Lammgerichte mit Parmesankruste – Rezepte und Zubereitung aus italienischer Tradition

Die Zubereitung von Lammfleisch ist in der italienischen Küche seit Generationen ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition. Besonders die Kombination aus zartem Lammfleisch und einer herzhaften Parmesankruste hat sich als besonders gelungen erwiesen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Es wird gezeigt, wie man Lammfleisch mit einer Parmesankruste oder einer Kräuterkruste zubereiten kann, und welche Techniken und Zutaten dabei zum Einsatz kommen.

Rezept: Lammkarree mit Kräuterkruste

Ein klassisches Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist das Lammkarree mit Kräuterkruste. Dieses Gericht vereint die Geschmacksvielfalt italienischer Aromen mit der Zartheit von Lammfleisch. Der zentrale Bestandteil des Rezepts ist die Kräuterkruste, die aus Semmelbröseln, Parmesan und Olivenöl besteht. Dieser Kruste werden zusätzliche Gewürze wie Rosmarin, Thymian und Dijon-Senf hinzugefügt, um die Aromen weiter zu intensivieren.

Zutaten und Kochutensilien

Für die Zubereitung des Lammkarrees mit Kräuterkruste werden folgende Zutaten benötigt:

  • Lammkarree (je ca. 200 g)
  • Dijon-Senf
  • gepresste Knoblauchzehe
  • fein gehackter Rosmarin
  • fein gehackter Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Semmelbrösel
  • geriebener Parmesan
  • Olivenöl
  • grüner Spargel
  • Butter

Zu den notwendigen Kochutensilien gehören:

  • Backblech
  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Reibe

Zubereitung

Die Zubereitung beginnt mit der Vorbereitung des Lammkarrees. Zunächst wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Danach wird eine Mischung aus Dijon-Senf, Knoblauch, Rosmarin und Thymian hergestellt und gleichmäßig über das Fleisch verteilt. Anschließend wird die Kräuterkruste aus Semmelbröseln, Parmesan und Olivenöl gemischt und auf die Senfoberfläche gedrückt.

Nachdem das Lammkarree belegt ist, wird es in einer Pfanne mit etwas Olivenöl angebraten. Die Anbratzeit beträgt etwa 2–3 Minuten pro Seite. Danach wird das Fleisch auf ein Backblech gelegt und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten gegart, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist.

Parallel dazu wird der grüne Spargel zubereitet. Der Spargel wird gewaschen, die holzigen Enden abgebrochen und in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchiert. Anschließend wird er in einer Pfanne mit Butter angeschwenkt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Nachdem das Lammkarree gegart ist, wird es kurz ruhen gelassen, in Portionen geschnitten und mit dem grünen Spargel serviert. Empfohlene Beilagen sind Kartoffelpüree mit Butter und Muskatnuss.

Weinbegleitung

Die Quellen empfehlen mehrere Weinsorten, die sich besonders gut zu diesem Gericht eignen. Der Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland DAC wird in einer Quelle als ideal bezeichnet. Er bringt Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und würzigen Noten mit sich. Die kräftige Struktur und die sanften Tannine harmonieren mit der zarten Fleischtextur. Weitere Empfehlungen sind Syrah aus dem Rhône-Tal, Chianti Classico DOCG, Tempranillo aus der Rioja DOCa und Garnacha aus dem Priorat DOC.

Rezept: Lammkeule mit Parmesankruste

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist die Lammkeule mit Parmesankruste. Dieses Gericht ist eine variation der Kräuterkruste, bei der Parmesan als zentrales Aromenelement eingesetzt wird. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, da die Lammkeule mit einer Mischung aus Zwiebel, Knoblauch, Zitronenschale, Petersilie und Peperoncini eingemaischt wird. Anschließend wird die Parmesankruste aufgetragen und das Fleisch im Ofen gegart.

