Weihnachtsrezepte für Schoko-Kekse: Rezepte, Tipps und Inspirationen für leckere Kekse mit Schokolade
Einleitung
Schokoladenkekse gehören zu den beliebtesten Weihnachtsleckereien und sind ideal, um die Adventszeit mit Aroma und Geschmack zu bereichern. Ob klassische Chocolate-Chip-Cookies, weiche Schoko-Cookies oder Nuss-Schoko-Kombinationen – die Vielfalt der Rezepte ist groß. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Schokoladenkekse nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung und vielseitig in der Gestaltung sind.
Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Rezepte für Schokoladenkekse, darunter detaillierte Anleitungen, Tipps zur Zubereitung sowie Anregungen, wie man die Kekse optimal verziert und aufbewahrt. Dabei werden auch spezielle Techniken wie das Kneten des Teigs, das Kühlen und das Backen genauer beschrieben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Rezept für weiche Schoko-Cookies (Soft Chocolate Cookies)
Zutaten
- 60 g weiche Butter
- 230 g grob gehackte dunkle Kuvertüre
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 2 Pck. Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 1/4 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- gesiebter Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
- Schmelzen Sie die Schokolade zusammen mit der Butter über einem Wasserbad bei niedriger Hitze.
- Geben Sie Zucker, Vanillezucker, Eier und die Schokoladenmasse in eine Schüssel und vermengen Sie gut.
- Mischen Sie Mehl, Salz und Backpulver und heben Sie diese Mischung gut unter die Schokoladenmasse.
- Formen Sie den Teig in Kugeln, wälzen Sie diese in Puderzucker und legen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Backen Sie die Kekse bei 170 °C (Umluft) 8–10 Minuten.
Tipps
- Der Teig sollte nach dem Mischen etwa 10 Minuten im Kühlschrank ruhen, um die Form der Kekse zu stabilisieren.
- Die Kekse sind optimal, wenn sie nach dem Backen leicht gebräunt sind und eine weiche Konsistenz haben.
- Um die Kekse länger haltbar zu machen, sollten sie in einer gut verschlossenen Dose aufbewahrt werden.
Rezept für Schokoladen-Weihnachtskekse mit Karamell
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 70 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 30 g Backkakao
- 1/2 TL Backpulver
- 100 g Weizenmehl
- 100 g Dinkelmehl
- 2 TL Zimt
- weiche Karamellbonbons
- etwas Zartbitterschokolade (über dem Wasserbad geschmolzen)
Zubereitung
- Schlagen Sie Butter und Puderzucker cremig auf.
- Rühren Sie das Eigelb unter.
- Mischen Sie Kakao, Zimt, Mehl und Backpulver und kneten Sie diese Mischung unter den Buttermix.
- Formen Sie den Teig in eine Rolle, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn mindestens 1 Stunde.
- Rollen Sie den Teig auf eine Dicke von etwa 0,3 cm aus und stechen Sie die Kekse nach Wunsch aus.
- Backen Sie die Kekse bei 160 °C (Umluft) 10 Minuten.
- Nach dem Abkühlen können Sie die Kekse mit Schokolade verziern und Karamellstücke darauf platzieren.
Tipps
- Der Teig sollte nicht zu dünn ausgerollt werden, um die Form der Kekse zu bewahren.
- Karamellstücke können vor dem Backen zerbröseln, um den Keksen mehr Textur zu verleihen.
- Die Kekse sind besonders lecker, wenn sie kalt serviert werden, da die Schokolade besser schmilzt.
Rezept für Schokoladen-Nuss-Kekse
Zutaten
- 50 g Walnusskerne
- 30 g Zartbitterschokolade
- 200 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Roh-Rohrzucker
- 1 Msp. Vanillepulver (alternativ Vanillezucker)
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
Zubereitung
- Rösten Sie die Walnüsse in einer Pfanne goldbraun an.
- Hacken Sie die Schokolade zusammen mit den Walnüssen fein.
- Mischen Sie diese Mischung mit Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und Ei zu einem glatten Teig.
- Formen Sie den Teig in eine Rolle mit einem Durchmesser von ca. 4 cm, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn mindestens 30 Minuten.
- Schneiden Sie die Rolle in 0,5 cm dicke Scheiben, legen Sie diese auf ein Backblech und backen Sie bei 180 °C ca. 10–12 Minuten.
- Nach dem Abkühlen werden die Kekse in einer Dose aufbewahrt.
Tipps
- Die Kekse können auch mit anderen Nüssen wie Haselnüssen oder einer Nussmischung zubereitet werden.
- Der Teig sollte nach dem Kühlen fest genug sein, um die Form der Kekse zu bewahren.
- Die Kekse schmecken am besten, wenn sie 2–3 Tage durchgezogen sind.
Rezept für Chocolate Chip Cookies
Zutaten
- 400 g Butter
- 200 g brauner Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 400 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 250 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Rühren Sie Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz schaumig.
- Mischen Sie Mehl und Backpulver und heben Sie diese unter den Teig.
- Zerkleinern Sie die Schokolade (z. B. mit einem Blitzhacker) und unterheben Sie diese vorsichtig in den Teig.
- Formen Sie kleine Teigkugeln, legen Sie diese auf ein Backblech und backen Sie bei 175 °C ca. 15 Minuten.
- Lassen Sie die Kekse nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor sie serviert werden.
Tipps
- Der Teig sollte nicht zu kurz gemischt werden, um eine homogene Konsistenz zu erzielen.
- Die Kekse sollten leicht gebräunt sein, um sicherzugehen, dass sie durchgebacken sind.
