Schoko-Muffins mit dem Thermomix®: Rezepte, Tipps und Geheimnisse für saftige Süßigkeiten

Schoko-Muffins zählen zu den beliebtesten Backwaren in vielen Haushalten. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker – besonders wenn sie mit dem Thermomix® hergestellt werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix® eignen, und zudem Tipps und Techniken gegeben, um saftige, leckere Muffins zu backen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch auf die Kombination von Zutaten wie Schokolade, Kakao, Mehl und weiteren Zutaten gelegt, die die Muffins besonders aromatisch und fein machen. Ziel ist es, einen umfassenden Leitfaden zu liefern, der sowohl Anfängern als auch erfahrenden Hobbyköchen hilft, die perfekten Schoko-Muffins im Thermomix® zuzubereiten.

Einführung in Schoko-Muffins

Schoko-Muffins sind ein Klassiker, der in der westlichen Welt fest in der Backkultur verankert ist. Sie vereinen die Süße von Schokolade mit der Saftigkeit eines gut gemachten Muffinteigs und sind deshalb bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Besonders mit dem Thermomix® lassen sich diese Muffins in kürzester Zeit zubereiten, wodurch sie sich ideal für spontane Backmomente oder für den täglichen Genuss eignen.

Einige der Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, enthalten außerdem nützliche Tipps, um die Muffins gesünder zu gestalten, beispielsweise durch den Einsatz von Zuckerersatzstoffen wie Erythrit. Andere wiederum betonen die Bedeutung von Zugaben wie Karotten oder Mandeln, die den Muffins nicht nur Geschmack, sondern auch eine zusätzliche Nährstoffvielfalt verleihen.

Rezeptvarianten für Schoko-Muffins mit dem Thermomix®

Zuckerfreie Schoko-Muffins mit Karotten

Ein besonderes Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das der zuckerfreien Schoko-Muffins mit Karotten. Es handelt sich hierbei um eine Variante, die auf Zucker verzichtet und stattdessen Erythrit als Süßungsmittel verwendet. Zudem enthalten die Muffins Karotten, die für ihre Saftigkeit sorgen. Dies ist eine gute Alternative für Familien, die auf Zucker verzichten möchten, ohne auf Geschmack oder Saftigkeit verzichten zu müssen.

Zutaten: - 120 g Erythrit
- 100 g Zartbitterschokolade
- 3 Eier
- 100 g Öl
- 270 g Möhren, ungeschält, gewaschen, in groben Stücken
- 125 g Dinkelmehl Type 630
- ½ Päckchen Backpulver
- 40 g Backkakaopulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 170 °C vorheizen. 2. Die Zartbitterschokolade in groben Stücken in den Mixtopf geben und bei 23 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Danach in eine Schüssel umfüllen. 3. Erythrit in den Mixtopf geben und bei 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Anschließend das Öl in den Mixtopf dazugeben und alles bei 30 Sekunden / Stufe 8 schaumig rühren. 4. Die Möhrenstücke dem Mixtopf zufügen und bei 1 Minute / Stufe 10 zerkleinern. 5. Mehl, Backpulver, Kakao und Zimt in den Mixtopf hinzufügen und bei 30 Sekunden / Stufe 8 verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. 6. Den fertigen Teig gleichmäßig auf 12 Muffinformen verteilen und in den vorgeheizten Backofen stellen. Ca. 20–30 Minuten backen. 7. Ein paar Minuten abkühlen lassen und servieren.

Diese Variante ist ideal für Familien, bei denen der Zuckerkonsum reduziert werden soll, oder für Menschen mit Diabetes. Zudem ist sie eine gute Möglichkeit, Vitamine durch den Einsatz von Karotten in den Muffins zu verstecken, was besonders bei Kindern, die nicht gerne Gemüse essen, von Vorteil ist.

Schoko-Muffins mit Aprikosenmarmelade

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, sind Schoko-Muffins mit Aprikosenmarmelade. Diese Muffins enthalten nicht nur Schokolade, sondern auch eine Füllung aus Aprikosenmarmelade, was sie besonders fein und fruchtig macht. Die Kombination aus Schokolade und Aprikosen ergibt eine harmonische Süße, die besonders bei Erwachsenen gut ankommt.

Zutaten: - 2 TL Kaffeekuss Mix
- 200 g Zartbitterschokolade
- 150 g Butter, weich
- 150 g Zucker
- 4 Eier
- 150 g Mehl Type 405
- 2 EL Kakao
- 150 g Aprikosenmarmelade
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitterschokolade (für die Ganache)
- 100 ml Schlagsahne

Zubereitung: 1. Butter, Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 4 schaumig rühren. 2. Zartbitterschokolade in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen. 3. Mehl, Kakao, Kaffeekuss Mix und Salz in den Mixtopf hinzufügen und 1 Minute / Stufe 6 verrühren. 4. Die Muffinformen mit Papierförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig verteilen. 5. Für die Füllung: Aprikosenmarmelade in die Mitte jedes Muffins geben und leicht andrücken. 6. Die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. 7. Für die Ganache: Die Zartbitterschokolade mit der Schlagsahne erwärmen und glatt rühren. Die Muffins mit der Ganache überziehen.

