Varoma-Rezepte mit Fleisch: Eine praktische Anleitung für köstliche Gerichte

Die Verwendung des Varoma-Modus im Thermomix® ist eine hervorragende Methode, um Fleisch und Gemüse auf eine schonende und nährstoffreiche Weise zu garen. Besonders für Rezepte, die auf der Kombination aus Dämpfen und Anbraten basieren, ist der Varoma-Modus ein unverzichtbares Hilfsmittel. In dieser Anleitung werden wir uns mit den wichtigsten Rezepten beschäftigen, die mit dem Varoma-Modus zubereitet werden können. Wir werden uns auf Rezepte konzentrieren, die Fleisch beinhalten, und dabei auch auf die typischen Zutaten, Zubereitungszeiten, sowie die Nährwerte eingehen.

Varoma-Rezepte mit Fleisch: Einführung

Der Varoma-Modus ist ein spezieller Modus des Thermomix®-Geräts, der es ermöglicht, Lebensmittel im Dampf zu garen. Dabei wird die Hitze über das Wasser im Mixtopf erzeugt, wodurch das Fleisch und das Gemüse langsam und gleichmäßig gegart werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Gerichte, bei denen die Nährstoffe und Aromen erhalten bleiben sollen. Im Folgenden werden wir uns auf die Rezepte konzentrieren, die mit dem Varoma-Modus zubereitet werden können und dabei Fleisch als Hauptzutat beinhalten.

Rezepte mit Fleisch und Gemüse im Varoma-Modus

Hähnchenbrustfilets mit Reis und Gemüse

Ein beliebtes Rezept ist das Hähnchenbrustfilet mit Reis und Gemüse. In diesem Rezept wird das Fleisch im Varoma-Modus gegart, wobei das Gemüse und der Reis im gleichen Vorgang mitgegart werden. Das Rezept eignet sich ideal für Familien, da es schnell und einfach zuzubereiten ist.

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 150 g Langkornreis
  • 500 g gemischtes Gemüse (z. B. Brokkoli, Paprika, Champignons, Aubergine) in mundgerechten Stücken
  • 0,5 EL natives Olivenöl extra
  • 0,5 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Wasser in den Mixtopf geben, den Gareinsatz einhängen. Den Reis einwiegen und mit dem Spatel umrühren. Gemüse im Varoma® verteilen. Den Varoma® aufsetzen, mit Deckel verschließen und auf den Mixtopf stellen. Alles 20 Min. | Varoma® | Stufe 1 garen.
  2. Kurz vor Ende der Garzeit Öl in einer Pfanne erhitzen, Filets anbraten. Gemüse zum übrigen Fleisch geben und kurz mitbraten. Mit Gewürzen abschmecken. Auf zwei Teller verteilen.

Nährwerte pro Portion

  • 646 KCAL
  • 47 G E
  • 24 G F
  • 63 G KH

Schweinefilet im Vakuum-Varoma

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Varoma-Modus eignet, ist das Schweinefilet im Vakuum-Varoma. In diesem Rezept wird das Fleisch in einem Vakuumbeutel gegart, wodurch es besonders saftig und zart bleibt.

Zutaten

  • 500 Gramm Schweinefilet
  • 3 Esslöffel Butterschmalz, selbst gemacht
  • Fleischgewürz, nach Rezeptwelt, oder Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1000 Gramm Wasser

Zubereitung

  1. Das Fleisch trocknen, würzen und in dem heißen Butterschmalz in einer Pfanne von allen Seiten anbraten, von jeder Seite maximal 2 Minuten. Es soll anbräunen, aber nicht zu trocken werden. In einen Vakuumbeutel geben, den Bratsud hinzufügen und den Beutel verschließen.
  2. Wasser in den Mixtopf. Fleisch in den Varoma und 30 Minuten / Stufe 1 / Varoma garen. Nach dieser Zeit ist das Filet noch leicht rosa. Wer es durch haben möchte, gibt noch 5 Minuten hinzu. Aus dem Vakuumbeutel nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und anschneiden.

Nährwerte pro Portion

  • 646 KCAL
  • 47 G E
  • 24 G F
  • 63 G KH

Hähnchenbrustfilet mit Reis und Gemüse

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Varoma-Modus eignet, ist das Hähnchenbrustfilet mit Reis und Gemüse. In diesem Rezept wird das Fleisch im Varoma-Modus gegart, wodurch es besonders saftig und zart bleibt.

