Schoko-Makronen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Plätzchen
Schoko-Makronen sind eine beliebte Backware, die vor allem in der Weihnachtszeit auf den Tisch kommt. Sie vereinen die Kombination aus knusprigem Baiser und feiner Schokolade mit Nüssen und ergeben so ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Makronen vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Zubereitung, den Zutaten und Tipps zur perfekten Ausführung liegt.
Rezepte für Schoko-Makronen
Rezept 1: Schoko-Makronen mit Mandeln
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Kakao
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 Eiweiß
- Prise Salz
- 100 g Puderzucker
- ca. 30 Backoblaten (50 mm)
Zubereitung:
Schokolade und Mandeln vorbereiten:
Die Zartbitterschokolade fein hobeln oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Sie sollte kalt sein, um nicht zu flüssig zu werden. Danach mit dem Kakao und den gemahlenen Mandeln vermischen.Eischnee zubereiten:
Das Eiweiß zu Eischnee schlagen und den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen, bis eine feste Baisermasse entsteht. Anschließend die Schoko-Mandelmischung unterheben.Backen:
Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Die Backoblaten auf zwei Backblechen verteilen und mit einem Teelöffel die Teigmasse darauf setzen. Wichtig ist, nicht zu viel Teig zu verwenden, damit die Oblaten nicht vollständig bedeckt sind. Nach dem Backen für 13–15 Minuten im Ofen backen.
Quelle: Einfachmalene.de
Rezept 2: Schokoladenmakronen mit Haselnüssen
Zutaten (für 40 Makronen):
- 2 Eier
- 150 g Zucker
- 150 g Edel-Bitterschokolade (70 %)
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 0,5 EL Zimt
- 2 TL Französischer Edelobstbrand (Kirsch)
- Backoblaten
- Haselnusskerne
- Backpapier
Zubereitung:
Eischnee zubereiten:
Eier mit Zucker schaumig rühren. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und dazugeben.Teigmasse herstellen:
Gemahlene Haselnüsse, Zimt und Edelobstbrand unterrühren. Mit einem Löffel Häufchen auf die Oblaten setzen und eine ganze Haselnuss oben darauf setzen.Backen:
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech bei 160°C Ober-/Unterhitze (Umluft nicht empfohlen) ca. 20–25 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Quelle: Aldi-Süd.de
Rezept 3: Schoko-Makronen mit Mandeln und Schokolade
Zutaten:
- 3 Eiweiß
- 140 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g gemahlene Mandeln mit Schale
- 100 g Schokolade (75 g Zartbitter 70 % + 25 g Vollmilch)
- Prise Salz
- ca. 40 Oblaten (35 mm oder 50 mm)
Zubereitung:
Eischnee herstellen:
Eiweiße mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen.Schokolade und Mandeln zerkleinern:
Mandeln und Schokolade in einen Häcksler geben und die Schokolade sehr fein zerkleinern. Alternativ kann die Schokolade auch einfach gerieben werden.Teigmasse herstellen:
Salz, Mandeln und Schokolade unter den Eischnee heben. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen.Backen:
Auf jede Oblate eine ca. walnussschalenhälftegroße Menge des Teiges spritzen und bei 150°C Umluft ca. 15 Minuten backen.Kühlung und Aufbewahrung:
Vor der Aufbewahrung in einer Plätzchendose sollten die Makronen komplett ausgekühlt sein. In der Dose halten sie mehrere Wochen.
Quelle: Foodundco.de
Schoko-Makronen: Tipps zur Zubereitung
Eischnee richtig schlagen
Ein guter Eischnee ist die Grundlage für leichte und saftige Makronen. Um den Eischnee stabil zu halten, sollten folgende Punkte beachtet werden:
Schüssel und Schneebesen kalt sein:
Kühle Schüsseln und Schneebesen helfen, die Eiweiße schneller zu schlagen und stabil zu halten.Keine Fettspuren:
Fett kann die Eiweiße verunreinigen und verhindern, dass sie steif werden. Deshalb sollten Schüssel und Schneebesen sauber sein.Langsam Puderzucker einrieseln lassen:
Der Zucker sollte langsam einrieseln, damit er sich gleichmäßig im Eischnee verteilt und die Eiweiße nicht zu schnell zusammenfallen.
