Jamie Oliver’s italienische Lasagne: Ein Klassiker mit Aromen aus der Toskana

Die italienische Lasagne ist ein Klassiker, der nicht nur auf dem Tisch der italienischen Familie, sondern auch in vielen Haushalten weltweit vermisst wird, wenn das Wetter kühler wird. Jamie Oliver, der britische Starkoch mit italienischen Wurzeln, hat mit seiner Variante der Lasagne nicht nur die Tradition bewahrt, sondern auch mit lebendigen Aromen, frischen Zutaten und einer liebevollen Zubereitung ein Rezept kreiert, das sowohl Einsteigern als auch Profiköchen überzeugt. In diesem Artikel wird Jamie Olivers italienische Lasagne genauer unter die Lupe genommen – ihre Zutaten, ihre Zubereitung und die besondere Note, die sie ausmacht.

Die Zutaten: Tradition trifft Innovation

Die italienische Lasagne setzt sich traditionell aus drei Hauptkomponenten zusammen: einer aromatischen Fleischsoße (Ragù), einer cremigen Béchamelsauce und Lasagneblättern. Jamie Oliver greift diese Grundlagen auf und fügt jedoch auch einige feine Nuancen hinzu, die den Geschmack deutlich intensivieren.

Die Bolognese-Sauce (Ragù)

Die Bolognese-Sauce ist das Herzstück der Lasagne. Jamie Oliver verwendet dafür ein kräftiges Hackfleischgemisch aus Rind und Schwein, das mit Rosmarin, Oregano, Lorbeerblättern und fein gehacktem Gemüse kombiniert wird. Ein besonderer Akzent ist das Aroma, das durch durchwachsenen Speck und Olivenöl entsteht. In mehreren Rezeptquellen wird erwähnt, dass Jamie Olivers Bolognese nicht nur mit Hackfleisch, sondern auch mit fein gehackter Karotte, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch veredelt wird. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine leichte Süße, sondern auch für eine reichhaltige Textur.

Ein weiteres Highlight ist die Verwendung von San Marzano-Tomaten, die Jamie Oliver besonders empfiehlt. Diese Tomaten sind bekannt für ihre Süße und Tiefe. In einigen Rezepten wird auch vorgeschlagen, vor der Zugabe der Tomaten einen Schuss Rotwein einzukochen, um die Aromen noch weiter zu intensivieren. Die Sauce wird danach über Nacht ziehen gelassen, um die Geschmacksnoten zu optimieren.

Die Béchamelsauce

Die Béchamelsauce ist ein weiterer Klassiker, der Jamie Oliver in seiner Lasagne abwandelt. Traditionell wird sie aus Butter, Mehl und Milch hergestellt, doch Jamie fügt Cheddar, Parmesan und Scamorza hinzu, um der Sauce eine zusätzliche, cremige Note zu verleihen. Einige Quellen erwähnen, dass Cheddar nicht typisch italienisch sei, aber Jamie Oliver betont, dass er diese Käsevariante bewusst auswählt, um die Sauce noch intensiver und vollmundiger zu machen.

Ein besonderer Schritt in der Zubereitung der Béchamelsauce ist das Pürieren des Gemüts und der Milch mit einem Stabmixer, was die Sauce besonders cremig und homogen macht. Nachdem die Sauce püriert wurde, wird Parmesan sowie Scamorza hinzugefügt, sodass sie sich in der warmen Milch schmelzen und die Sauce aromatisch veredeln.

Die Lasagneblätter

Die Lasagneblätter sind die Basis, auf der die Sauce- und Käseschichten aufgetragen werden. Jamie Oliver verwendet hierbei frische oder getrocknete Lasagneplatten, die nach Anweisung entweder vor dem Schichten vorgekocht oder direkt in die Auflaufform gelegt werden. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Jamie Olivers Lasagne ohne Vorkochen auskommt, was die Zubereitung vereinfacht und die Platten eine bessere Saugfähigkeit für die Soßen erhält.

Die Zubereitung: Ein Prozess der Geduld

Die Zubereitung von Jamie Olivers Lasagne ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Die einzelnen Komponenten werden nacheinander vorbereitet, sodass sie am Ende optimal aufeinander abgestimmt sind.

Schritt 1: Die Bolognese-Sauce zubereiten

Die Zutaten für die Bolognese-Sauce werden in einer großen Pfanne erhitzt. Der durchwachsene Speck wird mit Olivenöl scharf angeröstet, wodurch er seine fettige Note freisetzt. Anschließend werden die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzugegeben und für etwa 10 Minuten angebraten. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Jamie Oliver hier auch Lorbeerblätter und Rosmarin in die Pfanne gibt, um die Sauce schon in der Vorbereitungsphase zu verfeinern.

Das Hackfleisch wird dann hinzugefügt und gut durchgebraten. Es ist wichtig, dass das Fleisch nicht anbrennt, sondern langsam bratet, um die Aromen optimal zu entfalten. Danach werden die Tomaten in Stücken und die getrockneten Kräuter wie Oregano und Basilikum hinzugegeben. Die Sauce köchelt langsam für mindestens eine Stunde, wodurch sich die Aromen miteinander verbinden. Einige Rezeptquellen empfehlen, die Sauce über Nacht ziehen zu lassen, um die Geschmacksnoten noch weiter zu intensivieren.

