Schoko-Schneebälle: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
Schoko-Schneebälle, auch bekannt als Chocolate Crackle Cookies, sind eine beliebte Form von Keksen, die durch ihre zarte Schokoladengeschmack, ihre weiche Textur und das typische "Rissmuster" nach dem Backen bestechen. Diese Kekse sind besonders in der Weihnachtszeit populär und eignen sich hervorragend als Nascherei zu Kaffee oder Tee. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Optimierung des Backergebnisses vorgestellt. Alle Angaben basieren auf den in den Quellen bereitgestellten Informationen.
Schoko-Schneebälle: Grundlagen und Besonderheiten
Schoko-Schneebälle sind Kekse mit einem hohen Schokoladenanteil und einer weichen Konsistenz. Sie werden typischerweise aus einem Teig hergestellt, der aus Schokolade, Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver, Gewürzen und Kakao besteht. Nach dem Backen entstehen Risse auf der Oberfläche, was dem Keks ein charakteristisches Aussehen verleiht. Der Teig wird vor dem Backen meist gekühlt, was eine bessere Formbarkeit und eine stabile Konsistenz gewährleistet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Keksen verbleiben Schoko-Schneebälle nach dem Backen weich, sodass sie sich ideal für eine Nascherei eignen. Ein weiteres Merkmal ist, dass sie in Puderzucker gerollt werden, was den Keks zusätzlich süß und dekorativ macht.
Rezeptvarianten: Klassisch, vegan und mit Kokos
Im Folgenden werden drei verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in ihrer Zutatenliste und Zubereitung unterscheiden. Sie reichen von einem klassischen Schoko-Schneebällchen-Teig bis hin zu einer veganen Variante und einer Kokos-Variante mit Marzipankern.
Klassische Schoko-Schneebälle
Zutaten (für 40 Stück):
- 100 g Zartbitterschokolade (70 % Kakao)
- 125 g Butter
- 3 Eier
- 200 g Zucker
- 250 g Mehl
- 2 EL Backpulver
- 1 Prise Zimt
- 2 EL Kakao
- 1 Prise Salz
- 75 g Puderzucker
Zubereitung:
- Die Schokolade und die Butter im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- Die Eier und den Zucker schaumig rühren.
- Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao und Salz vermischen.
- Die Schokoladen-Butter-Mischung zu den Eiern geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 5–6 Stunden kühl stellen.
- Kleine Kugeln (ca. 2 cm groß) formen und diese in Puderzucker wälzen.
- Die Kugeln auf Backpapier verteilen und bei 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) 10–12 Minuten backen.
- Die Kekse sollten nach dem Backen noch weich sein und härten beim Auskühlen nach.
Vegane Schoko-Schneebälle
Zutaten (für 20 Stück):
- 150 g Mehl
- 0.5 gestr. TL Backpulver
- 20 g Backkakao
- 80 g Bitter-Schokolade (92 % Cacao)
- 60 g vegane Margarine
- 50 ml frisch gepresster Orangensaft
- 3 EL Agavendicksaft
- 1 TL Zimt
- 2 Msp. gemahlener Kardamom
- 1 Prise Salz
- 20 g Puderzucker
- 0.5 TL Chilipulver (optional)
Zubereitung:
- Schokolade fein hacken.
- Margarine im Wasserbad erhitzen, bis sie flüssig ist. Die gehackte Schokolade zugeben und zu einer homogenen Masse verrühren.
- Den Orangensaft, Backkakao, Agavendicksaft und Gewürze unterrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und von Hand unterkneten.
- Ofen auf 170 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen.
- 20 Kugeln formen und auf das Blech setzen.
- Die Kugeln 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Die Kugeln kurz abkühlen lassen und noch lauwarm in Puderzucker wälzen.
Schoko-Schneebälle mit Kokos und Marzipankern
Zutaten:
- 200 g weiße Schokolade
- 50 ml Kokosmilch
- 100 g Kokosraspeln
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Limettensaft
- 100 g Marzipankugeln
Zubereitung:
- Die weiße Schokolade mit Kokosmilch über dem Wasserbad schmelzen.
- Kokosraspeln, gemahlene Mandeln und Limettensaft zugeben.
- Die Masse in den Kühlschrank stellen, bis sie fest genug ist, um Kugeln zu formen (ca. 2 Stunden).
- Mit einem Teelöffel eine Portion der Kokos-Masse in die Handfläche drücken, eine Marzipankugel hineinsetzen und alles zu einer Kugel formen.
