Vollkornbrot mit Fleischwurst und Schnittlauch: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt

Vollkornbrot ist eine wertvolle Grundlage für verschiedene Gerichte und kann je nach Zusammensetzung und Zubereitungsart eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen bieten. Ein besonders ansprechendes Rezept ist das Vollkornbrot mit Fleischwurst und Schnittlauch, das aufgrund seiner kräftigen Aromen und der Kombination aus Vollkornbrot, Räucherfrische und frischem Schnittlauch nicht nur kulinarisch überzeugt. Es ist ein Rezept, das sich gut für den Snack oder auch für ein abendliches Mahl eignet und dabei gleichzeitig den gesunden und nahrhaften Aspekt betont.

In den folgenden Abschnitten werden die Zutaten, die Zubereitungsweise sowie nahrhafte Werte dieses Rezepts detailliert beschrieben. Zudem werden relevante Tipps und Tricks gegeben, die bei der Herstellung oder bei der Weiterverarbeitung des Brotes helfen können. Das Rezept ist leicht nachzuvollziehen und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche.


Zutaten für 4 Personen

Das Rezept für Vollkornbrot mit Fleischwurst und Schnittlauch benötigt folgende Zutaten:

  • 1 Bund Schnittlauch
  • 4 Scheiben Vollkornbrot
  • 6 g gesalzene Butter, am besten mit Meersalz
  • 1 Glas KÜHNE SCHLEMMERTÖPFCHEN KRÄUTER
  • 175 g Gutfried Räucherfrische

Diese Zutaten sind in den meisten Supermärkten oder bei regionalen Bäckereien erhältlich. Das Vollkornbrot sollte dabei gut gebraten oder garen sein, um den Geschmack zu intensivieren. Die Räucherfrische ist eine Alternative zur Fleischwurst, kann aber bei Bedarf auch durch eine klassische Fleischwurst ersetzt werden.


Zubereitung

Die Zubereitung des Vollkornbrots mit Fleischwurst und Schnittlauch ist sehr simpel und erfordert keine aufwendige Technik. Sie besteht aus drei Schritten:

1. Schnittlauch vorbereiten

Der Schnittlauch wird in feine Ringe geschnitten und auf einem Teller verteilt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Ringe gleichmäßig groß sind, um später eine gleichmäßige Verteilung auf dem Brot zu gewährleisten.

2. Brot vorbereiten

Das Vollkornbrot wird mit der gesalzenen Butter bestrichen. Danach wird es mit der gebutterten Seite sanft in den Schnittlauch gedrückt. Das Brot wird anschließend in zwei Hälften geteilt und zu je zwei Dreiecken geschnitten. So entstehen kleine, handliche Brotscheiben, die sich gut zum Servieren eignen.

3. Räucherfrische und Garnitur hinzufügen

Die Räucherfrische wird in etwa 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Je eine Scheibe Räucherfrische wird auf ein Dreieck gelegt. Das Brot wird auf einem Brettchen angerichtet und mit der Länge nach halbierten Gürkchen verfeinert. Dies sorgt für eine interessante Konsistenz und einen frischen Geschmack.


Nährwerte

Das Vollkornbrot mit Fleischwurst und Schnittlauch hat folgende Nährwerte pro Portion:

  • Brennwert: ca. 54 kcal (227 kJ)
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 0,2 g

Die Nährwerte beziehen sich auf eine Portion, wobei die genaue Menge an Fleischwurst und Räucherfrische variieren kann. Das Brot ist also sehr kalorienarm und eignet sich gut als Snack oder als Beilage zu Salaten oder Suppen.


Tipps und Tricks

  • Schnittlauch: Um den Geschmack des Brots zu intensivieren, kann der Schnittlauch auch fein gehackt und auf das Brot gestreut werden. So wird die Aromenkomponente noch stärker.
  • Butter: Die Verwendung von gesalzener Butter mit Meersalz ist ideal, um den Geschmack des Brots zu unterstreichen.
  • Räucherfrische: Die Räucherfrische ist eine gute Alternative zur Fleischwurst, da sie gut mit dem Brot harmoniert und eine ausgewogene Konsistenz besitzt.
  • Gurken: Die halbierten Gürkchen können auch durch andere Garnituren wie Radieschen oder Paprikascheiben ersetzt werden.
  • Käse: Wer mag, kann das Brot auch mit Käse bestreuen, um den Geschmack zu verfeinern.

Gesundheitsaspekte

Das Vollkornbrot mit Fleischwurst und Schnittlauch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Vollkornbrot enthält viele Ballaststoffe und ist reich an Nährstoffen. Die Räucherfrische oder Fleischwurst liefert Proteine und kann bei der Versorgung mit Eisen und Zink helfen. Der Schnittlauch enthält zudem Vitamin A, Vitamin C und Kalium, was die gesunde Ernährung ergänzt.

Es ist jedoch zu beachten, dass Fleischwürste und Räucherfrische oft hohe Mengen an Natrium enthalten. Daher sollte die Portionenanzahl bei der Zubereitung beachtet werden, um den Salzgehalt nicht zu stark zu erhöhen.


Alternativen und Variationen

Für eine gesündere Version kann auf Räucherfrische oder Fleischwurst verzichtet werden. Stattdessen eignen sich auch:

  • Frischkäse: Ein guter Ersatz für Räucherfrische, da er ebenfalls Proteine liefert und gut zum Brot passt.
  • Käse: Hartkäse oder Käse in Streifenscheiben sind eine gute Alternative.
  • Avocado: Für eine vegetarische Variante kann Avocado als Belag dienen.
  • Hummus: Ein weiterer gesunder Belag, der gut zum Vollkornbrot passt.

Zudem kann das Brot auch mit anderen Kräutern wie Petersilie oder Koriander belegt werden, um den Geschmack zu verfeinern.


Fazit

Das Vollkornbrot mit Fleischwurst und Schnittlauch ist ein leckeres und gesundes Rezept, das sich ideal für den Snack oder als Beilage eignet. Es ist einfach zuzubereiten und bietet sowohl kulinarische als auch gesundheitliche Vorteile. Mit ein paar Tipps und Tricks kann das Brot noch besser gelingen und sich in der Zubereitungsweise variieren lassen.

Für alle, die ein leckeres und nahrhaftes Brot suchen, ist dieses Rezept eine gute Wahl. Es ist vielfältig und passt zu verschiedenen Gerichten, sodass es sich gut in die tägliche Ernährung integrieren lässt.


Quellen

  1. Herzhaftes Vollkornbrot mit Fleischwurst und Schnittlauch
  2. Backzeiten und Knetzeiten für Vollkornbrot
  3. Rezept für Gröstlbrot
  4. Vollkornbrot mit Putenbrust
  5. Nährwerte von Vollkornbrot
  6. Tipps für das Vollkornbrot
  7. Zutaten und Zubereitung von Vollkornbrot
  8. Rezept für Vollkornbrot mit Hühnersalat, Salami und Ei
  9. Rezept für Gröstlbrot
  10. Bash.gg – Online-Spiel-Service

Ähnliche Beiträge