Wolkenkuchen mit Schokostreuseln – Ein luftiger Kuchen mit hausgemachten Streuseln

Der Wolkenkuchen, bekannt für seine fluffige und saftige Konsistenz, ist eine beliebte Variante des Rührkuchens. Besonders in der ehemaligen DDR war er unter dem Namen „Kuchen mit versunkenen Streuseln“ populär. Er ist einfach in der Zubereitung und erfreut sich auch heute, vor allem in der Weihnachtszeit oder als Geburtstagskuchen, großer Beliebtheit. In Kombination mit Schokostreuseln wird der Kuchen besonders aromatisch und hat eine leichte, aber dennoch cremige Textur.

Die folgende Analyse basiert auf Rezepten und Anleitungen aus verschiedenen Quellen, die die Zubereitung des Wolkenkuchens mit Schokostreuseln beschreiben. Ziel ist es, ein umfassendes und präzises Bild der Rezeptur sowie der Zubereitungsmethode zu geben, wobei ausschließlich die in den bereitgestellten Dokumenten enthaltenen Informationen herangezogen werden.

Einführung in den Wolkenkuchen

Der Wolkenkuchen ist ein einfacher Rührkuchen, der sich durch seine fluffige Konsistenz auszeichnet. Er enthält keine Sahne oder Joghurt, was ihn von anderen Rührkuchen unterscheidet. Sein Name stammt aus der Beschreibung seiner Textur – er ist so luftig, dass er sich beim Verzehr wie ein Wölkchen im Mund anfühlt.

Die traditionelle Variante des Wolkenkuchens enthält Schokostreuseln, die sich während des Backvorgangs in den Kuchen versenken. Dieser Effekt ist besonders attraktiv, da die Streuseln nicht auf der Oberfläche verbleiben, sondern sich über den gesamten Kuchen verteilen.

Im Vergleich zu Fertigkuchenmischungen, die oftmals E-Nummern und künstliche Zusatzstoffe enthalten, bietet die selbst hergestellte Variante des Wolkenkuchens den Vorteil einer besseren Kontrolle über die Zutaten. So können Butter, Zucker, Eier und Mehl in hoher Qualität ausgewählt werden, um den Geschmack und die Textur des Kuchens zu optimieren.

Zutaten und Rezeptvergleiche

Die verschiedenen Rezepte, die im Quellmaterial beschrieben werden, teilen sich in mehreren Aspekten. Einige Rezepte verwenden spezifische Mengenangaben, andere jedoch variieren in der Anzahl der Zutaten oder der Zubereitungsweise.

Rezept von Zimtblume

Im Rezept von Zimtblume werden folgende Zutaten verwendet:

Für den Rührteig:

  • 150 g Zucker
  • 150 g sehr weiche Butter
  • 3 Eier, Gr. M
  • 1 Vanilleschote (Mark)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Schluck Sprudelwasser
  • 150 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver

Für die Schokostreusel:

  • 80 g Mehl
  • 50 g kalte Butter
  • 50 g Zucker
  • 15 g Backkakao, ungesüßt
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL kaltes Wasser

Dieses Rezept betont den hohen Qualitätsstandard der Zutaten, wobei besonders die Verwendung von Bio-Eiern und Backpulver erwähnt wird. Zudem ist die Zubereitung der Schokostreuseln ein entscheidender Schritt, da diese vor dem Backvorgang gekühlt werden müssen, um sich nicht aufzutauen.

Rezept von Kaufland

Im Rezept von Kaufland wird folgende Rezeptur verwendet:

Zutaten:

  • 250 g Sonnenblumen-Margarine
  • 6 Eier, Größe M
  • 250 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 3 EL Kakao
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 200 ml Milch, 3,5 % Fett

Dieses Rezept verzichtet auf Schokostreuseln, stattdessen wird der Kuchen mit Vanillezucker und Kakao angereichert. Die Verwendung von Margarine anstelle von Butter ist hier von Bedeutung, da dies den Fettgehalt und die Konsistenz beeinflussen kann.

Rezept von Leckergebacken

Im Rezept von Leckergebacken werden folgende Zutaten verwendet:

Zutaten:

  • 200 g Zucker
  • 100 g Stärke
  • 100 g Mehl
  • 50 g Backkakao
  • 15 g Backpulver
  • 3 ganze Eier
  • 200 ml Sahne
  • 1 Prise Salz

Nach dem Backvorgang wird der Kuchen mit einer dünnen Schicht Milch und Puderzucker bestäubt. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung, da keine Streuseln hergestellt werden müssen. Allerdings enthält es Sahne, was im Vergleich zu den anderen Rezepten den Fettgehalt erhöht.

Zubereitungsmethoden

Die Zubereitung des Wolkenkuchens folgt in den verschiedenen Quellen ähnlichen Schritten, wobei die Details je nach Rezept variieren können.