Zutaten

Die Zutaten für die Lammkeule mit Parmesankruste sind:

  • Lammkeule
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Zitronenschale und -saft
  • Petersilie
  • Peperoncini
  • Olivenöl
  • Semmelbrösel
  • Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Kartoffeln
  • Tomaten

Zubereitung

Die Zubereitung beginnt mit der Vorbereitung der Lammkeule. Zunächst wird das Fleisch kalt abgespült und trocken getupft. Größere Fettstücke und Sehnen werden abgeschnitten. Anschließend wird eine Mischung aus Zwiebel, Knoblauch, Zitronenschale, -saft, Petersilie und Peperoncini mit 2 EL Olivenöl angerührt. Das Lammkarree wird salzen und mit der Mischung einmassiert.

Die Lammkeule wird auf Kartoffeln gelegt, in eine Fettpfanne gegeben und im Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) für etwa 1½ Stunden gegart. In dieser Zeit wird das Fleisch einmal umgedreht.

Nachdem die Gargerstufe erreicht ist, wird die Hitze auf 220 °C (Umluft 200 °C) erhöht. Die Parmesankruste wird aus Semmelbröseln, Parmesan und Olivenöl angerührt und auf das Fleisch verstreut. Die Lammkeule wird nochmals für 15 Minuten in den Ofen geschoben, bis die Kruste braun ist.

Nach der Garzeit wird die Lammkeule aus dem Ofen genommen und mit Alufolie abgedeckt. Sie wird etwa 10 Minuten ruhen gelassen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen. Anschließend wird das Fleisch in Scheiben geschnitten und mit Kartoffeln und Tomaten serviert.

Rezept: Lamm mit Kaffee-Risotto

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kaffee-Risotto mit Lamm. Dieses Gericht ist etwas unkonventionell, da Kaffee als Aromenelement in das Risotto eingearbeitet wird. Die Zubereitung ist aufwendiger, da sowohl das Lamm als auch das Risotto separat gekocht werden müssen.

Zutaten

Die Zutaten für das Kaffee-Risotto mit Lamm sind:

  • Lammlachse
  • Espresso
  • Thymian
  • Salbei
  • Schalotte
  • Butter
  • Risottoreis
  • Gemüsebrühe
  • Parmesan
  • Kaffee-Fond
  • Öl

Zubereitung

Zunächst wird der Espresso kochen gelassen und dann vom Feuer genommen. Thymian und Salbei werden fein gehackt und in den Kaffee gewirbelt. Danach werden die Lammlachsen in das Aromabecken gewendet.

In der Zwischenzeit wird die Schalotte gehackt und in einer Pfanne mit Butter gedünstet. Der Risottoreis wird hinzugegeben und auf mittlerer Hitze glasig geschwenzt. Anschließend wird so viel Gemüsebrühe hinzugegeben, dass der Reis bedeckt ist. Sobald die Brühe aufgebraucht ist, wird sie nachgefüllt, bis der Reis durch ist.

Parallel dazu wird in einer zweiten Pfanne Öl erhitzt und die Lammlachsen von jeder Seite 2 Minuten angebraten. Die schmalen Seiten werden nur 1 Minute angebraten. Anschließend werden die Lachsen gewürzt und der Kaffeefond über sie gegossen. Nach 30 Sekunden werden die Lachsen aus der Pfanne genommen und in Alufolie eingeschlagen, um im Ofen nachzukochen.

Unter den Risottoreis wird Parmesan gehoben und mit der Hälfte des Kaffeefonds vermischt. Im restlichen Kaffeefond wird eine Butter aufgelöst. Das Risotto wird auf Teller verteilt, die Lachsen darauf gelegt und mit Kaffeefond begossen.

Zusammenfassung der Zubereitungstechniken

Die Zubereitung von Lammgerichten mit Parmesankruste oder Kräuterkruste erfordert verschiedene Techniken, die sich aus den Quellen ableiten lassen. Die gängigsten Schritte sind:

