Leckere Schokowaffeln – Rezepte, Tipps und Zubereitung

Schokoladenwaffeln sind ein beliebtes Dessert, das nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen schmeckt. Sie vereinen die Klassiker Schokolade und Waffeln und ergeben eine knusprige, süße Kreation, die ideal für den Nachmittag oder als Dessert am Abend ist. Im Folgenden finden Sie verschiedene Rezepte, Tipps zur Zubereitung sowie Informationen zu Zutaten und Nährwerten, basierend auf mehreren Rezepten aus verifizierten Quellen. Alle Rezepte sind einfach nachzukochen und lassen sich individuell anpassen.

Einfache Schokowaffeln – Grundrezept

Ein klassisches und einfaches Rezept für Schokowaffeln ist das von Annett's Backstübchen. Es setzt sich aus grundlegenden Zutaten zusammen und eignet sich besonders gut für Einsteiger in die Waffelkunst.

Zutaten

Für eine Portion benötigen Sie:

  • 2 Eier
  • 80 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 160 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 10 g Backkakao
  • 35 g Schokochunks oder -tropfen
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Eier, Butter und Zucker schlagen:
    Zuerst werden die Eier, die weiche Butter und der Zucker mit einem Schneebesen oder Handrührgerät aufgeschlagen.

  2. Mehl, Backpulver, Salz und Kakao vermengen:
    Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz und Backkakao) werden in einer separaten Schüssel gemischt.

  3. Eimasse und trockene Zutaten vermengen:
    Die trockenen Zutaten werden portionsweise in die Eimasse gegeben, wobei die Milch ebenfalls nach und nach hinzugefügt wird. Das Ziel ist ein glatter, homogener Teig.

  4. Schokochunks oder -tropfen untermischen:
    Gleich vor dem Backen werden die Schokochunks oder -tropfen vorsichtig untergehoben, damit sie nicht zu sehr zerfallen.

  5. Waffeln backen:
    Das Waffeleisen wird aufgeheizt. Etwa 2 Esslöffel Teig werden in das Eisen gefüllt, und die Waffeln backen etwa 3 Minuten. Danach werden sie vorsichtig mit einer Zange herausgenommen.

  6. Servieren:
    Die Waffeln können mit Schlagsahne, Vanilleeis oder Joghurt serviert werden. Eine Topping-Idee ist auch Walnußeis und Schokosoße.

Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch sehr flexibel. Schokochunks können durch andere Schokoladentropfen ersetzt werden, und die Schokoladengabe kann variieren, je nach Geschmack.

Brownie-Waffeln – Amerikanische Variante

Ein weiteres Rezept, das in den USA sehr verbreitet ist, sind Brownie-Waffeln. Sie vereinen die Konsistenz eines Brownies mit der Form einer Waffel. Das Rezept stammt aus dem Blog Amerikanisch Kochen und ist ideal für alle, die eine besonders schokoladige und saftige Waffel mögen.

Zutaten

Für 3 Portionen:

  • 300 g Mehl
  • 75 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 380 ml Milch
  • 50 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 1 Teelöffel Vanillepaste (oder Vanillezucker)
  • 3 Eier
  • 80 ml Öl

Zum Servieren:

  • Öl zum Bestreichen des Waffeleisens
  • Vanilleeis
  • Schokoladensauce

Zubereitung

  1. Zucker, Vanille und Öl verrühren:
    In einer Schüssel werden Zucker, Vanillepaste und Öl miteinander vermischt.

  2. Eier hinzufügen:
    Die Eier werden hinzugegeben und gut untergerührt.

  3. Trockene Zutaten vermengen:
    In einer zweiten Schüssel werden Mehl, Salz, Backpulver, Natron und Kakaopulver gemischt.

  4. Alternierend mit Milch vermengen:
    Die trockenen Zutaten werden portionsweise in die Eimasse gegeben, wobei die Milch ebenfalls portionsweise hinzugefügt wird.

  5. Schokolade untermischen:
    Gleich vor dem Backen werden die gehackten Schokoladenstücke untergehoben.

  6. Waffeln backen:
    Das Waffeleisen wird vorgeheizt, und der Teig wird portionsweise in das Eisen gefüllt. Die Waffeln backen ca. 3–4 Minuten, je nach Waffeleisen.

  7. Servieren:
    Die Brownie-Waffeln werden mit Vanilleeis und Schokoladensauce serviert. Sie können auch mit Puderzucker bestäubt werden.

Dieses Rezept ist besonders für Liebhaber von Brownies geeignet, da die Waffeln eine leicht saftige Konsistenz haben und reich an Schokolade sind.

Schoko-Waffeln mit Schokoladen-Milch-Mischung

Ein weiteres Rezept, das von Wasgau stammt, verwendet eine Schokoladen-Milch-Mischung, um den Teig besonders cremig zu machen. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und benötigt nur wenige Schritte.

Zutaten

Für 2 Portionen:

  • 100 g Zartbitterschokolade (50 % Kakao)
  • 175 ml Milch (3,5 % Fettgehalt)
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 125 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 15 g Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei, Größe M
  • 2 Esslöffel Schokodrops
  • 150 g Frische Schlagsahne (30 % Fett)
  • 1 Banane

Zubereitung

  1. Schokoladen-Milch-Mischung herstellen:
    Die Schokolade wird grob gehackt und zusammen mit Milch, Butter und Zucker in einen Topf gegeben. Auf mittlerer Hitze werden die Zutaten erwärmt, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Danach wird die Mischung abgekühlt.

