Authentisches Lammgulasch Italienisch – Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Wintervariante

Lammgulasch Italienisch ist eine wärmende, herzhafte Speise, die sowohl in der italienischen als auch in der angrenzenden kochkünstlerischen Tradition eine besondere Stellung einnimmt. Während das Gulasch ursprünglich ungarischen Ursprungs ist, hat es sich im Laufe der Zeit in Italien verändert und an neue Aromen, Zutaten und Zubereitungsweisen angepasst. In der italienischen Variante dominieren zarte Kräuter wie Thymian, Basilikum und Rosmarin, die dem Gericht eine feine, aber kräftige Note verleihen.

Die Zubereitung des Lammgulasch Italienisch folgt einem klassischen Schmorrouten, wobei die Wahl des Lammfleischs, die Verwendung von Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten sowie die Zugabe von Kräutern und Gewürzen entscheidend für den Geschmack sind. Zudem ist die Verwendung von Olivenöl anstelle von Speck ein modernes, aber authentisches Detail, das die italienische Küche charakterisiert.

In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung sowie die kulinarischen und nährhaften Eigenschaften des Lammgulasch Italienisch detailliert beschrieben. Zudem werden Empfehlungen für die Auswahl des richtigen Fleischs, die richtige Zubereitungszeit und die optimalen Begleitgerichte gegeben.


Zutaten für Lammgulasch Italienisch

Die Zutatenliste für ein traditionelles Lammgulasch Italienisch ist einfach, aber durchdacht zusammengestellt. Sie besteht aus Proteinen, Gemüse, Gewürzen und Fett, die zusammen eine ausgewogene und nährstoffreiche Mahlzeit ergeben. Im Folgenden sind die wichtigsten Zutaten aus den bereitgestellten Quellen aufgelistet:

Hauptzutaten

  • Lammfleisch (800 g): Aus der Keule oder Schulter. Diese Teile sind ideal, da sie durch das Schmoren zart werden.
  • Zwiebeln (2 Stk.): Eine Gemüsezwiebel ist empfohlen, aber auch rote oder gelbe Zwiebeln können verwendet werden.
  • Knoblauch (2–3 Zehen): Verleiht dem Gericht eine feine Schärfe.
  • Olivenöl (4 EL): Authentische Alternative zu Speck, die in italienischen Rezepten oft bevorzugt wird.
  • Tomaten (1 Dose á 850 ml oder stückige Tomaten): Bieten die Grundlage für die Sauce.
  • Tomatenmark (wenn vorhanden): Verleiht der Sauce Tiefe und Intensität.
  • Zucchini (2 mittelgroße): Fügt dem Gericht eine frische, leichte Note hinzu.

Würzen und Aromatik

  • Paprika (edelsüß): Ein mildes, süßes Paprikapulver verleiht der Sauce Würze.
  • Thymian (frisch oder getrocknet): Wichtig für die italienische Note.
  • Basilikum (frisch oder getrocknet): Ein weiterer essentieller Kräuterbaustein.
  • Rosmarin: Für eine kräftige, würzige Note.
  • Oregano: Verstärkt den italienischen Charakter.
  • Lorbeerblätter (1–2 Stk.): Fügen dem Gericht Tiefe und Aromatik hinzu.
  • Schwarze Oliven (2 EL): Für eine zusätzliche Note.
  • Schlagsahne (100 g): In einigen Rezepten zur finalen Verfeinerung, wobei dies nicht typisch italienisch ist.

Zubereitungshilfen

  • Mehl (2 EL): Wird zum Anbraten verwendet, um die Sauce zu binden.
  • Weißwein (oder Traubensaft mit Weißweinessig): Dient zur Ablösung der Aromen.
  • Lammfond oder Gemüsebrühe: Verfeinert die Sauce und gibt zusätzliche Geschmacksintensität.

Zubereitung des Lammgulasch Italienisch

Die Zubereitung des Lammgulasch Italienisch ist ein Schmorprozess, der Zeit und Geduld erfordert. Die Schritte sind jedoch einfach nachzuvollziehen und lassen sich gut im Alltag umsetzen. Im Folgenden wird die Zubereitung anhand der bereitgestellten Rezepte detailliert beschrieben.

