Italienische Rezepte mit Chicorée – Traditionelle Gerichte und moderne Interpretationen
Italienische Küche ist reich an Aromen, Traditionen und kreativen Kombinationen von Zutaten. Eines der vielseitigen Gemüsesorten, die in der italienischen Küche eine besondere Rolle spielen, ist Chicorée. Ob als Salat, Beilage oder Hauptzutat in einem Gericht – Chicorée bringt Bitterkeit und Herbeigkeit in das Geschmackserlebnis und passt hervorragend zu vielen anderen Zutaten. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten vorgestellt, die zeigen, wie Chicorée in der italienischen Küche eingesetzt wird und welche Vorteile er sowohl in Bezug auf Geschmack als auch auf Nährwert bietet.
Was ist Chicorée?
Chicorée (auch Cicoria oder Insalata belga genannt) ist eine krause, bittere Salatpflanze, die zur Familie der Chicorée-Gewächse gehört. Sie wird oft in der italienischen Küche verwendet und ist in verschiedenen Zubereitungsformen, sowohl roh als auch gekocht, ein beliebter Bestandteil von Gerichten. Chicorée ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Er wird oft in Salaten, Suppen, Aufläufen und als Beilage in Pasta- oder Risotto-Gerichten verwendet. Seine herbe Note passt besonders gut zu milderen Aromen und eignet sich daher ideal für kreative Kombinationen.
Grundlagen der italienischen Chicorée-Zubereitung
Salate
Ein klassisches Rezept mit Chicorée ist der Cicoria-Salat, bei dem die Blätter mit einer leichten Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft und Senf verfeinert werden. Diese Zubereitungsform betont die natürliche Bitterkeit des Chicorées und verleiht dem Salat eine leichte Würze. Optional können gehackte Zwiebeln oder andere Aromen hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.
Suppen und Eintöpfe
Chicorée kann auch als Bestandteil von Suppen oder Eintöpfen verwendet werden. In italienischen Rezepten ist es manchmal Teil einer minestra maritata, einer Gemüsesuppe, in der verschiedene Gemüsesorten kombiniert werden. In anderen Fällen wird Chicorée zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch oder anderen Aromen gekocht, um eine herbe, nahrhafte Grundlage für Suppen zu schaffen.
Aufläufe und Beilagen
Chicorée ist auch eine beliebte Beilage oder Basis für Aufläufe. In einigen italienischen Rezepten wird er als Grundlage für ein Millefoglie di cicoria verwendet, bei dem Chicorée mit Hackfleisch oder anderen Aromen überbacken wird. In anderen Fällen wird er mit Zucchini, Blattspinat oder anderen Gemüsesorten kombiniert und serviert. Chicorée passt hervorragend zu Eiern, Reis oder Getreide und eignet sich daher als nahrhafte Beilage in vielen Gerichten.
Risotto mit Chicorée
Ein weiteres typisches Gericht ist Riso e insalata belga, bei dem Chicorée in Kombination mit Reis gekocht wird. In diesem Rezept wird Chicorée entweder vorab gekocht und dann in den Reis integriert oder direkt mitgekocht, wobei die Zubereitungszeit und das Garverfahren variieren können. Die Kombination von Reis und Chicorée ergibt ein nahrhaftes, herbes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann.
