Rezepte mit italienischem Schinken: Klassiker, Varianten und Zubereitungsideen
Italienischer Schinken, auch als Prosciutto bezeichnet, ist eine Feinkost mit langer Tradition und großer Vielfalt. Ob roh als Aufschnitt oder in Gerichten wie Pizza, Pasta oder Salate verarbeitet – die Aromen und Texturen dieses Schinkens tragen maßgeblich zur Einmaligkeit der italienischen Küche bei. Dieser Artikel stellt Rezepte mit italienischem Schinken vor, beschreibt typische Zubereitungsweisen und erklärt, warum dieser Schinken sowohl in traditionellen als auch innovativen Rezepten eine wichtige Rolle spielt.
Prosciutto: Typen und Herkunft
Prosciutto ist ein Oberbegriff für verschiedene Schinkensorten, die sich in Herkunft, Herstellungsweise und Geschmack unterscheiden. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Typen vorgestellt:
Parmaschinken (Prosciutto di Parma)
Parmaschinken stammt aus der Region Emilia-Romagna und ist eine der bekanntesten Sorten. Er wird aus den Hinterbeinen von Schweinen hergestellt und über einen mehrmonatigen Prozess luftgetrocknet. Die schmackhafte Kombination aus Salz, kontrollierter Reife und der besonderen Luftfeuchtigkeit der Region Parma verleiht ihm seinen charakteristischen, milden und würzigen Geschmack. Parmaschinken ist DOP-zertifiziert, was bedeutet, dass er nach strengen Vorschriften hergestellt wird und nur in der Region Parma produziert werden darf.
Prosciutto San Daniele
Prosciutto San Daniele stammt aus der Region Friuli-Venezia Giulia. Ähnlich wie der Parmaschinken wird er aus Hinterbeinen hergestellt, aber er unterscheidet sich durch eine etwas kräftigere Aromatik. Die Region San Daniele ist besonders bekannt für ihre traditionelle Schinkenherstellung, die auf Jahrhunderte zurückgeht. Auch dieser Schinken trägt eine DOP-Zertifizierung.
Südtiroler Schinken (Alto Adige)
Südtiroler Schinken ist eine regional typische Variante, die sich durch Räuchern auszeichnet. Er hat einen herzhaften, urigen Geschmack und eignet sich besonders gut für warme Gerichte, wie Ravioli oder mit gegrilltem Gemüse. Im Gegensatz zu den luftgetrockneten italienischen Schinken wird Südtiroler Schinken durch Räuchern veredelt, wodurch er einen charakteristischen Raucharoma erhält.
Prosciutto Crudo vs. Prosciutto Cotto
Ein weiterer Unterschied bei italienischen Schinken ist die Art der Veredelung. Prosciutto Crudo bezeichnet rohen, luftgetrockneten Schinken, wie z. B. Parmaschinken. Prosciutto Cotto hingegen ist gebratener oder gegrillter Schinken, der oft in warmen Rezepten verwendet wird, wie zum Beispiel in Pastagerichten oder Sandwiches.
Rezeptideen mit italienischem Schinken
Die folgenden Rezeptideen zeigen, wie vielfältig italienischer Schinken in der Küche eingesetzt werden kann. Ob als Belag auf Pizza, als Teil eines Salats oder in Pastagerichten – die Aromen und Texturen des Schinkens passen zu vielen Speisen.
1. Pizza mit Südtiroler Schinken
Die klassische Pizza wird mit Schinkenscheiben belegt, Mozzarella und oft auch Rucola. Nach dem Backen werden Parmesan-Späne über die Pizza gestreut, um den Geschmack zu intensivieren. Dies ist eine beliebte Variante, die die herzhaften Aromen des Schinkens hervorhebt und perfekt zu knusprigem Teig passt.
2. Rucolasalat mit Südtiroler Schinken
Ein frischer Salat aus Rucola, belegt mit dünnen Schinkenscheiben, Pinienkernen und Parmesan. Eine leichte Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft und Salz veredelt das Gericht. Der Schinken verleiht dem Salat eine würzige Note und passt hervorragend zu dem pikanten Geschmack des Rucolas.
3. Südtiroler Schinken mit gegrilltem Gemüse
Ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht, bei dem der Schinken das Aroma von gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen ergänzt. Der Schinken wird in Streifen geschnitten und mit dem Gemüse serviert. Dies ist eine leichte Variante, die den Geschmack des Schinkens optimal zur Geltung bringt.
