Italienische Nudelrezepte mit Zucchini: Kreative Variationen für die Sommerküche

In der italienischen Küche spielt Zucchini eine besondere Rolle, insbesondere in der Sommersaison, in der das Gemüse reichlich und preisgünstig erhältlich ist. Es wird in zahlreichen Gerichten verwendet, von einfachen Nudelgerichten bis hin zu aufwendigeren, mehrschichtigen Speisen. Besonders bei der Kombination aus Nudeln und Zucchini lassen sich viele kreative Rezeptideen umsetzen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach in der Zubereitung sind. In diesem Artikel werden verschiedene italienische Nudelrezepte vorgestellt, die Zucchini als Hauptzutat enthalten, sowie deren Zubereitung, Geschmacksprofile und Tipps zur Anpassung.

Die kulinarische Bedeutung von Zucchini in der italienischen Küche

Zucchini ist ein typisches Sommergemüse, das in Italien besonders in der Region Kampanien verbreitet ist. Es wird oft in einfachen, aber leckeren Gerichten verwendet, die sich ideal für den warmen Sommer eignen. In der italienischen Küche wird Zucchini nicht nur roh als Salat oder in Suppen verwendet, sondern auch frittiert, gekocht oder als Grundlage für cremige Soßen. Besonders in der Pasta-Küche hat sich Zucchini als vielseitige Zutat etabliert.

In der Region Kampanien ist die Speise Parmigiana di Zucchini ein bekanntes Gericht, das eine Variation der klassischen Parmigiana di Melanzane ist. In diesem Gericht ersetzen Zucchini die Auberginen, wodurch das Gericht leichter und frischer wirkt. Es wird mit Tomatensauce, Mozzarella und Parmesan belegt und im Ofen gebacken. Das Resultat ist ein warmes, aromatisches und gut gefülltes Gericht, das oft in Familienküchen und Restaurants serviert wird.

Ein weiteres bekanntes Rezept ist Spaghetti alla Nerano, ein italienisches Pasta-Gericht, das seinen Namen von der Ortschaft Nerano an der Amalfiküste ableitet. Es besteht aus frittierter Zucchini, frischem Basilikum, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Käse. Das Originalrezept verwendet den italienischen Schnittkäse Provola, der in einigen Fällen durch eine Kombination aus Mozzarella und Parmesan ersetzt werden kann, da Provola in manchen Supermärkten nicht immer erhältlich ist.

Ein weiteres Beispiel ist die Pasta mit Zucchini, ein einfaches, aber köstliches Rezept, das besonders in der Zeit, in der frische Zucchini erhältlich sind, beliebt ist. In diesem Gericht werden Zucchini in grobe Stücke geschnitten, mit getrockneten Kräutern, Salz und etwas Wasser gekocht, bis sie weich sind. Danach werden sie mit einem Stabmixer püriert und mit Butter sowie frisch geriebenem Parmesan vermischt. Diese cremige Soße wird dann mit gekochten Nudeln vermischt und serviert.

Rezept 1: Parmigiana di Zucchini

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 mittelgroße Zucchini, dünn geschnitten
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 100 g Parmesan, frisch gerieben
  • Frische Basilikumblätter
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Chiliflocken für zusätzliche Schärfe

Zubereitung

  1. Zucchini vorbereiten: Die Zucchini dünn schneiden und in Olivenöl bei mittlerer Hitze leicht anbraten, bis sie goldbraun und etwas weich sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Tomatensauce zubereiten: Die passierten Tomaten mit fein gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken vermischen. Die Sauce sollte cremig und aromatisch sein.
  3. Schichten bilden: In einer Auflaufform eine Schicht Zucchini, gefolgt von einer Schicht Tomatensauce, Mozzarellascheiben und Parmesan verteilen. Dies wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind.
  4. Backen: Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Auflauf ca. 20–25 Minuten backen, bis die Käseschicht leicht braun und die Zucchini gut durchgegart sind.
  5. Servieren: Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren und etwas Parmesan darüber streuen.

Tipps zur Anpassung

  • Käsevariationen: Mozzarella kann durch andere Käsesorten wie Burrata oder Pecorino ersetzt werden.
  • Zusatzgewürze: Für eine extra Würzung können getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Oregano hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Mozzarella und Parmesan können durch veganen Käse ersetzt werden.

Rezept 2: Spaghetti alla Nerano

Zutaten (für 4 Personen)

  • 800 g kleine Zucchini
  • 2 Stiele Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Parmesan am Stück
  • 100 g geriebener Mozzarella
  • Olivenöl
  • 400 g Spaghetti
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Zucchini frittieren: Die Zucchini waschen, putzen und dünn schneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zucchini portionsweise bei mittlerer Hitze goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Basilikum und Knoblauch vorbereiten: Basilikumblätter von den Stielen zupfen und leicht waschen. Die Knoblauchzehe schälen und leicht andrücken.
  3. Spaghetti kochen: Die Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe kochen.
  4. Zucchinipüreepaste herstellen: Die Hälfte der gebratenen Zucchinischeiben mit Basilikum in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu einer cremigen Masse pürieren.
  5. Käse reiben: Den Parmesan frisch reiben.
  6. Soße herstellen: In einer großen Pfanne Knoblauch mit Olivenöl anbraten, dann die gebratenen Zucchinischeiben und das Zucchinipüreepaste hinzufügen. Die Spaghetti abgießen und in die Pfanne geben. Parmesan und Mozzarella hinzufügen und so lange rühren, bis der Käse geschmolzen ist. Etwas Nudelwasser zugeben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  7. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Servieren: Die cremige Zucchinisoße mit den Spaghetti servieren.