Rezept: Chicorée alla Romana nach Daniel Gottschlich
Eine moderne und inspirierende Interpretation des Chicorées ist das Rezept Chicorée alla Romana von Daniel Gottschlich, das sich von dem klassischen Gericht Puntarelle alla Romana inspirieren lässt. Puntarelle sind in Deutschland schwer zu beziehen, weshalb Daniel Gottschlich auf jungen Chicorée zurückgriff, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen. Das Rezept ist einfach, aber die Kombination der Zutaten und die Zubereitungsweise sorgen für ein hervorragendes Geschmackserlebnis.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 junger Chicorée
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL gehackte Sardellen (für die Sardellen-Mayonnaise)
- 1 EL saure Sahne oder Mayonnaise
- 1 EL Zwiebel, gehackt (optional)
- 1 EL Mandelblättchen (optional)
Zubereitung
Chicorée vorbereiten:
Den jungen Chicorée gründlich waschen, trocknen und die Stiele entfernen. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.Vinaigrette herstellen:
In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer vermischen. Optional kann man gehackte Zwiebeln hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.Chicorée marinieren:
Die Chicorée-Blätter in die Schüssel geben und gut umrühren, bis sie gleichmäßig mit der Vinaigrette bedeckt sind. Für mindestens 10 Minuten marinieren lassen, damit die Aromen sich entfalten können.Sardellen-Mayonnaise herstellen:
In einer separaten Schüssel die gehackten Sardellen mit saurer Sahne oder Mayonnaise vermischen. Optional können auch Mandelblättchen hinzugefügt werden, um eine texturvolle Note hinzuzufügen.Servieren:
Den marinierten Chicorée in einer Schüssel anrichten und mit der Sardellen-Mayonnaise servieren. Nach Geschmack mit weiteren Zutaten verfeinern und genießen.
Dieses Rezept ist eine moderne und kreative Interpretation des Chicorées und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Beilage. Die Kombination aus herber Chicorée, scharfer Sardellen-Mayonnaise und zitronigem Geschmack ist ein wahrhaft italienisches Erlebnis.
Rezept: Cicoria-Salat mit Zwiebeln und Zitronensaft
Ein weiteres einfaches und nahrhaftes Rezept ist der Cicoria-Salat, der sich durch seine leichte, aber herbe Note auszeichnet. Die Zubereitungszeit beträgt lediglich 15 Minuten und eignet sich daher ideal für schnelle Mahlzeiten oder als Vorspeise.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 große Schar Cicoria
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 30 Gramm gehackte Zwiebeln (optional)
Zubereitung
Cicoria waschen und vorbereiten:
Die Cicoria gründlich waschen, trocknen und die Stiele entfernen. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.Vinaigrette herstellen:
In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer vermischen. Optional können gehackte Zwiebeln hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.Cicoria marinieren:
Die Cicoria-Blätter in die Schüssel geben und gut umrühren, bis sie gleichmäßig mit der Vinaigrette bedeckt sind. Für mindestens 10 Minuten marinieren lassen.Servieren:
Den Cicoria-Salat anrichten und genießen. Er passt hervorragend zu Eiern, Fisch oder anderen leichten Gerichten und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Rezept: Riso e insalata belga (Reis mit Chicorée)
Ein weiteres typisches Gericht mit Chicorée ist Riso e insalata belga, bei dem Chicorée in Kombination mit Reis gekocht wird. Dieses Gericht ist nahrhaft, herbe und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 200 g Reis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
- 1 Chicorée
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 1 l Gemüsebrühe (optional mit etwas Weißwein angereichert)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Petersilie, gehackt (optional)
Zubereitung
Chicorée vorbereiten:
Den Chicorée gründlich waschen, trocknen und die Stiele entfernen. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In einem großen Topf oder Wok das Olivenöl und die Butter erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.Reis kochen:
Den Reis hinzufügen und kurz anbraten, bis die Körner glasig sind.Chicorée kochen:
Den Chicorée hinzugeben und mitbraten, bis er etwas weicher wird. Anschließend die Gemüsebrühe hinzugeben und den Reis nach dem Risottokochprinzip weiterkochen: Schubweise Brühe hinzufügen, bis der Reis gar und die Brühe aufgenommen ist.Würzen und servieren:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional gehackte Petersilie hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern. Den Reis anrichten und genießen.
Dieses Gericht ist eine wunderbare Kombination aus herber Chicorée und cremigem Reis. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und kann mit weiteren Zutaten wie Eiern, Schinken oder Käse kombiniert werden, um die Konsistenz oder den Geschmack zu verändern.
Rezept: Italienischer Chicoree-Auflauf mit Hackfleisch
Ein weiteres typisches Gericht ist der italienische Chicoree-Auflauf mit Hackfleisch, bei dem Chicorée als Grundlage für ein herzhaftes Gericht verwendet wird. Dieses Rezept ist nahrhaft, herbe und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 Chicorée
- 300 g Hackfleisch (z. B. Rindfleisch)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml passierte Tomaten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Petersilie, gehackt
- 1 EL Parmesan, gerieben
Zubereitung
Chicorée vorbereiten:
Den Chicorée gründlich waschen, trocknen und die Stiele entfernen. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.Hackfleisch kochen:
In einem großen Topf oder Wok das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden. Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten, bis es gar ist. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten.Tomaten hinzufügen:
Die passierten Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce leicht köcheln lassen.Chicorée hinzufügen:
Den Chicorée hinzugeben und mit der Sauce vermengen. Für ca. 10–15 Minuten weiterkochen, bis der Chicorée weicher wird.Anrichten und servieren:
Den Auflauf in eine Auflaufform geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Für ca. 15 Minuten im Ofen (ca. 180°C) überbacken, bis der Käse goldbraun ist. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Dieses Gericht ist herzhaft, nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Kombination aus Hackfleisch, Tomaten und Chicorée ergibt ein wahrhaft italienisches Geschmackserlebnis.
Rezept: Chicoree-Überbacken
Ein weiteres einfaches Gericht ist überbackener Chicoree, bei dem Chicorée als Grundlage für ein herzhaftes Gericht verwendet wird. Dieses Rezept ist nahrhaft, herbe und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 Chicorée
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml passierte Tomaten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Petersilie, gehackt
- 1 EL Parmesan, gerieben
Zubereitung
Chicorée vorbereiten:
Den Chicorée gründlich waschen, trocknen und die Stiele entfernen. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In einem großen Topf oder Wok das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.Tomaten hinzufügen:
Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten. Die passierten Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce leicht köcheln lassen.Chicorée hinzufügen:
Den Chicorée hinzugeben und mit der Sauce vermengen. Für ca. 10–15 Minuten weiterkochen, bis der Chicorée weicher wird.Anrichten und servieren:
Den Chicorée in eine Auflaufform geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Für ca. 15 Minuten im Ofen (ca. 180°C) überbacken, bis der Käse goldbraun ist. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Dieses Gericht ist herzhaft, nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Kombination aus Tomaten, Parmesan und Chicorée ergibt ein wahrhaft italienisches Geschmackserlebnis.
Rezept: Chicoree-Salat mit Burrata und Mandeln
Ein weiteres typisches Gericht ist der Chicoree-Salat mit Burrata und Mandeln, bei dem Chicorée als Grundlage für ein herzhaftes Gericht verwendet wird. Dieses Rezept ist nahrhaft, herbe und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 Chicorée
- 1 Burrata (oder ein reifer Käse)
- 50 g Mandeln, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Balsamico
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Petersilie, gehackt
Zubereitung
Chicorée vorbereiten:
Den Chicorée gründlich waschen, trocknen und die Stiele entfernen. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.Vinaigrette herstellen:
In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Balsamico, Salz und Pfeffer vermischen. Optional können gehackte Mandeln hinzugefügt werden, um die Aromen zu intensivieren.Chicorée marinieren:
Die Chicorée-Blätter in die Schüssel geben und gut umrühren, bis sie gleichmäßig mit der Vinaigrette bedeckt sind. Für mindestens 10 Minuten marinieren lassen.Burrata hinzufügen:
Die Burrata auf die Chicorée-Blätter legen und mit gehackten Mandeln bestreuen.Servieren:
Den Salat anrichten und genießen. Er passt hervorragend zu Eiern, Fisch oder anderen leichten Gerichten und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Rezept: Chicoree mit Hackfleisch
Ein weiteres typisches Gericht ist Chicoree mit Hackfleisch, bei dem Chicorée als Grundlage für ein herzhaftes Gericht verwendet wird. Dieses Rezept ist nahrhaft, herbe und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 Chicorée
- 300 g Hackfleisch (z. B. Rindfleisch)
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml passierte Tomaten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Petersilie, gehackt
- 1 EL Parmesan, gerieben
Zubereitung
Chicorée vorbereiten:
Den Chicorée gründlich waschen, trocknen und die Stiele entfernen. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.Hackfleisch kochen:
In einem großen Topf oder Wok das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden. Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten, bis es gar ist. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten.Tomaten hinzufügen:
Die passierten Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce leicht köcheln lassen.Chicorée hinzufügen:
Den Chicorée hinzugeben und mit der Sauce vermengen. Für ca. 10–15 Minuten weiterkochen, bis der Chicorée weicher wird.Anrichten und servieren:
Den Auflauf in eine Auflaufform geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Für ca. 15 Minuten im Ofen (ca. 180°C) überbacken, bis der Käse goldbraun ist. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Dieses Gericht ist herzhaft, nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Kombination aus Hackfleisch, Tomaten und Chicorée ergibt ein wahrhaft italienisches Geschmackserlebnis.
