Pane e Panelle: Das traditionelle sizilianische Streetfood-Rezept mit Kichererbsenfladen

Das sizilianische Gericht Pane e Panelle ist ein Streetfood-Klassiker, der sich durch seine besondere Kombination aus einem knusprigen Brötchen und frittierten Kichererbsenfladen auszeichnet. Dieses Gericht hat eine lange Tradition auf der Insel Sizilien und wird dort bis heute in seiner ursprünglichen Form zubereitet. Es ist ein veganes, nahrhaftes und zugleich leckeres Gericht, das sich ideal als Snack oder leichtes Mittagessen eignet.

Im Folgenden wird ein detaillierter Überblick über das Rezept, die Zubereitung und die kulturellen Hintergründe von Pane e Panelle gegeben. Zudem werden alternative Rezeptideen und Tipps für die optimale Präsentation vorgestellt.

Rezept für Pane e Panelle

Zutaten

Für das Brötchen (z. B. Pane e Panelle-Brötchen oder Rosette Soffiate):

  • 400 g Weißmehl
  • 2 TL Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 2 ½ dl Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Wasser
  • 2 EL Sesam

Für die Panelle (Kichererbsenfladen):

  • 500 g Kichererbsenmehl
  • 15 dl Wasser
  • 2 TL Salz
  • wenig Pfeffer
  • 1 Bund glattblättrige Petersilie, fein geschnitten
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung

Teig für das Brötchen:

  1. Mischen Sie Mehl mit Salz und Hefe.
  2. Vermengen Sie Wasser, Honig und Olivenöl und geben Sie diese Mischung zum Mehl hinzu.
  3. Kneten Sie alles ca. 10 Minuten, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn ca. 1 Stunde ruhen.
  5. Teilen Sie den Teig in 12 Kugeln, rollen Sie diese und legen Sie sie auf ein Backblech. Lassen Sie die Kugeln erneut 30 Minuten ruhen.
  6. Backen Sie die Brötchen im Ofen, bis sie goldbraun sind.

Zubereitung der Panelle:

  1. Mischen Sie das Kichererbsenmehl mit Wasser in einer Pfanne.
  2. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
  3. Köcheln Sie die Mischung ca. 20 Minuten lang, wobei Sie gelegentlich umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Unterheben Sie fein gehackte Petersilie.
  5. Verteilen Sie die Mischung auf einem Backblech und lassen Sie sie abkühlen.
  6. Schneiden Sie die abgekühlte Masse in Dreiecke oder in Stücke.

Frittieren der Panelle:

  1. Füllen Sie einen Topf zu einem Drittel mit Öl und erhitzen Sie dieses auf ca. 180 °C.
  2. Frittieren Sie die Panelle portionsweise ca. 4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Entfernen Sie die Panelle mit einer Schaumkelle und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen.

Zusammenstellen des Pane e Panelle:

  1. Schneiden Sie die Brötchen durch.
  2. Füllen Sie sie mit den frittierten Panelle.
  3. Servieren Sie das Gericht warm.

Alternative Rezeptvarianten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Rezept für Pane e Panelle anzupassen oder abzuwandeln, je nach Vorlieben oder verfügbarem Material.

Rosette Soffiate: Das ideale Brötchen

In einigen Rezepten wird anstelle des klassischen Brötchens eine Rosette Soffiate verwendet. Diese Brötchen haben eine flauschige Konsistenz und ein hohles Inneres, das die frittierten Panelle perfekt aufnimmt. Sie werden mit italienischem Tipo 00 Mehl gebacken, wodurch sie sich geschmacklich von der klassischen Kaisersemmel unterscheiden.

Panelle im Ofen zubereiten

Einige Rezepte bevorzugen eine ofengebackene Variante der Panelle, da diese weniger fettig ist. Der Vorteil ist, dass die Panelle dennoch knusprig und geschmacklich unverändert bleibt. Dies ist eine gute Alternative für diejenigen, die lieber auf fettreiche Speisen verzichten möchten.

Panelle mit Petersilie oder Zitronensaft

Einige Rezepte empfehlen, Petersilie direkt in die Panelle-Mischung einzuarbeiten. Zudem kann ein Spritzer Zitronensaft nach dem Frittieren verwendet werden, um dem Gericht einen leichten, frischen Geschmack zu verleihen.