Tipps zur Anpassung

  • Käse: Wenn Provola nicht erhältlich ist, kann eine Kombination aus Mozzarella und Parmesan verwendet werden.
  • Zutaten: Wer mag, kann Hühnerbrust oder Garnelen hinzufügen, um das Gericht proteinreicher zu machen.
  • Alternative Nudeln: Die Hälfte der Spaghetti kann durch Zucchininudeln (z. B. Zoodles) ersetzt werden, um die Kohlenhydratzufuhr zu reduzieren.

Rezept 3: Pasta mit Zucchini

Zutaten (für 4 Personen)

  • 400 g Zucchini
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 20 g Butter
  • 400 g Nudeln (z. B. Spaghetti, Penne oder Rigatoni)
  • 100 g Parmesan, frisch gerieben

Zubereitung

  1. Zucchini kochen: Die Zucchini in grobe Stücke schneiden. In einem kleinen Topf mit Deckel mit etwas Wasser, Salz, Rosmarin und Oregano kochen, bis sie weich sind.
  2. Käse reiben: Den Parmesan frisch reiben.
  3. Soße herstellen: Die gekochten Zucchini mit einem Stabmixer pürieren. Dann Butter unterheben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  4. Nudeln kochen: Die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsangabe kochen.
  5. Verbinden: Die Nudeln in die Pfanne geben und mit der Zucchinisoße vermischen.
  6. Servieren: Die Pasta mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.

Tipps zur Anpassung

  • Kräuter: Die Kräuter können je nach Geschmack ersetzt oder ergänzt werden. Rosmarin und Oregano können durch Thymian, Salbei oder Petersilie ersetzt werden.
  • Käse: Anstelle von Parmesan kann auch Mozzarella, Pecorino oder Burrata verwendet werden.
  • Vegane Variante: Die Butter kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

Rezept 4: Ricotta-Gnocchi mit Salbei-Mohn-Butter

Zutaten (für 4 Personen)

  • 500 g Ricotta
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 1 EL kleine Salbeiblätter
  • 2 Eier
  • 250 g doppelgriffiges Mehl
  • Chilisalz, frisch geriebene Muskatnuss
  • 80 g flüssige braune Butter
  • 1 EL Mohnsamen
  • 2 Knoblauchzehen (in Scheiben)

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Ricotta mit Parmesan, Eiern, Mehl, etwas Chilisalz und Muskatnuss in einer Schüssel mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Gnocchi formen: Den Teig auf der gut bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in 1 bis 2 cm lange Stücke schneiden.
  3. Garen: Die Gnocchi in reichlich kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten garen, bis sie nach oben steigen, dann noch weitere 2 Minuten ziehen lassen.
  4. Salbei-Mohn-Butter herstellen: In einer kleinen Pfanne Salbei, Mohn und Knoblauch in der flüssigen braunen Butter leicht erwärmen.
  5. Servieren: Die Gnocchi mit der Salbei-Mohn-Butter servieren.

Tipps zur Anpassung

  • Käse: Parmesan kann durch Pecorino oder andere Hartkäsesorten ersetzt werden.
  • Kräuter: Salbei kann durch andere Kräuter wie Petersilie oder Thymian ersetzt werden.
  • Vegane Variante: Ricotta kann durch eine vegane Ricotta-Alternative ersetzt werden.

Kulinarische Tipps zur Zubereitung von Zucchini-Gerichten

  1. Zucchini schneiden: Bevor die Zucchini verwendet wird, sollte sie gründlich gewaschen und geputzt werden. Bei dickeren Zucchini kann die Schale mit einem Sparschäler entfernt werden.
  2. Wasser entziehen: Besonders bei frittierten Zucchini ist es wichtig, dass sie gut getrocknet sind, damit sie nicht matschig werden. Nach dem Schneiden können die Zucchinischeiben mit Salz bestäubt und für ein paar Minuten liegen gelassen werden, um überschüssiges Wasser zu entziehen.
  3. Zubereitungstemperaturen: Bei der Fritur sollte das Olivenöl nicht zu heiß werden, da die Zucchini sonst schnell verbrennen können. Eine mittlere Hitze ist ideal.
  4. Käse reiben: Der Käse sollte frisch gerieben werden, damit er sich gut in die Soße oder die Schichten integriert.
  5. Nudelwasser verwenden: Bei der Herstellung von cremigen Soßen ist es sinnvoll, etwas Nudelwasser hinzuzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Nährwertinformationen

Die Nährwerte können je nach Zutaten und Portionsgrößen variieren. Im Rezept für Spaghetti alla Nerano beträgt die ungefähre Nährwertverteilung pro Portion:

  • Kalorien: 321 kcal
  • Eiweiß: 26 g
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 17 g

Quellen

  1. Mair-Mair – Parmigiana di Zucchini
  2. Lecker – Spaghetti alla Nerano
  3. Madame Cuisine – Pasta mit Zucchini
  4. Pastaweb – Rezept: Spaghetti alla Nerano mit Zucchini
  5. Schuhbeck – Einfache Pasta-Rezepte

Ähnliche Beiträge