Klassische italienische Lasagne: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Ofengenuss

Die italienische Lasagne zählt zu den beliebtesten Gerichten der italienischen Küche und hat sich weltweit als festlicher Klassiker etabliert. Ursprünglich aus der Region Emilia-Romagna stammend, ist die Lasagne al forno – die sogenannte Ofenlasagne – ein Schichten-Gericht, das aus frischen oder getrockneten Lasagnenplatten, einer herzhaften Fleischsauce (Ragù), cremiger Béchamelsauce und geriebenem Parmesan besteht. Die Rezepte können je nach Region Italiens stark variieren, wobei die Kombination aus Nudelplatten, Sauce, Käse und Schmoreffekte ein unverkennbares Aroma und eine cremige Textur erzeugt.

In diesem Artikel werden verschiedene italienische Lasagne-Rezepte vorgestellt, darunter traditionelle und moderne Varianten. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Auswahl der Zutaten und zur perfekten Präsentation gegeben. Die Rezepte basieren auf authentischen Vorgaben, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden.

Grundrezept: Klassische italienische Lasagne

Die klassische Lasagne ist ein Schichten-Gericht, das aus drei Hauptkomponenten besteht: Ragù (Fleischsauce), Béchamelsauce und Parmesan. Die Platten werden mit diesen Komponenten in einer Auflaufform geschichtet und danach im Ofen gegart. In Italien werden oft frische Lasagnenplatten verwendet, die nicht vorher gekocht werden müssen, was das Gericht besonders aromatisch macht.

Zutaten

Für die Lasagne: - 500 g Lasagne-Platten (frisch oder trocken) - 250 g Mozzarellakäse - 100 g Parmesankäse, frisch gerieben

Für das Ragù: - 1 Karotte (ca. 100 g) - 100 g Knollensellerie - 1 Zwiebel (ca. 100 g) - 3 EL Olivenöl - 350 g gemischtes Hackfleisch - Salz - Pfeffer - 100 ml trockener Weißwein - 700 ml passierte Tomaten - 1 Lorbeerblatt

Für die Béchamelsauce: - 50 g Butter - 3 EL Mehl - 500 ml Milch - 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss - Salz - Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1: Ragù zubereiten
Karotte, Sellerie und Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten. Hackfleisch zugeben und bei großer Hitze anbräunen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Weißwein ablöschen. Nachdem der Alkohol verdampft ist, passierte Tomaten und Lorbeerblatt zugeben und alles eine Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen.

Schritt 2: Béchamelsauce zubereiten
Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl darunter rühren und kurz andünsten. Milch langsam unter Rühren zugeben und die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie cremig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Schritt 3: Schichten bilden
Eine Auflaufform mit Olivenöl bestreichen. Die Lasagne-Platten mit Ragù, Béchamelsauce, Mozzarella und Parmesan schichten. Dabei beginnen und enden sollte jede Schicht mit einer Lasagneplatte, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Schritt 4: Backen
Die Lasagne für ca. 30 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze) backen, bis die Käseschicht goldbraun ist. Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen, damit die Lasagne besser in Portionen geschnitten werden kann.

Regionale Varianten der italienischen Lasagne

Die italienische Lasagne ist in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Zutaten und Zubereitungsweisen bekannt. Diese regionalen Varianten spiegeln die lokale Küche wider und zeigen, wie vielseitig ein Gericht sein kann.

Emilia-Romagna: Lasagne al Forno

In der Region Emilia-Romagna, aus der die bekannteste Lasagne stammt, wird sie mit frischen Lasagnenplatten, Ragù, Béchamelsauce und Parmesan zubereitet. Traditionell enthält das Ragù auch Würfel aus Hähnchenleber, Parmaschinken und Rindfleisch. Die Platten werden oft mit Spinat gefärbt, was dem Gericht eine grüne Note verleiht. Eine Besonderheit ist die Verwendung von Butterflöckchen auf der obersten Schicht, die eine knusprige Kruste erzeugt.

