Rezepte und Tipps für leckere Schoko-Bananen: Von Klassikern bis zu gesünderen Alternativen

Schoko-Bananen sind ein Klassiker, der in vielen Haushalten und Bäckereien beliebt ist. Die Kombination aus süßer Schokolade und der natürlichen Süße der Banane schafft ein harmonisches Aroma, das bei Jung und Alt gut ankommt. In den bereitgestellten Rezepten und Anleitungen werden verschiedene Varianten vorgestellt, die sowohl traditionelle als auch moderne und gesündere Alternativen abdecken. Diese Rezepte reichen von der Bananen-Rolle bis hin zu Schoko-Bananen-Muffins, mit unterschiedlichen Zutaten, Zubereitungen und Aromen, die je nach Vorliebe und Anlass ausgewählt werden können.


Rezepte und Zubereitungsmethoden

Schoko-Bananen-Rolle

Die Schoko-Bananen-Rolle aus dem Rezept von ALDI Süd (Quelle 1) ist ein kreatives und leckeres Gericht, das sich gut für die Mittagspause oder als Nachspeise eignet. Die Zubereitung beinhaltet zwei Hauptkomponenten: einen Biskuitteig und eine cremige Füllung aus Pudding, Butter und Bananen.

Zutaten für den Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 1 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 1 Vanillinzucker-Paket
  • 80 g Weizenmehl Type 405
  • 0,5 EL Backpulver
  • 1 TL Kakao

Zutaten für die Füllung

  • 2 Zitronen
  • 3 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 250 g weiche Butter
  • etwas Wasser
  • 3 Bananen

Zubereitung

  1. Für die Füllung wird die Milch mit dem Puddingpulver und Zucker vermengt, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Diese Mischung wird in eine Schüssel gefüllt und abgekühlt.
  2. Die weiche Butter wird mit dem Mixer geschmeidig gerührt, und der Pudding wird darunter gerührt. Die Füllung wird etwa 1–2 Stunden kalt gestellt.
  3. Der Biskuitteig wird aus Eiern, Eigelb, Zucker, Vanillinzucker, Mehl, Backpulver und Kakao hergestellt. Der Teig wird auf ein Backblech gestrichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) ca. 9 Minuten gebacken.
  4. Nach dem Backen wird die Füllung auf den Biskuit verteilt, und die Rolle wird serviert.

Gesündere Schoko-Bananen-Variante

Ein Rezept, das auf gesunde Ernährung abzielt, ist das von Maras Wunderland (Quelle 2). Diese Variante verzichtet auf herkömmliche Zutaten wie Weizenmehl oder Raffinadenzucker und verwendet stattdessen Dinkelvollkornmehl, Kokoscreme und Erythrit.

Zutaten

  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Dinkelmehl Type 630
  • 12 g Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 4 Eier
  • 125 ml Rapsöl
  • 125 ml Sprudelwasser
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Erythrit
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300 g Kokoscreme (feste Teil der Kokosmilch)
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 60 g Erythrit (oder 50 g Zucker)
  • 3 reife Bananen
  • 200 g dunkle Schokolade oder Kuvertüre
  • Kokosraspeln zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Die Kokosmilch wird einen Tag vor der Zubereitung in den Kühlschrank gestellt, damit sich die feste Schicht trennt.
  2. Die Mehlsorten werden mit Backpulver, Zimt und Salz vermengt.
  3. Die Eier werden mit Erythrit und Vanillezucker cremig aufgeschlagen. Öl und Wasser werden langsam hinzugefügt und untergerührt.
  4. Die Mehlmischung wird in die Eimischung eingearbeitet.
  5. Der Teig wird auf ein Backblech gegeben und bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten gebacken.
  6. In der Zwischenzeit wird die Kokoscreme abgeschlagen, Sahnesteif und Erythrit hinzugefügt. Die Creme wird kalt gestellt.
  7. Die Bananen werden halbiert und auf die Creme gelegt. Die Schokolade wird über einem Wasserbad geschmolzen und über die Bananen verteilt.

Mürbteig-Variante mit Banane und Schokolade

Ein weiteres Rezept, das eine Mürbteigboden-Technik verwendet, ist aus dem Blog mein-naschglueck (Quelle 3). Diese Variante ist ideal für diejenigen, die eine handfeste, knusprige Kombination mit cremiger Creme und Schokolade bevorzugen.

Zutaten

  • 125 g kalte Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 100 g weiche Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 100 g Marmelade ohne Stückchen
  • 4 Bananen
  • 250 g Zartbitterkuvertüre
  • 1 EL Kokosöl

Zubereitung

  1. Die kalte Butter, Puderzucker, Salz, Ei und Mehl werden verknetet, bis eine homogene Masse entsteht. Der Teig wird abgedeckt und 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt.
  2. Der Teig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in Bananenteile ausgestochen.
  3. Die Teile werden auf ein Backblech gelegt und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 10–12 Minuten gebacken.
  4. Eine Mischung aus weicher Butter und Puderzucker wird cremig gerührt und auf die Teile verteilt. Anschließend wird Marmelade darauf gestrichen.
  5. Die Bananen werden halbiert und auf die Marmelade gelegt.
  6. Die Kuvertüre wird in Stücke gehackt und über einem Wasserbad geschmolzen. Kokosöl wird hinzugefügt, und die Schokolade wird auf die Bananen gestrichen.
  7. Optional können Nüsse oder Streusel als Dekoration hinzugefügt werden.

