Authentische Italienische Pizzasauce im Thermomix: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Pizza
Einleitung
Italienische Pizza genießt weltweit Anerkennung für ihre Eleganz, Geschmackskomplexität und die einfache, aber perfekte Kombination von Zutaten. Eine der Schlüsselzutaten für eine echte italienische Pizza ist die Pizzasauce, die nicht nur die Grundlage für die Geschmacksschicht bildet, sondern auch maßgeblich zur Textur und Aromatik beiträgt. Der Thermomix bietet eine praktische und effiziente Methode, um eine leckere, authentische Pizzasauce nach Hause zu bereiten, wobei er die Arbeit erheblich vereinfacht und gleichzeitig die Geschmackskomponenten optimal entfaltet. In diesem Artikel wird das Rezept für eine italienische Pizzasauce im Thermomix beschrieben, ergänzt um zusätzliche Tipps, Vorbereitungen und Hinweise zur Zubereitung sowie zur Anwendung.
Rezept für Italienische Pizzasauce im Thermomix
Zutaten
Für die herzhaft-würzige italienische Pizzasauce im Thermomix werden folgende Zutaten benötigt:
- 1–2 Knoblauchzehen
- 400 g Dosentomaten (hochwertige Qualität empfohlen)
- 3 Prisen Pfeffer
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel italienische Kräuter
- 1/2 Teelöffel Zucker (optional, Honig ist eine willkommene Alternative)
Zusätzlich können nach Geschmack folgende Zutaten hinzugefügt werden:
- 10 frische Basilikumblätter
- Blätter von zwei Zweigen Thymian (bei jungen Stängeln auch der Stengel verwenden, falls nicht verholzt)
- Ein Esslöffel Olivenöl
- Tomatenmark
- Frische Chilischoten oder Chiliflocken für Schärfe
Zubereitung im Thermomix
Die Zubereitung der Pizzasauce im Thermomix erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Technologie des Thermomix dabei hilft, die Sauce gleichmäßig und aromatisch zu pürieren.
Knoblauch zerkleinern:
- Schälen Sie die Knoblauchzehen und schneiden Sie diese in grobe Stücke.
- Geben Sie den Knoblauch in den Mixtopf des Thermomix und zerkleinern Sie ihn bei 5 Sekunden / Stufe 5.
Zutaten hinzufügen und andünsten:
- Fügen Sie die Dosentomaten, Olivenöl und eine Prise Salz hinzu.
- Dünsten Sie die Mischung bei 2 Minuten / Varoma / Stufe 2, um die Aromen zu entfalten.
Kräuter und Gewürze pürieren:
- Fügen Sie die restlichen Zutaten wie Pfeffer, Salz, Zucker oder Honig, italienische Kräuter und eventuell Basilikum und Thymian hinzu.
- Pürieren Sie die Mischung bei 15 Sekunden / Stufe 10, um eine glatte Konsistenz zu erzielen.
Köcheln und abschmecken:
- Setzen Sie das Garkörbchen als Spritzschutz auf den Messbecher.
- Köcheln Sie die Sauce bei 15 Minuten / 100°C / Stufe 1, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Abschließend rühren Sie die Sauce noch einmal durch und passen Sie die Würzung nach Geschmack an.
Zubereitung ohne Thermomix
Falls kein Thermomix zur Verfügung steht, kann die Sauce auch mit einem Pürierstab oder einer Küchenmaschine hergestellt werden:
- Schälen Sie die Knoblauchzehen und schneiden Sie diese in grobe Stücke.
- Geben Sie die Knoblauchstücke, Dosentomaten, Salz, Pfeffer, Zucker, italienische Kräuter und eventuell Basilikum und Thymian in eine Küchenschüssel.
- Pürieren Sie die Mischung mit einem Pürierstab oder einer Küchenmaschine, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
- Köcheln Sie die Sauce über mittlerer Hitze, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.
- Rühren Sie die Sauce abschließend durch und passen Sie die Würzung nach Geschmack an.
Tipps für eine perfekte Pizzasauce
1. Qualität der Dosentomaten
Die Wahl der Dosentomaten ist entscheidend für den Geschmack der Sauce. Es wird empfohlen, hochwertige Dosentomaten zu verwenden, da diese mehr Aroma und Konsistenz bieten. In den Quellen wird erwähnt, dass es sich lohnt, auf Qualität zu achten, um die Sauce aromatisch und lecker zu gestalten.
