Schokoplätzchen zum Ausstechen – Einfache Rezepte, Tipps zur Dekoration und Backtechniken

Schokoplätzchen zum Ausstechen sind besonders in der Weihnachtszeit ein beliebtes Rezept, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet. Die Kombination aus feinem Mürbeteig, Schokolade und leckerer Füllung oder Dekoration macht diese Kekse zu einem Hingucker. In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit verschiedenen Rezepten, Zutaten, Zubereitungsmethoden und Dekorationstipps beschäftigen, wobei wir uns ausschließlich auf die bereitgestellten Quellen beziehen.

Einfache Rezepte für Schokoplätzchen

Grundrezept Schokoplätzchen

Ein grundlegendes Rezept für Schokoplätzchen, das in mehreren Quellen erwähnt wird, enthält folgende Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ TL Backpulver
  • 30 g Backkakao
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125 g kalte Butter

Für die Verzierung können Kuvertüre, Kuchenglasur, Zuckerperlen und Eiweißglasur verwendet werden. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Teigzubereitung: Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Backkakao) in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Die Eier ebenfalls unterkneten.
  2. Kühlung: Den Teig in zwei Stücke teilen und in Frischhaltefolie wickeln. Mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Ausrollen und Ausstechen: Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Einen Teigteil auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und die Kekse mit passenden Formen ausstechen. Übrigen Teig zusammenkneten und erneut ausrollen. Sollte der Teig zu weich werden, in den Kühlschrank legen und mit dem zweiten Teigstück weitermachen.
  4. Backen: Die Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Backofen geben und etwa 10–12 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren.
  5. Verzieren: Die Schokoplätzchen nach dem Backen komplett auskühlen lassen und anschließend mit Schokolade, Perlen oder Eiweißglasur verzieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für das Backen mit Kindern. Die Kekse sind weihnachtlich, lecker und können individuell nach Wunsch dekoriert werden.

Rezept mit Erdnussbuttercreme

Ein weiteres Rezept für Schokoplätzchen enthält eine leckere Erdnussbuttercreme als Füllung:

Für den Teig: - 230 g Mehl (Typ 405) - 100 g Puderzucker - 1 Pack. Vanillezucker - 50 g gemahlene Haselnüsse - 1 EL Kakaopulver - 1 TL Neunerlei (Pfefferkuchengewürz) - 1 Prise Salz - 150 g kalte Butter - 1 Ei (Größe M)

Für die Füllung: - 100 g Butter - 60 g Puderzucker - 200 g Erdnussbutter

Zubereitung:

  1. Teigzubereitung: Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Haselnüsse, Kakaopulver, Neunerlei und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Das Ei ebenfalls unterkneten.
  2. Kühlung: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  3. Ausrollen und Ausstechen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Beliebige Motive aus dem Teig ausstechen und auf ein Backblech legen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen und die Plätzchen 7–10 Minuten backen.
  4. Kühlung und Wiederholung: Den übrigen Teig zusammenkneten und nach Belieben erneut ausstechen und backen.
  5. Füllung: Für die Erdnussbuttercreme die Butter mit Puderzucker und Erdnussbutter glatt rühren. Die Plätzchen nach dem Auskühlen mit der Creme füllen.
  6. Dekoration: Die Plätzchen können zusätzlich mit flüssiger Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekoriert werden.

Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und bietet eine köstliche Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter. Es eignet sich gut für Erwachsene, die eine etwas intensivere Geschmackskomponente bevorzugen.

Rezept mit Anisgewürz

Ein weiteres Rezept, das Anisgewürz enthält, ist besonders weihnachtlich und eignet sich hervorragend für traditionelle Plätzchen:

Für den Teig: - 300 g Mehl - 140 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - ½ TL Backpulver - 30 g Backkakao - 2 Eier (Größe M) - 125 g kalte Butter - 1 Prise Salz - 1 TL Anisgewürz

Zum Verzieren: - Kuvertüre - Zuckerguss - Zuckerperlen

Zubereitung:

  1. Teigzubereitung: Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Backkakao, Salz und Anisgewürz) vermischen. Die kalte Butter in Stücken und die Eier zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  2. Kühlung: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Ausrollen und Ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen die gewünschten Motive ausschneiden. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen backen.
  4. Verzieren: Die Plätzchen nach dem Auskühlen mit Kuvertüre bestrichen, Zuckerguss angemalt oder mit Zuckerperlen dekoriert werden.

Dieses Rezept ist eine schöne Abwandlung des klassischen Schokoplätzchenrezepts und eignet sich besonders gut für Familien, die traditionelle Weihnachtsplätzchen bevorzugen.

Tipps zur Dekoration

Die Dekoration der Schokoplätzchen kann individuell an die Vorlieben angepasst werden. In den bereitgestellten Quellen werden folgende Dekorationsoptionen erwähnt:

1. Kuvertüre

Kuvertüre ist eine beliebte Option, um die Plätzchen optisch ansprechend zu machen. Dazu wird die Kuvertüre über einem Wasserbad erwärmt und mit einem Pinsel oder Spritzbeutel auf die Plätzchen aufgetragen. Farbige Kuvertüre eignet sich besonders gut für festliche Anlässe.

2. Zuckerguss

Ein einfacher Zuckerguss kann hergestellt werden, indem Puderzucker mit einer kleinen Menge Milch oder Wasser gemischt wird. Der Guss wird dann mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel auf die Plätzchen aufgetragen und kann nach Wunsch mit Farbstoffen gefärbt werden.

3. Zuckerperlen und Streusel

Zuckerperlen und bunte Streusel sind eine weitere beliebte Option, um die Kekse zu dekorieren. Dazu wird entweder flüssige Kuvertüre oder Lebensmittelkleber auf die Plätzchen aufgetragen und die Zuckerperlen darauf gestreut.

4. Erdnussbuttercreme

Bei diesem Rezept wird die Schokoplätzchen mit einer leckeren Erdnussbuttercreme gefüllt. Dazu wird Butter mit Puderzucker und Erdnussbutter glatt gerührt und mit einem Spritzbeutel auf die Plätzchen aufgetragen.

5. Schokoladenglasur

Eine Schokoladenglasur kann hergestellt werden, indem Schokolade über einem Wasserbad erwärmt und mit etwas Sahne oder Butter verfeinert wird. Die Glasur wird dann auf die Plätzchen aufgetragen und kann nach Wunsch mit Zuckerperlen oder Streuseln dekoriert werden.

Backtechniken und Tipps

Die korrekte Zubereitung und Backtechnik sind entscheidend, um leckere Schokoplätzchen zu erhalten. In den bereitgestellten Rezepten werden folgende Techniken und Tipps erwähnt:

1. Teigkühlung

Die Teigkühlung ist ein wichtiger Schritt, um den Teig nicht zu weich zu machen. In mehreren Rezepten wird empfohlen, den Teig nach der Zubereitung mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde in den Kühlschrank zu legen. Dies hilft, die Konsistenz des Teigs zu erhalten und verhindert, dass die Kekse beim Ausstechen zusammenfallen.

2. Ausrollen

Der Teig sollte auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausgerollt werden, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. In einigen Rezepten wird empfohlen, den Teig zwischen zwei Schichten Frischhaltefolie oder Backpapier auszurollen, um zu verhindern, dass er sich beim Ausstechen zusammenzieht.

3. Backzeit und Temperatur

Die Backzeit und Temperatur können je nach Backofen variieren. In den Rezepten wird empfohlen, die Backzeit zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen. Ein vorgeheizter Backofen ist wichtig, um eine gleichmäßige Bräunung der Kekse zu erzielen.

4. Wiederholung des Backvorgangs

Wenn der Teig nach dem ersten Ausstechen noch übrig ist, kann er zusammengeknetet und erneut ausgerollt werden. Sollte der Teig zu weich werden, kann er vor dem erneuten Ausrollen in den Kühlschrank gelegt werden.

5. Abkühlung nach dem Backen

Nach dem Backen sollten die Kekse vollständig abkühlen, bevor sie verzieren werden. Dies verhindert, dass die Füllung oder Dekoration verschmiert.

Weitere Rezeptvarianten

Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es auch weitere Varianten, die in den Quellen erwähnt werden:

1. Schokokern-Plätzchen

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, sind Schokokern-Plätzchen. Dieses Rezept enthält folgende Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 150 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Spekulatiusgewürz
  • 400 g Mehl
  • 2 Eigelbe
  • 150 g Schokolade
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 EL Butter

Zubereitung:

  1. Teigzubereitung: Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Spekulatiusgewürz vermischen. Die Eigelbe unterrühren und schließlich das Mehl hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig kneten.
  2. Kühlung: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde an einen kühlen Ort stellen.
  3. Formen: Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen. Den Stiel eines Kochlöffels mit Mehl bestäubt und in die Teigbällchen drücken, um eine Mulde zu formen.
  4. Backen: Die Plätzchen für 15–20 Minuten im Backofen backen.
  5. Schokoladenfüllung: Währenddessen die Schokolade fein hacken und zusammen mit Sahne, Agavendicksaft und Butter in einem Wasserbad schmelzen. Die Masse in die Mulden der ausgekühlten Plätzchen geben und nochmals auskühlen lassen.

Dieses Rezept ist besonders weihnachtlich und eignet sich hervorragend als Geschenk. Die Kombination aus weicher Schokolade und leicht gewürztem Teig macht diese Plätzchen zu einem besonderen Genuss.

2. Schokoladenplätzchen mit Lebkuchengewürz

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, sind Schokoladenplätzchen mit Lebkuchengewürz. In diesem Rezept wird folgender Teig verwendet:

  • 300 g Mehl
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ TL Backpulver
  • 30 g Backkakao
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Lebkuchengewürz

Zubereitung:

  1. Teigzubereitung: Die trockenen Zutaten vermischen. Die kalte Butter in Stücken und die Eier zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  2. Kühlung: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Ausrollen und Ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen die gewünschten Motive ausschneiden. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen backen.
  4. Verzieren: Die Plätzchen nach dem Auskühlen mit Kuvertüre bestrichen, Zuckerguss angemalt oder mit Zuckerperlen dekoriert werden.

Dieses Rezept ist besonders weihnachtlich und eignet sich hervorragend für Familien, die traditionelle Plätzchen bevorzugen.

Fazit

Schokoplätzchen zum Ausstechen sind ein beliebtes Rezept, das sich hervorragend für die Weihnachtszeit eignet. Die Kombination aus feinem Mürbeteig, Schokolade und leckerer Füllung oder Dekoration macht diese Kekse zu einem Hingucker. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die individuell an die Vorlieben angepasst werden können. Egal, ob mit Erdnussbuttercreme, Anisgewürz oder Lebkuchengewürz – die Vielfalt der Schokoplätzchen ist groß. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und Dekoration können leckere und optisch ansprechende Kekse gebacken werden, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereiten.

Quellen

  1. Einfachbacken.de – Schoko-Plätzchen
  2. Salzig-Süß-Lecker.de – Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme
  3. Backenmachtglücklich.de – Einfache Schokoplätzchen zum Ausstechen
  4. Einfachmalene.de – Schoko-Anis-Lebkuchen-Plätzchen
  5. Backmaedchen1967.de – Schokoplätzchen zum Ausstechen
  6. MeinGenuß.de – Schokokern-Plätzchen

Ähnliche Beiträge