Türkische Pizza mit Fleisch: Ein Rezept für ein köstliches Gericht
Lahmacun, auch als „türkische Pizza“ bekannt, ist ein traditionelles Gericht aus der türkischen Küche, das aus dünnem Teig besteht und mit einer herzhaften Fleischmischung belegt wird. Der Teig wird mit einer würzigen Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen belegt und dann gebacken, bis er knusprig und goldbraun ist. Ursprünglich stammt Lahmacun aus der türkischen Küche und ist heute in vielen Ländern des Nahen Ostens und darüber hinaus beliebt. Es wird oft als Snack oder als Hauptgericht serviert und ist besonders in der Street-Food-Szene weit verbreitet.
Ursprung und Tradition
Lahmacun hat seine Wurzeln in der osmanischen Küche und ist ein traditionelles Gericht in vielen Ländern im Nahen Osten. Es bedeutet „Fleisch mit Teig“ auf Türkisch. Die Kombination aus Melasse und Wasser verleiht diesem runden Gebäck die einzigartige braune Farbe, die durch eine sehr leichte Süße begleitet wird. In der Türkei wird Lahmacun häufig als Streetfood verkauft und ist ein beliebter Snack für zwischendurch. Es wird oft in lokalen Bäckereien frisch zubereitet. In der osmanischen Küche ist Lahmacun ein beliebtes Gericht, das aus dünnem Teig besteht und mit einer herzhaften Fleischmischung belegt wird.
Zutaten für den Teig
Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g Mehl (Type 550)
- 12 g frische Hefe
- 280 ml lauwarmes Wasser
- 5 g Salz
Zur Zubereitung des Teigs:
- Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe in 200 ml Wasser auflösen und zum Mehl geben. Zu einem groben Teig vermengen.
- Das Salz dann im restlichen Wasser auflösen, hinzufügen und mindestens 10 Minuten zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten.
Zutaten für den Belag
Für den Belag benötigst du folgende Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 250 g Tomaten
- 120 g Zwiebeln
- 60 g rote Spitzpaprika
- 4 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL getrockneter Oregano
- ½ TL Cayennepfeffer
- ½ TL schwarzer Pfeffer
Zur Zubereitung des Belags:
- Zuerst den Hefeteig zubereiten. Dafür 90 ml Olivenöl auf kleiner Stufe (z. B. 3 von 9) in einem Topf erwärmen.
- Dann den Topf von der Kochstelle nehmen und 250 ml kaltes Wasser hinzufügen. Darin 21 g Hefe mit 1 TL Salz auflösen.
- Die Mischung mit 500 g Mehl in einer großen Schüssel mithilfe einer Küchenmaschine oder einem Handmixer zu einem Hefeteig verkneten.
- Den Hefeteig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Zubereitung des Lahmacun
- Den Backofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Wenn vorhanden, den Pizzastein einschieben und je nach Dicke des Steins 45 Minuten oder länger aufheizen lassen.
- Vom Teig 10 Portionen a 100 g zupfen, durch ziehen an den Seiten zu gleichmäßigen Kugeln formen und auf einem leicht gemehlten Bachblech 10-15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Eine Teigkugel dünn ausrollen, auf einen gemehlten Pizzaschieber o.ä. legen und mit ca. 1 EL der Hackmasse bestreichen. Die Hackmasse sollte dünn, aber gleichmäßig verteilt werden. Den Teigfladen auf den Pizzastein schieben. Wer keinen Pizzastein hat, belegt den Teigfladen auf einem Backbleck und schiebt dieses dann in den Backofen. Ca 6 Minuten backen, bis der Lahmacun leicht Farbe bekommt.
- Den Lahmacun aus dem Backofen holen und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln. Dann nach Wunsch mit Petersilie, Salat, Zwiebeln, Tomaten, Peperoni und Käse belegen.
- Wenn das Lahmacun gerollt werden soll, unter ein umgedrehtes Backblech legen, wenn es aus dem Ofen kommt. Immer zwei Lahmacun Füllung auf Füllung legen, so werden sie weich und lassen sich rollen.
Tipps und Tricks
- Der Teig sollte so dünn wie möglich ausgerollt werden, damit er in der Pfanne schön durchgaren kann.
- Zwiebeln, Tomaten und Paprika hackst du ganz fein oder pürierst sie – so mache ich es, weil mir der Schnibbel-Aufwand zu groß ist.
- Schneller geht das Ausbacken, wenn du zwei Pfannen mit Deckel zur Verfügung hast und diese parallel verwendest!
- Nach dem Backen lege ich die Fladen direkt wie im Rezept beschrieben übereinander und bedecke sie mit einem Teller oder einer Kuchenhaube. So bleiben sie warm und schön weich.
Fazit
Lahmacun ist ein köstliches Gericht, das aus dünnem Teig besteht und mit einer herzhaften Fleischmischung belegt wird. Es ist ein beliebtes Gericht in der türkischen Küche und wird oft als Snack oder als Hauptgericht serviert. Mit dem richtigen Rezept und ein paar Tipps und Tricks gelingt das Zubereiten des Lahmacun leicht. Es ist ein ideales Gericht für eine schnelle Mahlzeit oder als Snack für zwischendurch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Fleischgerichte aus der Küche – Einfache Rezepte für jeden Tag
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfache und schnelle Rezepte für jeden Tag
-
Rezepte mit Reis, Gemüse und Fleisch – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Rezepte mit Gemüse und ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Osterrezepte: Lecker, gesund und ohne Fleisch
-
Rezepte für Kinder mit Fleisch: Gesunde und kindgerechte Gerichte
-
Kohlenhydratarme Fleischgerichte: Gesunde und sättigende Rezepte
-
Schnelle Fleischgerichte: Einfach, schnell und lecker