2. Frische Kräuter vs. getrocknete
In den Rezeptvorschlägen wird empfohlen, frische Kräuter wie Basilikum und Thymian zu verwenden, da diese die Sauce intensiver schmecken lassen. Alternativ können auch getrocknete italienische Kräuter verwendet werden, jedoch ist die Geschmackskomplexität nicht so stark ausgeprägt. In der Zubereitung im Thermomix können frische Kräuter direkt in den Mixtopf gegeben werden, um eine homogene Mischung zu erzielen.
3. Schärfe nach Geschmack
Je nach Vorliebe kann die Sauce mit frischen Chilischoten oder Chiliflocken gewürzt werden. In den Rezeptvorschlägen wird erwähnt, dass man nach Wunsch Chiliflocken oder frische Chilischoten zur Sauce geben kann, um Schärfe hinzuzufügen. Dies ist besonders bei Liebhabern scharfer Speisen eine willkommene Abwechslung.
4. Pizzastein und Backofen
Für eine optimale Backung der Pizza mit der Sauce wird empfohlen, den Backofen auf 240°C vorzuheizen und den Pizzastein im unteren Drittel des Ofens zu platzieren. In den Quellen wird erwähnt, dass es wichtig ist, auf die Herstellerangaben des Pizzasteins zu achten, da einige Modelle nicht vorgeheizt werden dürfen. Der Thermomix Pizzateig wird in der Regel auf einem vorgeheizten Pizzastein gebacken, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
5. Lagerung der Sauce
Die hergestellte Pizzasauce kann in der Regel bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden, sofern sie mit Frischhaltefolie bedeckt ist. In den Rezeptvorschlägen wird erwähnt, dass die Sauce nicht eingekocht oder erhitzt werden muss, was die Zubereitung vereinfacht.
Wichtige Hinweise zur Zubereitung
1. Zeitplanung
Die Zubereitung der Sauce ist relativ schnell, besonders wenn der Thermomix verwendet wird. Dennoch ist es sinnvoll, die Sauce vorab herzustellen, um sie später bei der Pizza zuzubereiten. In den Quellen wird erwähnt, dass der Hefeteig am Vortag zubereitet und im Kühlschrank ruhen lassen kann, um Zeit zu sparen.
2. Anpassung der Sauce
Die Sauce kann nach Geschmack angepasst werden. In den Rezeptvorschlägen wird erwähnt, dass die Sauce mit Olivenöl, Tomatenmark oder weiteren Gewürzen wie Salz und Pfeffer verfeinert werden kann. Dies erlaubt es, die Sauce individuell zu gestalten.
3. Kombination mit dem Pizzateig
Die Sauce wird idealerweise auf dem Thermomix Pizzateig aufgetragen, der aus Hefe, Wasser, Salz und Mehl hergestellt wird. In den Rezeptvorschlägen wird erwähnt, dass der Thermomix Pizzateig mit wenig Hefe auskommt und eine lange Knetzeit benötigt, was der Thermomix erleichtert.
Schlussfolgerung
Die Zubereitung einer italienischen Pizzasauce im Thermomix ist eine effiziente und aromatische Methode, um eine leckere Basis für Pizza herzustellen. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung kann eine leckere, authentische Sauce entstehen, die perfekt zu einem selbstgebackenen Pizzateig passt. Die Sauce ist einfach herzustellen, kann nach Geschmack angepasst werden und ist ideal für italienische Pizza wie die klassische Pizza Napoli. Mit dem Thermomix wird die Arbeit erheblich vereinfacht, und die Sauce wird gleichmäßig und aromatisch. Ob mit oder ohne Thermomix – die Sauce ist eine willkommene Ergänzung für jeden Pizzafan und bietet eine authentische italienische Geschmackserfahrung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Typische italienische Süßigkeiten: Rezepte, Traditionen und regionale Vielfalt
-
Typisch italienisches Nudelteig-Rezept: Grundlagen, Rezepte und Tipps für die perfekte Pasta
-
Authentische italienische Pizza: Rezepte, Techniken und Traditionen
-
Typisch italienische Pasta-Rezepte: Klassiker, Tipps und Inspiration für die italienische Küche
-
Typisch italienische Küche: Rezepte, Regionen und kulinarische Traditionen
-
Typisch italienische Kuchenrezepte: Tradition und Innovation in der italienischen Backkunst
-
Authentische italienische Pasta-Rezepte – von der Wahl der Nudelsorte bis zum Tiramisù
-
Einfaches und leckeres Thunfisch-Pasta-Rezept – italienische Tradition in der heimischen Küche