Piccata alla Milanese – Die italienische Schnitzel-Variante mit Spaghetti und Tomatensauce
Piccata alla Milanese ist ein kulinarisches Highlight, das die Klassiker der italienischen Küche – Schnitzel, Spaghetti und Tomatensauce – harmonisch miteinander verbindet. In den bereitgestellten Quellen wird dieses Gericht als traditionelle Spezialität aus der Region Lombardei beschrieben. Es handelt sich um dünne, in einer Panade aus Ei, Mehl und Parmesan gewälzte Schnitzel, die in Butter oder Butterschmalz gebraten werden und daraufhin mit einer aromatischen Tomatensauce auf Spaghetti serviert werden. Die Rezepte lassen sich sowohl traditionell mit Kalbfleisch als auch mit Hähnchen, Schweinefleisch oder vegetarischen Alternativen zubereiten. In diesem Artikel wird ein umfassender Überblick über das Gericht gegeben, einschließlich seiner Zubereitung, Zutaten, Variationen und Hintergrundinformationen.
Was ist Piccata alla Milanese?
Piccata alla Milanese ist ein italienisches Gericht, das sich durch seine typische Kombination aus panierter Fleisch- oder Gemüsescheiben, einer leichten Tomatensauce und Spaghetti auszeichnet. Der Begriff „Piccata“ stammt aus dem Italienischen und bezieht sich auf ein in Ei, Mehl und Parmesan gewälztes und in Butter oder Olivenöl gebratenes Fleischstück, das mit einer leichten Säurenote wie Zitronensaft oder Essig veredelt wird. Der Zusatz „alla Milanese“ bedeutet „Mailänder Art“ und verweist auf die Herkunft des Gerichts aus der Region Lombardei in Norditalien.
Traditionell werden für Piccata alla Milanese dünne Kalbsschnitzel verwendet, die in einer Panade aus Ei, Mehl und Parmesan gewälzt werden. Anschließend werden sie in Butter oder Butterschmalz gebraten, bis sie eine goldbraune, knusprige Kruste haben. Die Schnitzel werden dann mit einer einfachen Tomatensauce auf Spaghetti serviert. Die Sauce wird oft aus Dosentomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Basilikum hergestellt. In einigen Rezepten wird die Sauce zusätzlich mit Zitronensaft oder einer Prise Zucker abgeschmeckt.
Die Zutaten
Die Zutaten für Piccata alla Milanese sind einfach und leicht erhältlich. Die traditionellen Zutaten sind:
- Kalbsschnitzel: Die klassische Wahl für Piccata alla Milanese. Sie sollten dünn geschnitten sein, um schnell und gleichmäßig zu garen.
- Parmesan: Wichtig für die Panade, die den Schnitzeln ihre knusprige Kruste verleiht.
- Eier: Wichtig für die Panade und zur Veredelung des Geschmacks.
- Weizenmehl: Wichtig für die Panade, die den Schnitzeln ihre knusprige Kruste verleiht.
- Butter oder Butterschmalz: Wichtig für das Braten der Schnitzel.
- Spaghetti: Wichtig für das Gericht, das mit der Tomatensauce serviert wird.
- Tomatensauce: Wichtig für das Gericht, das mit den Schnitzeln serviert wird. Die Sauce wird oft aus Dosentomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Basilikum hergestellt.
Es gibt auch viele Variationen des Rezepts. In einigen Rezepten werden Hähnchenschnitzel anstelle von Kalbsschnitzeln verwendet. In anderen Rezepten werden Schweineschnitzel verwendet. In vegetarischen Versionen werden Auberginenscheiben, Zucchinis oder Kürbisscheiben anstelle von Fleisch verwendet. In Low-Carb-Versionen werden Spaghetti durch Zucchininudeln ersetzt.
Die Zubereitung
Die Zubereitung von Piccata alla Milanese ist einfach und schnell. Die Schritte sind:
- Die Tomatensauce zubereiten: Die Sauce wird oft als Erstes zubereitet, damit sie während der Zubereitung der Schnitzel vor sich hin köcheln kann. Die Sauce wird aus Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Dosentomaten, Salz, Pfeffer und frischem Basilikum hergestellt. In einigen Rezepten wird die Sauce zusätzlich mit Zitronensaft oder einer Prise Zucker abgeschmeckt.
- Die Schnitzel zubereiten: Die Schnitzel werden halbiert, plattiert und in einer Mischung aus Zitronensaft und Gewürzen mariniert, um ihr Aroma zu intensivieren. Anschließend werden sie in Mehl gewälzt, durch verquirlte Eier gezogen und in Parmesan gewälzt. In einigen Rezepten wird die Panade auch mit Petersilie veredelt.
- Die Schnitzel braten: Die Schnitzel werden in heißem Butterschmalz gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind. In einigen Rezepten wird das Butterschmalz durch Olivenöl ersetzt.
- Die Spaghetti kochen: Die Spaghetti werden al dente gekocht und mit der Tomatensauce vermischt.
- Das Gericht servieren: Die Schnitzel werden auf die Spaghetti gelegt und mit einer Zitronenscheibe, Salbeiblättern oder Basilikumblättern serviert.
