Kochkunst in World of Warcraft: Rezepte, Fähigkeiten und Tipps für das Leveln

In World of Warcraft (WoW) ist die Kochkunst eine der vielseitigsten und wertvollsten Berufe, der es ermöglicht, Nahrung herzustellen, die nicht nur zum Essen, sondern auch zur Verbesserung von Spielernoten oder zum Verkauf im Auktionshaus genutzt werden kann. Die Rezepte, die erlernt werden können, sind vielfältig und reichen von einfachen Speisen bis hin zu komplexen Gerichten, die spezifische Fähigkeiten oder Quests erfordern. In den Quellen, die uns vorliegen, finden sich detaillierte Informationen über die verschiedenen Rezepte, die verschiedenen Levelbereiche und die nötigen Materialien, um die Kochkunst in WoW Classic zu leveln.

Rezepte und Materialien

Die Rezepte in der Kochkunst variieren je nach Level und Fraktion. Die Quellen enthalten detaillierte Beschreibungen von Rezepten, die von verschiedenen NPCs verkauft werden oder durch Quests erlernt werden können. So kann man beispielsweise „Geröstetes Eberfleisch“ oder „Verkohltes Wolfsfleisch“ in den niedrigen Levelbereichen erlernen. Die benötigten Materialien, wie „Brocken Eberfleisch“ oder „Sehniges Wolfsfleisch“, sind in den Startgebieten leicht zu beschaffen.

Ab Level 51 bis 100 stehen Rezepte wie „Gekochte Muscheln“ oder „Kojotensteak“ zur Verfügung. Hierbei sind Materialien wie „Muschelfleisch“ oder „Kojotenfleisch“ erforderlich, die an verschiedenen Orten wie Stränden, Wäldern oder in bestimmten Regionen gefunden werden können. Auch in den höheren Levelbereichen sind Rezepte wie „Würziger Flusskrebs“ oder „Heiße Forelle in Butter“ erhältlich, wobei die Materialien wie „Donnerechsenschwanz“ oder „Würzkräuter aus Sturmwind“ in spezifischen Gebieten wie „Brachland“ oder „Dämmerwald“ zu finden sind.

Leveln der Kochkunst

Das Leveln der Kochkunst in WoW Classic folgt einem klaren Muster, bei dem je nach Fraktion unterschiedliche Rezepte und Materialien benötigt werden. So ist beispielsweise für Allianz die Rezepte „Seltsam schmeckendes Omelett“ und „Milde Schildkrötensuppe“ in den Levelbereichen 150–175 und 175–200 erhältlich. Die Materialien, wie „Schildkrötenfleisch“ und „Feine Gewürze“, müssen von verschiedenen NPCs oder durch Quests erworben werden.

Für die Horde sind Rezepte wie „Scharfe Löwenkoteletts“ und „Gerösteter Raptor“ in den Levelbereichen 150–175 und 175–200 verfügbar. Die Materialien, wie „Raptorfleisch“ und „Weißes Spinnenfleisch“, können in verschiedenen Regionen, wie „Schlingendorntal“ oder „Dämmerwald“, gesammelt werden.

Ab Level 225 ist die Kochkunst-Fachmann-Levelung möglich, bei der Rezepte wie „Monsteromelett“ oder „Zartes Wolfsteak“ erlernt werden können. Die Materialien, wie „Magere Wolfflanke“ oder „Würzkräuter aus Sturmwind“, sind in verschiedenen Regionen wie „Dämmerwald“ oder „Eschatel“ zu finden.

Rezepte für höhere Level

Für die höheren Levelbereiche, wie 275–300, sind Rezepte wie „Geräucherte Wüstenknödel“ oder „Gebackener Lachs“ erhältlich. Die Materialien, wie „Wüstenknödel“ oder „Lachs“, sind in verschiedenen Regionen, wie „Tanaris“ oder „Feralas“, zu finden.