- Um die Kekse länger haltbar zu machen, sollten sie in einer gut verschlossenen Dose aufbewahrt werden.
Rezept für Nougat-Plätzchen mit Schokolade und Nüssen
Zutaten
- weiche Butter
- Puderzucker
- Eigelb
- Backkakao
- Mehl
- Zimt
- Backpulver
- Nüsse
- Schokolade
- Schokolinsen
- Streusel
Zubereitung
- Schlagen Sie Butter und Puderzucker cremig auf.
- Rühren Sie Eigelb unter.
- Mischen Sie Kakao, Mehl, Zimt und Backpulver und kneten Sie diese unter.
- Formen Sie den Teig in eine Rolle, kühlen Sie ihn und rollen Sie ihn auf eine Dicke von etwa 0,3 cm aus.
- Stechen Sie die Kekse aus und backen Sie sie bei 160 °C (Umluft) 10 Minuten.
- Nach dem Abkühlen können Sie die Kekse mit Schokolade verziert werden, und Karamellstücke oder Schokolinsen darauf platzieren.
Tipps
- Die Kekse eignen sich hervorragend zum Verzieren mit Kindern, da sie einfach und kreativ gestaltet werden können.
- Schokolinsen oder Streusel verleihen den Keksen ein zusätzliches Highlight.
- Die Kekse schmecken besonders lecker, wenn sie kalt serviert werden.
Techniken und Tipps für die Zubereitung von Schokoladenkekse
Kneten des Teigs
Ein gut gekneteter Teig ist der Schlüssel zu gleichmäßigen und leckeren Keksen. Der Teig sollte nicht zu fest sein, da dies die Konsistenz der Kekse beeinflussen kann. Bei allen Rezepten wird empfohlen, den Teig nach dem Mischen kurz zu kühlen, damit er nicht zu schnell auseinanderfließt, wenn er portionsweise verarbeitet wird.
Kühlen des Teigs
Das Kühlen des Teigs ist besonders bei Schokoladen- und Nuss-Keksen wichtig, da es die Konsistenz stabilisiert und die Form der Kekse nach dem Backen bewahrt. Je nach Rezept kann der Teig zwischen 30 Minuten und einer Stunde im Kühlschrank ruhen.
Backen der Kekse
Die Backtemperatur und -dauer variieren je nach Rezept. Im Allgemeinen backen Schokoladenkekse bei Temperaturen zwischen 160 und 180 °C (Umluft) für etwa 10–15 Minuten. Wichtig ist, dass die Kekse leicht gebräunt sind, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
Verzieren der Kekse
Die Verzierung der Kekse ist eine kreative Möglichkeit, die Kekse optisch und geschmacklich zu bereichern. Schokolade, Nüsse, Streusel, Karamellstücke oder Schokolinsen können verwendet werden, um die Kekse individuell zu gestalten. Besonders bei Weihnachtskekse ist die Verzierung ein wichtiges Element, da die Kekse nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sein sollen.
Schokoladenkekse in der Weihnachtszeit
Schokoladenkekse sind eine beliebte Weihnachtsleckerei, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gerne gegessen wird. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Schokoladenkekse zu gestalten und zu verziern, sodass sie sowohl als Snack als auch als Dekoration im Advent genutzt werden können.
Kekse für die ganze Familie
Die Kekse eignen sich hervorragend, um gemeinsam mit Kindern gebacken zu werden. Die einfache Zubereitung und die kreative Verzierung sorgen für viel Freude beim Backen. Zudem können die Kekse in verschiedenen Größen und Formen hergestellt werden, was sie für verschiedene Altersgruppen attraktiv macht.
Spezielle Weihnachtsvarianten
Einige Rezepte enthalten weihnachtliche Gewürze wie Zimt, die den Keksen eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen. Andere Rezepte verzichten auf solche Gewürze, sodass die Kekse in jede Jahreszeit passen. Für die Weihnachtszeit eignen sich besonders Nuss-Schoko-Kombinationen, da sie eine warme und herzhafte Note haben.
Kekse für Schokoholics
Für echte Schokoladenliebhaber eignen sich die Chocolate Chip Cookies oder die Schokoladen-Nuss-Kekse besonders gut. Diese Kekse enthalten eine hohe Menge an Schokolade und sind daher ideal, um den Schokoladen-Geschmack in vollen Zügen zu genießen.
Schlussfolgerung
Schokoladenkekse sind eine leckere und beliebte Backware, die sich besonders gut zur Weihnachtszeit eignet. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Schokoladenkekse zu gestalten, sodass sie sowohl als Snack als auch als Dekoration genutzt werden können. Ob mit oder ohne weihnachtliche Gewürze, mit oder ohne Nüsse – die Kekse sind einfach in der Zubereitung und können individuell nach Wunsch gestaltet werden. Mit den richtigen Techniken und Tipps können die Kekse optimal gebacken und verziert werden, um die Adventszeit mit Aroma und Geschmack zu bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Minz-Likör – Traditionelle DDR-Rezepte für den unverwechselbaren Geschmack
-
Schoko-Milchshake-Rezepte: Einfache und leckere Varianten für die ganze Familie
-
Schoko-Mandel-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mandel-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten für die perfekte Weihnachtsbäckerei
-
Schoko-Mandel-Kekse: Rezepte und Tipps für leckere Variationen
-
Schoko-Lava-Kuchen: Ein Rezept mit flüssigem Kern – Techniken, Tipps und Anpassungsmöglichkeiten
-
Schokoladen-Haselnuss-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Schoko-Engelsaugen Rezept: Klassiker, Varianten und Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen