Rezepte für leckere Schokoladenplätzchen – Klassische und kreative Varianten zum Backen
Einleitung
Schokoladenplätzchen zählen zu den beliebtesten Backwaren insbesondere in der Weihnachtszeit. Sie vereinen die natürliche Süße von Schokolade mit den aromatischen Grundzutaten wie Mehl, Butter und Eiern. In der folgenden Analyse basierend auf ausgewählten Rezepten und Zubereitungshinweisen werden mehrere Varianten von Schokoladenplätzchen vorgestellt, darunter klassische Ausstechplätzchen, gefüllte Herzen, sowie Cookies mit Kardamom oder Erdnussbutter. Jede Rezeptversion bringt eine andere textur, Geschmacksrichtung oder Aromakombination ein, was den Plätzchen ein breites Anwendungsspektrum einräumt.
Die hier vorgestellten Rezepte und Techniken sind ausgewählt aus einer Sammlung verifizierter Rezepte, die von renommierten Backseiten und Blogs stammen. Sie sind für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbybäcker gleichermaßen geeignet und erfordern keine spezielle Ausrüstung, außer einiger Backwerkzeuge wie Ausstechformen, einem Spritzbeutel oder einem Rührgerät.
Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden Überblick über die Rezepte und die dazugehörigen Zubereitungsschritte zu liefern, wobei besonderer Wert auf die Verifikation der Rezeptkomponenten, die Zeitplanung und die Tipps für die optimale Backtechnik gelegt wird.
Klassische Schokoladenplätzchen – Rezept und Zubereitung
Ein grundlegendes Rezept für Schokoladenplätzchen erfordert einige der grundlegendsten Backzutaten wie Mehl, Kakao, Butter, Zucker und Eier. In der nachfolgenden Beschreibung wird ein Rezept beschrieben, das für die Herstellung von Schokoladenplätzchen verwendet werden kann.
Zutaten
Für den Teig: - 230 g Mehl - 100 g Puderzucker - 1 Packung Vanillezucker - 50 g gemahlene Haselnüsse - 1 EL Kakaopulver - 1 TL Pfefferkuchengewürz - 1 Prise Salz - 150 g kalte Butter - 1 Ei (Größe M)
Für die Dekoration: - 100 g Butter - 60 g Puderzucker - 200 g Erdnussbutter - Schokoladenglasur - Zuckerstreusel
Zubereitung
Teigvorbereitung:
In einer Schüssel Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, gemahlene Haselnüsse, Kakaopulver, Pfefferkuchengewürz und Salz gut vermischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und unter die Zutaten kneten. Danach das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten kaltstellen.Backen:
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer dünnen Schicht rollen, etwa 3 mm dick. Mit einer Ausstechform beliebige Motive ausstechen und auf ein Backblech legen. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen und die Plätzchen etwa 7–10 Minuten backen. Die Plätzchen sollten leicht gebräunt sein, aber nicht verbrennen.Füllung:
Für die Füllung Butter, Puderzucker und Erdnussbutter in einer Schüssel gut vermengen. Mit einem Spritzbeutel die Mischung auf die Plätzchen spritzen oder mit einem Löffel darauf verteilen. Danach mit Schokoladenglasur bestreichen und mit Zuckerstreusel dekorieren.Tipp zur Lagerung:
Die Plätzchen sollten nach dem Backen gut auskühlen, bevor sie gefüllt und dekoriert werden. Sie können für einige Tage in einer luftdichten Schachtel aufbewahrt werden, um ihre Knackigkeit zu bewahren.
Schokokern-Plätzchen – Rezept mit Schokoladenfüllung
Ein weiteres beliebtes Rezept sind Schokokern-Plätzchen, bei denen die Plätzchen mit einer Schokoladenfüllung gefüllt werden. Diese Art von Plätzchen eignet sich besonders gut als Geschenk oder als süße Versuchung für die Weihnachtszeit.