Vorbereitung

  1. Fleisch vorbereiten:
    Das Lammfleisch sollte von überschüssigem Fett befreit werden. Es wird in mundgerechte Stücke geschnitten. Dies kann entweder aus der Keule oder der Schulter erfolgen. Bei Schulterfleisch ist aufgrund des höheren Bindegewebsanteils eine längere Garzeit erforderlich.

  2. Gemüse und Gewürze vorbereiten:
    Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und fein gehackt. Die Zucchini wird gewaschen und in Würfel geschnitten. Die frischen Kräuter werden gewaschen und entweder in ein Küchengarn gebunden oder in einen Teebeutel gelegt, um sie später leichter aus der Sauce entfernen zu können.

  3. Anbraten des Fleischs:
    In einem großen Schmortopf oder Bräter wird Olivenöl erhitzt. Das Lammfleisch wird portionsweise angebraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Dies ist wichtig, um die Aromen optimal zu entfalten. Nach dem Anbraten wird das Fleisch aus dem Topf genommen und beiseite gestellt.

  4. Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse anschwitzen:
    Die Zwiebeln und Knoblauch werden in dem gleichen Bräter angebraten, bis sie glasig werden. Danach werden die Möhren und Sellerie (falls verwendet) sowie die Zucchini hinzugefügt und kurz mit angebraten.

Schmoren

  1. Fleisch wieder hinzufügen und mit Mehl bestäuben:
    Das Lammfleisch wird zum Gemüse zurückgegeben und mit Mehl bestäubt. Dies hilft, die Sauce später zu binden und verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz.

  2. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen:
    Tomatenmark wird in die Mischung gegeben und kurz angebraten, um Aromen zu intensivieren. Danach folgen die Gewürze, wie edelsüßer Paprika, Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian und Oregano.

  3. Ablöschen mit Weißwein:
    Der Weißwein wird hinzugefügt, um die Aromen zu lösen. Alternativ kann Traubensaft mit Weißweinessig verwendet werden, um alkoholische Zutaten zu ersetzen.

  4. Tomaten und Brühe hinzugeben:
    Die stückigen Tomaten oder passierte Tomaten werden hinzugefügt, gefolgt von Lammfond oder Gemüsebrühe. Die Mischung wird zum Kochen gebracht und anschließend bei niedriger Hitze für etwa 1,5 bis 2 Stunden geschmort.

  5. Endgarung und Abschlussarbeiten:
    Nach der Garzeit sollte das Fleisch zart und die Sauce cremig sein. Ist die Sauce zu flüssig, kann Stärke hinzugefügt werden, um sie zu binden. Vor dem Servieren werden die Kräuterbünde oder -säckchen entfernt. Abschließend wird eine Prise Schlagsahne hinzugefügt, um die Sauce zu verfeinern (optional).


Tipps für die perfekte Zubereitung

1. Fleischwahl:

  • Keule oder Schulter eignen sich besonders gut, da sie beim Schmoren zart werden.
  • Bei Schulterfleisch ist aufgrund des höheren Bindegewebsanteils eine Garzeit von bis zu 2,5 Stunden erforderlich.

2. Geschmacksverfeinerung:

  • Die Verwendung von frischen Kräutern ist empfohlen, da diese den Geschmack intensiver als getrocknete machen.
  • Die Zugabe von Schlagsahne ist nicht typisch italienisch, aber sie verfeinert die Sauce und verleiht ihr eine cremige Textur.

3. Garzeit beachten:

  • Die Garzeit sollte so gewählt werden, dass das Fleisch zart bleibt, aber nicht auseinanderfällt.
  • Die Sauce sollte nicht zu stark eingeengt werden, um die Aromen nicht zu konzentrieren.

4. Servierungstipps:

  • Das Lammgulasch Italienisch kann mit Polenta, Risotto oder frischem Brot serviert werden.
  • Eine grüne Salatbeilage aus Spinat oder Feldsalat rundet das Gericht ab.

