Authentisches Lasagne-Rezept: Traditionelle italienische Lasagne zubereiten

Die Lasagne zählt zu den bekanntesten und geliebtesten Gerichten der italienischen Küche. Ob in der Region Emilia-Romagna, in der Stadt Bologna oder in anderen Ecken Italiens – jede Region hat ihre eigene Version dieses Ofengerichts. Im Herzen der italienischen Gastronomie steht jedoch die Lasagne al Forno, eine Schichtware aus frischen Lasagnenplatten, einer aromatischen Ragù-Sauce, cremiger Béchamelsauce und reichlich Käse. Dieser Artikel beschreibt, wie man die typisch italienische Lasagne nach traditionellen Rezepten zubereitet. Auf Basis der verfügbaren Rezeptquellen werden die Zutaten, Zubereitungsschritte und regionale Varianten detailliert vorgestellt, um eine authentische italienische Lasagne nach Hause zu backen.

Die Grundlagen: Was ist Lasagne?

Lasagne ist ein traditionelles Ofengericht, das aus mehreren Schichten besteht. Die übliche Zusammensetzung umfasst:

  • Lasagnenplatten (frisch oder trocken)
  • Eine herzhafte Ragù-Sauce, oft aus Hackfleisch, Gemüse, Wein und Tomaten
  • Eine cremige Béchamelsauce aus Milch, Butter und Mehl
  • Käse, meist Parmesan oder Mozzarella

Die Schichten werden in einer Auflaufform übereinander geschichtet und im Ofen gegart. Die Käse- und Béchamel-Schicht oben verbindet sich durch die Hitze zu einer goldbraunen, knusprigen Kruste, die den Geschmack und die Textur der Lasagne veredelt.

Regionale Unterschiede

Obwohl die Lasagne heute ein weltweit bekanntes Gericht ist, hat sie in Italien regionale Unterschiede. Einige Beispiele:

  • Emilia-Romagna: Hier wird die Lasagne al Forno zubereitet, oft mit frischen Lasagnenplatten, Ragù, Béchamel und Parmesan. Die Platten werden manchmal mit Spinat gefärbt.
  • Marken: In dieser Region wird die Lasagne Vincigrassi genannt. Sie enthält Lammfleisch, Kalbshirn, Kalbsbries, Geflügelleber, Wein und Tomaten. Auch hier kommt Béchamel und Parmesan zum Einsatz.
  • Neapel und Kampanien: Die Lasagnenplatten bestehen hier aus reinem Hartweizengrieß. Die Füllung umfasst oft Polpette (Hackfleischbällchen), Mozzarella, Ricotta oder Provola.
  • Sizilien: In Sizilien wird eine Lasagne aus Schichten von Nudeln, Ragù und Käse zubereitet, oft ohne Béchamel.

Obwohl die Zutaten je nach Region variieren, bleibt die Grundidee der Lasagne gleich: mehrere Schichten aus Nudeln, Sauce und Käse, die sich im Ofen zu einem harmonischen Genusserlebnis vereinen.

Zutaten für die typisch italienische Lasagne

Die Zutaten für eine authentische italienische Lasagne hängen stark vom Rezept ab, das zubereitet wird. Im Folgenden werden die gängigsten Zutaten zusammengefasst, die in den beschriebenen Rezepten vorkommen:

Für die Bolognese-Sauce (Ragù)

  • 500 g Rinderhackfleisch (manchmal auch mit Hähnchenleber oder Parmaschinken gemischt)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 1 Selleriestange, fein gewürfelt
  • 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein oder 100 ml trockener Weißwein
  • Lorbeerblätter, Oregano oder Würze nach Wahl
  • Salz und Pfeffer

Für die Béchamelsauce

  • 50 g Butter
  • 3 EL Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss

Für die Lasagne-Schichten

  • 500 g Lasagne-Platten (frisch oder trocken)
  • 250 g Mozzarellakäse (gehackt oder gewürfelt)
  • 100 g Parmesankäse (gerieben)