Schokostreuseln herstellen

Im Rezept von Zimtblume ist die Herstellung der Schokostreuseln ein entscheidender Schritt. Dazu werden Mehl, kalte Butter, Zucker, ungesüßten Kakao, Zimt, Salz und kaltes Wasser verknetet. Die Masse wird so schnell wie möglich zubereitet, um die Wärmeentwicklung zu minimieren. Danach wird die Streuselmasse abgedeckt in den Kühlschrank gestellt, wo sie mindestens 30 Minuten kühlen muss. Wichtig ist, dass nicht zu viel Streuselmasse verwendet wird, da diese sonst den Kuchen zu schwer macht.

Rührteig zubereiten

Die Herstellung des Rührteigs folgt in allen Rezepten einem ähnlichen Schema. In der Regel werden die Eier getrennt, wobei das Eiweiß steif geschlagen wird. Danach werden die Eigelbe mit Zucker, Vanillemark oder Vanillezucker und Butter vermengt. Anschließend werden die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao) dazu gegeben, und der Teig wird abschließend mit dem steif geschlagenen Eiweiß untergehoben.

Backen des Kuchens

Der Wolkenkuchen wird in der Regel in einer gefetteten Springform gebacken. Die Backtemperatur beträgt in den meisten Rezepten 180 Grad Celsius, bei Umluft 160 Grad. Die Backdauer variiert zwischen 30 und 50 Minuten, je nach Rezept und Ofen. Vor dem Backen werden die Schokostreuseln (sofern vorhanden) über dem Kuchenteig verteilt. Nach dem Backvorgang wird der Kuchen abgekühlt und in der Regel mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Schicht Milch bestreicht.

Nährwerte

Die Nährwerte des Wolkenkuchens variieren je nach Rezept. Im Rezept von Kaufland werden folgende Werte pro Portion angegeben:

  • 300 kcal / 1255 kJ
  • 23 g Kohlenhydrate
  • 5 g Eiweiß
  • 21 g Fett

Diese Werte beziehen sich auf einen Kuchen, der in 12 Portionen unterteilt wird. Der Fettgehalt ist relativ hoch, was vor allem auf die Verwendung von Margarine und Zucker zurückzuführen ist. In Rezepten, die Sahne enthalten, ist der Fettgehalt noch höher.

Besondere Tipps und Hinweise

Backpulver und Vanille

In mehreren Rezepten wird betont, dass Backpulver und Vanille (entweder als Vanilleschote oder Vanillezucker) eine entscheidende Rolle spielen. Das Backpulver sorgt für die fluffige Konsistenz des Kuchens, während die Vanille den Geschmack bereichert. In einem Rezept wird zudem erwähnt, dass die Vanilleschote nicht weggeworfen werden sollte, sondern in den Zucker gegeben werden kann, um Vanillezucker herzustellen.

Temperatur und Kühlung

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Temperatur der Zutaten. Insbesondere die Butter und die Schokostreuseln sollten kalt sein, um die Konsistenz des Teigs und der Streuseln zu bewahren. Zudem sollte der Kuchen vor dem Backen nicht zu lange ruhen, da dies zu einer zu starken Konsistenz führen kann.

Eiweiß und Mischtechnik

Ein weiteres Detail, das in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist die korrekte Mischtechnik. Das steif geschlagene Eiweiß sollte vorsichtig untergehoben werden, um die Luftbläschen nicht zu zerstören. Dies ist entscheidend für die fluffige Textur des Kuchens.

Vorteile des selbst hergestellten Wolkenkuchens

Im Vergleich zu Fertigkuchenmischungen hat der selbst hergestellte Wolkenkuchen mehrere Vorteile. So können die Zutaten nach individuellem Geschmack ausgewählt werden, wodurch die Qualität des Kuchens optimiert werden kann. Zudem entfallen künstliche Zusatzstoffe, die in Fertigkuchenmischungen oft enthalten sind. Dies macht den Wolkenkuchen zu einer gesünderen Alternative.

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität in der Zubereitung. So können beispielsweise verschiedene Arten von Kakao oder verschiedene Aromen wie Zimt oder Vanille hinzugefügt werden, um den Geschmack individuell anzupassen. Zudem kann der Kuchen nach Wunsch mit einer Glasur oder Puderzucker bestäubt werden, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.

Fazit

Der Wolkenkuchen mit Schokostreuseln ist ein einfacher, aber leckerer Kuchen, der sich durch seine fluffige Textur und die leichte Süße auszeichnet. In den verschiedenen Rezepten, die in den Quellen beschrieben werden, werden ähnliche Zutaten und Zubereitungsweisen verwendet, wobei die Details je nach Rezept leicht variieren können. Besonders hervorzuheben ist die Herstellung der Schokostreuseln, die eine besondere Note verleihen. Insgesamt ist der Wolkenkuchen eine willkommene Alternative zu Fertigkuchenmischungen, da er in der Regel ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt und durch die Verwendung von frischen Zutaten besonders geschmackvoll ist.

Quellen

  1. Zimtblume – Wolkenkuchen mit Schokostreuseln
  2. Chefkoch – Schoko Wolke Rezepte
  3. Kaufland – Schoko-Kuchen
  4. Leckergebacken – Wolkenkuchen

Ähnliche Beiträge