Schoko-Crossies: Ein Rezept für süße, knusprige Genüsse
Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Süßigkeiten, die schnell zubereitet und nach Wunsch individuell abgewandelt werden können. Sie bestehen in der Regel aus Cornflakes, Mandeln oder anderen Nüssen, die mit geschmolzener Schokolade überzogen und zu kleinen Häufchen geformt werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen, Varianten und Tipps zur Herstellung von Schoko-Crossies detailliert vorgestellt. Zudem wird auf alternative Rezepturen wie die mit Datteln und Hanfsamen oder vegane Versionen eingegangen, die den klassischen Schoko-Crossies in Gesundheit und Geschmack das Wasser reichen können.
Einfache Grundrezepte für Schoko-Crossies
Die einfachsten Rezepte für Schoko-Crossies enthalten nur wenige Zutaten und lassen sich in kürzester Zeit zubereiten. In den meisten Fällen werden Cornflakes, Mandeln oder Nüsse mit Schokolade oder Kuvertüre kombiniert, um kleine, knusprige Häufchen zu formen.
Ein typisches Rezept besteht aus:
- Cornflakes
- Mandeln oder Nüssen
- Schokolade oder Kuvertüre
Die Cornflakes werden in der Regel mit den Händen zerbröselt und mit Mandeln oder Nüssen gemischt. Anschließend wird die Schokolade in einem Wasserbad langsam geschmolzen und über die trockenen Zutaten verteilt. Die Mischung wird gut vermengt, sodass alle Partikel mit Schokolade überzogen sind. Mit zwei Teelöffeln werden die Schoko-Crossies in kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier portioniert. Danach müssen sie mindestens eineinhalb Stunden an einem kühlen Ort trocknen, um fest zu werden.
Ein weiteres Rezept verwendet das Mengenverhältnis von einem Teil Cornflakes zu vier Teilen Schokolade. Das bedeutet, dass beispielsweise 60 g Cornflakes mit 240 g Schokolade kombiniert werden. Dieses Verhältnis kann je nach gewünschter Schokoladigkeit oder der Konsistenz der trockenen Zutaten angepasst werden. Einige Rezepte empfehlen 200–300 g Schokolade, wobei auf eine hohe Qualität geachtet werden sollte, um den Geschmack und die Konsistenz der Schoko-Crossies zu optimieren.
Die Zubereitung ist in der Regel sehr schnell. Innerhalb von 15 Minuten können die Schoko-Crossies hergestellt sein, wobei der letzte Schritt – das Abkühlen und Festwerden – meist etwas länger dauert. In dieser Zeit können die Schoko-Crossies jedoch im Kühlschrank liegen gelassen werden, wodurch sie schneller fest werden.
Tipps zur Zubereitung und Haltbarkeit
Die Qualität der Schoko-Crossies hängt stark von der richtigen Zubereitung ab. Einige wichtige Tipps sind:
- Schokolade langsam schmelzen: Um Klumpen zu vermeiden und eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen, sollte die Schokolade in einem Wasserbad langsam und bei einer Temperatur von maximal 40 Grad geschmolzen werden. Dies verhindert, dass die Schokolade überhitzt wird und Klumpen bildet.
- Gut überziehen: Die trockenen Zutaten sollten vollständig mit Schokolade überzogen sein, um eine gleichmäßige Konsistenz und Geschmack zu gewährleisten. Dazu wird die Mischung gut umgerührt, bis alle Partikel belegt sind.
- Nicht im Kühlschrank trocknen: Obwohl das Kühlen die Schoko-Crossies schneller fest werden lässt, wird empfohlen, sie an einem kühlen Ort, aber nicht im Kühlschrank, abzukühlen. Dies verhindert, dass die Schokolade zu schnell aushärtet und die Konsistenz beeinträchtigt wird.
- Temperieren für Glanz: Wenn die Schoko-Crossies einen besonders glänzenden Anstrich haben sollen, muss die Schokolade temperiert werden. Dieser Prozess beinhaltet das Erwärmen und Abkühlen der Schokolade auf bestimmte Temperaturen, um Kristallisation und Glanz zu fördern.
Die Haltbarkeit der Schoko-Crossies hängt von der Lagerung ab. Sie sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung oder Klumpenbildung zu vermeiden. Bei richtiger Lagerung können die Schoko-Crossies mehrere Tage bis zu einer Woche lang haltbar sein.
Varianten und Abwandlungen
Die Grundrezepte für Schoko-Crossies lassen sich leicht abwandeln, um individuelle Vorlieben oder Diäten zu berücksichtigen. Einige beliebte Varianten sind:
1. Mandeln statt Nüssen
Statt Mandeln können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden. Diese Nüsse sollten vor der Verwendung gehackt oder grob gewürfelt werden, um eine gleichmäßige Textur zu erzielen.
2. Weißer Schokolade oder Zartbitter
Die Schokolade kann je nach Geschmackssinn durch weiße oder Zartbitterschokolade ersetzt werden. Weiße Schokolade verleiht den Schoko-Crossies eine cremige Konsistenz, während Zartbitterschokolade einen intensiveren Geschmack bietet. Beide Sorten können mit Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Chili verfeinert werden.
3. Cornflakes-Alternativen
Cornflakes können durch andere Getreideprodukte wie Reiscrispies, Puffreis oder Vollkornflakes ersetzt werden. Diese Alternativen verändern das Knusprigkeitsprofil und den Geschmack der Schoko-Crossies leicht, wodurch neue Aromen entstehen können.