Zutaten
Für den Teig: - 200 g Butter - 100 g Rohrohrzucker - Vanillezucker - Salz - Spekulatiusgewürz - 2 Eigelbe - Mehl
Für die Schokoladenfüllung: - 70 g Zartbitterkuvertüre - Sahne - Agavendicksaft - Butter
Zubereitung
Teig herstellen:
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Spekulatiusgewürz in einer Schüssel vermischen. Die Eigelbe hinzugeben und alles gut unterrühren. Schrittweise Mehl einarbeiten und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kaltstellen.Backen:
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Den Teig zu kleinen Bällchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit einem leicht mit Mehl bestäubten Kochlöffelstiel eine Mulde in jedem Keks drücken. Die Plätzchen für 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Schokoladenfüllung:
Während die Plätzchen abkühlen, Schokolade, Sahne, Agavendicksaft und Butter in einem Wasserbad erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Mit einem Spritzbeutel die Masse vorsichtig in die Mulden der Plätzchen füllen. Die Plätzchen erneut etwas abkühlen lassen, damit die Füllung fest wird.Dekoration:
Die Plätzchen können nach Wunsch mit Zuckerstreusel, Schokoladenstückchen oder weiteren Topping-Variationen verziert werden. Sie sind ideal als Weihnachtsgeschenk oder zur Tafel auf festlichen Anlässen.
Schokoladenplätzchen mit Kardamom – Rezept von Tobias Müller
Tobias Müller, ein erfahrener Kuchenbäcker, hat ein Rezept für Schokoladenplätzchen mit Kardamom veröffentlicht. Diese Variante vereint die Süße von Schokolade mit dem exotischen Aroma von Kardamom, wodurch das Gebäck eine besondere Geschmacksebene erhält.
Zutaten
Für den Teig: - 230 g Mehl - 8 g Speisestärke - 60 g Kakao - 100 g Zucker - 100 g Rohrohrzucker - 1/2 TL Natron - 1/2 EL gemahlener Kardamom - 170 g kalte Butter - 150 g Kuvertüre (zum Dekorieren)
Für die Dekoration: - Kuvertüre - Zuckerstreusel
Zubereitung
Teig herstellen:
Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und beiseite stellen. Mehl, Speisestärke, Kakao, Zucker, Rohrohrzucker, Natron, Kardamom und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter dazugeben und alles zu einem glatten Mürbteig kneten. Die flüssige Schokolade langsam unterheben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten.Kühlung:
Den Teig zu einer Rolle von etwa 4–5 cm Dicke formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.Backen:
Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen und mit einer Ausstechform beliebige Motive ausstechen. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und etwa 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Dekoration:
Die Kuvertüre erneut über dem Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Plätzchen in die flüssige Schokolade eintauchen und mit Zuckerstreuseln dekorieren.Tipp:
Tobias Müller betont, dass dieser Teig besonders schnell und unkompliziert herzustellen ist. Es ist nicht nötig, den Teig auszustechen – eine Rollenform oder eine Schneebesenmethode kann alternativ verwendet werden.
Schoko-Cookies mit dunkler und weißer Schokolade
Für alle, die es lieben, zwischen dunkler und weißer Schokolade zu wechseln, gibt es ein Rezept, das beide Schokoladensorten kombiniert. Diese Cookies sind ideal für Liebhaber von intensivem Schokoladengeschmack und süßen Füllungen.
Zutaten
Für den Teig: - 1 Ei - 100 g brauner Zucker oder Rohrohrzucker - 120 g Butter - 220 g Mehl - 1 Prise Salz - 2 TL Kakao (für die dunkle Variante) - 1 EL Milch - 100 g dunkle Blockschokolade - 40 g Krokant
Für die weiße Variante: - 100 g weiße Kuvertüre - 80 g Bananenchips
Zubereitung
Teig herstellen:
Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit Zucker, Ei und Salz aufschlagen oder mit den Fingern verkneten. Mehl unterheben, bis keine klumpigen Stellen mehr vorhanden sind. Den Teig in zwei Hälften teilen.Dunkle Cookies:
In die eine Hälfte Kakao und Milch kneten. Die dunkle Blockschokolade in Stücke schneiden und mit Krokant in den Teig mengen. Den restlichen Krokant und die restliche Schokolade zur Bestreuen aufbewahren.Weiße Cookies:
In die andere Hälfte Kuvertüre und Bananenchips kneten, bis ein homogener Teig entsteht.Backen:
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen. Den Teig zu Kugeln formen und auf ein Backblech legen. Die Kugeln leicht flach drücken und 10–12 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.Dekoration:
Die Plätzchen nach dem Backen mit Schokoladenstückchen oder weiteren Topping-Variationen bestreuen. Sie können ebenfalls mit Schokoladenstückchen oder Bananenchips dekoriert werden.
