Italienische Tomatensuppe: Rezept, Zubereitung, Tipps und Nährwerte

Italienische Tomatensuppe ist ein klasisches Gericht, das mit frischen Zutaten und traditionellen Kochtechniken zubereitet wird. Sie bietet eine warme, cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack, der durch die Verwendung von Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen unterstrichen wird. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für italienische Tomatensuppen vorgestellt, sowie Tipps zur Anpassung des Gerichts an individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse. Zudem werden Nährwerte und gesundheitliche Vorteile der Suppe erläutert.

Rezept und Zubereitung: Italienische Tomatensuppe aus geschmorten Tomaten

Ein Rezept, das in Italien und in der italienischen Küche populär ist, verwendet geschmorte Tomaten als Grundlage. Das Rezept stammt aus Rom und wird von einem Sternekoch empfohlen. Die Zubereitung ist einfach und benötigt etwa 50 Minuten. Hier sind die Zutaten:

  • 500 g Tomaten (am besten San-Marzano-Tomaten)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 4 Prisen Pfeffer
  • 1 TL brauner Rohrzucker
  • 4 Stück Schalotten (fein gewürfelt)
  • 1–2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 120 ml trockener Weißwein oder Prosecco

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung der Tomaten: Die Tomaten werden in eine ofenfeste Schüssel gelegt, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker mariniert und für etwa 20 Minuten in den Ofen geschoben. Der Ofen sollte auf mittlerer Temperatur vorgeheizt sein.
  2. Anschwitzen von Schalotten und Knoblauch: In der Zwischenzeit werden die Schalotten und Knoblauchzehen in einem Topf mit Olivenöl angebraten. Nach etwa 10 Minuten wird etwas Zucker hinzugefügt, um eine leichte Karamellisierung zu erzielen.
  3. Weißwein ablöschen: Der Weißwein wird zum Topf gegeben und leicht köcheln gelassen.
  4. Tomaten hinzufügen: Die geschmorten Tomaten werden zum Suppenansatz gegeben und für etwa 25 Minuten leicht köchelnd ziehen gelassen.
  5. Pürieren: Die Suppe wird nach Wunsch durch ein Sieb gestrichen, um eine samtigere Konsistenz zu erzielen.
  6. Abschmecken: Abschließend wird die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer abgeschmeckt. Ein kleiner Schuss Sojasauce kann den Geschmack weiter verfeinern.
  7. Anrichten: Die Suppe kann mit Brotwürfeln, Parmesan oder Schlagobers serviert werden.

Rezept: Italienische Tomatensuppe mit Parmesan und Basilikum

Ein weiteres Rezept, das in einer italienischen Art zubereitet wird, verwendet Basilikum, Parmesan und Olivenöl. Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptspeise. Die Zutaten sind:

  • 3 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Selleriestangen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Dose ganze Tomaten in Saft
  • 3 EL getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 TL getrocknetes Basilikum (alternativ frisches Basilikum)
  • 1 TL italienische Kräutermischung (getrocknet)
  • 100 g Sahne
  • 80 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Butter
  • Olivenöl
  • Baguette (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung der Gemüse: Die Möhren, Zwiebeln und Selleriestangen werden geschält und fein gewürfelt. Dies kann mit einem Gemüseschneider beschleunigt werden.
  2. Anbraten: In einem Topf werden Butter und Olivenöl erwärmt, und das fein gewürfelte Gemüse wird darin angebraten. Nach etwa 5 Minuten wird Tomatenmark und Mehl hinzugefügt, um die Suppe etwas zu binden.
  3. Brühe und Tomaten hinzufügen: Die Gemüsebrühe wird zum Topf gegeben, gefolgt von den ganzen Tomaten in Saft und den getrockneten Tomaten in Öl.
  4. Köcheln lassen: Die Suppe wird für etwa 20 Minuten köcheln gelassen, bis sich alle Aromen vermischen.
  5. Abschmecken und cremig machen: Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer, Zucker, getrocknetem Basilikum und der italienischen Kräutermischung abgeschmeckt. Zum Schluss wird Sahne untergehoben, um die Konsistenz cremiger zu machen.
  6. Parmesan servieren: Vor dem Servieren wird Parmesan über die Suppe gestrichen.

Rezept: Italienische Tomatensuppe nach venezianischer Art

Ein weiteres Rezept, das sich nach venezianischer Tradition zubereitet, verwendet Ciabatta-Brot, frisches Basilikum und Parmesan. Es ist ein traditionelles Gericht aus Norditalien und eignet sich besonders gut für kalte Tage. Die Zutaten sind:

  • 4 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Flasche ORO di Parma Passata Rustica (400 ml)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • frische Basilikumblätter
  • 1 Ciabatta-Brot (alternativ Baguette)
  • 150 g Parmesankäse
  • Olivenöl „extra vergine“
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Zwiebeln und Knoblauchzehen werden geschält und fein gewürfelt. Das Basilikum wird fein gehackt. Das Ciabatta-Brot wird in 1 cm dicke Scheiben geschnitten.
  2. Anbraten: In einem Topf wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln und Knoblauch werden darin angebraten.
  3. Tomaten und Brühe hinzufügen: Die stückigen Tomaten, die Passata Rustica und die Gemüsebrühe werden zum Topf gegeben.
  4. Abschmecken: Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker werden hinzugefügt.
  5. Köcheln: Die Suppe wird für etwa 10 Minuten köcheln gelassen.
  6. Anrichten: Die Suppe wird serviert und mit Parmesan und Basilikum dekoriert. Das Ciabattabrot kann als Beilage gereicht werden.