Marken: Vincigrassi

In der Region Marken wird die Lasagne als Vincigrassi bezeichnet. Hierbei werden die Lasagnenplatten mit einer Sauce aus Lammfleisch, Kalbshirn, Kalbsbries, Geflügelleber, Wein und Tomaten geschichtet. Dazu kommen Béchamelsauce und Parmesan. Dieses Rezept ist besonders luxuriös und eignet sich gut für festliche Anlässe.

Neapel und Kampanien

In Neapel und Kampanien bestehen die Lasagnenplatten aus reinem Hartweizengrieß. Dazwischen werden fruchtige Tomatensauce sowie Milchprodukte wie Mozzarella, Provola oder Ricotta geschichtet. Das Hackfleisch wird in Form von Bällchen (Polpette) serviert, was dem Gericht eine ungewöhnliche Textur gibt.

Sizilien

Die sizilianische Lasagne ist weniger bekannt, aber dennoch einzigartig. Sie enthält oft Schinken, Tomaten, Béchamelsauce und Parmesan. Die Verwendung von frischen Zutaten und der süditalienischen Würze macht diese Variante besonders aromatisch.

Einfache Variante: Lasagne ohne Béchamelsauce

Eine alternative und schnellere Variante der Lasagne ist die Zubereitung ohne Béchamelsauce. In dieser Version wird die Lasagne mit extra viel Mozzarella und Schinken geschichtet, was den Gericht eine cremige Konsistenz verleiht, ohne die zusätzliche Arbeit der Béchamelsauce.

Zutaten

Für die Lasagne: - 320 g frische Eierlasagne - 350 g gekochter Schinken - 300 g Mozzarella - Geriebener Grana Padano DOP oder Parmigiano Reggiano

Für das Ragù: - 350 g Rinderhackfleisch - 1 l passierte Tomaten - 1 goldene Zwiebel - 60 ml Rotwein - 500 ml Wasser - Natives Olivenöl Extra - Salz

Zubereitung

Schritt 1: Ragù zubereiten
Zwiebel in Olivenöl andünsten. Hackfleisch zugeben und anbräunen. Mit Rotwein ablöschen und nachdem der Alkohol verdampft ist, passierte Tomaten, Wasser und Salz zugeben. Das Ragù für eine Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen.

Schritt 2: Schichten bilden
Die Lasagneplatten mit Ragù, Schinken, Mozzarella und Parmesan schichten. Dabei ist es wichtig, die Schichten gleichmäßig zu verteilen, damit die Lasagne nicht zu schwer wird.

Schritt 3: Backen
Die Lasagne für ca. 30 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze) backen, bis die Käseschicht goldbraun ist. Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.

Tipps für die perfekte Lasagne

Um die Lasagne perfekt zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die besonders hilfreich sind:

  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertiges Hackfleisch, frische Tomaten und Parmesan. Diese Zutaten beeinflussen stark das Aroma des Gerichts.
  • Lasagneplatten: Frische Platten sind ideal, da sie nicht vorgekocht werden müssen. Wenn du trockene Platten verwendest, achte darauf, dass sie sich während des Backens nicht zu sehr aufweichen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Auflaufform und Ofen variieren. Es ist wichtig, die Lasagne nicht zu lange zu backen, da die Käseschicht sonst zu dunkel wird.
  • Abdeckung: Um die Käseschicht nicht zu verbrennen, kann die Auflaufform in den letzten 10 Minuten des Backvorgangs mit Alufolie abgedeckt werden.
  • Ruhezeit: Lass die Lasagne nach dem Backen einige Minuten ruhen, damit sich die Schichten nicht beim Schneiden zusammenfallen.

