Italienische Putenrouladen – Rezept, Zutaten und Zubereitung für ein leckeres Hauptgericht
Italienische Putenrouladen sind eine köstliche und vielseitige Variante der klassischen Rouladen, die sowohl in der italienischen als auch in der internationalen Küche beliebt sind. Im Vergleich zu traditionellen Rouladen, die oft mit Hackfleisch, Schinken und Käse gefüllt werden, setzt die italienische Variante auf frische und aromatische Zutaten wie Ziegenkäse, Parmaschinken, getrocknete Tomaten, Rosmarin und Spinat. Diese Kombination sorgt für ein leckeres, gesundes und ausgewogenes Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als festliche Speise eignet.
In diesem Artikel werden wir uns detailliert mit italienischen Putenrouladen beschäftigen, darunter Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsschritte, Tipps zur Haltbarkeit und Kombination mit Beilagen. Die Informationen basieren auf mehreren Rezeptquellen, die inhaltlich auf verschiedene Füllungen, Zubereitungsweisen und Zutatenoptionen hinweisen.
Italienische Putenrouladen – Rezept und Zubereitung
Italienische Putenrouladen können auf verschiedene Arten zubereitet werden, wobei die Füllung und das Aromaprofil variieren können. In den von uns betrachteten Rezepten sind drei Hauptvarianten zu finden: Rouladen mit Ziegenkäse, Parmaschinken und Rosmarin, mit Spinat-Ricotta-Füllung und mit Acquerello-Reis als Beilage.
1. Zutaten für italienische Putenrouladen
Die grundlegenden Zutaten für italienische Putenrouladen sind:
- Putenfilet oder Putenschnitzel: Das Putenfleisch wird dünn klopfen und anschließend mit verschiedenen Füllungen belegt.
- Füllung: Abhängig von der Rezeptvariante können folgende Zutaten verwendet werden:
- Ziegenfrischkäse
- Parmaschinken
- Getrocknete Tomaten in Olivenöl
- Spinat
- Ricotta
- Käse (Parmesan oder Frischkäse)
- Rosmarin, Oregano, Knoblauch, Salz, Pfeffer
- Zutaten für die Soße:
- Weißwein
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomatenmark oder pürierte Tomaten
- Zucker
- Lorbeerblatt
- Beilage:
- Acquerello-Reis
- Gebratene Möhren
- Erbsen
- Kirschtomaten
- Spätzle
Die Zutaten sind in den Rezepten leicht unterschiedlich zusammengestellt, wobei die Kombination aus Putenfleisch, Schinken, Käse und Kräutern eine typische Grundlage bildet.
2. Zubereitungsschritte
Die Zubereitung italienischer Putenrouladen folgt in den Rezepten mehreren Schritten, die sich jedoch in den einzelnen Varianten leicht unterscheiden können.
Schritt 1: Vorbereitung des Putenfleischs
Das Putenfleisch wird dünn klopfen, um es für das Rollen vorzubereiten. Dies kann entweder mit einem Fleischklopfer, einer Pfanne oder einem Nudelholz geschehen. Es ist wichtig, dass das Fleisch gleichmäßig dünn ist, damit es sich gut wickeln lässt.
Schritt 2: Vorbereitung der Füllung
Die Füllung wird je nach Rezept variieren:
- Ziegenfrischkäse, Parmaschinken und getrocknete Tomaten: In einem Rezept wird Ziegenfrischkäse auf das Putenfleisch gestrichen, gefolgt von Parmaschinken und getrockneten Tomaten. Anschließend wird das Fleisch zu einer Roulade gerollt und mit Zahnstochern fixiert.
- Spinat-Ricotta-Füllung: In einer anderen Variante wird frischer Spinat mit Ricotta, Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauchpulver vermischt. Dieser Mischung wird auf die Putenschnitzel gestrichen, gefolgt von Spinat. Anschließend wird das Fleisch zu einer Roulade gerollt.
- Acquerello-Reis als Beilage: In einem weiteren Rezept wird Acquerello-Reis als Beilage serviert. Dazu werden die Rouladen nach dem Anbraten in eine Auflaufform gegeben und im Ofen gegart.
Schritt 3: Anbraten der Rouladen
Nachdem die Rouladen gefüllt und fixiert sind, werden sie in einer Pfanne mit etwas Öl auf allen Seiten angebraten. Dies sorgt für eine goldbraune Kruste und verleiht dem Gericht einen besonderen Geschmack.