Variationen
Es gibt viele Variationen des Rezepts. In einigen Rezepten werden Hähnchenschnitzel anstelle von Kalbsschnitzeln verwendet. In anderen Rezepten werden Schweineschnitzel verwendet. In vegetarischen Versionen werden Auberginenscheiben, Zucchinis oder Kürbisscheiben anstelle von Fleisch verwendet. In Low-Carb-Versionen werden Spaghetti durch Zucchininudeln ersetzt.
In einigen Rezepten wird die Tomatensauce mit Mascarpone oder Sahne abgeschmeckt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. In anderen Rezepten wird die Sauce mit Oliven oder Pilzen veredelt. In einigen Rezepten wird die Panade auch mit Petersilie oder Oregano veredelt.
Rezept: Piccata alla Milanese mit Spaghetti und Tomatensauce
Hier ist ein Rezept für Piccata alla Milanese mit Spaghetti und Tomatensauce:
Zutaten
Für die Schnitzel:
- 4 kleine Kalbsschnitzel
- 500 g Spaghetti
- 150 g Parmesan
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Eier
- 150 g Weizenmehl
- 1 TL Oregano
- 50 g Butter
- 10 EL Olivenöl „extra vergine“
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Frisches Basilikum zum Garnieren
Für die Tomatensauce:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Dosentomaten (gestückelt)
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Zitronensaft
- 1 EL frische Petersilie (gewürfelt)
Zubereitung
- Die Tomatensauce zubereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Die Dosentomaten hinzufügen und 15–20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Die Petersilie unterheben.
- Die Schnitzel zubereiten: Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Teller das Mehl, in einer Schüssel die Eier und in einem weiteren Teller den Parmesan bereitstellen. Die Schnitzel zuerst im Mehl, dann in die Eier und schließlich im Parmesan wenden.
- Die Schnitzel braten: In einer Pfanne die Butter und das Olivenöl erhitzen. Die Schnitzel darin bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Spaghetti kochen: Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen und abspülen.
- Das Gericht servieren: Die Spaghetti mit der Tomatensauce vermengen und auf Teller verteilen. Die Schnitzel darauf legen und mit frischem Basilikum garnieren.
Tipps und Tricks
- Die Schnitzel sollten dünn geschnitten sein, damit sie schnell und gleichmäßig garen.
- Die Panade sollte nicht zu feucht sein, damit sie sich nicht ablöst. Falls die Mischung zu feucht ist, kann man etwas Mehl hinzufügen.
- Das Butterschmalz sollte heiß sein, damit die Panade nicht zu viel Fett aufnimmt.
- Die Schnitzel sollten nach dem Braten kurz auf Küchenpapier ruhen, damit das überschüssige Fett abtropfen kann.
- Die Spaghetti sollten al dente gekocht werden, damit sie nicht zu weich werden.
- Die Tomatensauce kann vorbereitet werden, damit sie während der Zubereitung der Schnitzel vor sich hin köcheln kann.
- Die Sauce kann mit Mascarpone oder Sahne abgeschmeckt werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Die Sauce kann mit Oliven oder Pilzen veredelt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Die Panade kann mit Petersilie oder Oregano veredelt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Die Schnitzel können mit Zitronensaft oder Essig abgeschmeckt werden, um eine leichte Säurenote hinzuzufügen.
Hintergrund
Piccata alla Milanese ist ein Gericht, das in der Region Lombardei in Norditalien entstanden ist. Es ist eine Variante des Wiener Schnitzels, das in Italien mit Parmesan paniert und mit einer Tomatensauce serviert wird. In einigen Rezepten wird die Sauce mit Zitronensaft oder Essig abgeschmeckt, um eine leichte Säurenote hinzuzufügen. In anderen Rezepten wird die Sauce mit Mascarpone oder Sahne abgeschmeckt, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Schlussfolgerung
Piccata alla Milanese ist ein Gericht, das die Klassiker der italienischen Küche – Schnitzel, Spaghetti und Tomatensauce – harmonisch miteinander verbindet. Es ist ein Gericht, das einfach zuzubereiten ist und sich gut für ein italienisches Abendessen eignet. Es gibt viele Variationen des Rezepts, die es ermöglichen, das Gericht an individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Ob mit Kalbsschnitzel, Hähnchenschnitzel oder vegetarischen Alternativen – Piccata alla Milanese ist ein Gericht, das sowohl den Gaumen als auch das Herz erfreut.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Italienische Putenfleischrezepte: Traditionelle Zubereitungsweisen und authentische Gerichte
-
Italienische Putenbrustrezepte: Traditionelle Zubereitungen und moderne Variationen
-
Italienischer Apfelkuchen – Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Crostata
-
Authentisches Rezept für italienische Profiteroles: Knusprige Windbeutel mit Vanillecreme und Schokoladenguss
-
Klassische italienische Polpette: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Italienische Polpette-Rezepte: Traditionelle Fleischbällchen in Tomatensauce
-
Italienische Polenta-Rezepte mit Käse: Traditionelle Zubereitungen und moderne Interpretationen
-
Polenta ai Due Formaggi – Ein italienisches Käsepolentarezept für die ganze Familie