4. Vegane Schoko-Crossies
Für vegane Schoko-Crossies kann vegane Schokolade verwendet werden, die frei von Milchproteinen ist. Zudem können Nüsse, Mandeln oder Reiscrispies als Basis genommen werden, um eine vegane Struktur zu gewährleisten. Einige Rezepte enthalten zudem Hanfsamen oder Sojaflocken, um die Nährwerte zu erhöhen.
5. Dattel-Schoko-Crossies
Ein alternatives Rezept verwendet Datteln anstelle von Zucker. Die Datteln werden gemahlen und mit Kakaomasse, Kakaobutter und Mandeln zu einer Masse verarbeitet. Diese Mischung wird dann zu Schoko-Crossies geformt. Diese Variante ist besonders bei gesundheitsbewussten Menschen beliebt, da Datteln eine natürliche Süße liefern, ohne den Blutzuckerspiegel abrupt zu erhöhen.
6. Kokosflocken
Einige Rezepte enthalten Kokosflocken, die entweder in der Grundmischung oder als Topping verwendet werden. Kokosflocken verleihen den Schoko-Crossies eine zusätzliche Textur und einen exotischen Geschmack.
Gesundheitliche Aspekte und Alternativen
Neben den klassischen Schoko-Crossies gibt es auch gesündere Alternativen, die ohne raffinierten Zucker auskommen und zusätzliche Nährstoffe enthalten. Ein Beispiel dafür sind die MAKRi-Schoko-Crossies, die aus sechs natürlichen Zutaten bestehen: Kakaomasse, Maiscornflakes, gemahlene Datteln, Kakaobutter, Mandeln und Mandelmus. Diese Rezeptur enthält ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und pflanzliche Eiweiße, was die Schoko-Crossies nahrhafter macht.
Ein weiteres Rezept verwendet Sojaflocken, Hanfsamen und Zartbitterschokolade, um eine nahrhaftere Variante herzustellen. Sojaflocken sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, während Hanfsamen eine Quelle für Omega-3-Fettsäuren sind. Diese Kombination macht die Schoko-Crossies nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund.
Gesunde Schoko-Crossies sind ideal als Snack für zwischendurch oder als Belohnung zum Kaffee. Sie können nach dem Sport oder als kleine Verschnaufpause in den Alltag integriert werden, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu erhöhen. Zudem bietet das Selbermachen der Schoko-Crossies eine willkommene Abwechslung und das gute Gefühl, bewusst zu naschen.
Rezept: Schoko-Crossies
Zutaten
- 200 g Vollmilchschokolade oder Kuvertüre
- 60 g Cornflakes
- 60 g Mandeln (gehackt)
- Backpapier
- 2 Teelöffel
Zubereitung
- Vorbereitung: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Mandeln grob hacken.
- Mischen: Die Cornflakes zusammen mit den Mandeln in einer Schüssel mischen.
- Schmelzen: Die Schokolade in einer Edelstahlschüssel über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad langsam schmelzen. Die Schokolade sollte eine Temperatur von maximal 40 Grad Celsius nicht überschreiten.
- Überziehen: Die geschmolzene Schokolade über die Cornflakes und Mandeln geben und gut vermengen, bis alles mit Schokolade überzogen ist.
- Portionieren: Mit zwei Teelöffeln ca. 30 kleine Häufchen auf das Backblech portionieren.
- Abkühlen: Die Schoko-Crossies ca. 3 Stunden an einem kühlen Ort trocknen lassen, um fest zu werden.
Tipps
- Temperieren für Glanz: Wenn die Schoko-Crossies glänzen sollen, muss die Schokolade temperiert werden.
- Anpassen: Das Mengenverhältnis kann je nach Schokoladigkeit oder Konsistenz der trockenen Zutaten angepasst werden. In der Regel reichen 200–300 g Schokolade.
- Variationen: Statt Mandeln können auch andere Nüsse oder Kokosflocken verwendet werden. Die Schokolade kann durch weiße oder Zartbitterschokolade ersetzt werden.
Schlussfolgerung
Schoko-Crossies sind eine leckere, einfache und vielseitige Süßigkeit, die in kürzester Zeit hergestellt werden kann. Sie bestehen aus Cornflakes, Mandeln oder Nüssen, die mit geschmolzener Schokolade überzogen werden. Die Zubereitung ist einfach und lässt sich nach individuellen Vorlieben anpassen. Es gibt zahlreiche Varianten wie vegane Schoko-Crossies, Dattel-Schoko-Crossies oder Schoko-Crossies mit Hanfsamen, die den klassischen Rezepturen in Geschmack und Nährwert das Wasser reichen können.
Die Schoko-Crossies sind nicht nur ein beliebtes Dessert, sondern auch eine ideale Geschenkidee oder ein Snack für zwischendurch. Sie können schnell zubereitet werden und sind somit perfekt für Last-Minute-Geschenke oder spontane Süßigkeiten. Zudem sind sie eine willkommene Alternative zu klassischen Kuchen oder Torten, da sie ohne Backen auskommen und dennoch lecker und knusprig sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoplätzchen zum Ausstechen – Einfache Rezepte, Tipps zur Dekoration und Backtechniken
-
Saftiger Zucchinikuchen mit Schokolade: Rezept, Tipps und Backtechnik
-
Zahlentorte-Rezepte mit Schokofüllung: Kreative Ideen und Tipps für die perfekte Geburtstagstorte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für cremige Weißschokoladen-Desserts
-
Weiche Schoko-Cookies – Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Keks
-
Wolkenkuchen mit Schokostreuseln – Ein luftiger Kuchen mit hausgemachten Streuseln
-
Essbare Schoko-Tannenzapfen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Weihnachtsdessert
-
Schokopizza-Rezepte und Tipps zum Backen: Süße Kreationen für Genießer