Schoko-Tarte-Rezepte: Vom Klassiker bis zur veganen Variante – ein Genuss für Schokoladenliebhaber

Einleitung

Die Schoko-Tarte zählt zu den beliebtesten Desserts in der französischen und internationalen Konditorei. Ihre cremige Textur, ihr intensiver Schokoladengeschmack und die perfekte Kombination aus knusprigem Boden und flüssigem Kern machen sie zu einem unverzichtbaren Teil vieler kulinarischer Kreationen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Schoko-Tarte vorgestellt, darunter traditionelle Varianten wie die französische Tarte au Chocolat, eine vegane Kreation mit Tofu und Walnusskaramell sowie weitere kreative Anpassungen. Zudem werden Tipps zur Einfrierung, Garnierung und Servierung gegeben, um das Dessert in seiner vollen Pracht genießen zu können.

Rezept für Tarte au Chocolat – Der klassische französische Genuss

Zutaten

Für den Mürbeteigboden: - Butter
- Zucker
- Salz
- Mehl
- Eigelb

Für die Schokoladenfüllung: - Schokolade (am besten Zartbitterkuvertüre)
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl

Für den Schokoladenguss: - Schokolade
- Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Teig vorbereiten:
    Schlag Butter, Zucker und Salz cremig. Rühre Mehl untermischen, dann das Eigelb. Kurz verkneten, zu einer Scheibe formen und 30 Minuten kühlen.

  2. Tarteform füllen:
    Teig in eine gefettete 24–26 cm Tarteform mit herausnehmbarem Boden drücken. Kanten glätten, Oberfläche anpassen. Einfrieren (mind. 30 Minuten).

  3. Backen:
    Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Tarteboden auf einem Blech ca. 20 Minuten backen, bis leicht goldbraun. Komplett abkühlen lassen.

  4. Füllung zubereiten:
    Schmelze Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Rühre Butter, Zucker und Eier glatt. Füge die flüssige Schokolade hinzu und vermische alles gut. Gieße die Masse in die abgekühlte Tarteform.

  5. Backen der Füllung:
    Backe die Tarte im Ofen, bis die Füllung fest, aber noch weich ist. Die Tarte sollte zart und fudgy bleiben.

  6. Guss herstellen:
    Schmelze Schokolade im Wasserbad und gieße Sahne hinein. Rühre, bis die Schokolade vollständig verflüssigt ist. Gieße die Ganache gleichmäßig über die Tarte und lasse sie aushärten.

Servieren

Die fertige Tarte au Chocolat wird am besten leicht gekühlt serviert, damit die Konsistenz fudgy bleibt und der Geschmack intensiv wirkt. Sie kann mit Fruchtspießen, Sahne oder Vanilleeis garniert werden.

Einfrieren und Aufbewahrung

Die Schoko-Tarte kann gut eingefroren werden. Wickle die vollständig ausgekühlte Tarte sorgfältig in Frischhaltefolie und lege sie zusätzlich in einen Gefrierbeutel oder ein luftdichtes Behältnis. So bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.
Zum Auftauen die Tarte über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Danach kann sie wie gewohnt glasiert und serviert werden. Alternativ lässt sie sich auch direkt leicht gekühlt genießen.

Tipps für das Einfrieren

  • Ohne Glasur einfrieren: Die Oberfläche bleibt beim Auftauen besonders schön, wenn die Tarte ohne Schokoladenguss eingefroren wird.
  • Einzelne Stücke: Auch einzelne Stücke lassen sich einfrieren – ideal für den spontanen Schokohunger oder als süßes Highlight für Gäste.