Nährwert und gesunde Aspekte

Lammgulasch Italienisch ist ein nahrhaftes Gericht, das sowohl Proteine als auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefert. Es ist besonders in den kalten Monaten eine willkommene Mahlzeit, da es den Körper mit Energie versorgt und wärmt. Im Folgenden sind die relevanten Nährwerte aus der bereitgestellten Quelle zusammengefasst:

Nährwert Menge pro Portion
Kalorien 865 kcal
Proteine 71,3 g
Fette 61,4 g
Gesättigte Fettsäuren 28,58 g
Kohlenhydrate 2,8 g
Zucker 2,8 g
Ballaststoffe 1 g
Cholesterin 583 mg
Natrium 1295 mg

Nährwertanalyse

  • Proteine: Lammfleisch ist eine reiche Quelle für hochwertige Proteine, die für Muskelaufbau und Regeneration wichtig sind.
  • Fette: In der italienischen Variante werden hauptsächlich ungesättigte Fette (z. B. aus Olivenöl) verwendet, was den Nährwert positiv beeinflusst.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Tomaten, Zucchini und Kräuter enthalten Vitamin C, Vitamin A, Kalium und Antioxidantien.
  • Cholesterin und Natrium: Aufgrund der Verwendung von Lammfleisch und Olivenöl ist der Cholesterin- und Natriumgehalt relativ hoch. Diese Werte können durch die Verwendung von Gemüsebrühe und alkoholfreier Ablösung reduziert werden.

Rezept für Lammgulasch Italienisch

Zutaten (für 4 Portionen)

Zutat Menge
Lammfleisch (aus der Keule oder Schulter) 800 g
Zwiebeln 2 Stk.
Knoblauch 2–3 Zehen
Olivenöl 4 EL
Tomaten (in Dose oder stückig) 850 ml
Zucchini 2 mittelgroße
Tomatenmark 2 EL
Paprika (edelsüß) 1 EL
Thymian (frisch oder getrocknet) 1/2 TL
Basilikum (frisch oder getrocknet) 1/2 TL
Rosmarin 1 Stiel
Lorbeerblätter 1–2 Stk.
Schwarze Oliven 2 EL
Schlagsahne 100 g
Mehl 2 EL
Weißwein oder Traubensaft mit Weißweinessig 100 ml
Lammfond oder Gemüsebrühe ca. 500 ml

Zubereitung

  1. Vorbereitung:

    • Das Lammfleisch wird in mundgerechte Stücke geschnitten.
    • Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt.
    • Zucchini wird gewürfelt.
    • Frische Kräuter werden gewaschen und in ein Küchengarn gebunden.
  2. Anbraten:

    • In einem Schmortopf wird Olivenöl erhitzt.
    • Lammfleisch wird portionsweise angebraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
    • Danach wird das Fleisch beiseite gestellt.
  3. Zwiebeln und Gemüse anschwitzen:

    • Die Zwiebeln und Knoblauch werden angebraten, bis sie glasig werden.
    • Danach werden die Zucchini hinzugefügt und kurz mit angebraten.
  4. Würzen und Ablöschen:

    • Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz angebraten.
    • Paprika, Lorbeerblätter, Rosmarin, Thymian und Basilikum werden hinzugefügt.
    • Mit Weißwein ablöschen.
  5. Schmoren:

    • Tomaten und Brühe werden hinzugefügt und zum Kochen gebracht.
    • Bei niedriger Hitze für 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen.
  6. Endgarung:

    • Vor dem Servieren die Kräuterbünde entfernen.
    • Schlagsahne hinzugeben, um die Sauce zu verfeinern.
  7. Servieren:

    • Das Lammgulasch Italienisch kann mit Polenta, Risotto oder frischem Brot serviert werden.

Schlussfolgerung

Lammgulasch Italienisch ist ein Gericht, das durch seine harmonische Kombination aus zarten Aromen, herzhaften Komponenten und gesunden Zutaten überzeugt. Es vereint die typischen Elemente italienischer Kochkunst wie Olivenöl, Tomaten, Kräuter und Lammfleisch zu einer Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit, ist aber einfach nachzuvollziehen und lässt sich gut im Alltag umsetzen.

Durch die Verwendung von frischen Kräutern, Olivenöl anstelle von Speck und einer cremigen Sauce wird das Gericht authentisch italienisch und passt perfekt in den Winterkochplan. Es eignet sich sowohl für Familienabende als auch für besondere Anlässe und lässt sich mit einfachen Beilagen wie Polenta oder frischem Brot abrunden.

Mit dem richtigen Fleisch, der richtigen Zubereitungszeit und der Kombination aus Aromen wird das Lammgulasch Italienisch zu einem wahren kulinarischen Highlight.


Quellen

  1. Pfannen Harecker – Lammgulasch Italienisch
  2. Giallozafferano – Lamm mit Käse und Ei
  3. Julchen kocht – Lammragout italienischer Art
  4. Authentisch Italienisch kochen – Gulasch auf Triester Art

Ähnliche Beiträge