Einfaches Schoko-Crossies-Rezept mit Cornflakes: Blitzschnelle Knusperhäufchen für alle Gelegenheiten

Einleitung

Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Schokoladenhäufchen, die in kürzester Zeit zubereitet werden können. Sie sind ideal für alle, die Lust auf Süßes haben, aber nicht die Zeit oder die Motivation zum Backen. Mit nur wenigen Zutaten wie Cornflakes und Schokolade entstehen in 15 bis 30 Minuten leckere Leckereien, die nicht nur Kinder begeistern. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, wobei besonderer Wert auf die Anweisungen, Tipps und Varianten gelegt wird, die in den bereitgestellten Quellen genannt werden. Zudem werden mögliche Anpassungen und Empfehlungen für die optimale Herstellung erläutert.

Grundrezept: Schoko-Crossies mit Cornflakes

Die Grundzutaten für Schoko-Crossies sind Cornflakes und Schokolade. In einigen Rezepten wird zudem Mandel oder Kokosflocken hinzugefügt, um die Textur und den Geschmack zu variieren. Die genaue Menge der Zutaten kann variieren, je nachdem, wie schokoladig oder knusprig die Crossies sein sollen.

Zutaten (Beispielrezept)

  • Cornflakes: 200 g
  • Schokolade (Vollmilch oder Kuvertüre): 200–300 g
  • Mandelsplitter oder Kokosflocken (optional): 40–65 g

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen:
    Die Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen, wobei darauf geachtet wird, dass sie nicht zu heiß wird. Eine Temperatur von maximal 40 °C ist empfohlen, um Klumpenbildung zu vermeiden.

  2. Cornflakes und Mandelsplitter vermengen:
    Die Cornflakes mit den Händen leicht zerbröseln. Falls Mandelsplitter oder Kokosflocken verwendet werden, werden diese in die Cornflakes gemischt.

  3. Schokolade unterheben:
    Die geschmolzene Schokolade wird vorsichtig unter die trockenen Zutaten gehoben, bis alles gleichmäßig überzogen ist.

  4. Häufchen formen:
    Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

  5. Aushärten lassen:
    Die Crossies mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) aushärten. Bei Bedarf können sie auch im Kühlschrank geliert werden, was den Prozess beschleunigt.

Tipps für die optimale Zubereitung

Einige der bereitgestellten Rezepte enthalten wertvolle Tipps, die die Qualität der Schoko-Crossies verbessern können:

1. Schmelzen der Schokolade

  • Langsam und gleichmäßig: Die Schokolade sollte langsam im Wasserbad geschmolzen werden. Nur so bleibt sie flüssig und lässt sich gut unter die trockenen Zutaten heben.
  • Temperaturkontrolle: Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Schokolade klumpig wird oder sich die Aromen negativ verändern.

2. Cornflakes auswählen

  • Billige Cornflakes: In einem der Quellen wird erwähnt, dass „billige“ Cornflakes sich besser eignen als die „Originalen“. Sie sind kleiner, fester und bröseln weniger.
  • Gesüßte oder ungesüßte Variante: Ob man die gesüßte oder ungesüßte Variante verwendet, hängt vom persönlichen Geschmack ab. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass die Schokolade für die Süße sorgt, sodass die Cornflakes nicht unbedingt gesüßt sein müssen.

3. Anpassung der Schokoladenmenge

  • Je nach Wunsch: Die Menge der Schokolade kann je nach gewünschter Intensität variiert werden. Wer mag, kann etwas mehr Kuvertüre verwenden, um die Crossies besonders schokoladig zu machen.

4. Kühlschrank oder Raumtemperatur

  • Schnelleres Aushärten: Wer die Crossies schneller fest werden lassen möchte, kann sie im Kühlschrank platzieren. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu stark geliert werden, da dies die Textur beeinträchtigen kann.

Varianten und Anpassungen

Ein Vorteil von selbstgemachten Schoko-Crossies ist die Vielfalt an möglichen Anpassungen. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Varianten erwähnt, die je nach Geschmack und Anlass eingesetzt werden können.