Garnierungstipps

Eine Schoko-Tarte ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight. Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich die Tarte in einen Hingucker verwandeln:

  • Schokoladenglasur mit Glanz: Gieße die Glasur gleichmäßig über die Oberfläche und schwank die Tarte leicht, bis sie perfekt bedeckt ist.
  • Frische Beeren & Minze: Ob Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren – frisches Obst sorgt für farbliche Akzente und bringt Frische zur intensiven Schoko-Tarte. Ein paar Minzblätter als Kontrast heben den edlen Look zusätzlich hervor.
  • Puderzucker & Kakao: Wenn du auf einen klassischen Look setzt, kannst du deine Tarte dezent mit etwas Puderzucker oder fein gesiebtem Kakaopulver bestäuben. So entsteht ein feiner Kontrast zur dunklen Oberfläche.
  • Goldflocken oder Kakaonibs: Für besondere Anlässe lässt sich deine Schoko-Tarte mit essbarem Blattgold oder knackigen Kakaonibs dekorieren – das verleiht ihr einen Hauch von Luxus.
  • Schokospäne oder Trüffel: Mit dunklen Schokospänen, kleinen Trüffelpralinen oder Mini-Macarons kannst du deine Tarte wunderbar individualisieren – perfekt für Geburtstage oder festliche Events.

Rezept für vegane Schoko-Tarte mit Walnusskaramell

Zutaten

Für den Nussboden: - 100 g Walnüsse, gerieben
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Zucker
- 3 EL Kakao
- 1 Prise Zimt
- 120 g Pflanzenmargarine
- 500 g getrocknete Kichererbsen zum Blindbacken

Für die Schokocreme: - 200 g Naturtofu
- 200 ml Wasser
- 40 g Kokosöl
- 100 g Datteln (Medjool), entsteint
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 Msp. Vanille
- 2 EL Kakao
- 100 g dunkle Kuvertüre

Für das Karamell: - 150 g Walnüsse
- 150 g Rohrohrzucker
- 1 Prise Zimt
- Fleur de Sel
- 50 g Hafercuisine oder andere Pflanzensahne
- 3 Datteln (Medjool), entsteint

Für die Ganache: - 100 g dunkle Kuvertüre
- 50 g Hafercuisine oder andere Pflanzensahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Nussboden zubereiten:
    Mische in einer Rührschüssel die gemahlenen Walnüsse, Mehl, Zucker, Kakao und Zimt. Die Margarine in Flöckchen dazu geben und zu einem Teig formen. Die Backform fetten und den Teig darin andrücken. Ein Backpapier mit Kichererbsen darin platzieren und bei 180°C Ober-/Unterhitze 25–30 Minuten blind backen. In der Form vollständig abkühlen lassen.

  2. Schokocreme zubereiten:
    Püriere den Tofu mit Wasser, Kokosöl, Datteln, Agavendicksaft, Vanille und Kakao im Mixer cremig. Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad und ziehe sie unter die Creme.

  3. Karamell herstellen:
    Karamellisiere den Zucker in der Pfanne, gib Walnüsse und Zimt hinzu. Lass das Karamell auf einem Stück Backpapier abkühlen. Püriere 100 g des Karamells mit Sahne, Datteln und Fleur de Sel. Den Rest des Karamells hacke.

  4. Belage veredeln:
    Gib die Schokoladencreme und das Karamell nacheinander in die Nussboden-Form und verwirbel sie mit der Gabel. Kalt stellen.

  5. Ganache herstellen:
    Hacke die Kuvertüre und erwärme die Sahne. Gieße die Sahne über die Schokolade und rühre, bis sich die komplette Schokolade verflüssigt hat. Verteile die Ganache auf der Tarte und bestreue sie mit dem gehackten Walnuss-Karamell.

Rezept für die ultimative Schoko-Tarte – Ein Favorit der Freunde

Zutaten

  • 300 g Schokolade (am besten Zartbitterkuvertüre)
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofen vorheizen:
    Heize den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.

  2. Schokolade schmelzen:
    Schmelze die Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Rühre Butter, Zucker und Eier glatt. Füge die flüssige Schokolade hinzu und vermische alles gut.