Rezept: Chicoree-Suppe
Ein weiteres typisches Gericht ist die Chicoree-Suppe, bei der Chicorée als Grundlage für ein herzhaftes Gericht verwendet wird. Dieses Rezept ist nahrhaft, herbe und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1 Chicorée
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml passierte Tomaten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Petersilie, gehackt
- 1 EL Parmesan, gerieben
Zubereitung
Chicorée vorbereiten:
Den Chicorée gründlich waschen, trocknen und die Stiele entfernen. Die Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In einem großen Topf oder Wok das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.Tomaten hinzufügen:
Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten. Die passierten Tomaten hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce leicht köcheln lassen.Chicorée hinzufügen:
Den Chicorée hinzugeben und mit der Sauce vermengen. Für ca. 10–15 Minuten weiterkochen, bis der Chicorée weicher wird.Anrichten und servieren:
Den Auflauf in eine Auflaufform geben und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Für ca. 15 Minuten im Ofen (ca. 180°C) überbacken, bis der Käse goldbraun ist. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Dieses Gericht ist herzhaft, nahrhaft und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Kombination aus Hackfleisch, Tomaten und Chicorée ergibt ein wahrhaft italienisches Geschmackserlebnis.
Schlussfolgerung
Italienische Küche ist reich an Aromen, Traditionen und kreativen Kombinationen von Zutaten. Eines der vielseitigen Gemüsesorten, die in der italienischen Küche eine besondere Rolle spielen, ist Chicorée. Ob als Salat, Beilage oder Hauptzutat in einem Gericht – Chicorée bringt Bitterkeit und Herbeigkeit in das Geschmackserlebnis und passt hervorragend zu vielen anderen Zutaten. Mit den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, ist es möglich, Chicorée in verschiedenen Formen zu genießen und dabei die italienische Küche mit ihrer Vielfalt und Nahrungswert zu entdecken. Die Kombination aus herber Chicorée, scharfer Sardellen-Mayonnaise, cremigem Reis oder herzhaftem Hackfleisch erzeugt ein wahrhaft italienisches Geschmackserlebnis, das sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht genossen werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
6 Italienische Rezepte mit grünem Spargel: Frühling in der Pfanne
-
Jamie Oliver „Genial Italienisch“ – Eine kulinarische Reise durch Italien mit authentischen Rezepten und kulinarischen Einblicken
-
Italienische Gemüsepfanne – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den leckeren Gemüsegenuss
-
Italienische Rezepte mit gekochten Birnen – Tradition, Variabilität und Geschmack
-
Italienisches Gegrilltes Gemüse – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Italienische Hühnerleber-Rezepte: Variationen, Zubereitung und Serviervorschläge
-
Rezept für italienischen Tagliatellenteig – Traditionelle Herstellung und Zubereitung
-
Rezept für italienischen Schweinebraten: Porchetta und Arista alla Fiorentina