4. Brettljause "Marende" mit Südtiroler Schinken
Die traditionelle kalte Brotzeit „Marende“ besteht aus einer Auswahl an Wurst- und Käsesorten, darunter auch Südtiroler Schinken. Sie wird mit Brot, Butter und oft auch mit Kren serviert. Dies ist eine beliebte Art, den Schinken zu genießen, besonders bei Festen und Zusammenkünften.
5. Pastagericht mit Südtiroler Schinken
Ein herzhaftes Pastagericht, in dem der Schinken zusammen mit Pilzen, Sahne und Parmesan die Hauptrolle spielt. Der Schinken wird in Streifen geschnitten und mit den anderen Zutaten in einer Soße vermischt. Dies ist eine cremige und schmackhafte Variante, die sich gut als Hauptgericht eignet.
6. Pancetta in Suppen und Salaten
Pancetta ist ein durchwachsener Bauchspeck, der besonders in Suppen oder Salaten verwendet wird. Ein Beispiel ist die Suppe von weißen Cannellini-Bohnen mit knusprigen Pancetta-Streifen und Pasta. Auch Feldsalate lassen sich damit veredeln, z. B. mit Gambieri und Pancetta. Eine cremige Bohnensuppe mit Pancetta, Fenchel und Oliven ist eine weitere leckere Variante.
7. Panini mit Prosciutto
Ein italienisches Sandwich, bestehend aus frischem Brot, Focaccia oder Panuozzo, gefüllt mit Prosciutto (Cotto oder Crudo), etwas Mozzarella oder Burrata, Rucola und Olivenöl. Dies ist eine perfekte Kombination aus Aromen und Texturen, die in der italienischen Küche sehr verbreitet ist.
8. Melonenscheiben mit Prosciutto
Ein leckerer Sommerklassiker, bei dem süße Melonenscheiben mit herzhaftem Schinken ummantelt werden. Dies ist eine einfache, aber schmackhafte Vorspeise, die den Kontrast zwischen süß und herzhaft hervorragend ausnutzt.
Wichtige Kauftipps für italienischen Schinken
Bei der Auswahl von italienischem Schinken ist es wichtig, auf Qualität und Authentizität zu achten. Aufgrund der hohen Nachfrage nach italienischen Wurstspezialitäten gibt es viele Fälschungen, die mit italienischen Flaggen oder Verpackungstricks beworben werden. Hier sind einige Tipps, um hochwertigen Prosciutto zu erkennen:
- Achte auf die DOP-Zertifizierung. Diese Zertifizierung garantiert, dass der Schinken nach strengen Vorschriften hergestellt wurde und aus der Region stammt, die in der Bezeichnung genannt wird.
- Kaufe italienische Wurstspezialitäten bei vertrauenswürdigen Feinkostläden oder Online-Shops, die auf Qualität und Authentizität achten.
- Achte auf den Preis. Hochwertiger Schinken ist meist teurer, da er nach traditionellen Methoden hergestellt wird und oft Monate reift.
Schlussfolgerung
Italienischer Schinken ist eine kulinarische Spezialität, die sich sowohl als roher Aufschnitt als auch in warmen Gerichten hervorragend einsetzen lässt. Ob als Belag auf Pizza, als Teil eines Salats oder in Pastagerichten – die Aromen und Texturen des Schinkens passen zu vielen Speisen. Mit der richtigen Auswahl und Zubereitung kann man die Vielfalt und Einmaligkeit der italienischen Küche optimal genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Rezepte mit Scamorza – Ein Käse, viele Köstlichkeiten
-
Authentisches Ragù alla Bolognese: Traditionelle Zutaten, Zubereitung und Servierempfehlungen
-
Italienische Sardinenrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und kulinarische Einflüsse aus Italien
-
Italienische Rezepte mit Sardellen: Vom Fisch zur Spezialität
-
Sarah Wiener und ihre italienischen Kochabenteuer – Kulinarische Entdeckungen und Rezeptideen
-
Italienische Sandwich-Rezepte für den Sandwichmaker: Traditionelle und moderne Varianten
-
Italienische Sandwiches – Rezepte, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Italienische Salsiccia: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss