Spaghetti Arrabiata: Rezept, Zutaten und Tipps für die italienische Klassiker-Sauce

Die italienische Nudelsauce Spaghetti Arrabiata ist ein Klassiker der mediterranen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit in ganz Europa. In diesem Artikel wird das traditionelle Rezept sowie die Verwendung von Würzen und Saucen wie von Lafer Lichter behandelt, wie sie in den bereitgestellten Quellen vorkommen. Auf der Grundlage der bereitgestellten Quellen wird ein Rezept mit detaillierter Erklärung der Zutaten, Zubereitung sowie Tipps und Anpassungsmöglichkeiten präsentiert.


Einführung

Die Spaghetti Arrabiata stammt ursprünglich aus Rom und ist eine der einfachsten, aber geschmackvollsten italienischen Nudelsaucen. Der Name „Arrabiata“ leitet sich von dem italienischen Wort arrabiato ab, was „verärgert“ oder „wütend“ bedeutet, was auf die scharfe Würzung der Sauce zurückzuführen ist. Die Sauce besteht aus Tomaten, Knoblauch, Chilischoten und Olivenöl. In einigen Varianten werden auch rote Zwiebeln, Salz, Pfeffer oder Würzmittel wie Lafer Lichter hinzugefügt.

In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Würzprodukte, die in die Zubereitung integriert werden können, um die Sauce zu verfeinern oder zu variieren. Beispielsweise ist die Lafer Gänse- und Entenfond, die Knoblauchpaste von Pasco oder die Würzsauce N°1 Umami von WIBERG nützlich, um die Geschmackskomponenten zu erweitern.


Zutaten für 4 Portionen

Die folgende Liste basiert auf den typischen Zutaten der Spaghetti Arrabiata sowie auf den Produkten, die in den bereitgestellten Quellen erwähnt werden:

Zutat Menge Bemerkung
Spaghetti 400 g italienische, mittellange Nudeln
Olivenöl 4 El natives Olivenöl extra
Knoblauch 3 Zehen fein gehackt
Chilischoten 1–2 je nach Würzstufe, entkernt bei milder Variante
Cherrytomaten 400 g frisch oder in Dosen
Salz nach Geschmack oder Fond für zusätzlichen Geschmack
Pfeffer nach Geschmack frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Würzmittel (optional) nach Wunsch z. B. Würzsauce N°1 Umami von WIBERG, Knoblauchpaste von Pasco, Lafer Gänse- und Entenfond

Zubereitung

1. Vorbereitung

  1. Spaghetti kochen:
    Die Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Danach abgießen und beiseite stellen.

  2. Olivenöl erhitzen:
    In einem großen Topf oder einer Pfanne 4 El Olivenöl erhitzen.

  3. Knoblauch anbraten:
    Die gehackten Knoblauchzehen darin kurz anbraten, bis ein leichter Duft entsteht.

  4. Chilischoten hinzufügen:
    Die fein gehackten Chilischoten (ggf. entkernt) hinzugeben und kurz mitbraten.


2. Sauce herstellen

  1. Cherrytomaten hinzufügen:
    Die Cherrytomaten in halbierte oder viertelte Stücke hinzugeben und sanft mitbraten, bis sie weich werden.

  2. Würzen:
    Salz, Pfeffer und ggf. Würzmittel wie Würzsauce N°1 Umami oder Knoblauchpaste hinzugeben. Bei Verwendung von Fond kann etwas Wasser oder Brühe ersetzen.

  3. Einkochen lassen:
    Die Sauce für ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie eine sämige Konsistenz annimmt.


3. Abschluss

  1. Spaghetti hinzufügen:
    Die abgekühlten Spaghetti in die Sauce geben und kurz mitmischen, bis sie gut bestrichen sind.

  2. Servieren:
    Die Spaghetti Arrabiata auf vorgewärmten Tellern anrichten. Ggf. mit frischem Basilikum bestreuen oder mit etwas Parmesan bestreuen.


Tipps zur Zubereitung

  1. Würze individuell anpassen:
    Wer die Sauce mild halten möchte, kann die Chilischoten entkernen. Wer eine intensivere Würzung wünscht, kann mehr Chilis oder scharfere Sorten wie Thai- oder Serrano-Chili verwenden.

  2. Weitere Würzen ergänzen:
    In den bereitgestellten Quellen finden sich zusätzliche Würzen wie Suree Tamarindenpaste, Jürgen Langbein Braten-Fond oder Mae Pranom Chilipaste, die in die Sauce integriert werden können, um den Geschmack zu verfeinern.

  3. Alternative Zutaten:
    Die Cherrytomaten können durch gewöhnliche Tomaten ersetzt werden. In Notfällen eignet sich auch Thunfisch in Olivenöl, wie in den Quellen erwähnt, als zusätzliches Element in der Sauce.

  4. Garnierung:
    Frisch gemahlener Pfeffer, etwas Parmesan oder Basilikum sind beliebte Garnierungen. Wer möchte, kann auch Würzsauce N°1 Umami von WIBERG als Topping verwenden.


Variante mit Würzmittel aus den Quellen

Die bereitgestellten Quellen enthalten mehrere Würzprodukte, die in die Zubereitung integriert werden können. Einige davon sind besonders nützlich:

  • Würzsauce N°1 Umami (WIBERG): Diese Sauce eignet sich hervorragend, um die Geschmackskomponenten der Spaghetti Arrabiata zu verstärken. Sie kann entweder direkt in die Sauce gegeben werden oder als Topping dienen.