Rezept: Italienische Tomatensuppe – vegane Variante

Für eine vegane Version der italienischen Tomatensuppe werden keine tierischen Produkte wie Parmesan verwendet. Stattdessen können pflanzliche Alternativen wie veganer Parmesan oder Sojajoghurt hinzugefügt werden. Ein Rezept für eine cremige italienische Tomatensuppe in 30 Minuten ist wie folgt:

Zutaten:

  • 800 g frische Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 ml pflanzliche Sahne (z. B. Hafer- oder Mandelsahne)
  • Salz, Pfeffer, Zucker, Cayennepfeffer
  • Basilikum (frisch oder getrocknet)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Die Tomaten werden gewaschen, die Zwiebel und der Knoblauch werden geschält und fein gewürfelt.
  2. Anbraten: In einem Topf wird Olivenöl erhitzt, und die Zwiebeln und Knoblauch werden darin angebraten.
  3. Tomaten hinzufügen: Die Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe werden zum Topf gegeben.
  4. Köcheln: Die Suppe wird für etwa 20 Minuten köcheln gelassen.
  5. Cremig machen: Die Suppe wird pflanzliche Sahne untergehoben, um die Konsistenz cremiger zu machen.
  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Cayennepfeffer wird die Suppe abgeschmeckt. Vor dem Servieren wird frisches Basilikum darüber gestreut.

Tipps zur Anpassung der italienischen Tomatensuppe

Die italienische Tomatensuppe kann an verschiedene Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. Hier sind einige Vorschläge:

  • Für mehr Geschmack: Ein Schuss Sojasauce oder Worcestershiresauce kann den Geschmack verfeinern. Auch Basilikum-Pesto kann hinzugefügt werden.
  • Für mehr Eiweiß: Eine Portion Reis oder Vollkorn-Baguette kann die Suppe zu einer Hauptspeise machen.
  • Für eine schärfere Variante: Cayennepfeffer oder Chili können für Schärfe sorgen.
  • Für mehr Gemüse: Möhren, Karotten oder Paprika können in die Suppe integriert werden.
  • Für eine cremigere Konsistenz: Sahne oder pflanzliche Sahne können hinzugefügt werden. Alternativ kann die Suppe durch ein Sieb gestrichen werden, um eine samtige Konsistenz zu erzielen.
  • Für eine schnellere Variante: Anstelle von frischen Tomaten können stückige Tomaten aus der Dose verwendet werden.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile der italienischen Tomatensuppe

Italienische Tomatensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gesund. Die folgenden Nährwerte beziehen sich auf ein typisches Rezept:

  • Kalorien: ca. 133 kcal
  • Protein: ca. 2 g
  • Fett: ca. 11 g
  • Kohlenhydrate: ca. 7 g
  • Zugesetzter Zucker: 0 g
  • Ballaststoffe: ca. 3 g

Vitamin- und Mineralstoffgehalt:

  • Vitamin A: ca. 0,2 mg (25 % des Tagesbedarfs)
  • Vitamin C: ca. 40 mg (42 % des Tagesbedarfs)
  • Vitamin E: ca. 3 mg (25 % des Tagesbedarfs)
  • Vitamin K: ca. 17,6 µg (29 % des Tagesbedarfs)
  • Vitamin B1, B2, B6, Niacin, Folsäure, Pantothensäure, Biotin: in geringen Mengen enthalten
  • Kalium: ca. 550 mg (14 % des Tagesbedarfs)
  • Calcium: ca. 28 mg (3 % des Tagesbedarfs)
  • Magnesium: ca. 26 mg (9 % des Tagesbedarfs)
  • Eisen: ca. 0,8 mg (5 % des Tagesbedarfs)
  • Jod: ca. 3 µg (2 % des Tagesbedarfs)

Gesundheitliche Vorteile:

  • Lycopin: Der Pflanzenfarbstoff Lycopin, der in Tomaten enthalten ist, wirkt als Antioxidans und kann Zellen vor Schäden schützen.
  • Allicin: Das ätherische Öl Allicin aus dem Knoblauch hat positive Auswirkungen auf das Herz- und Kreislaufsystem und kann Blutdruckwerte senken.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Die italienische Tomatensuppe ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die allgemeine Gesundheit und das Immunsystem wichtig sind.
  • Ballaststoffe: Ballaststoffe tragen dazu bei, den Darm in Bewegung zu halten und können den Cholesterinspiegel senken.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Italienische Tomatensuppe kann im Kühlschrank bis zu drei Tage lang aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kann die Suppe portionsweise eingefroren werden, wobei sie mehrere Wochen haltbar bleibt. Vor dem Aufwärmen sollte die Suppe langsam erwärmt werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu erhalten.

Fazit

Italienische Tomatensuppe ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und für verschiedene Gelegenheiten geeignet ist. Ob als Vorspeise oder Hauptspeise, ob warm oder kalt – die Suppe überzeugt durch ihren intensiven Geschmack und ihre cremige Konsistenz. Mit verschiedenen Zutaten wie Parmesan, Basilikum, Knoblauch und Olivenöl wird der Geschmack verfeinert und das Gericht individuell angepasst. Zudem bietet die italienische Tomatensuppe zahlreiche gesundheitliche Vorteile durch die enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps kann jeder eine leckere und nahrhafte Tomatensuppe nach italienischer Art zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Thomas Sixt – Tomatensuppe italienisch
  2. GEFRO – Italienische Tomatensuppe
  3. Stiletto & Sprouts – Tomaten-Parmesan-Suppe
  4. ORO di Parma – Venezianische Tomatensuppe
  5. Foodykani – Vegane Tomatensuppe
  6. Eatsmarter – Tomatensuppe nach italienischer Art

Ähnliche Beiträge