Diese Zutaten ergeben eine Portion für etwa 6 Personen. Die genauen Mengen können je nach Rezept variieren, wobei die Proportionen meist gut skalierbar sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung der Bolognese-Sauce (Ragù)

  1. Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie fein hacken.
  2. In einer großen Pfanne oder einem Topf etwas Olivenöl erhitzen.
  3. Das Gemüse darin bei mittlerer Hitze andünsten, bis es weich, aber nicht angebraten ist.
  4. Das Hackfleisch zugeben und bei mittlerer bis starker Hitze anbraten, bis es leicht braun ist. Dabei mehrmals umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
  5. Den Wein oder Weißwein hinzugeben und aufkochen lassen, bis er fast verdunstet ist.
  6. Die stückigen Tomaten, Tomatenmark, Lorbeerblätter und Würze (z. B. Oregano) zugeben. Alles gut vermengen.
  7. Die Sauce für etwa 1 bis 1,5 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Je länger die Sauce kocht, desto intensiver wird der Geschmack.

Schritt 2: Vorbereitung der Béchamelsauce

  1. In einem anderen Topf die Butter erhitzen, bis sie schmelzt.
  2. Das Mehl dazugeben und kurz anrösten, bis es leichte Farbunterschiede aufweist.
  3. Die Milch langsam unter Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Die Sauce bei niedriger Hitze weiter köcheln, bis sie dickflüssig wird.
  5. Salz und Muskatnuss unterrühren. Die Sauce sollte cremig, aber nicht zu fest sein.

Schritt 3: Vorbereitung der Lasagneplatten

  1. Die Lasagneplatten nach Packungsangabe kochen (meist 8–10 Minuten), wenn sie nicht frisch sind.
  2. Sie sollten al dente sein, damit sie sich nicht im Ofen auseinandernehmen.
  3. Die Nudeln abspülen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 4: Schichten im Lasagnen-Form

  1. Einen großen Backofen oder eine Auflaufform mit etwas Olivenöl oder Butter einfetten.
  2. Mit der Bolognese-Sauce, Lasagneplatten, Béchamel, Mozzarella und Parmesan beginnen zu schichten. Typisch ist:

    • Eine Schicht Ragù
    • Eine Schicht Lasagneplatten
    • Eine Schicht Béchamel
    • Eine Schicht Mozzarella
    • Eine Schicht Parmesan
  3. Dieses Schichtenmuster mehrfach wiederholen, bis die Form gefüllt ist.

  4. Die letzte Schicht sollte idealerweise mit einer Schicht Béchamel und einer Schicht Parmesan enden, um eine goldbraune Kruste zu bilden.

Schritt 5: Backen der Lasagne

  1. Die Lasagne in den vorgeheizten Ofen (Umluft: 180–200 °C, Ober-/Unterhitze: 200–220 °C) schieben.
  2. Die Lasagne für etwa 20–25 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.
  3. Nach dem Backen die Lasagne für etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Schichten sich festigen und das Schneiden leichter fällt.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Sauce nicht zu kurz köcheln: Je länger die Ragù-Sauce köchelt, desto intensiver und harmonischer wird der Geschmack.
  • Die Lasagneplatten nicht zu weich kochen: Al dente ist entscheidend, damit sie sich nicht im Ofen auseinandernehmen.
  • Die Schichten gleichmäßig verteilen: Einige Rezepte empfehlen, die Sauce und Käse gleichmäßig zu verteilen, damit jede Schicht gut durchgart.
  • Parmesan nicht sparen: Parmesan gibt der Lasagne nicht nur Geschmack, sondern auch Textur und eine goldbraune Kruste.
  • Lasagne vor dem Schneiden ruhen lassen: Dadurch verhindert man, dass die Schichten auseinanderfallen.

