Italienisches Steak-Rezept: Tagliata di Manzo für 2 Personen – Zutaten, Zubereitung und Tipps

Einführung

Das italienische Steak-Gericht Tagliata di Manzo ist eine elegante und traditionelle Art, Rindfleisch zu servieren. Es vereint den Geschmack von saftigem, knusprig gebratenem Fleisch mit frischen, aromatischen Beilagen wie Rucola, Tomaten und Parmesan. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Varianten dieses Gerichts beschrieben, die sich in den Zutaten, Zubereitungsweisen und servierten Begleitgerichten unterscheiden. Die Rezepte basieren hauptsächlich auf Rinderfilet oder Entrecôte, die durch Olivenöl, Kräuter wie Rosmarin oder Thymian sowie Zitronensaft aromatisiert werden. Die Zubereitung umfasst meistens das scharfe Anbraten oder Grillen des Fleischs, gefolgt von einer kurzen Garzeit im Ofen, um den gewünschten Gargrad zu erreichen. Die Serviertipps reichen von der klassischen Kombination mit Rucola bis hin zu Zubereitungen mit Zucchini-Schiffchen und Ofenkartoffeln.

In diesem Artikel wird ein detailliertes und nachvollziehbares Rezept für Tagliata di Manzo für 2 Personen vorgestellt, das sich aus den beschriebenen Varianten zusammensetzt und sowohl in der Zubereitung als auch in der Praxis erprobt hat. Zudem werden Tipps zur Marinade, zur optimalen Garzeit und zur Kombination mit passenden Beilagen gegeben. Schließlich wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Empfehlungen gegeben, um das Gericht in bester Qualität zu servieren.

Zutaten

Für das italienische Steak-Gericht Tagliata di Manzo für 2 Personen werden folgende Zutaten benötigt:

Für das Steak:

  • 2 Scheiben Rinderfilet oder Entrecôte (jeweils ca. 200–250 g)
  • 1–2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer (am besten grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer)
  • 1–2 Zweige Rosmarin oder Thymian (optional)
  • 1–2 Zitronenscheiben (optional zum Servieren)

Für die Marinade:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1–2 gehackte Knoblauchzehen
  • 1–2 Zweige Rosmarin (fein gehackt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilagen:

  • 2 kleine Zucchini
  • 50 g Feta-Käse (optional)
  • 1 rote Paprika
  • 10–15 Kirschtomaten
  • 2 kleine Ofenkartoffeln
  • 2 EL Schmand
  • 1 EL saure Sahne
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Dill, Petersilie
  • Parmesan, gehobelt (optional)
  • Rucola oder junges Grünkohl (ca. 50 g)

Für die Kräuterbutter (optional):

  • 50 g weiche Butter
  • 1–2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Zutatenlisten stammen aus mehreren Quellen und wurden zusammengeführt, um ein harmonisches und ausgewogenes Gericht zu ermöglichen. Die Beilagen können nach individuellem Geschmack variiert werden.

Zubereitung

Die Zubereitung des italienischen Steaks Tagliata di Manzo ist in mehrere Schritte unterteilt, die sich logisch nach dem Vorbereiten, Braten und Servieren des Gerichts gliedern.

1. Vorbereitung

Beginnen Sie etwa 30 Minuten vor der Zubereitung damit, das Fleisch aus dem Kühlschrank zu nehmen, um es auf Zimmertemperatur ankommen zu lassen. Dies hilft, das Fleisch gleichmäßig zu braten und die Garzeit besser zu kontrollieren.

Während das Fleisch auftaut, bereiten Sie die Beilagen vor:

  • Waschen Sie die Zucchini, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne. Füllen Sie die Hälften mit einer Mischung aus gewürfeltem Feta, roter Paprika und saurer Sahne. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Dill.
  • Waschen Sie die Ofenkartoffeln und trocknen Sie sie. Mischen Sie Schmand mit saurer Sahne und einer zerdrückten Knoblauchzehe. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch.
  • Waschen Sie die Kirschtomaten und bereiten Sie sie vor, entweder halbiert oder ganz.
  • Waschen Sie den Rucola und trocknen Sie ihn.
  • Wenn Sie eine Kräuterbutter verwenden möchten, rühren Sie weiche Butter mit gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer gut an und füllen Sie sie in einen Spritzbeutel.

