniert werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Balls vorgestellt, basierend auf verifizierten und praktischen Informationen aus den bereitgestellten Quellen.
Einfache Schoko-Balls ohne Backen
Schokoladenkugeln, die nicht gebacken werden müssen, sind besonders praktisch, da sie schnell herzustellen sind und keine besondere Ausrüstung erfordern. Ein Rezept, das sich besonders gut dafür eignet, stammt aus Schweden und wird dort als Chokladbollar bezeichnet. Die Zutaten sind einfach und schnell zusammenzustellen, sodass die Kugeln innerhalb kürzester Zeit fertig sind und unkompliziert serviert werden können.
Zutaten
- 100 g Haferflocken
- 50 g Schokostücke oder Kakaopulver
- 50 g Zucker (alternativ können Alternativen wie Stevia, Yylit oder Agavendicksaft verwendet werden)
- 50 g Margarine
- 1 Tasse Kaffee oder Rum-Aroma (optional)
- Schokoladenstreusel oder Kokosflocken zum Wälzen
Zubereitung
- Trockene Zutaten vermengen: In einer Schüssel werden Haferflocken, Schokolade oder Kakaopulver und Zucker miteinander vermengt.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Die Margarine sowie Kaffee oder Rum-Aroma werden hinzugefügt. Alles wird mit den Händen gut durchgeknobelt.
- Kugeln formen: Die Masse wird zu Bällchen geformt, die anschließend in Schokoladenstreuseln oder Kokosflocken gewälzt werden.
- Variationen: Je nach Geschmack können die Kugeln kleiner oder größer geformt werden. Wer lieber größere Kugeln mag, kann sich auf 10 statt 20 Stück beschränken.
Diese Schoko-Balls sind ideal für alle, die etwas Gesundes und Energievolles zwischen den Mahlzeiten genießen möchten. Sie eignen sich besonders gut als Snack für unterwegs oder als Mitbringsel.
Schoko-Erdnuss Energy Balls
Ein weiteres beliebtes Rezept für Schoko-Balls stammt von der Köchin Felicitas Then. Es handelt sich um sogenannte Schoko-Erdnuss Energy Balls, die ohne Backen hergestellt werden und eine reiche Kombination aus Nüssen, Datteln und Kakaopulver enthalten. Diese Kugeln sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für sportliche Aktivitäten oder als Brainfood-Snack.
Zutaten
- 150 g Datteln
- 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
- 2 Esslöffel Erdnussbutter
- 50 g geröstete Erdnüsse
- 100 g Chiasamen
- Vanilleextrakt
- Zimt
Zubereitung
- Alle Zutaten in den Universalzerkleinerer geben: Datteln, Kakaopulver, Erdnussbutter, Erdnüsse, Chiasamen, Vanilleextrakt und Zimt werden in den Mixer gegeben.
- Mischen: Die Zutaten werden bis zur gewünschten Konsistenz gemischt. Der Vanilleextrakt verleiht der Masse einen milden Geschmack.
- Kugeln formen: Die Masse wird mit den Händen zu Kugeln geformt.
- Wälzen in Kakaopulver: Die Kugeln werden abschließend in etwas Kakaopulver gewälzt, um eine schöne Schokoladenoptik zu erzielen.
- Kühlung: Die Kugeln werden im Kühlschrank aufbewahrt, um sie länger haltbar zu machen.
Diese Energy Balls sind besonders proteinreich und enthalten viele gesunde Fette durch die Kombination aus Nüssen und Erdnussbutter. Sie sind ideal als Energielieferant vor dem Training oder als Zwischenmahlzeit.
Kokos-Himbeer Energy Balls
Ein weiteres Rezept von Felicitas Then ist das Rezept für Kokos-Himbeer Energy Balls. Diese Kugeln sind fruchtiger als die Schoko-Erdnuss-Variante und enthalten als Süßungsmittel getrocknete Aprikosen anstelle von Datteln. Die Kugeln sind vegan und können mit Kokosraspeln verziert werden.
Zutaten
- 150 g Kokosraspel
- 50 g gemahlene Mandeln
- 150 g Himbeeren (frisch oder TK)
- 100 g getrocknete Aprikosen
- Vanilleextrakt
- Abrieb von ½ Bio-Zitrone
Zubereitung
- Rösten: Zwei Drittel der Kokosraspeln und die Mandeln werden in einer Pfanne ohne Fett geröstet, bis sie duften.
- Mischen: Alle Zutaten, inklusive Vanilleextrakt und Zitronenabrieb, werden in den Universalzerkleinerer gegeben und gemischt.
- Formen: Die Masse wird mit den Händen zu Kugeln geformt.
- Wälzen: Die Kugeln werden in dem restlichen Kokosraspeln gewälzt.
- Kühlung: Die Kugeln werden im Kühlschrank aufbewahrt.
Diese Kugeln sind besonders fruchtig und vegan. Sie enthalten viele Ballaststoffe durch die Aprikosen und die Himbeeren, was sie zu einer nahrhaften Snack-Alternative macht.
Schoko-Kugeln mit Krokant
Ein weiteres Rezept für Schoko-Balls stammt aus der Rubrik Küchenexperimente und beschreibt die Herstellung von Schoko-Kugeln mit Krokant. Diese Kugeln sind besonders schokoladig und werden mit einer Schokoglasur überzogen. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder für besondere Anlässe.