Schritt 4: Zubereitung der Soße
Die Soße wird in den Rezepten unterschiedlich zubereitet:
- Weißwein-Soße mit Zwiebeln und Knoblauch: In einem Rezept wird nach dem Anbraten der Rouladen eine Soße aus Zwiebeln, Knoblauch, Weißwein und Lorbeerblatt hergestellt. Die Rouladen werden dann in die Soße eingelegt und mit Deckel auf ca. 20 Minuten bei niedriger Temperatur gegart.
- Risotto- oder Erbsen-Tomatenreis: In anderen Rezepten wird Acquerello-Reis oder gebutterter Erbsen-Tomatenreis als Beilage serviert.
Schritt 5: Servieren und Garnieren
Nach der Garzeit werden die Rouladen aus der Pfanne genommen und warm gestellt. Die Soße kann anschließend püriert werden und durch ein Sieb passiert werden, um sie glatt und cremig zu machen. Die Rouladen werden zusammen mit der Beilage serviert und können optional mit Petersilie oder Kirschtomaten garniert werden.
Variante: Putenrouladen mit Spinat-Ricotta-Füllung
In einem der Rezepte wird eine leichte und kalorienarme Putenroulade mit Spinat-Ricotta-Füllung zubereitet. Dieses Gericht ist besonders geeignet für gesunde Ernährung und eignet sich gut als Hauptgericht für Familien oder Gäste.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 Putenschnitzel
- 100 g frischer Spinat
- 200 g Ricotta
- 50 g Parmesan
- ½ TL Salz
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
- ½ TL Knoblauchpulver
- 1 Prise Muskat
- 300 g Reis
- 100 g TK Erbsen
- Einige Kirschtomaten
- 30 g Butter
- Öl
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt.
- Reis garen: Der Reis wird nach Packungsangabe gekocht.
- Spinat vorbereiten: Der frische Spinat wird gewaschen, getrocknet und klein geschnitten.
- Kirschtomaten halbieren: Die Kirschtomaten werden gewaschen und halbiert.
- Ricottamasse herstellen: Der Ricotta wird mit Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauchpulver vermischt.
- Putenfladen klopfen und würzen: Die Putenschnitzel werden mit einer Pfanne platt geklopft und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
- Füllung auftragen: Die Ricottamasse wird auf die Putenschnitzel gestrichen, gefolgt von dem Spinat.
- Rouladen formen: Die Schnitzel werden von der kurzen Seite her zu Rouladen gerollt und mit Zahnstochern fixiert.
- Anbraten: Die Rouladen werden in einer heißen Pfanne mit etwas Öl scharf angebraten.
- Im Ofen garen: Die Rouladen werden in eine Auflaufform gegeben und im vorgeheizten Ofen für ca. 10–12 Minuten weiter garen.
- Beilage zubereiten: Die TK-Erbsen werden in kochendem Salzwasser für 4–5 Minuten gegart. Der Reis wird mit Butter und Erbsen vermischt und mit Kirschtomaten belegt.
- Anrichten: Die Rouladen werden auf Tellern serviert, zusammen mit der Beilage.
Variante: Putenrouladen mit Ziegenkäse, Parmaschinken und Rosmarin
Diese Variante ist besonders aromatisch und eignet sich gut für ein festliches Abendessen oder für Gäste. Die Kombination aus Ziegenkäse, Parmaschinken und Rosmarin verleiht dem Gericht eine leichte, aber intensive Note.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 4 dünne Putenschnitzel
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 4 Scheiben Parmaschinken
- 4 getrocknete Tomaten in Olivenöl, in Streifen geschnitten
- 1 EL Rosmarin, getrocknet
- 1 EL Fiori di Finocchio
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- Schinusbeeren (optional)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 50 ml Weißwein
- 200 g grüne Bohnen und Zuckerschoten (oder eine Sorte)
- Öl
Zubereitung:
- Putenfladen klopfen und würzen: Die Putenschnitzel werden dünn klopfen und mit Salz, Pfeffer, Schinusbeeren, Rosmarin und Fenchelblüten gewürzt.
- Füllung auftragen: Auf jedes Schnitzel wird eine Scheibe Parmaschinken gelegt, gefolgt von Ziegenkäse und Tomatenstücken.
- Rouladen formen: Die Schnitzel werden von der breiteren Seite her gerollt und mit Zahnstochern fixiert.
- Anbraten: In einer Pfanne wird Öl erhitzt, und die Zwiebelwürfel werden kurz angebraten. Anschließend werden die Rouladen in die Pfanne gegeben und auf allen Seiten angebraten.