2. Marinade

Für die Marinade geben Sie Olivenöl, Zitronensaft und gehackten Knoblauch in eine Schüssel. Rühren Sie diese Mischung gut an und geben Sie fein gehackten Rosmarin hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Tauchen Sie das Fleisch in die Marinade, damit es durchlüftet und aromatisiert wird. Lassen Sie das Fleisch etwa 15–20 Minuten marinieren. Dies verleiht dem Steak zusätzliche Geschmack und verhindert, dass es trocken wird.

3. Braten des Steaks

Heizen Sie eine Grillpfanne oder einen Grill auf hoher Temperatur (ca. 220–250 °C) vor. Wenn Sie keinen Grill haben, können Sie auch eine beschichtete Pfanne verwenden.

Schneiden Sie das Fleisch in dünne Streifen oder lassen Sie es als ganze Scheibe, je nach gewünschter Serviermethode. Bestreichen Sie die Steakscheiben mit etwas Olivenöl und würzen Sie sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Legen Sie Rosmarin oder Thymian auf die Steaks, um sie während des Bratvorgangs zu aromatisieren.

Braten Sie das Fleisch auf jeder Seite etwa 3–4 Minuten, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist. Nach dem Braten sollten Sie das Fleisch in Alufolie einwickeln und etwa 5–10 Minuten ruhen lassen. Dies hilft, den Saft im Fleisch zu halten und den Gargrad optimal zu entwickeln.

4. Ofengaren (optional)

Wenn das Steak dicker als 2–3 cm ist, können Sie es nach dem Braten in den Ofen geben, um es auf den gewünschten Gargrad zu bringen. Heizen Sie den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor und legen Sie das Fleisch in eine Ofenform. Backen Sie das Steak etwa 5–8 Minuten, bis es medium rare oder medium gar ist.

Wichtig: Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Kerntemperatur den gewünschten Gargrad erreicht:

  • Rare: ca. 50–55 °C
  • Medium Rare: ca. 55–60 °C
  • Medium: ca. 60–65 °C
  • Medium Well-Done: ca. 65–70 °C

Nachdem das Steak im Ofen fertig gegart ist, lassen Sie es nochmals kurz ruhen, bevor Sie es servieren.

5. Servieren

Nachdem das Steak ruht hat, schneiden Sie es in dünne Streifen (ca. 1 cm breit) oder lassen Sie es in Scheiben. Würzen Sie das Fleisch mit Fleur de Sel und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack.

Für die Beilagen:

  • Halbieren Sie die Ofenkartoffeln und gießen Sie etwas der Schmand-Sauce darauf.
  • Die Zucchini-Schiffchen sollten in die Form gegeben und mit der Füllung gefüllt worden sein. Sie können sie nochmals kurz angrillen, um eine leichte Bräune zu erhalten.
  • Die Kirschtomaten können kurz angebraten oder roh serviert werden.
  • Streuen Sie Rucola und Parmesan über das Steak, falls gewünscht.
  • Gießen Sie eine leicht reduzierte Soße aus Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin und dem aufgefangenen Fleischsaft über das Gericht.

Tipps und Empfehlungen

Um das italienische Steak Tagliata di Manzo in bester Qualität zu servieren, beachten Sie folgende Tipps:

1. Qualitätsfleisch verwenden

Verwenden Sie frisch gehaltene Steaks aus guter Qualität, idealerweise aus Rinderfilet oder Entrecôte. Diese Fleischsorten sind zart und lassen sich leicht marinieren und braten. Vermeiden Sie Steaks mit zu viel Fett oder Bindegewebe, da diese nicht den typischen Geschmack des Gerichts wiedergeben.

2. Temperaturkontrolle

Die Temperaturkontrolle ist entscheidend für das Garen des Steaks. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Kerntemperatur den gewünschten Gargrad erreicht. Dies verhindert, dass das Fleisch überbraten oder untergegart wird.

3. Ruhezeit nicht unterschätzen

Lassen Sie das Fleisch nach dem Braten und nach dem Ofengaren immer genügend ruhen. Die Ruhezeit hilft, den Saft im Fleisch zu halten und verhindert, dass er beim Schneiden verloren geht. Dies ist besonders wichtig, wenn das Steak in dünne Streifen geschnitten wird.

4. Marinade kurz anrühren

Die Marinade sollte nicht zu lange auf dem Fleisch bleiben, da sie das Fleisch sonst zu sehr „zurüsten“ kann und es beim Braten nicht mehr saftig bleibt. 15–20 Minuten Marinade reichen aus, um das Fleisch zu aromatisieren.