  • Einreiben des Fleischs mit Aromen: In den Rezepten wird oft eine Mischung aus Knoblauch, Zitronen, Petersilie, Rosmarin und Thymian verwendet, um das Fleisch zu aromatisieren.
  • Anbraten des Fleischs: Vor der Ofengarzeit wird das Fleisch in einer Pfanne angebraten, um eine knusprige Kruste zu erzeugen.
  • Ofengaren: Das Fleisch wird im Ofen gegart, wobei die Temperaturen je nach Rezept zwischen 160 °C und 220 °C variieren.
  • Auftragen der Kruste: Die Kruste wird entweder aus Semmelbröseln, Parmesan und Olivenöl oder aus anderen Aromen wie Rosmarin, Thymian und Dijon-Senf hergestellt und vor dem Ofengaren aufgetragen.
  • Ruhezeit nach dem Garen: Einige Rezepte empfehlen, das Fleisch nach dem Garen unter Alufolie ruhen zu lassen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen.
  • Beilagen: Empfohlene Beilagen sind Kartoffelpüree, grüner Spargel, Risotto oder Tomaten.

Geschmackliche Aspekte und Aromen

Die Aromen der Gerichte werden durch die Kombination aus Lammfleisch, Gewürzen und Krusten beeinflusst. In den Quellen wird besonders hervorgehoben, dass die Krusten nicht nur eine ästhetische Funktion haben, sondern auch die Geschmacksebene des Gerichts bereichern. Die Kräuterkruste verleiht dem Gericht eine herzhafte Note, während die Parmesankruste eine cremige und nussige Note hinzufügt.

Kräuterkruste

Die Kräuterkruste besteht aus Semmelbröseln, Parmesan, Olivenöl, Dijon-Senf, Rosmarin und Thymian. Diese Kombination verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und unterstreicht die Geschmackstiefe des Lammfleisches. Der Dijon-Senf verleiht der Kruste eine leichte Schärfe, die mit der Süße des Parmesans kontrastiert.

Parmesankruste

Die Parmesankruste besteht aus Semmelbröseln, Parmesan und Olivenöl. Im Gegensatz zur Kräuterkruste verleiht diese Kombination dem Gericht eine cremige und nussige Note. Der Parmesan verleiht dem Gericht eine leichte Salzigkeit, die mit der Süße des Lammfleisches harmoniert.

Empfehlungen für die Zubereitung

Die Zubereitung von Lammgerichten mit Parmesankruste oder Kräuterkruste erfordert einige Vorbereitung und Achtung bei der Garzeit. In den Quellen werden folgende Empfehlungen gegeben:

  • Vorheizen des Ofens: Der Ofen sollte vor der Garzeit vorgeheizt werden, um eine gleichmäßige Hitzeentwicklung zu gewährleisten.
  • Temperaturkontrolle: Die Garzeit und die Temperatur sollten je nach gewünschter Garstufe angepasst werden. Für eine mittlere Garstufe wird in den Rezepten oft eine Garzeit von 20–25 Minuten bei 180 °C empfohlen.
  • Ruhezeit nach dem Garen: Einige Rezepte empfehlen, das Fleisch nach dem Garen unter Alufolie ruhen zu lassen, damit sich die Säfte gleichmäßig verteilen.
  • Aromen einarbeiten: Die Aromen sollten vor dem Ofengaren in das Fleisch eingearbeitet werden, um eine gleichmäßige Geschmacksverteilung zu gewährleisten.
  • Kruste auftragen: Die Kruste sollte vor dem Ofengaren aufgetragen werden, um eine knusprige Textur zu erzeugen.

Fazit

Lammgerichte mit Parmesankruste oder Kräuterkruste sind in der italienischen Küche ein fester Bestandteil der kulinarischen Tradition. Die Zubereitung dieser Gerichte erfordert einige Vorbereitung und Achtung bei der Garzeit. Die Aromen der Gerichte werden durch die Kombination aus Lammfleisch, Gewürzen und Krusten beeinflusst. In den Quellen werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in der Zubereitungsweise und den Zutaten unterscheiden. Die Empfehlungen für die Zubereitung und die Geschmacksebene der Gerichte sind in den Quellen konsistent und können als verlässliche Grundlage für die eigene Kochpraxis verwendet werden.

Quellen

  1. Lammkarree mit Kräuterkruste & grünem Spargel
  2. Kaffeerisotto mit Lamm
  3. Lammkeule mit Parmesankruste
  4. Lammfleischrezept
  5. Italienische Rezepte

Ähnliche Beiträge