  2. Trockene Zutaten vermengen:
    Mehl, Backpulver, Backkakao und Salz werden in einer Schüssel gemischt.

  3. Eimasse herstellen:
    Die Schokoladen-Milch-Mischung und das Ei werden hinzugefügt und mit einem Schneebesen glattgerührt. Anschließend werden die Schokodrops vorsichtig untergehoben.

  4. Schlagsahne steif schlagen:
    Die Schlagsahne wird mit einem Schneebesen oder Rührgerät steif geschlagen.

  5. Waffeln backen:
    Das Waffeleisen wird vorgeheizt. Der Teig wird portionsweise in das Eisen gefüllt und ca. 3–4 Minuten gebacken.

  6. Servieren:
    Die Banane wird geschält und in Scheiben geschnitten. Die Schlagsahne und die Bananenscheiben werden über die Waffeln gegeben. Die restliche Schokolade wird grob gehackt und als Garnitur über die Waffeln gestreut.

Dieses Rezept ist besonders cremig und schokoladig. Die Banane und Schlagsahne sorgen für einen zusätzlichen Geschmacksschub.

Schoko-Waffeln mit Mangosauce

Ein weiteres Rezept, das von The Vegan Cow stammt, ist besonders ungewöhnlich und vegan. Es verwendet Haferjoghurt, Haferdrink, Agavendicksaft und Kakaopulver, um eine saftige Waffel mit einer fruchtigen Mangosauce zu kreieren.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 1 Becher Haferjoghurt (Mango-Maracuja)
  • 1 Mango
  • 2 Passionsfrüchte
  • 1 Banane
  • 200 ml Haferdrink (Vanille)
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2–3 Esslöffel Kakaopulver
  • 160 g Mehl
  • 30 g Haferblock (Zimmertemperatur)
  • Grob gehackte Schokolade

Zubereitung

  1. Mangosauce herstellen:
    Die Mango wird geschält. Ein Drittel davon wird in kleine Würfel geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Die Passionsfrüchte werden ausgelöffelt und ebenfalls hinzugefügt. Der Rest der Mango wird püriert und zu der Schüssel gegeben. Alles wird vermengt.

  2. Teig herstellen:
    Die Banane wird in eine Schüssel gegeben und zerdrückt. Danach werden Haferdrink, Agavendicksaft, Backpulver, Mehl, Kakaopulver und Haferblock hinzugefügt. Alles wird zu einem glatten Teig vermischt.

  3. Waffeln backen:
    Das Waffeleisen wird vorgeheizt. Der Teig wird portionsweise in das Eisen gefüllt und ca. 3–4 Minuten gebacken.

  4. Servieren:
    Die Waffeln werden auf Teller gegeben. Darauf wird der Haferjoghurt verteilt, gefolgt von der Mangosauce. Die Waffeln werden mit gehackter Schokolade garniert.

Dieses Rezept ist eine vegane Alternative, die trotzdem Geschmack und Aroma bietet. Es ist besonders gut für Menschen, die auf Milchprodukte verzichten möchten.

Nährwerte und Variationsmöglichkeiten

Ein weiteres Rezept, das von Kaufland stammt, bietet auch detaillierte Nährwerte. Die Nährwerte sind besonders nützlich für Menschen, die auf ihre Ernährung achten oder eine Diät einhalten.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 615 kcal
  • Kohlenhydrate: 63 g
  • Eiweiß: 10 g
  • Fett: 35 g

Variationsmöglichkeiten

Alle Rezepte lassen sich individuell anpassen, je nach Geschmack und Vorliebe. Hier sind einige Ideen:

  • Eier: Die Eier können durch Eiweiß ersetzt werden, um den Fettgehalt zu senken.
  • Schokolade: Zartbitterschokolade kann durch Milchschokolade ersetzt werden, um den Geschmack süßer zu machen.
  • Milch: Vollmilch kann durch Schlagsahne oder Pflanzenmilch ersetzt werden, um die Waffeln cremiger zu machen.
  • Toppings: Vanilleeis, Schlagsahne, Joghurt, Nüsse oder Früchte sind beliebte Toppings.
  • Zusatzgeschmack: Rum, Whiskey, Kaffee oder Aromen wie Vanille oder Zimt können hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Fazit

Schokoladenwaffeln sind eine beliebte und flexible Kreation, die sich leicht nach den eigenen Vorlieben anpassen lässt. Ob als klassische Schokowaffeln mit Schlagsahne, als Brownie-Waffeln mit Vanilleeis oder als vegane Variante mit Mangosauce – es gibt viele Möglichkeiten, um die perfekten Schokoladenwaffeln zu kreieren. Jedes Rezept hat seine eigenen Stärken und kann individuell angepasst werden. Sie eignen sich hervorragend für den Nachmittag, als Dessert oder auch für besondere Anlässe. Mit etwas Kreativität und Liebe zum Detail können Schokoladenwaffeln zu einem wahren Gaumenschmaus werden.

Quellen

  1. Brownie Waffles | Leckere Schokoladenwaffeln
  2. Schoko-Waffeln
  3. Schokowaffeln – Waffelrezepte
  4. Rezept: Mango-Schoko-Waffeln
  5. Schokoladige Brownie-Waffeln
  6. Schokowaffeln

Ähnliche Beiträge