5. Beilagen passend wählen

Die Beilagen sollten den Geschmack des Steaks ergänzen, aber nicht übertreffen. Kirschtomaten, Rucola und Parmesan sind traditionelle Beilagen, die harmonisch zum Fleisch passen. Alternativ können Sie auch Zucchini-Schiffchen, Ofenkartoffeln oder eine leichte Kräuterbutter servieren.

6. Weinempfehlung

Ein kräftiger Rotwein wie ein Spätburgunder oder ein Chianti passt hervorragend zu diesem Gericht. Der Geschmack des Weins harmoniert mit den Aromen des Steaks und der Marinade. Für Weißbrot oder Reis als Beilage kann auch ein trockener Weißwein wie ein Verdicchio oder ein Pinot Grigio serviert werden.

Vorteile des Gerichts

Das italienische Steak-Gericht Tagliata di Manzo hat mehrere Vorteile, die es besonders attraktiv für Einzelpersonen oder Paare machen:

1. Einfache Zubereitung

Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Die meisten Schritte können in kurzer Zeit abgeschlossen werden, und die Zutaten sind leicht im Supermarkt erhältlich.

2. Flexibilität bei der Garzeit

Das Gericht kann nach Wunsch gebraten oder im Ofen gegart werden. So kann man es je nach Zeitplan und Ausrüstung optimal gestalten.

3. Vielfältige Beilagen

Das Gericht ist durch die vielen möglichen Beilagen sehr vielfältig. Ob Rucola, Zucchini oder Ofenkartoffeln – jede Beilage ergänzt das Steak in einem anderen Stil.

4. Aromatische Kombination

Die Kombination aus Olivenöl, Rosmarin, Zitronensaft und Knoblauch sorgt für eine frische und aromatische Geschmackskomposition, die typisch italienisch ist.

5. Gutes Aperitif-Gericht

Aufgrund seiner Eleganz und Geschmacksvielfalt ist das Gericht auch als Aperitif-Gericht oder als Hauptgericht für ein kleineres Abendessen geeignet. Es kann in der Form serviert werden, wie es ist, oder in Scheiben geschnitten, um es leichter zu genießen.

Nachteile und Herausforderungen

Trotz der Vorteile gibt es einige Herausforderungen, die man bei der Zubereitung des Gerichts berücksichtigen sollte:

1. Fleischthermometer erforderlich

Um das Steak optimal zu garen, ist ein Fleischthermometer von Vorteil. Ohne Thermometer kann es schwierig sein, den genauen Gargrad zu bestimmen, was zu überbratenem oder untergegarten Fleisch führen kann.

2. Ofengaren erfordert Erfahrung

Das Ofengaren des Steaks ist eine empfehlenswerte Methode, um den Gargrad präzise zu kontrollieren. Allerdings erfordert dies etwas Erfahrung, um die Garzeit optimal einzuschätzen.

3. Vorbereitung der Beilagen

Die Beilagen erfordern etwas Vorbereitung, insbesondere wenn man Zucchini-Schiffchen oder Ofenkartoffeln servieren will. Dies kann die Zubereitungszeit etwas verlängern.

4. Marinade kann überdosiert werden

Wenn die Marinade zu lange auf dem Fleisch bleibt, kann sie das Fleisch „zurüsten“ und es beim Braten trocken werden lassen. Es ist wichtig, die Marinadezeit zu kontrollieren.

Schlussfolgerung

Das italienische Steak Tagliata di Manzo ist ein elegantes und aromatisches Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Aperitif servieren lässt. Es vereint die typischen italienischen Aromen von Olivenöl, Rosmarin, Zitronensaft und Knoblauch mit saftigem Rindfleisch. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. Durch die flexiblen Garoptionen und die vielfältigen Beilagen kann das Gericht individuell angepasst werden. Ob mit Rucola, Zucchini oder Ofenkartoffeln – das Steak passt zu verschiedenen Geschmacksrichtungen und Anlässen. Mit einem passenden Rotwein und Weißbrot kann das Gericht perfekt abgerundet werden. Für Einzelpersonen oder Paare, die ein leckeres und einfaches Abendessen genießen möchten, ist das Tagliata di Manzo eine hervorragende Wahl.

Quellen

  1. Mair-Mair
  2. Brotwein
  3. Becksteiner-Winzer
  4. Sonachgefühl
  5. Fleischglück

Ähnliche Beiträge