Gefüllte Schokoladenherzen – Rezept aus Südtirol
Für alle, die es besonders kreativ mögen, gibt es ein Rezept für gefüllte Schokoladenherzen. Diese Plätzchen eignen sich hervorragend als Geschenk oder als besondere Süße für romantische Anlässe.
Zutaten
Für den Teig: - 250 g Mehl - 200 g weiche Butter - 50 g gemahlene Mandeln - 1 Päckchen Vanillezucker - 3 EL Kakao - 1 Ei - 100 g Aprikosenmarmelade - 100 g Schokoladenglasur
Zubereitung
Teig herstellen:
Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mit dem Knethaken des Handrührers verkneten. Den Teig rasch zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten und im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.Ausrollen und Ausstechen:
Den Teig auf einer bemehlten Fläche 2–3 mm dick ausrollen. Mit einer Herzausstechform (Durchmesser ca. 4 cm) Plätzchen ausstechen. Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten backen.Füllung:
Nach dem Backen zwei Plätzchen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und zusammensetzen. Die Schokoladenglasur im Wasserbad erhitzen und die Plätzchen zur Hälfte eintauchen. Auf einem Kuchengitter trocknen lassen.Tipp:
Die Schokoladenherzen können nach Wunsch mit weiteren Topping-Variationen wie Zuckerstreusel, Schokoladenstückchen oder weiteren Fruchtmarmeladen gefüllt werden. Sie sind ideal als Geschenk oder als süße Versuchung für besondere Anlässe.
Tipps für die optimale Zubereitung
Unabhängig davon, welches Rezept verwendet wird, gibt es einige allgemeine Tipps, die bei der Herstellung von Schokoladenplätzchen hilfreich sein können:
Kaltteig:
Ein kalt ausgearbeiteter Teig ist entscheidend für die Knackigkeit der Plätzchen. Die Butter sollte vor der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die richtige Konsistenz zu erzielen.Kühlung:
Ein gut gekühlter Teig ist einfacher zu verarbeiten und lässt sich besser ausrollen oder ausstechen. Es ist empfohlen, den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen.Backzeit:
Die Backzeit variiert je nach Größen der Plätzchen. Es ist wichtig, die Plätzchen genau zu beobachten, um zu vermeiden, dass sie verbrennen. Ein leicht gebräuntes Auge ist ein gutes Zeichen für die richtige Backzeit.Dekoration:
Die Dekoration ist ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung von Schokoladenplätzchen. Je nach Rezept kann die Dekoration mit Schokoladenstückchen, Zuckerstreuseln, weiteren Füllungen oder weiteren Topping-Variationen erfolgen.Lagerung:
Schokoladenplätzchen sollten in einer luftdichten Schachtel aufbewahrt werden, um ihre Knackigkeit zu bewahren. Es ist empfohlen, sie innerhalb von 3–4 Tagen zu verzehren, um die beste Geschmackseigenschaft zu erhalten.
Schlussfolgerung
Schokoladenplätzchen sind eine beliebte und vielseitige Backware, die sich sowohl als Süße für den Alltag als auch als festliches Geschenk eignet. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Zubereitungsschritten kann jeder Hobbybäcker oder Profi leckere Schokoladenplätzchen herstellen, die mit ihrer Kombination aus Schokolade, Butter, Zucker und weiteren Zutaten überzeugen. Ob klassische Ausstechplätzchen, gefüllte Herzen oder Cookies mit Kardamom – es gibt unzählige Möglichkeiten, die Schokoladenplätzchen individuell zu gestalten. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Technik können die Plätzchen ihre volle Geschmackskraft entfalten und zu einem unvergesslichen Genuss werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokopizza-Rezepte und Tipps zum Backen: Süße Kreationen für Genießer
-
Schoko-Muffins mit dem Thermomix®: Rezepte, Tipps und Geheimnisse für saftige Süßigkeiten
-
Schoko-Muffins von Dr. Oetker – Rezept, Zutaten, Zubereitung und Tipps
-
Schoko-Croissants aus Blätterteig: Einfache Rezepte und Tipps für perfektes Backen
-
Herbstliche Schoko-Birnen-Torte: Rezept und Tipps für eine cremige Kombination aus Schokolade und Frucht
-
Schoko-Schneebälle: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Rezepte für Schokoplätzchen: Klassische und kreative Varianten zum Backen
-
Saftige Schokoladen-Muffins: Rezepte, Tipps und Zubereitung für perfekte Kuchen-Kleintiere