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilets
  • 200 g Reis
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 15 g Öl
  • 1 Liter Wasser
  • 2 Teelöffel Gemüsebrühpaste
  • 250-300 g Gemüse, je nach Geschmack (Brokkoli, Karotten, Zucchin, Paprika, Champignons)

Zubereitung

  1. Die Filets waschen, abtupfen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Mit Senf von beiden Seiten bisschen einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen und in den Varoma Einlegeboden legen (evtl. mit Butterbrotpapier und paar Luftschlitzen rein stechen).
  3. Gemüse waschen putzen und klein schneiden und in den Varoma geben.
  4. Zwiebel und Knoblauch in den "Mixtopf geschlossen" geben und 5 sec / Stufe 6 zerkleinern - das Öl dazugeben und 2,5 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten.
  5. 1 Liter Wasser und die Gemüsebrühpaste in den "Mixtopf geschlossen" geben, Gareinsatz einhängen und Reis einwiegen.
  6. Varoma aufsetzen und alles 30 Min / Varoma / Stufe 1 kochen.

Nährwerte pro Portion

  • 646 KCAL
  • 47 G E
  • 24 G F
  • 63 G KH

Schweinefilet-Vakuum-Varoma

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Varoma-Modus eignet, ist das Schweinefilet-Vakuum-Varoma. In diesem Rezept wird das Fleisch in einem Vakuumbeutel gegart, wodurch es besonders saftig und zart bleibt.

Zutaten

  • 500 Gramm Schweinefilet
  • 3 Esslöffel Butterschmalz, selbst gemacht
  • Fleischgewürz, nach Rezeptwelt, oder Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1000 Gramm Wasser

Zubereitung

  1. Das Fleisch trocknen, würzen und in dem heißen Butterschmalz in einer Pfanne von allen Seiten anbraten, von jeder Seite maximal 2 Minuten. Es soll anbräunen, aber nicht zu trocken werden. In einen Vakuumbeutel geben, den Bratsud hinzufügen und den Beutel verschließen.
  2. Wasser in den Mixtopf. Fleisch in den Varoma und 30 Minuten / Stufe 1 / Varoma garen. Nach dieser Zeit ist das Filet noch leicht rosa. Wer es durch haben möchte, gibt noch 5 Minuten hinzu. Aus dem Vakuumbeutel nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und anschneiden.

Nährwerte pro Portion

  • 646 KCAL
  • 47 G E
  • 24 G F
  • 63 G KH

Tipps für Varoma-Rezepte mit Fleisch

Kombination aus Fleisch und Gemüse

Bei Varoma-Rezepten mit Fleisch ist es wichtig, die Kombination aus Fleisch und Gemüse zu berücksichtigen. Das Gemüse sollte so klein geschnitten werden, dass es im gleichen Zeitraum wie das Fleisch garen kann. Zudem sollte das Gemüse gut mit dem Fleisch kombiniert werden, um ein ausgewogenes Gericht zu erhalten.

Zeitmanagement

Bei der Zubereitung von Varoma-Rezepten mit Fleisch ist es wichtig, die Garzeit zu beachten. Das Fleisch sollte so gegart werden, dass es saftig und zart bleibt. Die Garzeit sollte nicht zu lang sein, da das Fleisch sonst zu trocken werden kann.

Nährstoffe und Kalorien

Varoma-Rezepte mit Fleisch sind in der Regel nährstoffreich und enthalten viele Proteine. Zudem sind die Kalorien in der Regel gut verteilt, sodass ein ausgewogenes Gericht entsteht.

Fazit

Varoma-Rezepte mit Fleisch sind eine hervorragende Wahl, um leckere und nahrhafte Gerichte zuzubereiten. Sie sind einfach in der Zubereitung und ermöglichen es, das Fleisch und das Gemüse in einer Art und Weise zu garen, die die Nährstoffe und Aromen bewahrt. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungszeit kann man ein ausgewogenes und schmackhaftes Gericht zubereiten.

Quellen

  1. Hähnchen mit Reis und Gemüse – Rezept
  2. Nieuws – Staatsloterij
  3. Schweinefilet im Vakuum-Varoma
  4. Thermomix Fleisch Rezepte
  5. Trekkinguitslag Staatsloterij
  6. Hähnchenbrustfilet mit Reis und Gemüse
  7. Thermomix Rezepte
  8. All-in-One-Rezepte mit Fleisch
  9. Prijzenpakket Staatsloterij
  10. Trekkinguitslag Staatsloterij
  11. Thermomix Rezepte
  12. Trekkinguitslag Staatsloterij
  13. Staatsloterij 1 Juli Trekking 2025

Ähnliche Beiträge