Zutaten
Für die Schoko-Creme:
- 200 g Haselnüsse
- 1 Tafel dunkle Schokolade
- 8 EL Puderzucker
- 2 EL Sonnenblumenöl
Für die Glasur & Nuss-Füllung:
- 200 g zartbittere Kuvertüre
- 20 ganze Haselnüsse, geröstet
Für die Nuss-Ummantelung:
- 200 g Krokant
Zubereitung
- Schoko-Creme herstellen: Haselnüsse, Schokolade, Puderzucker und Sonnenblumenöl werden in eine Küchenmaschine gegeben und zu einer cremigen Masse verarbeitet.
- Kugeln formen: Aus der Schoko-Creme werden Kugeln geformt, in die eine Haselnuss eingelegt wird. Die Kugeln werden erneut rund formiert.
- Glasur schmelzen: Die Kuvertüre wird über dem heißen Wasserbad geschmolzen.
- Glasur auftragen: Die geschmolzene Schokolade wird in eine Fettwanne gegossen. Die Kugeln werden mit zwei Gabeln in die Schokolade gerollt, um sie gleichmäßig zu überziehen.
- Krokant-Ummantelung: Die Kugeln werden anschließend in eine Schüssel mit Krokant gelegt und mit den Gabeln gewendet.
- Abtropfen lassen: Die Kugeln werden auf ein Abtropfgitter gestellt, bis die Glasur angetrocknet ist.
Diese Schoko-Kugeln sind besonders elegant und eignen sich hervorragend als Geschenk oder als Snack für besondere Gelegenheiten. Sie sind reich an Nüssen und Schokolade, was sie zu einem echten Gaumenschmaus macht.
Schokoladen-Goji-Kugeln
Ein weiteres Rezept für Schoko-Balls stammt aus der Sendung Dolce Vita und beschreibt die Herstellung von Schokoladen-Goji-Kugeln. Diese Kugeln enthalten viele gesunde Zutaten wie Datteln, Macadamia-Nüsse, Cashews, Whey-Protein, Kakaopulver und Goji-Beeren. Sie sind ideal für den Verzehr nach dem Training oder Spiel.
Zutaten
- 400 g Datteln
- 200 g Macadamia-Nüsse
- 200 g Cashews (Natur)
- 100 g Whey-Protein Vanille
- 60 g Kakaopulver
- 50 g getrocknete und geraspelte Kokosnuss
- 50 g Goji-Beeren
- 40 g Kakaonibs
- 1 TL Honig
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Zutaten vermengen: Alle Zutaten, außer den Gojibeeren, werden in eine Küchenmaschine gegeben und bis zur glatten Konsistenz verarbeitet. Falls nötig, wird etwas Wasser hinzugefügt.
- Gojibeeren untermischen: Die Gojibeeren werden mit der Hand in die Masse untergehoben.
- Kugeln formen: Die Masse wird zu 30 kleinen Kugeln geformt.
- Kühlung: Die Kugeln werden im Kühlschrank aufbewahrt, um sie länger haltbar zu machen.
Diese Schoko-Balls sind reich an Proteinen, gesunden Fetten und Antioxidantien. Sie sind ideal für sportliche Aktivitäten oder als Energie-Booster für den Alltag.
Energiebällchen – Grundrezept mit Variationen
Ein weiteres Rezept beschreibt ein Grundrezept für Energiebällchen, das sich nach individuellem Geschmack abwandeln lässt. Es handelt sich um ein flexibles Rezept, das mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden kann, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Grundrezept
- 100 g Datteln
- 50 g Haferflocken
- 50 g Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse)
- 1 Esslöffel Rapsöl oder Nussmus
Zubereitung
- Mischen: Die Datteln, Haferflocken und Nüsse werden in eine Küchenmaschine gegeben und mit Rapsöl oder Nussmus zu einer homogenen Masse verarbeitet.
- Kugeln formen: Die Masse wird mit den Händen zu Kugeln geformt.
- Kühlung: Die Kugeln werden im Kühlschrank aufbewahrt.
Variationen
- Sommerliche Variante: Cashewnüsse, Limettensaft und Kokosraspeln verleihen den Kugeln eine frische Note.
- Warme Variante: Walnüsse, getrocknete Bananen und Kakaopulver erinnern an Bananenbrot.
- Frühstücksvariante: Haferflocken, Erdnussbutter und Kakao eignen sich besonders gut als Brotaufstrich oder Frühstücks-Beilage.
Diese Energiebällchen sind flexibel und können nach Wunsch abgewandelt werden. Sie sind ideal für alle, die einen gesunden Snack mit vielen Nährstoffen genießen möchten.
Fazit
Schoko-Balls sind nahrhafte, leckere Snacks, die sich perfekt für den Alltag eignen. Sie sind einfach herzustellen, enthalten gesunde Zutaten und können in zahlreichen Varianten zubereitet werden. Egal ob mit Schokolade, Datteln, Nüssen oder Goji-Beeren – die Kugeln sind immer ein Genuss. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel, als Snack für unterwegs oder als Energie-Booster vor dem Training.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko Muffins: Rezepte, Tipps und Techniken für saftige und leckere Ergebnisse
-
Schokoladen-Wunderkuchen: Ein vielseitiges Rezept für Tortenböden
-
Schokoladen-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Anregungen für den Backofen
-
Schokoladenplätzchen-Rezepte für die Weihnachtszeit: Tipps, Varianten und Nährwertvergleich
-
Einfache und leckere vegane Schokomuffins – Rezept und Tipps für das perfekte Backergebnis
-
Vegane Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Anregungen für den perfekten Keks
-
Rezept für weiche Schoko-Cookies: Praktische Tipps und Anleitung für perfekte Kekse
-
Schoko-Chili-Likör-Rezept: Ein cremiges Getränk ohne Sahne