Türkische Pizza mit Fleisch: Ein Rezept für eine köstliche Spezialität aus der türkischen Küche

Die türkische Pizza, auch als Lahmacun bekannt, ist ein traditionelles Gericht aus der türkischen Küche, das sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Ein typisches Merkmal der türkischen Pizza ist der knusprige, dünn ausgerollte Teig, der mit einer würzigen Hackfleischmasse bestrichen wird. In vielen Rezepten wird Lammhackfleisch als Hauptzutat verwendet, wobei auch alternative Fleischsorten wie Rindfleisch oder Hähnchenfleisch in Betracht gezogen werden können. Das Rezept für eine türkische Pizza mit Fleisch bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Geschmack und die Textur des Gerichts zu variieren, je nachdem, wie viel Gewürze und Gemüse man hinzufügt.

Was ist eine türkische Pizza?

Die türkische Pizza, auch Lahmacun genannt, ist ein traditionelles Gericht aus der türkischen Küche. Sie besteht aus einem dünnen, knusprigen Fladenbrot, das mit einer würzigen Fleischmasse bestrichen wird. Der Name „Lahmacun“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet „Fleisch mit Teig“. Das Gericht wird oft als Streetfood serviert und ist ein beliebter Snack in der türkischen Gastronomie. Im Vergleich zur italienischen Pizza enthält die türkische Pizza normalerweise keinen Käse, sondern wird stattdessen mit Joghurt, Zitronensaft und frischen Gemüsesalaten serviert. Die Zubereitungszeit ist meist kurz, wodurch das Gericht ideal für schnelle Mahlzeiten oder als Snack geeignet ist.

Zutaten für eine türkische Pizza mit Fleisch

Für die Zubereitung einer türkischen Pizza mit Fleisch benötigst du folgende Zutaten:

Für den Teig:

  • 500 g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 90 ml Pflanzenöl oder Olivenöl
  • 21 g Hefe (ca. ½ Würfel)
  • 1 TL Salz

Für die Hackmasse:

  • 500 g Rinderhackfleisch (alternativ Lammhackfleisch)
  • 250 g Tomaten
  • 120 g Zwiebeln
  • 60 g rote Spitzpaprika
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ½ TL Cayennepfeffer
  • ½ TL schwarzer Pfeffer

Für die Füllung:

  • 130 g glatte Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • 1 ½ Zitronen

Weitere Zutaten:

  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Joghurt (optional)

Zubereitung der türkischen Pizza mit Fleisch

Schritt 1: Den Teig zubereiten

  • Das Mehl in eine große Schüssel sieben.
  • Eine Mulde in das Mehl drücken und 2 Esslöffel lauwarmes Wasser hineinfüllen.
  • Die Hefe und den Zucker in das Wasser rühren, mit etwas Mehl bedecken und für 15 Minuten gehen lassen.
  • Danach das restliche Wasser hinzufügen und den Teig mit einer Küchenmaschine oder mit der Hand kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  • Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 2: Die Hackmasse zubereiten

  • Das Rindfleisch in einer Pfanne anbraten und mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen würzen.
  • Die Zwiebeln und die Paprika fein hacken und zur Hackmasse geben.
  • Das Tomatenmark hinzufügen und alles unter Rühren anbraten.
  • Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.
  • Die Hackmasse ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas einkocht und sich die Aromen verbinden.

Schritt 3: Den Teig ausrollen

  • Den Teig portionsweise in 90 g schwere Teiglinge teilen.
  • Die Teiglinge sehr dünn ausrollen und auf einem Backblech oder Pizzastein platzieren.
  • Mit der Hackmasse bestrichen, wobei auf eine gleichmäßige Verteilung geachtet werden sollte.

Schritt 4: Die türkische Pizza backen

  • Den Backofen auf 250 °C vorheizen.
  • Die Pizza etwa 10 Minuten backen, bis der Teig knusprig und die Hackmasse gut durchgegart ist.
  • Danach aus dem Ofen nehmen und mit Zitronensaft beträufeln.

Schritt 5: Mit Gemüse und Joghurt servieren

  • Die türkische Pizza wird oft mit frischen Zwiebeln, Petersilie, Tomaten und Joghurt serviert.
  • Optional kann auch Käse hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verstärken.

Tipps für eine perfekte türkische Pizza mit Fleisch

  • Achte darauf, dass der Teig so dünn wie möglich ausgerollt wird, damit er knusprig bleibt.
  • Verwende frische Zutaten, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Wenn du möchtest, kannst du auch andere Fleischsorten wie Lammfleisch oder Hähnchenfleisch verwenden.
  • Die Hackmasse sollte gleichmäßig auf dem Teig verteilt werden, damit jeder Bissen den richtigen Geschmack hat.
  • Um die Pizza etwas frischer zu machen, kannst du sie direkt nach dem Backen mit Zitronensaft beträufeln.

Kreative Variationen und Alternativen

Die türkische Pizza mit Fleisch lässt sich in vielfacher Weise variieren. So kann man statt Rindfleisch auch Lammfleisch oder Hähnchenfleisch verwenden. Zudem können auch andere Gemüse und Gewürze hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Beispielsweise kann man auch Kirschtomaten oder Paprikastreifen in die Hackmasse geben, um einen knackigen Geschmack zu erzeugen. Auch der Einsatz von Käse ist möglich, wobei man hier auf den Geschmack achten sollte, da dieser den charakteristischen Geschmack der türkischen Pizza nicht verfälschen sollte.

Verwendung von türkischem Joghurt und Zitronensaft

Der typische Geschmack der türkischen Pizza wird oft durch den Einsatz von türkischem Joghurt und Zitronensaft unterstrichen. Der Joghurt sorgt für eine cremige Note, während der Zitronensaft die Aromen der Hackmasse unterstreicht und den Geschmack etwas erfrischender macht. So kann man die Pizza auch als Wrap servieren, indem man sie mit den Zutaten füllt und zu einem Wrap rollt.

Verwendung von Olivenöl und Gewürzen

Olivenöl ist eine wichtige Zutat für den Teig, da es ihm eine knusprige Textur verleiht. Zudem trägt es zur Geschmacksverstärkung bei. Die Gewürze, wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano und Cayennepfeffer, sorgen für den charakteristischen orientalischen Geschmack. Sie sollten sorgfältig dosiert werden, um den Geschmack nicht zu stark zu machen.

Fazit

Die türkische Pizza mit Fleisch ist ein leckeres Gericht, das sich leicht zubereiten lässt. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise kann man das traditionelle Gericht in der eigenen Küche nachstellen. Ob als Snack oder als Hauptgericht – die türkische Pizza ist immer eine gute Wahl. Durch die Kombination aus knusprigem Teig, würziger Hackmasse und frischen Zutaten entsteht ein Geschmackserlebnis, das nicht nur in der türkischen Küche, sondern auch in anderen Regionen geschätzt wird.

Quellen

  1. Arlafoods – Türkische Pizza
  2. Chefkoch – Türkische Pizza
  3. BBQpit – Lahmacun türkische Pizza
  4. Mystische Reisen – Türckische Spezialitäten
  5. Emmi Kochteinfach – Lahmacun selber machen
  6. Koch-mit – Lahmacun
  7. Die Jungskochen und backen – Lahmacun türkische Pizza
  8. Maltes Kitchen – Lahmacun türkische Pizza selbstgemacht
  9. Essen und Trinken – Rizzi türkische Hackfleischpizza
  10. Kochbar – Lahmacun mit Dönerfleisch

Ähnliche Beiträge