Italienische Putenbrustrezepte: Traditionelle Zubereitungen und moderne Variationen
Die italienische Putenbrust ist ein vielseitiges Gericht, das durch die Kombination aus zarten Putenfleisch, aromatischen Kräutern und mediterranen Aromen besticht. In diesem Artikel werden verschiedene italienische Rezepte vorgestellt, die sich sowohl in der Zubereitungsart als auch in den verwendeten Zutaten unterscheiden. Basierend auf ausgewählten Quellen wird ein Überblick über die Zutaten, die Garzeit, die Zubereitungsschritte sowie die typischen Serviertipps gegeben.
Die italienische Küche ist reich an Aromen und Traditionen, und die Putenbrust ist hier ein beliebtes Fleisch, das oft mit mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Salbei sowie mit Zutaten wie Olivenöl, Tomaten und Weißwein kombiniert wird. In den Rezepten wird zudem oft Sahne oder Milch in die Sauce integriert, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Diese Kombination aus Aromen und Texturen macht das Gericht besonders harmonisch und abwechslungsreich.
Zutaten und Zubereitung: Drei Beispiele für italienische Putenbrust
Im Folgenden werden drei verschiedene Rezepturen vorgestellt, die sich in der Verwendung von Zutaten und der Zubereitungsart unterscheiden. Diese Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und geben einen guten Einblick in die Vielfalt italienischer Putenbrustgerichte.
Putenbrust italienisch mit The Italian Stallion
Dieses Rezept betont die Würzung mit dem Aromapulver "The Italian Stallion", das eine Kombination aus italienischen Kräutern darstellt. Es wird oft zusammen mit Basilikum verwendet und gibt der Sauce eine intensive Geschmackskomponente.
Zutaten:
- 1 kg Putenbrust
- Salz, nach Geschmack
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Olivenöl, zum Anbraten
- 4 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 1 Dose geschälte Tomaten (Abtropfgewicht 240 g), abgegossen, Tomaten in Stücke geschnitten
- 2,5 EL The Italian Stallion
- eine Handvoll frisches Basilikum, gezupft
- 200 ml Gemüsebrühe (Wasser + 2 TL Gemüsebrühepulver)
- ein Becher Sahne
Zubereitung:
- Die Putenbrust salzen und pfeffern.
- In einem Bräter mit Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten.
- Das Fleisch herausnehmen und Zwiebel und Knoblauch darin anbraten und bräunen.
- Brühe und Tomaten zugeben und kurz schmoren.
- Mit Basilikum und The Italian Stallion würzen, rühren und das Fleisch wieder dazu legen.
- Im geschlossenen Bräter im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen für 45 Minuten garen.
- Danach ohne Deckel noch 15–20 Minuten weitergaren.
- Das Fleisch herausnehmen und im abgestellten Ofen warm halten.
- Den restlichen Sud mit der Sahne aufkochen und kurz einkochen.
- Nach Geschmack etwas andicken.
- Das Fleisch aufschneiden und mit der Sauce servieren.
- Mit Parmesan bestreuen und Brot dazu reichen.
Das Rezept ist besonders durch die Kombination von The Italian Stallion und Basilikum charakterisiert. Es eignet sich gut für Familienabende, da die Zubereitung nicht zu komplex ist, aber dennoch ein leckeres Ergebnis liefert.
Putenbrust auf toskanische Art
Dieses Rezept ist typisch italienisch und betont die Verwendung von Salbei, Rosmarin und Thymian, die zusammen mit Weißwein und Milch eine cremige Sauce bilden.
Zutaten:
- 1 Putenbrust (ca. 1–1,5 kg)
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL Olivenöl
- 12 Blätter Salbei
- 3 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 200 ml Weißwein, trocken
- 1 l Milch
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Putenbrust abwaschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen. Brate die Putenbrust von allen Seiten an, bis sie eine schöne braune Farbe hat.
- Die Salbeiblätter in Streifen schneiden und zusammen mit den Nadeln vom Rosmarin und Thymian zur Putenbrust geben und kurz mit anbraten.
- Gieße den Weißwein über das Fleisch und lasse ihn kurz einkochen. Dann die Milch dazu schütten und alles zum Kochen bringen.
- Decke den Bräter ab und schiebe ihn für ca. 70–100 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Nach der Hälfte der Garzeit die Putenbrust wenden.
- Nimm die Putenbrust aus dem Ofen und halte sie warm. Püriere die Sauce im Bräter mit einem Stabmixer, bis sie cremig ist.
- Schneide die Putenbrust in Scheiben und serviere sie mit der cremigen Sauce.
Das Gericht ist besonders cremig und harmonisch. Es ist ideal für einen Sonntagsbraten, da die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, aber das Ergebnis sehr zufriedenstellend ist.