- Die Kugeln für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Kokos-Kugeln mit einer Gabel in die Schokolade tauchen und gut abtropfen lassen.
- Solange die Schokolade noch weich ist, die Pralinen in Kokosraspeln wälzen.
- Die Pralinen auf Backpapier legen, bis die Schokolade fest geworden ist.
- Vor dem Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zur Zubereitung und Lagerung
Um die besten Ergebnisse mit Schoko-Schneebällen zu erzielen, sind einige Tipps und Vorsichtsmaßnahmen von Bedeutung:
1. Teigkühlung ist entscheidend
Ein gekühlter Teig ist entscheidend für die Formbarkeit und Stabilität der Kekse. Der Teig sollte mindestens 2–6 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor die Kugeln geformt werden. Dies sorgt dafür, dass die Kugeln sich nicht beim Backen verformen und das typische Rissmuster entsteht.
2. Puderzucker richtig verwenden
Die Kugeln sollten in einer ausreichend dicken Schicht Puderzucker gerollt werden, damit sie nach dem Backen genügend Schutz haben. Es ist wichtig, dass die Kugeln gut in den Puderzucker einrollen, damit sie beim Backen nicht zerfallen.
3. Ofentemperatur und Backzeit beachten
Die Ofentemperatur und die Backzeit sind entscheidend für die Konsistenz der Kekse. Die Kekse sollten nach dem Backen noch weich sein und erst beim Auskühlen härten. Eine zu hohe Temperatur oder zu lange Backzeit kann dazu führen, dass die Kekse trocken und spröde werden.
4. Variationsmöglichkeiten
Schoko-Schneebälle lassen sich gut variieren, um sie individuell anzupassen. So können sie beispielsweise mit verschiedenen Schokoladensorten (z. B. Vollmilch oder weißer Schokolade), Gewürzen (z. B. Zimt, Kardamom, Chilipulver) oder Nüssen verfeinert werden. Auch die Zugabe von Likör oder der Einsatz von veganen Zutaten ist möglich.
Nährwert und Ernährungstipps
Die Nährwerte variieren je nach Rezept. Im Allgemeinen enthalten Schoko-Schneebälle jedoch viel Zucker, Fett und Schokolade, was sie zu einer süßen, kalorienreichen Süßigkeit macht. Sie sind daher ideal als Nascherei oder zur Weihnachtszeit, sollten aber nicht regelmäßig in die Ernährung integriert werden.
Für eine gesündere Variante können folgende Anpassungen vorgenommen werden:
- Vegane Zutaten einsetzen, um den Keks für vegane Ernährungsgewohnheiten geeignet zu machen.
- Natur Zucker oder Agavendicksaft statt braunen Zuckers verwenden, um den Zuckergehalt zu senken.
- Vollkornmehl statt Weizenmehl einsetzen, um den Nährwert zu erhöhen.
- Fette wie Butter oder Margarine durch Pflanzenöl ersetzen, um gesündere Fette einzubauen.
Fazit
Schoko-Schneebälle sind eine leckere und weiche Keksversion, die durch ihre Schokoladengeschmack und das typische Rissmuster besticht. Sie eignen sich hervorragend als Nascherei und sind einfach in der Zubereitung. Mit verschiedenen Rezeptvarianten können sie individuell angepasst werden, um sie für verschiedene Ernährungsgewohnheiten oder Geschmacksrichtungen zu optimieren. Wichtig ist, dass der Teig gekühlt wird, damit die Kugeln sich gut formen lassen und beim Backen nicht verformen. Durch die richtige Zubereitung entsteht ein weicher, zarter Keks, der sich ideal für süße Momente eignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Pralinen-Rezepte: Einfach, lecker und perfekt für besondere Anlässe
-
Einfache Schokoplätzchen-Rezepte – Leckere Kekse für die Weihnachtszeit
-
Schoko-Orangen-Kekse: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Backen
-
Schoko-Muffins von Dr. Oetker – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Schoko-Minz-Kreationen: Rezepte, Zubereitung und Verwendung von Schokolade und Minze
-
Schoko-Mandeln: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Süßgebäck
-
Schoko-Kokos-Würfel – Rezepte, Zubereitung und Tipps für das beliebte Kuchen-Dessert
-
Weihnachtsrezepte für Schoko-Kekse: Rezepte, Tipps und Inspirationen für leckere Kekse mit Schokolade