  • Knoblauchpaste (Pasco): Eine gute Alternative, wenn frischer Knoblauch nicht zur Verfügung steht. Sie kann in die Sauce eingearbeitet oder als Vorspeise auf dem Teller verteilt werden.

  • Braten-Fond (Jürgen Langbein): Der Fond kann Wasser oder Brühe ersetzen, um die Sauce zu verfeinern und zusätzliche Geschmackskomponenten hinzuzufügen.

  • Chilipaste (Mae Pranom): Für scharfe Liebhaber eignet sich diese Paste, um die Sauce weiter zu würzen.


Rezepttabelle: Spaghetti Arrabiata

Schritt Aktion Bemerkung
1 Olivenöl erhitzen 4 El natives Olivenöl
2 Knoblauch anbraten 3 Zehen, fein gehackt
3 Chilischoten hinzufügen 1–2 Stück, entkernt bei milder Variante
4 Cherrytomaten hinzufügen 400 g, halbiert
5 Würzen Salz, Pfeffer, ggf. Würzmittel
6 Sauce einkochen 15–20 Minuten
7 Spaghetti hinzufügen 400 g
8 Servieren mit Basilikum oder Parmesan

Vorteile der Spaghetti Arrabiata

  1. Einfache Zubereitung:
    Das Rezept erfordert keine aufwendigen Techniken oder seltene Zutaten. Es ist daher besonders für Anfänger geeignet.

  2. Geschmacksvielfalt:
    Durch die Kombination aus Knoblauch, Chilischoten und Tomaten entsteht eine scharfe, aber ausgewogene Sauce, die sich durch ihre mediterrane Note auszeichnet.

  3. Anpassungsfähigkeit:
    Das Rezept kann individuell an die Würzpräferenzen angepasst werden. Die Verwendung von Würzmitteln aus den bereitgestellten Quellen bietet zusätzliche Möglichkeiten, um den Geschmack zu verfeinern.

  4. Kulinarische Tradition:
    Die Spaghetti Arrabiata ist ein Klassiker der italienischen Küche, der sich durch seine Einfachheit und Geschmackskomponenten auszeichnet.


Schritt-für-Schritt-Rezept mit Würzmittel

Zutaten

Zutat Menge Quelle
Spaghetti 400 g
Olivenöl 4 El
Knoblauch 3 Zehen
Chilischoten 1–2
Cherrytomaten 400 g
Würzsauce N°1 Umami (WIBERG) 2 El Quelle 2
Knoblauchpaste (Pasco) 1 El Quelle 2
Braten-Fond (Jürgen Langbein) 50 ml Quelle 2
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Spaghetti kochen
    Die Spaghetti in kochendem Salzwasser garen und abgießen.

  2. Olivenöl erhitzen
    In einer Pfanne 4 El Olivenöl erhitzen.

  3. Knoblauch anbraten
    Die Knoblauchzehen fein hacken und kurz anbraten.

  4. Chilischoten hinzufügen
    Die Chilischoten fein hacken und mitbraten.

  5. Cherrytomaten hinzufügen
    Die Cherrytomaten in Stücke schneiden und mitbraten.

  6. Würzen
    Salz, Pfeffer, 2 El Würzsauce N°1 Umami und 1 El Knoblauchpaste hinzufügen. 50 ml Braten-Fond zur Sauce geben.

  7. Einkochen lassen
    Die Sauce für ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

  8. Spaghetti hinzufügen
    Die Spaghetti in die Sauce geben und kurz mitmischen.

  9. Servieren
    Auf vorgewärmten Tellern anrichten und ggf. mit Parmesan bestreuen.


Schritt-für-Schritt-Tabelle: Variante mit Würzmittel

Schritt Aktion Bemerkung
1 Olivenöl erhitzen 4 El natives Olivenöl
2 Knoblauch anbraten 3 Zehen, fein gehackt
3 Chilischoten hinzufügen 1–2, entkernt bei milder Variante
4 Cherrytomaten hinzufügen 400 g, halbiert
5 Würzen Salz, Pfeffer, Würzsauce N°1 Umami, Knoblauchpaste, Braten-Fond
6 Sauce einkochen 15–20 Minuten
7 Spaghetti hinzufügen 400 g
8 Servieren mit Parmesan oder Basilikum

Schlussfolgerung

Die Spaghetti Arrabiata ist eine einfache, aber geschmackvolle italienische Nudelsauce, die sich durch ihre scharfe Würzung und mediterrane Note auszeichnet. Mit der Verwendung von Würzmitteln wie Würzsauce N°1 Umami von WIBERG, Knoblauchpaste von Pasco oder Braten-Fond von Jürgen Langbein kann der Geschmack individuell an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.

Das Rezept eignet sich besonders für Anfänger und Familien, die eine schnelle, aber ausgewogene Mahlzeit zubereiten möchten. Durch die Kombination aus einfachen Zutaten und zusätzlichen Würzmitteln entsteht eine Sauce, die sowohl traditionell als auch modern interpretiert werden kann. Mit den bereitgestellten Quellen bietet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Spaghetti Arrabiata individuell zu verfeinern und kreativ zu gestalten.


Quellen

  1. PicClick: Fisch & Meeresfrüchtekonserven
  2. PicClick: Essig, Grill & Würzsaucen

Ähnliche Beiträge