Diese Variante ist besonders gut für festliche Anlässe oder als kleiner Genuss zwischendurch. Sie ist zudem eine gute Möglichkeit, den Geschmack von Schokolade mit einer fruchtigen Note zu kombinieren.

Dicke, saftige Schokomuffins mit Schokoladenfüllung

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das der dicken, saftigen Schokomuffins. Hierbei handelt es sich um eine Variante, die besonders nach amerikanischen Muffins aussieht und schmeckt. Der Teig wird mit Öl anstelle von Butter hergestellt, was die Muffins besonders saftig macht. Zudem wird Schokolade in zwei Formen verwendet: als Zutat im Teig und als Füllung.

Zutaten: - 200 g Zartbitterschokolade
- 130 g Sonnenblumenöl
- 2 Eier
- 160 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker
- 280 g Mehl Type 405
- 30 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 230 g Milch
- 50 g Schokotropfen

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. 2. Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. 3. Öl, Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren. 4. Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron und Salz in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 6 verrühren. 5. Milch in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 4 unterrühren. 6. Schokotropfen in den Teig einarbeiten. 7. Den Teig in die Muffinformen füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. 8. 10 Minuten im Blech ruhen lassen und danach vorsichtig auslösen.

Diese Muffins sind besonders reichhaltig und saftig. Sie eignen sich ideal für zwischendurch oder als kleiner süßer Genuss nach dem Essen.

Tipps und Techniken für perfekte Schoko-Muffins

Die Wahl der richtigen Zutaten

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle bei der Endresultat. Einige der Rezepte betonen, dass die Verwendung von Sonnenblumenöl anstelle von Butter die Muffins saftiger macht. Zudem wird empfohlen, geschmacksneutrales Öl zu verwenden, damit es den Geschmack der Schokolade nicht überdeckt.

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl. Dinkelmehl verleiht den Muffins eine leicht nussige Note und sorgt zudem für eine bessere Saftigkeit. Zudem wird empfohlen, Karotten oder Mandeln als Geheimzutaten einzusetzen, um die Muffins noch feiner und leckerer zu machen.

Die Kombination aus Natron und Backpulver

Ein weiteres Detail, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Kombination aus Natron und Backpulver. Diese Kombination sorgt für eine bessere Auflockerung des Teigs und macht die Muffins luftiger und saftiger. Wichtig ist jedoch, dass das Natron einen sauren Gegenspieler benötigt, um zu reagieren. In den Rezepten wird Milch als solcher Gegenspieler verwendet.

Die Doppelung von Schokolade

Ein weiteres Geheimnis für die perfekte Schoko-Muffins ist die Kombination aus Kakao und Zartbitterschokolade. Beide sorgen nicht nur für den doppelten Schokogeschmack, sondern auch für zusätzliche Saftigkeit. Kakao hat einen hohen Fettgehalt, der den Muffins eine cremige Textur verleiht, während die Zartbitterschokolade für zusätzliche Süße und Schärfe sorgt.

Die richtige Backtemperatur

Die Backtemperatur ist ebenfalls entscheidend für die Qualität der Muffins. In den Rezepten wird eine Backtemperatur von 170 bis 200 °C empfohlen. Es ist wichtig, dass der Backofen vor dem Backen vorgeheizt wird, damit die Muffins gleichmäßig und durchgebacken werden. Zudem sollte man darauf achten, dass die Muffins nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst austrocknen können.

Die Verzierung

Ein weiteres Detail, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Verzierung der Muffins. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Muffins mit Puderzucker oder Schokoglasur zu überziehen. Zudem können sie mit Streuseln oder Schokoladenstückchen verziert werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten.

Tipps für Kinder

Für Eltern, die ihre Kinder mit Schoko-Muffins überraschen möchten, gibt es in den Rezepten einige nützliche Tipps. So kann man die Muffins mit Schokolade oder Smarties verzieren, um sie „Kinder-tauglich“ zu machen. Zudem kann man Vitamine durch Zugabe von Karotten oder anderen Gemüsesorten in den Muffins verstecken, um die Ernährung der Kinder zu verbessern.

Fazit: Schoko-Muffins mit dem Thermomix® – saftig, lecker und schnell zubereitet

Schoko-Muffins mit dem Thermomix® sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker. Mit den richtigen Zutaten und Techniken können sie saftig, luftig und aromatisch gemacht werden. Die Kombination aus Schokolade, Kakao, Mehl und weiteren Zutaten sorgt für eine harmonische Süße, die bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Zudem gibt es in den Rezepten nützliche Tipps, um die Muffins gesünder zu gestalten, beispielsweise durch den Einsatz von Zuckerersatzstoffen oder durch die Zugabe von Gemüse.

Egal ob für den Alltag, für die Schule oder für festliche Anlässe – Schoko-Muffins mit dem Thermomix® sind immer eine gute Idee. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker und können in verschiedenen Varianten zubereitet werden, um den Geschmack aller zu treffen. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können Hobbyköche und Profis gleichermaßen die perfekten Schoko-Muffins im Thermomix® zubereiten.

Quellen

  1. Schoko-Muffins Thermomix® – saftig & ohne Zucker
  2. Schoko Muffins Thermomix® | Rezept
  3. Kennst du diese dicken saftigen Schokomuffins aus dem Coffee Shop?
  4. Blitzschnelle Schokomuffins
  5. Schoko-Muffins

Ähnliche Beiträge