Ab Level 301–320 sind Rezepte wie „Schwarzgebratene Forelle“ oder „Teufelsfinne Supreme“ verfügbar. Die Materialien, wie „Forelle“ oder „Teufelsfinne“, sind in verschiedenen Regionen, wie „Zangarmarschen“ oder „Nagrand“, zu finden.

Für die weiteren Levelbereiche, wie 321–350, sind Rezepte wie „Gedämpfte Forelle“ oder „Gegrillter Matschflosser“ erhältlich. Die Materialien, wie „Forelle“ oder „Matschflosser“, sind in verschiedenen Regionen, wie „Zangarmarschen“ oder „Nagrand“, zu finden.

Rezepte und Quests

Einige Rezepte in der Kochkunst erfordern die Erfüllung von Quests oder die Beschaffung von spezifischen Materialien. So ist beispielsweise das Rezept „Gewürzter Wolfskebab“ nur nach Erfüllung der Quest „Gewürzter Wolfskebab“ im Dämmerwald verfügbar. Die Materialien, wie „Magere Wolfflanke“ oder „Würzkräuter aus Sturmwind“, sind in verschiedenen Regionen, wie „Dämmerwald“ oder „Eschatel“, zu finden.

Ebenso ist das Rezept „Gegrillter Bussardflügel“ nur nach Erfüllung der Quest „Gegrillte Bussardflügel“ im Ödland verfügbar. Die Materialien, wie „Bussardflügel“, sind in verschiedenen Regionen, wie „Ödland“ oder „Nordend“, zu finden.

Rezepte und Fähigkeiten

Einige Rezepte erfordern spezielle Fähigkeiten oder Techniken, um sie herzustellen. So ist beispielsweise das Rezept „Weg des Woks“ oder „Weg des Dämpfens“ nur mit bestimmten Fähigkeiten oder durch Erfüllung von Quests erlernbar. Die Materialien, wie „Gebratene Karotten“ oder „Garnelenklößchen“, sind in verschiedenen Regionen, wie „Tal der Vier Winde“ oder „Nordend“, zu finden.

Ebenso ist das Rezept „Weg des Topfes“ nur mit bestimmten Fähigkeiten oder durch Erfüllung von Quests erlernbar. Die Materialien, wie „Pfannengericht nach Vier-Winde-Art“ oder „Feuergeisterlachs“, sind in verschiedenen Regionen, wie „Tal der Vier Winde“ oder „Nordend“, zu finden.

Fazit

Die Kochkunst in World of Warcraft ist ein vielseitiger Beruf, der es ermöglicht, Nahrung herzustellen, die nicht nur zum Essen, sondern auch zur Verbesserung von Spielernoten oder zum Verkauf im Auktionshaus genutzt werden kann. Die Rezepte, die erlernt werden können, sind vielfältig und reichen von einfachen Speisen bis hin zu komplexen Gerichten, die spezifische Fähigkeiten oder Quests erfordern.

Das Leveln der Kochkunst in WoW Classic folgt einem klaren Muster, bei dem je nach Fraktion unterschiedliche Rezepte und Materialien benötigt werden. Die Quellen enthalten detaillierte Beschreibungen von Rezepten, die von verschiedenen NPCs verkauft werden oder durch Quests erlernt werden können.

Zusammenfassend ist die Kochkunst in World of Warcraft ein wichtiger Beruf, der es ermöglicht, Nahrung herzustellen, die nicht nur zum Essen, sondern auch zur Verbesserung von Spielernoten oder zum Verkauf im Auktionshaus genutzt werden kann.

Quellen

  1. Kochguide
  2. Kein Jäger-Pet mehr für MM-Jäger
  3. PVP-Consumables in WoW Classic
  4. Kochkunst-Handbuch
  5. Gwyddyn lernt Kochen und wird Level 60
  6. Kochkunst in WoW Classic
  7. Vergoldete Lorrenhallwappen eintauschen
  8. Forum - Community
  9. Rezept: Drachenodemchili
  10. Kochen für jeden

Ähnliche Beiträge