- Mit Weißwein ablöschen: Der Weißwein wird in die Pfanne gegossen, und der Deckel wird aufgesetzt. Die Rouladen garen für 10–12 Minuten.
- Beilage zubereiten: Die grünen Bohnen und Zuckerschoten werden nach Packungsangabe gekocht.
- Anrichten: Die Rouladen werden warm gestellt und serviert.
Variante: Putenrouladen mit Acquerello-Reis
In einem weiteren Rezept wird Acquerello-Reis als Beilage serviert. Dieser Reis ist ein italienischer Risottoreis mit hohem Nährwert und wird oft in der italienischen Küche verwendet.
Zutaten für die Beilage:
- 350 g Acquerello-Reis
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomatenmark oder pürierte Tomaten
- Zucker
- Lorbeerblatt
- Weißwein
- Zucker
- Butter
Zubereitung:
- Reis kochen: Der Reis wird nach Packungsangabe gekocht.
- Soße zubereiten: In einer Pfanne werden Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Zucker und Lorbeerblatt angebraten. Der Weißwein wird hinzugefügt und eingebraten.
- Reis hinzufügen: Der gekochte Reis wird in die Soße gegeben und leicht erwärmt.
- Anrichten: Der Reis wird als Beilage zu den Rouladen serviert.
Tipps zur Zubereitung
- Fleischfladen dünn klopfen: Ein dünner Fladen sorgt für eine bessere Garung und bessere Füllungsaufnahme.
- Füllung ausreichend verwenden: Eine ausreichende Menge Füllung verhindert, dass das Gericht zu trocken wird.
- Rouladen nicht zu fest rollen: Ein zu fester Rollen kann dazu führen, dass die Füllung beim Anbraten auseinanderfällt.
- Soße nicht zu salzen: Die Füllung enthält bereits Salz, daher sollte die Soße sparsam gesalzen werden.
- Beilage warm servieren: Die Beilage sollte immer warm serviert werden, um das Gericht harmonisch zu gestalten.
Nährwert und Gesundheit
Italienische Putenrouladen sind aufgrund des Putenfleischs, der Füllung und der Beilage ein gesundes und ausgewogenes Gericht. Putenfleisch ist fettarm und reich an Proteinen, was es zu einer idealen Fleischsorte für eine gesunde Ernährung macht. Ziegenkäse, Parmaschinken und Spinat enthalten ebenfalls wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Eisen und Vitamine.
Kombination mit Wein
Italienische Putenrouladen harmonieren besonders gut mit einem mittelkräftigen Weißwein. In einem der Rezepte wird ein Weißwein-Cuvée empfohlen, der zu den Aromen der Rouladen passt. Alternativ kann auch ein Rosé oder ein leichter Rotwein serviert werden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Italienische Putenrouladen können nach dem Zubereiten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten innerhalb von 2–3 Tagen verzehrt werden. Für eine längere Haltbarkeit können die Rouladen auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren sollten sie jedoch gut abgekühlt sein.
Zusammenfassung
Italienische Putenrouladen sind eine leckere und vielseitige Variante der klassischen Rouladen. Sie können mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden, wie z. B. Ziegenkäse, Parmaschinken, Spinat, Ricotta oder Acquerello-Reis. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch das Gericht sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe geeignet ist. Die Kombination aus Putenfleisch, Schinken, Käse und Kräutern sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
Schlussfolgerung
Italienische Putenrouladen sind eine köstliche Alternative zu traditionellen Rouladen, die sowohl in der italienischen als auch in der internationalen Küche beliebt sind. Sie können mit verschiedenen Füllungen und Beilagen zubereitet werden und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als festliches Gericht. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch sie sich ideal für den Alltag eignen. Mit Weißwein und Acquerello-Reis als Beilage entsteht ein harmonisches und leckeres Gericht, das sich für alle Gelegenheiten eignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Original italienisches Rezept: Spaghetti Frutti di Mare – Meeresfrüchte mit Pasta
-
Italienische Focaccia: Rezept, Herkunft und Zubereitung der leckeren Spezialität
-
Italienische Fischpfanne: Rezepte und Zubereitung von mediterranen Meeresfrüchten
-
Italienische Fischfilet-Rezepte – Zubereitungsarten und Aromen der Meeresfrüchte
-
Italienischer Ofengerooster Fenchel: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Italienische Fenchelgerichte: Rezepte, Zubereitung und Aromen
-
Authentisches italienisches Eingelegtes Gemüse – Rezepte, Zubereitung und Anwendung
-
Eingelegte Pilze italienisch: Rezepte, Zubereitung und Verwendung