Weihnachtliche Schoko-Bananen

Die Variante aus zauberdergewuerze (Quelle 4) ist besonders für festliche Anlässe wie Weihnachten oder Geburtstage geeignet. Eine Prise Lebkuchengewürz verleiht der Schokolade eine feine, warme Note, die perfekt zu der Süße der Banane passt.

Zutaten

  • 6 kleine oder 3 große Bananen
  • 400 g Zartbitterkuvertüre
  • ½ TL Lebkuchengewürz
  • gehackte Mandeln
  • bunte Zuckerstreusel

Zubereitung

  1. Die Bananen werden geschält und, falls notwendig, halbiert. Sie werden in den Kühlschrank gestellt.
  2. Die Kuvertüre wird mit Lebkuchengewürz über einem Wasserbad geschmolzen.
  3. Die Bananen werden auf Holzspieße gesteckt und in die Kuvertüre getaucht.
  4. Sie werden nach Wunsch mit Mandeln oder Zuckerstreuseln bestreut und auf Backpapier gelegt, bis die Schokolade fest wird.

Schoko-Bananen-Muffins

Ein praktisches und einfaches Rezept sind die Schoko-Bananen-Muffins aus dem Blog emmikochteinfach (Quelle 5). Diese eignen sich hervorragend als Vorratsprodukt oder als Snack für die Mittagspause oder Schule.

Zutaten

  • 4 reife Bananen (mit braunen Flecken)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 190 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 130 g Zucker
  • 100 g Schokotröpfchen (alternativ gehackte Schokolade)
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 1,5 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Der Backofen wird auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.
  2. Die Bananen werden zerdrückt und mit Eiern, Zucker, Mehl, Schokoladenstückchen und Öl zu einem glatten Teig verarbeitet.
  3. Der Teig wird in Muffinförmchen gefüllt und ca. 25–30 Minuten im Ofen gebacken.
  4. Die Muffins werden nach dem Backen abgekühlt und serviert.

Tipps und Tricks zum Backen von Schoko-Bananen

1. Bananen richtig auswählen

Für Schoko-Bananen eignen sich am besten reife Bananen mit braunen Flecken. Diese haben eine höhere Süße und eine weichere Konsistenz, die perfekt in Schokolade passt.

2. Schokolade schmelzen

Schokolade sollte über einem Wasserbad (also nicht direkt über dem Herd) geschmolzen werden, um zu verhindern, dass sie anbrennt. Eine kleine Menge Kokosöl oder Butter kann hinzugefügt werden, um die Schokolade flüssiger und glatter zu machen.

3. Alternativen für Allergiker

Für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten gibt es verschiedene Alternativen: - Glutenfreies Mehl für den Biskuitteig oder Mürbeteig - Erythrit oder andere künstliche Süßstoffe anstelle von Zucker - Pflanzliche Milch oder Butter, um das Rezept vegan zu machen

4. Dekoration und Kreativität

Schoko-Bananen können kreativ dekoriert werden, um sie optisch attraktiver zu machen. Nüsse, Streusel, Kokosraspeln oder ein Streich von Zuckerguss können hinzugefügt werden.


Nährwertanalyse (beispielhaft)

Da die Rezepte unterschiedlich sind, variiert auch der Nährwert. Hier eine kurze Übersicht zu den drei ausgewählten Rezepten:

Rezept Kalorien (pro Portion) Kohlenhydrate (g) Fette (g) Eiweiß (g)
Schoko-Bananen-Rolle ca. 450 kcal 55 g 20 g 10 g
Gesündere Schoko-Bananen ca. 320 kcal 40 g 12 g 8 g
Schoko-Bananen-Muffins ca. 300 kcal 45 g 10 g 5 g

Hinweis: Die Werte sind Schätzungen und können je nach Zubereitungsart variieren.


Schlussfolgerung

Schoko-Bananen sind eine vielseitige und leckere Kombination aus Süße und Schokolade, die sich in verschiedenen Formen und Varianten zubereiten lässt. Ob als Rolle, Muffin, gefüllte Mürbeteige oder Weihnachtliche Törtchen – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und Eignung für verschiedene Anlässe. Rezepte wie die Schoko-Bananen-Rolle oder die Schoko-Bananen-Muffins sind praktisch und einfach herzustellen, während die gesündere Variante mit Kokoscreme und Dinkel ein gutes Gegenstück für diejenigen bietet, die auf eine gesündere Ernährung achten. Mit diesen Rezepten und Tipps können Schoko-Bananen in ihrer ganzen Vielfalt genossen werden – zu jeder Tageszeit und für jede Gelegenheit.


Quellen

  1. ALDI SÜD – Schoko-Bananen-Rolle
  2. Maras Wunderland – Gesündere Schokobananen
  3. Mein Naschglück – Schokobananen einfach selbst machen
  4. Zauber der Gewürze – Weihnachtliche Schoko-Bananen
  5. Emmi kochte einfach – Bananen-Schoko-Muffins

Ähnliche Beiträge