Schritt 2: Die Béchamelsauce zubereiten

Für die Béchamelsauce wird in einer separaten Pfanne Butter erhitzt. Jamie Oliver gibt dann fein gehackten Lauch dazu und lässt ihn kurz anbraten. Anschließend wird Mehl hinzugefügt und gut umgerührt, um einen Mehlkloß zu bilden. Danach folgt die Milch, die unter stetigem Rühren untergebracht wird. Die Sauce köchelt kurz, bis sie cremig wird, und wird dann vom Herd genommen. Der Inhalt wird mit einem Stabmixer püriert, und anschließend Parmesan sowie Scamorza hinzugefügt, die sich in der warmen Milch schmelzen und die Sauce aromatisch veredeln.

Schritt 3: Die Lasagne zusammenstellen

Nachdem beide Soßen vorbereitet sind, geht es ans Schichten. Jamie Oliver beginnt mit einer Schicht Bolognese-Sauce, darauf kommen die Lasagneblätter, gefolgt von einer Schicht Béchamelsauce. Dieser Prozess wiederholt sich, bis alle Zutaten verbraucht sind. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass Jamie Oliver auch Crème fraîche in seine Lasagne einarbeitet, was der Sauce eine weitere cremige Note verleiht.

Nachdem die Lasagne vollständig geschichtet ist, wird sie mit einer Schicht Parmesan abgedeckt, um eine goldbraune Kruste zu bilden. Die Lasagne wird mit Alufolie abgedeckt und zunächst 20 Minuten im Ofen gebacken. Danach wird die Alufolie entfernt, und die Lasagne erhält eine letzte Backzeit von etwa 35 Minuten, wodurch die Käsekruste sich voll entwickelt.

Die Aromen und die Textur

Jamie Olivers Lasagne ist durch ihre reichen Aromen und ihre cremige Textur einzigartig. Die Bolognese-Sauce, die mit Rosmarin, Oregano, Lorbeerblättern und fein gehacktem Gemüse verfeinert wird, sorgt für eine leichte Süße und eine herzhaft-würzige Note. Die Zugabe von San Marzano-Tomaten, die in einigen Rezepten erwähnt wird, gibt der Sauce eine zusätzliche Tiefe.

Die Béchamelsauce, die mit Cheddar, Parmesan und Scamorza angereichert wird, trägt eine cremige Note bei, die sich perfekt mit der Bolognese-Sauce verbindet. In einigen Quellen wird erwähnt, dass Jamie Oliver auch Crème fraîche in seine Lasagne einarbeitet, was die Sauce noch cremiger macht und den Geschmack verfeinert.

Die Lasagneblätter, die nach Jamie Olivers Anleitung entweder vorgekocht oder direkt in die Auflaufform gelegt werden, sorgen für eine leichte, knusprige Textur, die sich mit der cremigen Sauce optimal kombiniert. Die Parmesankruste, die sich im Ofen bildet, verleiht der Lasagne eine goldbraune, knusprige Note, die den Abschluss des Gerichts abrundet.

Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung

Jamie Olivers Lasagne ist nicht nur geschmacklich beeindruckend, sondern auch in ihrer Zubereitung einfach und praktisch. In mehreren Rezeptquellen wird erwähnt, dass die Lasagne sich ideal für Meal Prep eignet, da sie vorbereitet werden kann und später aufgeheizt wird. Dies macht sie besonders praktisch für Familien, die gerne warme, herzhafte Gerichte servieren, ohne viel Zeit in die Zubereitung investieren zu müssen.

Ein weiterer Tipp ist die Zugabe von Rotwein in die Bolognese-Sauce. Dieser wird vor der Zugabe der San Marzano-Tomaten einköchig gemacht und gibt der Sauce eine zusätzliche Tiefe. Einige Rezeptquellen empfehlen auch, die Sauce über Nacht ziehen zu lassen, um die Aromen zu optimieren.

Ein weiteres Highlight ist die Verwendung von frischem Basilikum, das nach der Zugabe der Tomaten hinzugefügt wird. Dieses Gewürz veredelt die Sauce und verleiht ihr eine frische Note, die den Geschmack abrundet.

Fazit

Jamie Olivers italienische Lasagne ist ein Klassiker, der durch seine reichen Aromen, cremige Textur und einfache Zubereitung überzeugt. Die Kombination aus Bolognese-Sauce, Béchamelsauce und Lasagneblättern sorgt für ein Gericht, das nicht nur die ganze Familie begeistert, sondern auch als Wohlfühlessen in kalten Tagen gilt. Mit Jamie Olivers Tipps und Empfehlungen lässt sich die Lasagne nicht nur einfach zubereiten, sondern auch optimal aufbewahren und aufwärmen, was sie ideal für Familien und Hobbyköche macht.

Quellen

  1. Einfach-Tasty: Jamie Olivers Bolognese-Rezept
  2. Deavita: Jamie Olivers Lasagne-Rezept
  3. Fitforfun: Jamie Olivers Lasagne-Tipp
  4. Gaumenfreundin: Jamie Olivers Lasagne
  5. Sandras Kochblog: Jamie Olivers Lasagne

Ähnliche Beiträge