Piccata alla Milanese von der Pute mit Tomatensugo
Dieses Rezept ist eine italienische Variante mit einem leichten Schuss Balsamico, der den Geschmack der Sauce verfeinert. Zudem wird Tomatensugo verwendet, was dem Gericht eine leichte Säure verleiht.
Zutaten:
- Olivenöl zum Braten und Verfeinern
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1–2 EL Tomatenmark
- 1 Prise Zucker
- 2 Handvoll Kirschtomaten
- ½ Bund Basilikum
- 1 Schuss Balsamico
- Chili nach Bedarf
- 4–6 Putenbrustfilets
- 2 EL Butterschmalz
- 2 Eier
- 2–3 EL Mehl
- 2 EL Schlagsahne
- 1 Handvoll Parmesan
- Salz, Pfeffer
- 250g Spaghetti
Zubereitung:
- Schalotten und Knoblauch schneiden und in Olivenöl anbraten.
- Tomatenmark und Zucker zugeben, kurz mitbraten.
- Kirschtomaten dazugeben und kurz kochen lassen.
- Basilikum, Balsamico und Chili hinzufügen.
- Die Putenbrustfilets in Mehl wenden, in Butterschmalz anbraten.
- Die Eier, Schlagsahne und Parmesan zu einer Füllung vermengen.
- Die Füllung auf die Putenbrust legen und servieren.
- Dazu reichen Spaghetti.
Das Gericht ist durch die Kombination aus Balsamico, Tomatenmark und Parmesan besonders aromatisch. Es eignet sich gut für Gästeabende oder Dinner, da es optisch ansprechend und geschmacklich vielseitig ist.
Serviertipps und Ergänzungen
Je nach Rezept können unterschiedliche Beilagen serviert werden. In den genannten Rezepten wird oft Brot, Polenta oder Spaghetti empfohlen. Eine cremige Sauce passt besonders gut zu Nudeln, während eine leichtere Sauce durchaus auch mit Kartoffeln oder Reis kombiniert werden kann.
Im Rezept "Putenbrust italienisch" wird zudem empfohlen, Parmesan über das Gericht zu streuen. Dies verleiht dem Gericht eine leichte Salzigkeit und eine cremige Textur. Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin eignen sich gut als Garnierung.
Nährwert und Ernährung
Die italienische Putenbrust ist in der Regel fettarm und reich an Proteinen, was sie zu einer gesunden Mahlzeit macht. In einem der Rezepte wird die Nährwertanalyse angegeben:
- Kalorien: 612 kcal
- Protein: 38 g
- Fett: 43 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Vitamin A: 0,6 mg
- Vitamin C: 59 mg
- Kalium: 1.258 mg
- Calcium: 276 mg
- Eisen: 4 mg
Diese Werte machen die Putenbrust zu einer nahrhaften Mahlzeit, die gut in eine ausgewogene Ernährung passt. Besonders Vitamin C und Kalium sind in diesem Rezept stark vertreten, was der Immunabwehr und der Herz-Kreislauf-Gesundheit zugutekommt.
Variationsmöglichkeiten
Die Rezepte lassen sich gut abwandeln. So können beispielsweise in das Gericht zusätzliche Gemüsesorten wie Zucchini oder Pilze integriert werden. Auch der Weißwein kann durch Rotwein ersetzt werden, um eine leichtere oder intensivere Geschmacksnote zu erzielen.
In einigen Rezepten wird die Sauce mit Sahne oder Milch abgebunden, was die Konsistenz cremiger macht. In anderen Fällen bleibt die Sauce eher trocken. Diese Abwandlungen sind individuell anpassbar und ermöglichen es, das Gericht den eigenen Vorlieben anzupassen.
Fazit: Italienische Putenbrust – Ein vielseitiges und leckeres Gericht
Die italienische Putenbrust ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack eine große Bandbreite bietet. Sie eignet sich sowohl für Alltagsgesellschaften als auch für besondere Anlässe. Durch die Verwendung von mediterranen Kräutern und Aromen wird das Gericht besonders harmonisch und abwechslungsreich.
Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie man die Putenbrust je nach Vorliebe und Anlass variieren kann. Ob mit The Italian Stallion, Salbei oder Balsamico – jedes Rezept hat seine eigene Note und bietet kulinarische Freude.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Fenchelgerichte: Rezepte, Zubereitung und Aromen
-
Authentisches italienisches Eingelegtes Gemüse – Rezepte, Zubereitung und Anwendung
-
Eingelegte Pilze italienisch: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rezept für die echte italienische Minestrone – die vielseitige Gemüsesuppe aus Italien
-
Authentisches italienisches Salatdressing wie im Restaurant – Rezept und Tipps
-
Schmorbraten-Rezept: Dicke Rippe italienisch – Ein Klassiker der langen Köcherei
-
Rezept für Crescentine: Italienische Teigfladen mit regionaler Tradition
-
Crescentine – Das italienische Streetfood-Rezept für knusprige Teigfladen