Thermomix-Rezept

Für diejenigen, die einen Thermomix besitzen, gibt es auch eine entsprechende Variante. In diesen Fällen wird der Teig direkt im Thermomix zubereitet, was Zeit spart und die Viskosität des Teigs gut kontrolliert.

Ursprung und kulturelle Bedeutung

Historische Entwicklung

Die Panelle haben eine lange Geschichte, die bis in das 9. und 11. Jahrhundert zurückreicht. Damals mahlten die Araber Kichererbsen, um aus dem entstandenen Kichererbsenmehl ein nahrhaftes Gericht herzustellen. Der Teig wurde zunächst gekocht, später frittieren die Sizilianer die Fladen, um ihnen mehr Geschmack zu verleihen. Diese Zubereitungsform wurde so populär, dass sie sich bis heute erhalten hat.

Bedeutung in der sizilianischen Kultur

Heute ist Pane e Panelle einer der Streetfood-Klassiker in Sizilien. Es wird oft direkt an Marktständen oder in kleinen Bäckereien angeboten und ist ein Fixkatalog der sizilianischen Gastronomie. Viele Touristen, die nach Sizilien reisen, probieren das Gericht unbedingt, da es ein typisches Beispiel für die kreative und leckere Küche der Insel ist.

Tipps für die optimale Präsentation

Kombination mit anderen Gerichten

Um das Pane e Panelle kulinarisch abzurunden, kann man es mit weiteren Komponenten servieren. Einige Rezepte empfehlen, gebratenes Auberginen oder Grillgemüse als i-Tüpfelchen hinzuzufügen. Dies verleiht dem Gericht zusätzliche Geschmacksebenen und macht es besonders saftig.

Praktische Tipps beim Frittieren

  • Verwenden Sie immer frisches Frittieröl.
  • Achten Sie darauf, dass die Panelle nicht zu lange im Fett sind, um sie nicht übermäßig fettig zu machen.
  • Lassen Sie die Panelle nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen, um das überschüssige Fett zu entfernen.

Speicherung

Die Panelle können vor dem Frittieren portioniert und im Kühlschrank gelagert werden. Vor der weiteren Verwendung sollten sie jedoch auf Zimmertemperatur gebracht werden, um Schäden durch zu schnelles Frittieren zu vermeiden.

Nährwert und Ernährungshinweise

Nährwert

Die Panelle bestehen hauptsächlich aus Kichererbsenmehl, Wasser, Salz und Petersilie. Sie sind daher reich an Proteinen und Ballaststoffen und enthalten zudem verschiedene Vitamine.

Vegan

Da die Panelle weder tierische Eiweiße noch Milchprodukte enthalten, sind sie vegan und eignen sich daher ideal für Vegetarier und Veganer.

Kaloriengehalt

Ein typisches Pane e Panelle ist nahrhaft, aber nicht fettreicher als andere frittierte Speisen. Der Kaloriengehalt hängt stark davon ab, wie viel Fett während des Frittierprozesses aufgenommen wird.

Zusammenfassung

Pane e Panelle ist ein typisches sizilianisches Streetfood-Gericht, das durch seine Kombination aus einem knusprigen Brötchen und frittierten Kichererbsenfladen besticht. Es hat eine lange Tradition und wird bis heute in seiner ursprünglichen Form zubereitet. Es ist ein nahrhaftes, leckeres und veganes Gericht, das sich ideal als Snack oder leichtes Mittagessen eignet.

Schlussfolgerung

Die Panelle sind ein unverzichtbarer Bestandteil der sizilianischen Küche. Sie sind einfach in der Zubereitung, nahrhaft und zudem geschmacklich herausragend. Mit einem passenden Brötchen und eventuell weiteren Zutaten wie Petersilie oder Zitronensaft wird das Gericht noch leckerer. Ob klassisch gefrittiert oder im Ofen gebacken – die Panelle sind ein kulinarisches Highlight, das sich sowohl in der sizilianischen Tradition als auch in der heimischen Küche hervorragend integrieren lässt.

Quellen

  1. Rezept: Pane e Panelle – Italienisches Sandwich mit frittierten Kichererbsen-Chips
  2. Rezept: Pane e Panelle – Sizilianisches Streetfood
  3. Panelle – Rezept für sizilianisches Streetfood
  4. Panelle – Frittierte Kichererbsenfladen aus Sizilien
  5. Panelle-Rezept mit Thermomix
  6. Panelle Siciliane – Rezept für das sizilianische Klassiker

Ähnliche Beiträge