Rezeptidee: Klassische Lasagne mit Bolognese- und Béchamelsauce

Dieses Rezept ist eine Kombination aus Bolognese- und Béchamelsauce, die für eine cremige und herzhafte Lasagne sorgt. Die Sauce wird aus Hackfleisch, Speck, Zwiebeln, Möhre, Sellerie, Tomatenmark, Lorbeerblatt und Milch hergestellt. Die Béchamelsauce besteht aus Butter, Mehl, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Zutaten

Für die Lasagne: - 8–12 Lasagneplatten - 150 g Parmesan (frisch gerieben)

Für die Bolognesesauce: - 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein) - 400 g passierte Tomaten - 50 g Bauchspeck (idealerweise Pancetta) - 2–3 Zwiebeln (ca. 150 g) - 1 Möhre (ca. 50 g) - 1 Stangensellerie (geputzt) - 200 ml Vollmilch - 40 g Butter - 1 EL Pflanzenöl - 1 EL Tomatenmark - 1 Lorbeerblatt - 1 Msp. Muskatnuss - Salz und Pfeffer

Für die Béchamelsauce: - 500 ml Milch - 25 g Mehl - 25 g Butter - Salz - Pfeffer - Muskatnuss

Zubereitung

Schritt 1: Bolognesesauce zubereiten
Speck, Zwiebeln, Möhre und Sellerie fein würfeln. In einer großen Pfanne Butter und Pflanzenöl erhitzen und das Gemüse andünsten. Hackfleisch zugeben und anbräunen. Tomatenmark, passierte Tomaten, Lorbeerblatt und Salz zugeben. Die Sauce für eine Stunde köcheln lassen.

Schritt 2: Béchamelsauce zubereiten
Butter in einem Topf schmelzen. Mehl darunter rühren und kurz andünsten. Milch langsam unter Rühren zugeben und die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie cremig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Schritt 3: Schichten bilden
Die Lasagneplatten mit Bolognesesauce, Béchamelsauce, Parmesan und Mozzarella schichten. Dabei sollte jede Schicht gut bedeckt sein, um die Aromen zu vermengen.

Schritt 4: Backen
Die Lasagne für ca. 30 Minuten bei 180°C (Ober- und Unterhitze) backen, bis die Käseschicht goldbraun ist. Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.

Kreative Variationen

Obwohl die klassische Lasagne bereits sehr lecker ist, gibt es viele Möglichkeiten, sie kreativ zu variieren. Einige Ideen sind:

  • Vegetarische Lasagne: Statt Hackfleisch kann Rucola, Spinat oder Pilze in die Schichten integriert werden. Eine vegetarische Bolognesesauce aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen kann ebenfalls verwendet werden.
  • Fischlasagne: Forelle, Lachs oder Kabeljau kann als Hauptzutat verwendet werden. Die Sauce kann aus Sahne, Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie bestehen.
  • Low-Carb-Lasagne: Statt Lasagneplatten können Spaghetti aus Gemüse (z. B. Zucchini oder Aubergine) verwendet werden. Die Sauce bleibt unverändert.
  • Glutenfreie Lasagne: Es gibt glutenfreie Lasagneplatten, die ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sind.

Fazit: Klassische italienische Lasagne – ein Gericht mit Tradition

Die italienische Lasagne ist ein Gericht mit langer Tradition und großer Beliebtheit. Ob klassisch mit Ragù und Béchamelsauce, vegetarisch oder mit Fisch – die Vielfalt der Rezepte zeigt, wie vielseitig ein Gericht sein kann. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendig, aber das Ergebnis lohnt sich. Die Lasagne ist ein Gericht, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Sinne anspricht. Die cremige Sauce, die herzhafte Bolognesesauce und die goldbraune Käsekronen sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ob für ein Familienessen, einen festlichen Anlass oder ein einfaches Abendessen – die italienische Lasagne ist immer eine gute Wahl.

Quellen

  1. Lasagne Rezept – Original aus Italien
  2. Lasagne al Forno, der italienische Klassiker für Genießer
  3. Lasagne Rezept - klassisch & einfach
  4. Die klassische Lasagne - echt italienisch!

Ähnliche Beiträge