1. Mandel oder Kokosflocken

  • Mandelsplitter: In einem Rezept werden Mandelsplitter hinzugefügt, um die Crossies knuspriger zu machen. Sie verleihen außerdem eine leichte Nussigkeit.
  • Kokosflocken: In anderen Rezepten werden Kokosflocken verwendet, die dem Rezept eine süßliche Note verleihen.

2. Gewürze und Aromen

  • Vanille oder Zimt: Einige Rezepte schlagen vor, Vanillinzucker oder Zimt hinzuzufügen, um die Schokolade zusätzlich zu verfeinern.
  • Zartbitter oder Weißschokolade: Die Art der Schokolade kann ebenfalls variiert werden. Zartbitter verleiht den Crossies eine leicht bittere Note, während Weißschokolade eine süßere Variante bietet.

3. Vierfaches Verhältnis

  • Schokolade zu Cornflakes: In einem Rezept wird erwähnt, dass auf einen Teil Cornflakes vierfache Menge Schokolade verwendet werden sollte, um die optimale Textur zu erzielen.

Schoko-Crossies als Geschenk oder Mitbringsel

Ein weiterer Vorteil der Schoko-Crossies ist, dass sie sich ideal als Geschenk oder Mitbringsel eignen. In einigen Quellen wird erwähnt, dass sie besonders als Last-Minute-Geschenk dienen können, zum Beispiel zu Weihnachten, Ostern oder Valentinstag.

1. Verpackungstipps

  • Glas mit Etikett: In einem Rezept wird vorgeschlagen, die Schoko-Crossies in ein Glas zu füllen und dieses mit einem selbstgestalteten Etikett zu versehen.
  • Geschenkschachtel oder Upcycling-Box: Alternativ können sie auch in eine rechteckige Geschenkschachtel oder eine runde Upcycling-Box gefüllt werden.
  • Präsent-Täschchen: Ein weiterer Vorschlag ist das Verpacken in ein süßes Präsent-Täschchen, das besonders bei Ostern beliebt ist.

2. Nachhaltigkeit

  • Nachhaltige Verpackung: Einige Rezepte betonen die Bedeutung der nachhaltigen Verpackung. Es wird empfohlen, Glasflaschen oder wiederverwendbare Schachteln zu verwenden, um Plastikmüll zu vermeiden.
  • Upcycling: Bei der Verpackung kann auch auf Upcycling zurückgegriffen werden, indem beispielsweise alte Schachteln oder Geschenktaschen wiederverwendet werden.

Nährwert und Ernährungsbedenken

In einigen Rezepten werden Nährwerte erwähnt, die sich aus der Kombination von Schokolade, Cornflakes und eventuell zugefügten Nüssen oder Kokosflocken ergeben.

1. Nährwert pro 100g

  • Energie: 2090 kJ / 499 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Kohlenhydrate: 58,7 g
  • Fett: 25,8 g

2. Ernährungsbedenken

  • Zuckergehalt: Der hohe Zuckergehalt ist ein Aspekt, der in der Ernährung von Kindern berücksichtigt werden sollte.
  • Allergene: In einigen Rezepten werden Mandeln oder Kokosflocken verwendet, was bei Allergie-Risiken beachtet werden muss.
  • Kuvertüre: Bei der Verwendung von Kuvertüre sollte darauf geachtet werden, dass sie hochwertig ist, um unerwünschte Zusatzstoffe zu vermeiden.

Fazit

Schoko-Crossies sind eine einfache, aber leckere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten, die sich in kürzester Zeit zubereiten lassen. Sie eignen sich sowohl als Snack für den Alltag als auch als Geschenk oder Mitbringsel zu besonderen Anlässen. Mit den richtigen Tipps und Anpassungen können sie optimal gelingen und individuell gestaltet werden. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie flexibel sich das Grundrezept anpassen lässt, um den persönlichen Vorlieben und Anforderungen gerecht zu werden.

Quellen

  1. 3 Zutaten Schoko Crossies Rezept mit Cornflakes
  2. Schokocrossies selbermachen
  3. Schoko-Crossies-Rezept mit Cornflakes
  4. Schoko-Crossies-Rezept
  5. Choco Crossies-Rezept
  6. Schoko Crossies-Rezept mit Cornflakes

Ähnliche Beiträge