  3. Teig zubereiten:
    Vermische Mehl mit der Schokoladenmasse und gieße sie in eine gefettete Tarteform.

  4. Backen:
    Backe die Tarte ca. 20–25 Minuten, bis sie leicht goldbraun ist. Lasse sie vollständig abkühlen.

  5. Guss herstellen:
    Schmelze Schokolade im Wasserbad und gieße Sahne hinein. Rühre, bis die Schokolade vollständig verflüssigt ist. Gieße die Ganache gleichmäßig über die Tarte und lasse sie aushärten.

Tipps zum Backen

  • Einfrieren: Lass die Tarte vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst. So bleibt die Konsistenz erhalten.
  • Servieren: Sarahs Tipp: Einen Tag nach dem Backen ist die ultimative Schokotarte am leckersten. Lass sie ruhen, bevor du sie servierst.

Rezept für Schokoladentarte mit Ganache

Zutaten

Für den Mürbeteigboden: - Butter
- Zucker
- Salz
- Mehl
- Eigelb

Für die Schokoladenfüllung: - Schokolade
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl

Für die Ganache: - Schokolade
- Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Teig vorbereiten:
    Schlag Butter, Zucker und Salz cremig. Rühre Mehl untermischen, dann das Eigelent. Kurz verkneten, zu einer Scheibe formen und 30 Minuten kühlen.

  2. Tarteform füllen:
    Teig in eine gefettete 24–26 cm Tarteform mit herausnehmbarem Boden drücken. Kanten glätten, Oberfläche anpassen. Einfrieren (mind. 30 Minuten).

  3. Backen:
    Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Tarteboden auf einem Blech ca. 20 Minuten backen, bis leicht goldbraun. Komplett abkühlen lassen.

  4. Füllung zubereiten:
    Schmelze Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Rühre Butter, Zucker und Eier glatt. Füge die flüssige Schokolade hinzu und vermische alles gut. Gieße die Masse in die abgekühlte Tarteform.

  5. Backen der Füllung:
    Backe die Tarte im Ofen, bis die Füllung fest, aber noch weich ist. Die Tarte sollte zart und fudgy bleiben.

  6. Ganache herstellen:
    Schmelze Schokolade im Wasserbad und gieße Sahne hinein. Rühre, bis die Schokolade vollständig verflüssigt ist. Gieße die Ganache gleichmäßig über die Tarte und lasse sie aushärten.

Schokotarte in der Blumentarteform

Ein besonderer Vorteil des Backens der Schokotarte in der Blumentarteform ist die einfache Entnahme des fertigen Desserts. Die Form ist stabil und besitzt einen Hebeboden, der es ermöglicht, die Tarte ohne Schäden zu lösen. Zudem sieht die Tarte in der Blumentarteform optisch besonders ansprechend aus und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder als Mitbringsel.

Vorteile der Blumentarteform

  • Leichte Entnahme: Der Hebeboden sorgt dafür, dass die Tarte problemlos aus der Form gelöst werden kann, ohne dass sie sich verformt oder an der Form klebt.
  • Stabilität: Die Form ist robust und hält auch bei hohen Temperaturen stabil.
  • Ästhetik: Die Blumentarteform verleiht dem Dessert eine elegante Form, die optisch beeindruckend wirkt.

Schlussfolgerung

Die Schoko-Tarte ist ein zeitloses Rezept, das sowohl traditionell als auch modern und vegan angepasst werden kann. Ob die klassische französische Tarte au Chocolat, die vegane Variante mit Tofu und Walnusskaramell oder die ultimative Schokotarte mit Ganache – jede Variante hat ihren eigenen Charme und Geschmack. Mit den richtigen Zubereitungsmethoden, Garnierungstipps und der passenden Servierweise kann die Schoko-Tarte zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis werden. Egal ob zu Hause, als Mitbringsel oder in einem Café – die Schoko-Tarte ist ein echter Genussklassiker, der immer wieder begeistert.

Quellen

  1. Küchegemacht.de – Tarte au Chocolat Rezept
  2. Stina Spiegelberg – Schoko-Tarte mit Walnusskaramell
  3. Übersee-Mädchen – Ultimative Schokotarte
  4. Mein Naschglück – Schokoladentarte mit Ganache

Ähnliche Beiträge