Schokolade richtig zerkleinern
Die Schokolade sollte fein genug sein, damit sie beim Backen nicht zu grob bleibt. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
Küchenmaschine verwenden:
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine Küchenmaschine geben. So entsteht eine feine Schokoladenmischung.Händisch hobeln oder reiben:
Bei der fehlenden Küchenmaschine kann die Schokolade mit einem Hobel oder einfach in kleine Stücke gerieben werden. Wichtig ist, dass die Schokolade kalt ist, um nicht zu flüssig zu werden.Schokolade im Wasserbad schmelzen:
Für Rezepte, in denen Schokolade als Flüssigkeit benötigt wird, kann sie im Wasserbad schmelzen. Danach wird sie in die Masse eingearbeitet.
Oblaten richtig auswählen
Die Oblaten spielen eine wichtige Rolle, da sie als Grundlage für die Makronen dienen. Wichtig ist, dass sie stabil genug sind, um den Teig zu tragen, aber nicht zu dünn, um nicht im Backofen zusammenzufallen. Empfohlene Größen sind 35 mm oder 50 mm.
Vorteile von Schoko-Makronen
Saftigkeit und Textur
Ein besonderer Vorteil von Schoko-Makronen ist ihre Saftigkeit. Im Gegensatz zu anderen Plätzchen bleiben sie über mehrere Wochen feucht, was besonders bei der Aufbewahrung in einer Blechdose möglich ist. Dies liegt an der Kombination aus Baiser, Schokolade und Nüssen, die eine feine, weiche Textur erzeugen.
Leichte Zubereitung
Obwohl Schoko-Makronen auf den ersten Blick etwas kompliziert wirken mögen, sind sie in der Praxis relativ einfach herzustellen. Die Hauptarbeit liegt in der Zubereitung des Eischnees und der Schokolade. Mit etwas Übung und den richtigen Tipps kann man sie schnell und problemlos backen.
Vielseitigkeit
Schoko-Makronen lassen sich in verschiedenen Varianten zubereiten. Neben der Klassik mit Mandeln und Zartbitterschokolade gibt es auch Rezepte mit Haselnüssen, Walnüssen oder anderen Nüssen. Auch die Schokolade kann variieren, wobei Vollmilchschokolade für eine milderere Geschmackskomponente genutzt wird.
Schoko-Makronen: Nutzen als Geschenk oder Weihnachtsleckerei
Weihnachtszeit
Schoko-Makronen sind eine beliebte Weihnachtsbackware. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, da sie oft mit Schokolade oder Nüssen verziert werden. Sie eignen sich daher hervorragend als Geschenk oder als Leckerei zum Tisch.
Geschenkidee
Schoko-Makronen können in einer gut verschlossenen Dose aufbewahrt werden und eignen sich daher als Mitbringsel. Sie können mit einer Karte oder einem Gutschein kombiniert werden, um sie zu einem besonderen Geschenk zu machen.
Nährwert und Ernährung
Schoko-Makronen enthalten eine Mischung aus Eiweiß, Zucker, Fett und Schokolade. Sie sind daher kalorienreich und sollten in Maßen gegessen werden. Für eine gesündere Variante kann auf Vollkornmehl, weniger Zucker oder alternative Süßstoffe zurückgegriffen werden.
Fazit
Schoko-Makronen sind eine leckere, weihnachtliche Backware, die sich durch ihre Saftigkeit und ihre Kombination aus Schokolade und Nüssen auszeichnet. Mit den richtigen Rezepten und Tipps können sie einfach und schnell hergestellt werden. Ob mit Mandeln, Haselnüssen oder anderen Nüssen – Schoko-Makronen eignen sich hervorragend als Geschenk oder als Leckerei zur Weihnachtszeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Schneebälle: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Schoko-Cupcakes: Rezepte, Zubereitung und Tipps für gelungene Törtchen
-
Schokoladen-Overnight-Oats: Praktische Rezepte und Tipps für ein gesundes Frühstück
-
Rezept für Bananen-Schoko-Muffins – Leckere Resteverwertung mit Schokoladen-Akzent
-
Schoko-Macarons: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Mandelkekse
-
Ein Schokokuchen mit Kokosfüllung – Rezept und Zubereitungstipps
-
Schokoladen-Kastenkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schoko-Crumble-Cookies: Rezept, Zubereitung und Topping-Varianten