Regionale Varianten der Lasagne

Die Lasagne ist in Italien regional sehr unterschiedlich. Einige der bekanntesten Varianten sind:

Lasagne al Forno (Emilia-Romagna)

  • Beschreibung: Die bekannteste Variante, die in der Region Emilia-Romagna zubereitet wird.
  • Zutaten: Frische Lasagneplatten, Ragù mit Hackfleisch, Béchamel und Parmesan.
  • Besonderheit: In manchen Fällen werden die Lasagneplatten mit Spinat gefärbt, was den Gericht ein grünes Aussehen verleiht.
  • Zubereitung: Die Lasagne wird in Schichten gelegt und im Ofen gebacken.

Vincigrassi (Marken)

  • Beschreibung: Eine traditionelle Variante aus der Region Marken.
  • Zutaten: Lammfleisch, Kalbshirn, Kalbsbries, Geflügelleber, Wein, Tomaten, Béchamel und Parmesan.
  • Besonderheit: Die Verwendung von Leber- und Nierenteilen macht diese Lasagne besonders intensiv.
  • Zubereitung: Die Schichten werden in einer Auflaufform gelegt und im Ofen gebacken.

Neapolitanische Lasagne (Neapel, Kampanien)

  • Beschreibung: Eine Variante, die in Neapel und Kampanien beliebt ist.
  • Zutaten: Hartweizennudeln, Tomatensauce, Mozzarella, Ricotta oder Provola.
  • Besonderheit: In dieser Variante kommen oft Hackfleischbällchen (Polpette) zwischen den Schichten.
  • Zubereitung: Die Nudeln werden meist trocken verwendet und mit der Sauce und den Käsevarianten geschichtet.

Sizilianische Lasagne

  • Beschreibung: Eine Variante aus Sizilien.
  • Zutaten: Nudeln, Ragù, Käse (oft Mozzarella oder Parmesan).
  • Besonderheit: In manchen Rezepten wird die Béchamel weggelassen, was die Lasagne leichter macht.
  • Zubereitung: Die Lasagne wird in Schichten gelegt und im Ofen gebacken.

Die italienische Küche und die Lasagne

Die Lasagne ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Symbol der italienischen Lebensart. In Italien wird oft gesagt, dass die Lasagne ein Familienrezept ist – ein Gericht, das Generationen miteinander verbindet. Es ist ein typisches Sonntagsessen, bei dem Familie und Freunde zusammenkommen und gemeinsam genießen. Die Zubereitung der Lasagne ist oft ein Familienevent, bei dem mehrere Hände im Einsatz sind, um die Sauce zu kochen, die Schichten zu legen und den Käse zu reiben.

Die Lasagne spiegelt auch die italienische Vorliebe für Schichten wider. In Italien wird oft gesagt, dass das Leben wie ein gutes Gericht ist – es braucht Schichten, um interessant zu sein. Die Lasagne ist in dieser Hinsicht eine perfekte Metapher für die italienische Lebensfreude und das Streben nach Harmonie im Geschmack.

Schlussfolgerung

Die Lasagne ist ein typisches italienisches Gericht, das in verschiedenen Regionen Italiens unterschiedlich zubereitet wird. Die bekannteste Variante ist die Lasagne al Forno aus der Region Emilia-Romagna, die aus frischen Lasagneplatten, einer herzhaften Ragù-Sauce, cremiger Béchamel und reichlich Parmesan besteht. Die Zubereitung der Lasagne ist eine kunstvolle Angelegenheit, bei der die Schichten sorgfältig gelegt werden müssen, um die perfekte Balance aus Geschmack und Textur zu erzielen.

Mit den hier vorgestellten Rezepten und Zubereitungsschritten kann man die typisch italienische Lasagne auch in der eigenen Küche zubereiten. Die Lasagne ist nicht nur ein Gericht, sondern auch ein Symbol der italienischen Lebensart – ein Gericht, das Familie, Freunde und kulinarische Freude verbindet.

Quellen

  1. Lasagne Rezept – Original aus Italien
  2. Lasagne - Original Italienisches Rezept zum Selbermachen
  3. Lasagne al Forno, der italienische Klassiker für Genießer
  4. Original Lasagne Rezept aus Bologna
  5. Lasagne Rezept

Ähnliche Beiträge